
Die Holzbachschlucht – Wildes Wasser in der Natur
Der klassische Tagesausflug für die Familie ist die Holzbachschlucht im WällerLand und am WesterWaldSteig.
3,75 Km
30 Hm
WällerLand
Karte und GPS Tour
Holzbachschlucht
Einem Tipp wollte ich nachgehen und so fuhr ich schnell zur Holzbachschlucht. Sie soll schön, gut besucht und ein bekanntes Ausflugsziel sein. Zumal Schluchten meist im Schatten liegen und es ein warmer Tag war. Perfekt auch für Laila, meine Malamut-Hündin.

Das Café am Start der Holzbachschlucht war gerade im Begriff zu schließen – Wer zu spät kommt… aber so ging es gleich über die Brücke Richtung Holzbachschlucht. Im Grunde folgten wir dem Rausch des Baches, der sich etwa 50m rechts von uns befand. Es geht 150m über eine Wiese und schon steht man im Wald. Ein Privatfriedhof markiert den Eingang und daher bitte etwas Ruhe.

Auch hier wieder Wegweiser, die recht nah zusammenliegen. Wenn man sich nicht auskennt, ist eine gute Beschilderung sehr angenehm oder man folgt einfach dem ausgelaufenen Weg 😉 oder dem Geräusch des fließenden Wassers. Verlaufen ist hier nicht möglich.
Zuerst geht man auf die Brücke über den Holzbach. Rechts der lange Ausblick über den Bach, der mit Bäumen gesäumt ist. Eine Familie spielt am Ufer, ansonsten bin ich alleine. Gut besucht ist das (noch) nicht. Für Bilder aber super.

Links eine Biegung und in der Kurve wohl der Hauptplatz für die Besucher. Dennoch wirkt es idyllisch, vor allem im Licht des Sonnenuntergangs. Einige Bilder später gehen wir weiter und folgen dem Hauptweg. Es kommen uns Besucher entgegen, meist mit Hunden. Laila gefällt das, nur die Leine nicht. Nicht nur wegen ihrem Jagdtrieb, auch so würde ich sie an die Leine nehmen. Außerdem ist das ein Naturschutzgebiet und da gehört sich das so, wie auch Tütchen.
Leider blieb mir das Sonnenuntergangslicht nicht lange erhalten, aber bis dahin ist die Lichtstimmung in der Holzbachschlucht sehr schön. Das dürfte im Winter bei Sonne auch mehrere Stunden so sein.
So gingen wir zurück.

Einen Tag später war ich noch mit Models unterwegs und auf einem weiteren Abschnitt des Holzbachklamm Rundweges. Hier kommt dann wieder einer der Aspekte zum Vorschein, warum ihr das WällerLand besuchen solltet. Leichte Wege durch herrliche Mischwälder. Die Sonne schimmert durch die Bäume, es ist auch bei Hitze angenehmer als in der prallen Sonne und man wandert beschwingt oder genussvoll auf den Wegen. Teilweise geht der Rundwanderweg über den Westerwaldsteig, wie auch bei den beiden Abschnitten, die ich besucht habe.
Tourist-Information WällerLand am Wiesensee
Winner Ufer 9
56459 Stahlhofen am Wiesensee
Telefon +49 (0) 2663 291-494
post@waellerland.com