.
Wandern in Innsbruck
Genieße die Bergwelt rund um Innsbruck zu Fuß
Wandern in Innsbruck
Innsbruck, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol, ist der ideale Ausgangspunkt für Bergwanderungen. Denn egal wohin man schaut, Innsbruck ist in allen Himmelrichtungen von Bergen umschlossen. Dabei ist von einfachen Familientouren mit Spaziergangcharakter bis hin zu hochalpinen Abenteuern alles möglich.
Zwischen Nordkette und Patscherkofel
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wanderfreunde, die sowohl die Herausforderung als auch atemberaubende Ausblicke schätzen, können sich rund um Innsbruck nach Herzenslust austoben. Die Gipfel um die Tiroler Landeshauptstadt herum sind herausfordernd und vor allem zahlreich. Die Nordkette und der südlich der Stadt gelegene Patscherkofel zählen zu den beliebtesten Wanderzielen der Region. Beide gehören geografisch gesehen zum Karwendelgebirge. Gipfelstürmer erreichen hier Höhen von bis zu 2.637 Höhenmetern: zum Beispiel am Kleinen Solnstein. Wer nicht ganz so gut zu Fuß, oder mit Kindern und älteren Familienmitgliedern unterwegs ist, kann die höchsten Steigungen mit der Seilbahn bewältigen. Im Norden Innsbrucks erschließt die Nordkettenbahn das Wandergebiet. Im Süden bringt die Patscherkofelbahn Gäste in luftige Berggefilde. Hat man sich erstmal auf den Weg gemacht locken rund um Innsbruck mehr als 20 Berggipfel. Zum Beispiel die Seefelder Spitze, die Pleisenspitze, die Obere Wettersteinspitze oder die Westliche Karwendelspitze.
Wandern mit Kindern
Für Wanderungen mit Kindern eignen sich die kleineren Gipfel und die Almen der Region. Damit alle Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen, sollte nicht nur Strecke gemacht werden. Kinder pflücken gerne Blumen am Wegesrand oder tollen auf den malerischen Almen rund um Insbruck herum. In der Region gibt es sogar Wanderpfade, die mit dem Kinderwagen bewandert werden können. Auch gibt es mehrere Bergseen in der Gegend, etwa den Lanser See oder den Piburger See. Hier durchstreift man einfacheres Gelände und gelangt mit dem Auto jeweils bis zu nahe gelegenen Wanderparkplätzen. Die Wanderstrecken rund um die Seen sind von der Länger her variabel und können von zwei bis zu zehn Kilometer lang sein. Mit Kindern muss zudem nicht auf Gipfelabenteuer verzichtet werden. Der über 2.000 Meter hohe Gschöllkopf lässt sich von der Bergstation der Rofanseilbahn auf einem einfachen Pfad in 30 Minuten besteigen. Faszinierendes Bergpanorama ist hier inklusive.
.
Vielfältige Möglichkeiten beim Wandern rund um Insbruck
ePaper zum Wandern rund um Innsbruck

Dein Experte für diesen Beitrag
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad