Wandern Bayern
Du suchst einen schönen Wanderweg, einen Ausflug oder einen Geheimtipp in Bayern? Lass dich hier inspirieren und finde dein nächstes Abenteuer oder ein Ausflugsziel.
Wandern Bayern
WinterWandern in Bayern

Erlebt die Perlen des bayerischen Winters. Ich habe euch einige Wege, Klammen und Winterideen zusammengestellt.
Die schönsten Wanderwege, Regionen, Hütten und Ausflüge
Lass dich inspirieren! Wandern und die Wanderwege in Bayern sind ein echtes Erlebnis. Egal ob Qualitätswanderweg oder ein Pfad zu einer Almhütte, die Möglichkeiten für erlebnisreiche Wanderungen sind vielfältig. Hier bei Wandern Bayern möchte ich euch die schönsten Wanderideen, Klammen, Wanderwege und Regionen in Bayern vorstellen. Dabei mag ich nicht trockenen Wanderstoff vermitteln, sondern kurzweilig bloggen. Wandern in Bayern soll euch einen Leitfaden geben und ich hoffe, es wird euch bei euren Wandertouren ebenso gefallen wie mir. Viel Spaß im Wanderblog von Bayern.
Wanderblog Bayern
Lass DICH inspirieren und folge meinen Erlebnissen zu Wanderwegen, Hütten, Wasser und Wandern Bayern
Wanderwege in Bayern
Fangen wir einmal mit der Überraschungstour 2016 an. Ein Wanderung ganz in meiner Nähe, im Nürnberger Land. Der Karstkundliche Rundwanderweg wurde mir als schöner Weg mit Gesteinsformationen beschrieben und ich sollte unbedingt einmal zur steinernen Stadt. Hörte sich erst einmal nur normal an, aber vor Ort wurde es zum Wanderparadiese und ich hatte noch eine Zufallsbegegnung, die alles in den Schatten stellen sollte.
Wenn es um Wandern in Bayern geht, dann erlebt ihr auch an den ungewöhnlichsten Orten faszinierende Wanderwege.
Fernwege / Weitwanderwege
- Altmühltal Panoramaweg
- Baierweg
- Goldsteig
- Erzweg
- Hochrhöner
- Jurasteig
- Panoramawanderweg Taubertal
- Salzalpensteig
- Spessartweg
Wandern in Klammen in Bayern
- Partnachklamm
- Breitachklamm
- Eistobel
- Weißbachklamm
- Bitterschluchtklamm
- Schwarzachklamm
Wandern Bayern – Geheimtipps
Kennt ihr eigentlich den Eibgrat? Oder was ist die Steinerne Stadt? Die Wanderwege in Bayern führen euch immer zu besonderen Orten und das kann eine Hütte sein, oder ein mystischer Ort. Hier sind unsere Empfehlungen, die ihr unbedingt wandern solltet. Die Geheimtipps bei Wandern Bayern werden ausgebaut. Ich will nicht irgendwelche Wanderwege, sondern die Richtigen beim Wandern Bayern haben!
Wandern und Wanderwege in Bayern
Bayern gehört zu den vielfältigsten Bundesländern und das spiegelt sich auch beim Wandern wieder. Ich könnte fast sagen, Wandern Bayern bildet den Querschnitt aus allen Bundesländern. Wir haben Sandsteinformationen, Wiesen, Flüsse, Bergseen, Wasserfälle, Klammen, Fernwege, urige Touren, Familienwanderungen, leichte bis schwierige Bergwanderungen und natürlich auch Wege der Premiumklasse. Natürlich ist der Besucherstrom Richtung Süden enorm und die Autobahnen verstopft, aber irgendwie ist das nur ein Teil der Wandermöglichkeiten, die Bayern bietet. Wer kennt schon den Eibgrat oder war einmal wandern in der Fränkischen Schweiz? Mag sein, dass der Eistobel aus dem Bereich Geheimtipp heraus gewachsen ist, aber lohnt sich nach wie vor.
Viele der bayerischen Wanderregionen profitieren von der sehr guten Infrastruktur. Ich wohne an der A7 / A3 beim Biebelrieder Kreuz und komme so schnell in das Allgäu oder zu den Münchner Hausbergen. Das ist insofern toll, weil wir morgens in Ruhe frühstücken können, dann los fahren und bereits Mittags essen gehen können. So fängt ein Urlaub in Bayern stressfrei an. Nach dem Mittag die Wanderschuhe schnüren und der ersten kleinen Wanderung steht nix im Wege. Oder wir fahren Richtung Nürnberg und weiter in die Fränkische Schweiz oder das Amberg-Sulzbacher Land… oder vielleicht doch in die Rhön?
Bayern ist abwechslungsreich
Dennoch ist für jeden etwas dabei. Es gibt angenehm flache Wanderwege, aber auch herausfordernde Bergtouren. Auch Themenwege wie der Moorerlebnispfad oder die neuen TraumRunden im Kitzinger Land sind ein Teil dieser Vielfalt. Die Wanderwege in Bayern beruhen auf einem extrem gut ausgebautem Wanderwegenetz, das wir kostenlos nutzen können. Auch das ist nicht selbstverständlich, denn hinter den Wanderwegen in Bayern stecken viele Arbeitsstunden von Wanderern, die das nicht selten ehrenamtlich machen.
Mittlerweile gesellen sich immer mehr touristische Komponenten dazu, die sich meist gut in die Landschaft einfügen. Oft sind es Hütten, aber auch Baumwipfelpfade oder Aussichtstürme machen eine Wanderung Abwechslungsreicher.
Das Wandern in Bayern muss man einfach lieben. Ich genieße besonders die Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten, wo man noch handgemachtes bekommt. Das ist so das i-Tüpfelchen beim Wandern in Bayern. So sind die verlorenen Kalorien gleich wieder aufgefüllt 😉
Als Wanderblogger in Bayern
Ich war an vielen bekannten Wanderwegen in Bayern unterwegs, liebe Wege die an Wasser in unterschiedlichster Form führen… aber eigentlich bin ich Fan von kleinen Geheimtipps. Nicht selten finde ich diese in Regionen, die sich nur schwer vermarkten können und eher unbekannt(er) sind. Ich muss dieses Thema mal stärker forcieren und mehr urige Wege, Pfade oder regionale Highlights vorstellen. Gerade durch Corona sind wenig bewanderte Touren sinnvoll.
Die schönsten Wanderungen in Bayern
Bayerns Wanderwege profitieren vor allem von der natürlichen Vielfalt. Von der leichten Wanderung um einen See, bis zu ausgewachsenen Bergtouren mit traumhaften Panoramen, findet jeder eine Fülle an Möglichkeiten. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege und den Anfang machen unsere Top 3, gefolgt von leichten Wanderungen bis Bergtouren und Geheimtipps zum Wandern in Bayern gibt es auch noch.
Leichte Wanderungen
Medium Wanderungen
Bergtouren in Bayern
Geheimtipp Wanderungen in Bayern
Fernwege in Bayern
Wandern Bayern – Täler, Klammen oder Berge?
Als Blogger stelle ich immer etwas spezielles vor, aber ein ganzes Bundesland? Mit Wandern Bayern gehe auch ich neue Wege und hey, das dürfte spannend werden 😉 Aber womit fange ich an und was ist die schönste Wanderidee?

In den letzten Jahren war ich oft in Bayern unterwegs, immerhin wohne ich bei Würzburg und komme dank der A3 und A7 überall schnell hin. So war ich im Berchtesgadener Land, der Alpenwelt Karwendel, Inzell im Chiemgau, Prien am Chiemsee, der Frankenjura, der Fränkischen Schweiz, im Nürnberger Land, war wandern im Allgäu, habe die Rhön besucht und berichtete von mehreren Wanderevents.
Wandern in Bayern hat mich zu tollen Felsformationen geführt, ich war in Burgen, habe an Seen entspannt und Klamme erkundet. Vielfältig ist in Bayern Programm. Die schönsten Orte, Ausflugsziele und Regionen möchte ich euch im folgenden Wanderblog vorstellen. Was hat mich als Wanderer am meisten begeistert?
Wasser, es ist Wasser in Form von Seen, Flüsse oder auch Klammen. Beginnen wir die Reise also da, wo Wasser eine wichtige Rolle für eine Wanderurlaub spielt. Für mich gehört Wasser einfach zu Wandern Bayern dazu und davon gibt es ja reichlich.
Das Land der 24h Wanderungen
Mit dem Bayerischen Wald, dem Dreiburgenland, dem Räuberland, Berchtesgaden / Inzell und dem Allgäu, gastierten die 24h von Bayern schon in wirklich großartigen Wanderregionen. Aber dabei blieb es nicht. Aus diesem Event entwickelten sich weitere Events wie der Wandermarathon und die 12h vom Räuberland.
In den letzten Jahren haben sich dabei aber noch weitere 24h Wanderungen etabliert und besonders die 24h Trophy hat gleich mehrere der besten 24h Wanderungen im Gepäck. Mit dem Wanderfestival in Berchtesgaden gibt es gleich 3 Wanderungen inkl. der Watzmannüberquerung. die 24h am Tegernsee verbindet die 3 Seen Tegernsee, Spitzingsee und den Schliersee zu einer 24h Wanderung und mit Oberstaufen ist das Allgäu präsent.
Termintipps:
- Wanderfestival Berchtesgaden
- Spessart 50
- 24h Trophy Lamer Winkel
Die schönsten Wanderwege in Bayern
Ich bin ja ein großer Fan von Wasser, allen voran Klammen und Wasserfälle, aber auch Seen und Flüsse mag ich. Daher sind meine bevorzugten Wanderwege in Bayern irgendwie mit Wasser verbunden. Davon gibt es in Bayern nun wirklich genug und während in meiner neuen Heimat der Main und seine Ufer dominieren, gibt es im Süden wundervolle Wanderwege durch Klammen oder hin zu Wasserfällen. Natürlich darf es gerne auch ein Bergsee sein.

Beeindruckend war definitiv die Wanderung durch die Partnachklamm im Winter, als diese völlig zugefroren war und wir durch eine Eiswelt gewandert sind. Aber auch die Breitachklamm war im Winter wunderschön. In der Weißbachschlucht stürzt die Weißbach als Wasserfall in die Schlucht und das ist ein Mega Auftakt, bevor man dem kleinen Fluß folgt. Das mag ich so am Wandern in Bayern, immer für eine Überraschung gut.
Das war auch so beim Karstkundlichen Wanderpfad. Plötzlich standen wir an großen Steinformationen und Höhlen, die uns auf mehreren Kilometern begleiteten und mich daran erinnerten, dass die Fränkische Schweiz und Frankenjura interessante Ausflugsziele sind.