.
.
Wanderblog zum Intersport Gipfeltreffen
.
.
Ein sehr familiäres Event
Lasst euch mitnehmen zu einem spannenden Event, auf dem ich die letzten Tage unterwegs gewesen bin. Das Intersport Gipfeltreffen war wie erwartet, aber auch anders als ich dachte. Vor allem das Wetter war echt schlecht angekündigt. Aber manchmal kommt es anders als man denkt und warum nicht auch besser? Aber auch von anderen Facetten des Events war ich überrascht und daher gibt es nun einen ( hoffentlich ) kurzweiligen Bericht zum Intersport Gipfeltreffen 2018.
Allgemeines zum Event
Ruhpolding ist 2018 das erste Mal Austragungsort des Events, dass bereits in so tollen Locations wie der Alpenwelt Karwendel oder Oberammergau gastierte. Bisher war man immer 3mal an jedem Standort und so könnte Ruhpolding noch bis 2020 der Gastgeber sein. Als Termin wird die 2-4. Juniwoche angepeilt. Genaueres gibt es dann immer auf der Intersport Seite und später auch hier.
Es gibt immer einen zentralen Platz mit den Herstellern und als Treffpunkt für die einzelnen Events. Hier befindet sich auch der Intersport Stand für die Anmeldungen.
Im Übernachtungspreis bei den Paketen, ist immer das Startpaket enthalten.
5 Gründe das Gipfeltreffen zu besuchen
- Ihr könnt sehr viele neue Produkte testen und werdet gut beraten
- Das Event findet immer in einer coolen Location statt
- Sehr viele abwechslungsreiche Aktivitäten
- Tolle Scouts und sehr gute Organisation
- Die Teilnehmer sind extrem gut drauf, kommunikativ und hilfsbereit. Vielleicht der Beste Grund, da mal mit zu machen.
Wie funktioniert das Gipfeltreffen?
Zuerst einmal die Kurzform:
- Ihr bucht eines der Übernachtungspakete und darin enthalten sind die Eventleistungen ohne die Touren
- Die Touren stellt ihr euch in der Buchungsmaske selbst zusammen
- Nach der Anreise gibt es einen zentralen Treffpunkt mit den Herstellern und hier könnt ihr euch vom Schuh bis Mütze sehr viel ausleihen. Dazu gehören auch Mountainbikes, Stöcke, Stirnlampen usw.
- Ihr nehmt an euren gebuchten Touren teil und könnt euch vom Testmaterial überzeugen
- Danach gebt ihr diese zurück und könnt noch mehr testen
Vorteil ist, dass ihr mehrere Teile an mehreren Tagen probieren könnt. Vor allem werdet ihr gut beraten und könnt euch mit anderen Teilnehmern austauschen. Was ich auch gut finde, dass man Material zu seiner Tour testen kann. Geht es euch zum Beispiel um Bergstiefel, macht ihr eine Bergtour mit Bergschuhen, die ihr in Betracht zieht. Selbst für Canyoning konnte man sich Schuhe leihen. Coole Sache.
Das Event
Es startet immer Mittwochs und dieses Mal ging es mit einem Shuttlebus zur Chiemgau Arena, dem Biathlon-Stadion, dass wir zum Weltcup immer im TV sehen. Das Wetter sah nicht so gut aus, aber es sollte bei einem kurzen Schauer bleiben. Das Buffet war aufgebaut und ist im Preis enthalten. Einzig die Getränke müssen gezahlt werden, aber die Preise sind wirklich vernünftig.
Die obligatorischen Reden und die Begrüßung waren angenehm kurz und so konnte es schnell zum Hauptact weiter gehen. Biathlon mit Fritz Fischer in der Chiemgau Arena.
Sollte es das 2019 wieder geben, dürft ihr es nicht verpassen. Mitreißend, würde ich es in einem Wort nennen. Fritz Fischer und seine Crew haben das Event amüsant, kurzweilig und spannend gemacht. Die Teilnehmer waren hoch motoviert und wurden von den Zuschauern auf der Tribüne angefeuert. Besser geht es kaum. Die gute Stimmung übertrug sich dann noch auf die Siegerehrung der 8 Mannschaften und alles in allem, war das ein gelungener Auftakt und schon die Aussicht, auf die folgenden Tage.
Viele Touren – Viel Abwechslung
Alles konnte ich bei meinem ersten Besuch nicht mitmachen, aber es wurde ein Querschnitt aus dem Programm. Mit einer Wanderung, dem Fotoworkshop, der Canyoning Tour und etwas Zeit um sich in Ruhpolding umzusehen, war schon einiges dabei. Aber es gibt auch noch Mountainbike, Klettern, Tandem-Sprünge und weitere Funsport-Aktivitäten.
Canyoning – Bericht
Am ersten Tag ging es auf eine Canyoning-Tour und ich würde sagen, für alle Teilnehmer war es das erste Mal. Mit dem Bus ging es in einen kleinen Canyon in Österreich, wo uns ein Jeep mit den Neoprenanzügen und weiterer Ausrüstung erwartete. So langsam wurde es ernst, aber Gruppendynamik und gute Stimmung unterdrücken das etwas mulmige Gefühl.
Nach einer Einweisung und Bad im Fluß, ging es gleich mit abseilen los. Es war rutschig, man musste sich gleich in das Seil hängen und einer Wand hinunter. Sanfter Einstieg ist was für Weicheier 😉 Oder?
Nach etwas Überwindung, auch mal abrutschen und 5m abseilen war das erste Hindernis überwunden und man merkt, dass man sich auf die Guides verlassen kann. Außerdem tut das Adrenalin einen fantastischen Job und die Stimmung ist super, mit einer fast schon selbstverständlichen Hilfsbereitschaft. Kein Wunder, dass Canyoning gerne als Teamevent genutzt wird. Ist eine wirklich angenehme Erfahrung.
Der erste Teil ist schon eine kleine Herausfordung und kostet manchmal etwas überwindung, aber am Ende steht man immer etwas stolz da und genießt den Moment. Der zweite Teil ist etwas sanfter, aber aufpassen muss man dennoch.
Dank der beiden Guides war Canyoning ein wirklich tolles Erlebnis. Wenn ihr das probieren wollt, ist das Intersport Gipfeltreffen eine gute Option, da man sich nicht kennt, aber schnell zusammen wächst. War schön mit euch und eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.

Die schönsten Wanderungen um Ruhpolding
Davon gab es gleich mehrere und Ruhpolding hat von einfachen Talwanderungen bis hin zu knackigen Überschreitungen, sowie mehrere Themenwanderungen und eine 2-Tages-Wanderung. Dazu kommen viele Hütten, die auf den Touren liegen. In den Informationen zu den Wanderungen stehen auch immer die Ansprüche der Tour. So könnt ihr euch die Passende heraus suchen.
Bei mir war es die Brandstein Tour mit Hütteneinkehr bei den Thorau Almen.
Die 8,2Km lange Tour hat 550 Hohenmeter und an der höchsten Stelle eine Einkehr in die Thorau Alm. Wir waren etwa 20 Wanderer und 2 Guides. Mir ging es den Tag richtig schlecht, aber eine junge Dame von den Guides, kümmerte sich wirklich gut um mich und später auch um andere. Das war nun das zweiter Erlebnis, wo mir die Guides sehr positiv aufgefallen sind.
Die Tour war auch sehr schön, verlief sogar auf dem Salzalpensteig und steht für alle anderen Touren. Umgeben von Bergen, Wiesen und Wasser wandern wir durch das Chiemgau rund um Ruhpolding. Die Organisation war super und als Höhepunkt die Thorau Alm mit der leckeren gemischten Platte und kühlen Getränken. Dazu eine Wirtin, wie sie im Buche steht. So ein richtiges Urgestein, die das Herz auf der Zunge trägt. Wenn ihr zum Intersport Gipfeltreffen kommt, solltet ihr zumindest eine Wanderung mitmachen.
Fotowanderung und Kurs
Aufgrund des besser werdenden Wetters, habe ich kurzfristig um geplant und war bei der Fotowanderung dabei. Eigentlich waren 4-5 Km angesetzt, aber es wurde nur ein kleiner Trip zur Kirche. Allerdings gibt es bis dahin viele Motive und oben von dem Hügel schöne Aussichten.
Ansonsten war der Kurs interessant. Die Teilnehmer bekamen Leica Bridge Kameras und eine Einweisung. Gar nicht so schlecht die Kameras, aber bei Bridge kenne ich mich nicht aus. Als leichte Allrounder machen die aber einen guten Job.
Unterwegs gab es dann Tipps in Hülle und Fülle von den beiden Leica-Guides. Die Teilnehmer haben das gut umgesetzt und bei der Nachbesprechung im Anschluss, waren wirklich gute Aufnahmen dabei. Dort hat man dann auch sehr viel zu den Bildern gelernt und kann das später auch wieder einsetzen.
Skatenight mit Anni Friesinger
Abends noch einmal die Schuhe schnüren und mit Anni Friesinger eine Runde durch Ruhpolding drehen. Dieses Mal haben die Schuhe allerdings Rollen, denn es geht zur Skatenight. Klar, zuerst gab es Selfies und Autogramme bei entspannter Atmosphäre. Danach eine Einführung ins Skaten und los ging es zur Skate-Tour. Wetter war ja bombastisch und dürfte wohl allen gefallen haben.
Fazit Gipfeltreffen 2018
Toll, das es das Wetter gut mit uns gemeint hat. Es war ja deutlich schlechter angesagt. Allgemein hat mir Ruhpolding und das Event sehr gut gefallen. Bei allen Geprächen mit den Teilnehmern, gab es fast nur positive Kritiken und der Rest eher Manöverkritik. Aber daran wird man für 2019 arbeiten, dass habe ich bereits vernommen.
Es lohnt sich wirklich das Gipfeltreffen zu besuchen. Nicht nur wegen dem Testmaterial und dem abwechslungsreichen Programm, sondern auch wegen der anderen Teilnehmer. Das wird im Laufe der Tage zu einer kleinen Familie und ist sehr angenehm.
Besonders die Guides, die uns auf den Touren begleitet haben, haben mir sehr gut gefallen. Die Betreuung war super, sie haben geholfen und animiert. Selbst beim Canyoning fühlten wir uns sicher. Klingt nach Lobhudelei, aber war wirklich so. Danke!
Tipp:
Alles zum Thema Bike >> https://www.bike2b.de/

Über mich
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad