
Wanderbar – Das Magazin für Wanderideen
Was erwartet euch in der Wanderbar? Komme ich zurück zu Zeitschriften? Dieser Frage gehe ich im Blog einmal nach.
Dickes Ding
Magazin Wanderbar
Noch eine Wanderzeitschrift? Ja 😉 So ganz neu ist das Magazin nicht, es ersetzt die bisherige Zeitschrift des Wanderverband, mit seiner Marke Wanderbares Deutschland. Ich habe auf einer Messe gesehen, wie beliebt das ursprüngliche Magazin war. Da ging an einem Messetag über eine Palette davon weg.
Man darf also gespannt sein, was das neue Magazin bietet.
Im Blog und VLog erfahrt ihr mehr. Viel Spaß beim Lesen.
Euer Mad

Wanderbar Bewertung

Kurz informiert
Wanderbar – Finde dein nächstes Abenteuer?
Es gibt ein neues Magazin am Wanderhimmel, aber lohnt sich das angesichts der Fülle an Tipps im Internet und den bereits bestehenden Zeitschriften? Ich mach es mal kurz, bevor ich zu den Details komme.
Es erscheint nur alle 6 Monate, ist dafür aber 225 Seiten stark und voll mit Wandertipps. Hier einmal die Hauptthemen
Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Wanderregionen und deren Wegen. Das reicht locker für Ideen, die ihr im nächsten halben Jahr besuchen könnt. Danach kommt das nächste Heft für eure Wandersucht.
Definitiv ein Kauftipp, vor allem für Vielwanderer. Ich würde mir noch etwas mehr Geheimtipps wünschen.
Lehnt euch zurück: VLOG vom Magazin
Details zur Zeitschrift

Es gab früher schon das Magazin von Wanderbares Deutschland und das war scheinbar sehr beliebt. Ich war bei einer Messe mit an deren Messestand. Da gab es eine ganze Palette von den Heften und der Stapel schmolz gleich an Tag 1, wie ein Eisberg in der Sonne. Es brauchte keinen, der das Heft empfohlen hätte, die Wanderer steuerten von alleine dahin. Die Palette die über das Wochenende reichen sollte, hatte sich nun weitläufig in NRW verteilt.
Beim Nachfolger, der Wanderbar, hat man nun nicht nur die eigenen Wege und Gastgeber dabei. So gibt es Tipps zu ganz Deutschland und darüber hinaus.
Den Anfang machen Bilder und danach geht es über in interessante Zahlen und Verbandsinformationen. Hört sich trocken an, ist aber eher nützlicher Content. Jugend wandert oder auch, wer pflegt in Zukunft unsere Wege? Lesenswert.
Nun kommt der große Bereich der Wanderempfehlungen. Vin Franken, Kitzinger Land bis hin zu… ach, einfach allem möglichem. Lasst euch da mal überraschen. Zumindest sind es so viele Tipps, dass man diese in einem halben Jahr nicht schafft. Zumindest gibt es aber genügend, damit ihr so einiges im Nahbereich findet. Kurz mal weg ist ja auch ein neuer Trend, bei den Spritpreisen.
Über Grenzen hinaus

Natürlich kann man auch in anderen Ländern schön wandern und so widmet sich der anschließenden Teil Regionen wie Tannheimer Tal, Salzkammergut oder Sabrina auf dem Alpe-Adria-Trail. Aber es gibt auch einen neuen Leading Quality Trail. Den verrate ich aber nicht, da müsst ihr schon selber lesen.
Wanderreisen
Das Beste kommt zum Schluß? Im blauen Teil könnt ihr eure Ideen, die ihr euch bisher geholt habt, mit einer Wanderreise abrunden. Da findet man von Wikinger ebenso etwas, wie von Hotels oder den beschriebenen Wanderregionen.
9-Euro Ticket
Da ab Juni das 9-Euro Ticket kommt, könnt ihr euch in der Wanderbar Tipps holen und dort mit Bus und Bahn hinfahren. Das ist günstig und somit bleibt mehr Geld für Einkehr oder auch einen Urlaub übrig. Die meisten Wanderregionen sind hervorragend mit dem ÖPNV zu erreichen.
Fazit
Ich bin etwas hin- und hergerissen. Aus Sicht des Wanderers bietet mir die Wanderbar Tipps aus vielen Regionen, die natürlich auch im Nahbereich sind, was ja auch im Trend liegt. Aber eben auch Inspiration aus Deutschland und über die Grenzen hinaus. Alles gut aufgearbeitet, spannend beschrieben und gewürzt mit weiteren Informationen zum Verband, den Unterstützern und zahlreichen Wanderreisen, sowie Gastgebern. Das ist mehr als man in einem halben Jahr schaffen kann, bis das nächste Magazin kommt.
Aus der Sicht des Bloggers muss es aber auch Kritik geben, auch wenn diese eher Manöverkritik ist. Mir fehlen irgendwie Stories, auch wenn zumindest eine von Sabrina dabei ist. Wo auch mal Kritik drin steht, wo mal Geheimtipps dabei sind, wo sich die einfache und schöne Wanderwelt wieder spiegelt. Oder eben auch Trends wie Trekkingplätze oder Wandern mit Hund. Vielleicht findet man das in den nächsten Ausgaben 😉

Über mich
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad