Wanderabenteuer Edersee 2017 – Alles anders?

Eigentlich stand die vierte Auflage der 24h Wanderung am Edersee unter keinem guten Stern. Aber „eigentlich“ sagt es schon, da kommt noch etwas. Die Organisatoren Klaus und Klaus vom Edersee waren nicht wirklich dabei. Das Wetter glich komprimiertem Aprilwetter auf einen Tag reduziert und auf der Strecke passierte Dinge, die man nicht kommen sehen konnte…  Wer kann auch ahnen, dass sich ein Reisebus vor die Beschilderung stellt? Auch mir machte das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung und irgendwie wird alles gut, weil… aber das lest im Wanderblog >>

24h Wanderung am Edersee 2017

Ausverkauft, für Veranstalter und Teilnehmer ein grandioser Moment. Für den Veranstalter zeigt es den Erfolg seines Events und den Teilnehmern, dass man lieber auf Qualität setzt und nicht maßlos Starter auf die Strecke schickt. Bei 350 Teilnehmer war Schluß und das lange vor dem Event. Tolle Leistung, aber wo Licht ist, ist manchmal auch Schatten. Die beiden Organisatoren Klaus und Klaus waren nicht dabei. Einer ist nicht mehr am Edersee tätig und der andere konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht.  Die verantwortungsvolle Aufgabe übernahm daher Sven, der bereits seit mehreren Jahren mit im Orga-Team war und sie bestens auskennt. Außerdem standen ihm Reiner Ohlson vom Naturpark und Reckhard Pfeil aus Bad Wildungen zur Seite.

Mehr spannende Reportagen gibt es im Reiseblog

 


Bilder als ZIP Download: http://schöne-aussicht.de/edersee2017.zip – Danke, dass ihr wieder so toll posiert habt!!!


 

Startschuss zum 4. Wanderabenteuer am Edersee

Jedes Jahr etwas Neues und nach der Schiffstour als Start im letzten Jahr, wurde es 2017 ein Start in die Nacht. Auch wurde der Edersee nicht umrundet, sondern verlief in Form einer 8 östlich vom Edersee. Es gab bekannte Abschnitte und neues zu entdecken. Auch das macht den Reiz einer Veranstaltung aus.

Powerwalker und Extremwanderer
Powerwalker und Extremwanderer

Dieses Jahr war die Henkelhalle in Vöhl der zentrale Startort. Vor dem Start war noch die Anmeldung und dank der vielen Helfer, ging das absolut reibungslos über die Bühne. Es ist auch besonders schön zu sehen, wie sich hier viele Bekannte wieder treffen. Die familiäre Stimmung gehört zum Wanderabenteuer Edersee einfach dazu.

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 1

Zugegeben, die Kulisse an der Henkelhalle kann mit der Edersee-Staumauer oder einer Schiffstour nicht mithalten, aber sie erfüllt ihren Zweck und bietet Parkplätze. Vor dem Start noch die letzten organisatorischen Worte, diesmal von Sven, die auch die Streckendetails bekannt gaben. Wanderer lieben ja Pfade, aber bei solch regnerischem Wetter weichen diese auf. Das dann noch Harvester die Wege völlig zerfahren ist echt ärgerlich. Daher musste die Strecke angepasst werden.

 

Start zur 24h Wanderung

Dann nahmen alle150 Starter Aufstellung und schon ging es los. Noch war es trocken, ab und zu kam die Sonne raus und mit einem letzten netten Gruß, wurden die Wanderer auf die Strecke geschickt.  Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 2

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 3

 

Erstes Ziel war das Schützenhaus Thalitter. Unterwegs präsentierte sich sogar der Himmel von seiner ungewöhnlichen Seite und beschenkte die Wanderer und mich mit einer sagenhaften Abendstimmung.

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 4

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 5

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 6

In Thalitter gab es dann wortwörtlich eine Kostprobe, von dem was kommen würde. Das Kuchenbuffet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch auf keiner 24h Wanderung so viel hausgemachten Kuchen in allen Variationen gesehen habe. Jede Station voll davon… Irgendwann meinte ich sogar, entweder hat man nach der Tour zugenommen oder hat Diabetis 😉

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 7

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 8

Hier traf ich auch Klaus Hamel, der die Startkarten abstempelte. Ungewöhnlich, aber wie immer gut gelaunt.  Von hier aus ging es in die Nacht  und die Tour führte über dem Lichtenfelser Panoramaweg. Viel zu sehen gab es allerdings nicht.

 

Das zweite Ziel war der Sportplatz Fürstenberg, wo der Sportverein die Wanderer empfing. Mittlerweile regnete es und da war ein warmer Tee oder Kaffee genau das Richtige. Dazu belegte Brötchen und … achja, hausgemachte Kuchen. Das waren nicht die Kuchen von der letzten Station, nein, die waren neu, frisch und ebenso lecker 😉

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 9

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 10

 

Hochstein bei Vöhl

Für mich ging es nun weit nach vorne und ich fuhr zum Hochstein.

Für die Wanderer ging es nun über den Kellerwaldsteig und anschließend über den Urwaldsteig weiter. Hier waren auch die Stellen, die durch den Regen und die Harvester zum Teil umgeleitet werden mussten. Dennoch blieb der Schlamm und kostete viel Kraft. Einige rutschen auch aus oder verdrehten sich das Knie. Später in Vöhl sah man es den Teilnehmern und Hosenbeinen an, was sich Nachts zugetragen haben muss. Ca. 30 Teilnehmer haben nach der Nachtrunde aufgehört. Das ist meist vernünftig und man erhält sich den Spaß solcher Veranstaltungen. Wetter kann man einfach nicht bestellen, aber zumindest konnte jeder das Shuttle nutzen und wurde zum Startort Vöhl gebracht.

Achja, da war ja noch was. Ich wartete am Hochstein auf den sensationellen Ausblick auf den Sonnenaufgang. Der war völlig vom Nebel verdeckt und ich hätte auch ein Milchglas bei Dunkelheit fotografieren können.

 

Mit Stirnlampen durch die Nacht

Aber da waren ja noch die Wanderer 😉 und diese waren wieder bereitwillige Opfer. So entstanden Portraits mit Stirnlampen und lustige Bilder an der Hütte. Ich kann wohl sagen, dass es zwischen mir als Fotograf und den Wanderern eine besonders angenehmen… sagen wir Liason gibt. Danke euch!!!!

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 11

So sind schöne Bilder entstanden und erst später erfuhr ich, wie schwierig die Strecke davor war. Respekt!

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 12

In Vöhl wechselten einige ihre Schuhe und Klamotten, stärkten sich und gingen weiter. Derweil kamen die Starter der 12h Wanderung und pünktlich um 8 Uhr gingen auch sie los.

Was nun folgte, rundete das komprimierte Aprilwetter ab. Wolkenverhangen ging es los, klarte auf und es wurde ein traumhafter Wandertag. Highlight ist immer der Urwaldsteig mit seinen Ausblicken auf den Edersee. Ich war mal wieder an der Schönen Aussicht und nicht zu vergessen im Sportheim Basdorf. Die Bolognese ist schon legendär, selbst wenn sie frühs bis mittags serviert wird. Auch hier wieder Unmengen an hausgemachten Kuchen und dieses Mal, wollte man mir sogar einen Kuchenteller mitgeben… krass, aber lecker 😉

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 13

 

Urwaldsteig

Zurück zum Urwaldsteig. Die Strecke zwischen Vöhl und Waldeck ist ein Traum und eignet sich auch zum Wandern, wenn ihr einmal in der Region seid. Pfadig, urig und der Abschnitt wird seinem Namen gerecht.

 

Ich war dann noch im Waldeck unterwegs und fuhr nach Nieder-Werbe. Ich war schon mehrfach dort, aber erst jetzt wurde mir so richtig bewusst, was das für ein idyllischer Ort ist. Der Weg um den See, der Einstieg zum Kellerwaldsteig und dazu Birken. Dabei können nur gute Bilder entstehen und wenn die Wanderer dann noch mitmachen, ein Traum…. Das ist zwar „nur“ ein Ausläufer des Edersee’s, aber auch ein Kleinod.

Hier an der Sommerrodelbahn traf ich etliche Wanderer. Die Mehrkilometer machen sich bemerkbar und eigentlich hatte man an dieser Stelle bereits die angekündigte Streckenlänge bereits geschafft, aber musste nun noch 8Km wandern.  Eine echte Herausforderung für die 24h Wanderer.

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 14

Im Ziel hatten die 24h Teilnehmer dann fast 100Km absolviert. Dementsprechend stolz sind die Finisher beim Zieleinlauf. Hier hätte ich mir wenigstens ein kleines Empfangskomitee gewünscht. Einfach der Glückwunsch und ein paar nette Worte.

Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 15 Wanderabenteuer Edersee 2017 - Alles anders? 16 Eigentlich stand die vierte Auflage der 24h Wanderung am Edersee unter keinem guten Stern. Aber „eigentlich“ sagt es schon, da kommt noch etwas. Die Organisatoren Klaus und Klaus vom Edersee waren nicht wirklich dabei. Das Wetter glichkomprimiertem Aprilwetter auf einen Tag reduziert und auf der Strecke passierte

 

Einige Worte zur Orga und dem Team

Sven hatte hier sein Debüt als Cheffe und auch wenn er in den letzten Jahren involviert war, es ist etwas anderes. Als ich Abends am Ziel ankam, war er sichtlich übermüdet und hat noch die richtigen Entscheidungen getroffen. Dazu gehörte auch, dass er nicht mehr die Teilnehmer fuhr, sondern es an seine Frau delegierte.

Außerdem hatte er Unterstützung und zwar jede Menge. Der Naturpark, die Orte am Edersee und vor allem die Vereine helfen bei diesem Event. Die Manpower die hier zusammen kommt, ist fantastisch und der viele hausgebackene Kuchen steht genauso dafür, wie die freundlichen Worte, geschmierte Brote, die reibungslose Anmeldung oder auch die Streckenbetreuung. Eine sagenhafte Leistung aller Beteiligten!

 

Fazit:

Manchmal muss man das Beste draus machen. Eine wetterbedingte Umplanung in letzter Minute ist schwierig, besonders auf der Nachtstrecke. Schön das im Tagesverlauf das Wetter viel besser wurde. Aber alles in allem war dieses Wanderabenteuer ebenso schön wie die letzten Jahre und ist zum beliebten Treffpunkt für viele Langstreckenwanderer geworden.

Aber mal abgesehen von dem nächtlichen Aprilwetter und den Mehrkilometern, hat alles sehr gut geklappt und die Wanderer sehr zufrieden. Ich bin mir sicher, viele werden wir 2018 wieder sehen.

 

Erste Bilder – mehr folgt!

[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”47″]