.
Mobicool FR40 im Test
.
.
![]() | Bus zu 50% sparen im: Outlet bei bergfreunde.de |
Testbericht Mobicool
.
.
.
![]() | Bus zu 50% sparen im: Outlet bei bergfreunde.de |
.
.
.
.
.
Wandern im Norden >> Ausflüge >> Top 10 im Norden
Das sind 24 Wanderwege im Landkreis Rotenburg Wümme, die nach den Kriterien von Wanderbares Deutschland angelegt wurden. Fünf davon haben auch das Zertifikat von Wanderbares Deutschland. Außerdem gibt es noch zahlreiche Qualitätsgastgeber und einige pfiffige Idee, wie das “Tischlein deck dich”.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Mehrfisch greift den Charme des Hafens in Eckernförde auf. Mit dem Blick auf die Segelschiffe, dazu frischem Fisch und einer Portion nordischen Humors ist man für seine Gäste da. Wer sitzt nicht gerne in einem Strandkorb und genießt den Ausblick auf den wunderschönen Hafen? Oder man holt sich eines der leckeren Fischbrötchen auf die Flosse. Laden die Bilder nicht auf einen Besuch ein?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Als 1989 die Grenzen fielen, war unsere erste Klassenfahrt Frankreich. Für uns ein großes Land und es gab viel zu entdecken. Heute erkunde ich die Welt gerne zu Fuß beim Wandern oder on Tour mit Dachzelt. Für beides hat Frankreich einzeln und zusammen viel zu bieten. Die Klassiker durch die Weinberge sind ebenso beliebt wie ein Roadtrip entlang der Atlantikküste, aber wenn man sich nur wenig auskennt und kein französisch spricht, braucht es einen guten Wegweiser mit Ideen.
Ich bin da ja recht einfach gestrickt. Schöne Wälder, Wasser und gutes Essen. Wasser ist mir immer wichtig. Das kann das Meer sein, ein schöner Canyon, Wasserfälle oder Klammen. Wahrscheinlich würde es auf einen Roadtrip oder Rundfahrt entlang der Atlantikküste hinaus laufen und dann weiter in die Pyrenäen. Unterwegs finden sich dann sicherlich sehr interessante POIs ohne das man groß planen muss. Ich fand damals die Lebensart der Franzosen interessant. Genuss ist wichtig, dann dieser freundliche Umgang ohne Hektik… das ist dann das i-Tüpfelchen.
Mit France-Voyage.com bekomme ich genau diese Ideen und Empfehlungen, was sehr nützlich für die Planung ist. Ja, es ist ein bezahlter Artikel, aber probiert es einmal aus. Manche Wörter sind etwas merkwürdig übersetzt, wie „Schaltung“ bei den Wanderwegen. Das war es aber schon an Kritik.
https://www.france-voyage.com/de/
Alles andere ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Ich finde unterschiedlicheste Wanderungen inklusive einer Sternebewertung. Gehe ich auf die Details, werden mir Bilder gezeigt, die Wanderung beschrieben, es gibt viele nützliche Infos GPX Daten bis hin zu einem PDF. Auch die Urlaubsplanung mit Hotels in der Nähe ist möglich. Viel mehr braucht man eigentlich nicht.
Tatsächlich wäre France-Voyage.com eine, vielleicht auch die beste Wahl für eine Urlaubsplanung. Wie sonst wäre ich auf Sehenswürdigkeiten wie die Alabasterküste, Etretat oder die landschaftlichen Highighlights der Pyrenäen aufmerksam geworden? Man muss also nicht das ganze Land kennen, sondern kann sich gut leiten lassen und findet interessante Spots. Vor allem Burgen und Ruinen scheint es wie Sand am Meer zu geben. Genau mein Ding!
Ansonsten findet ihr zu Jeder Region auch Städtetipps, Gastronomie, Freizeitiden und Übernachtungsmöglichkeiten. Was sich erst einmal wie der übliche Infoteil anhört hat einige spannende Aktivitäten dabei ? Wie wäre es mit Canyoning in den Pyrenäen? Einer Schneeschuhwanderung? Kajak- und Kanutouren? Einer Höhlenwanderung oder Eseltrekking?
Klingt spannend? Schau es dir an. Alle Einträge haben Bilder, Zusatzinformationen, KarteKontakte und Preise. Damit man den Überblick behält, gibt es eine Favoritenfunktion. Unten findet ihr gleich noch eine interaktive Karte mit POIs in der Nähe, die ihr nach Interessen ein – und ausschalten könnt. Besser geht es wohl kaum.
Aber einen Tipp gab es noch, La Pierre Saint-Martin in den Pyrenäen nahe der spanischen Grenze. Eigentlich ein beliebter Wintersportort, aber hier kann man auch Mountainbike fahren oder wandern.
Unter anderen geht hier der GR10 Pyrenäen-Wanderweg lang, was in etwa großer Wanderweg 10 heißt. Dieser Fernwanderweg von 850 Kilometern für von der Atlantikküste über die Pyrenäen bis zum Mittelmeer. Ihr bewegt euch dabei weitgehend auf dem Kamm und genießt die Aussichten und Landschaft.
Trekkingplätze Auszeit mit Zelt als Micro-Abenteuer Trekkingplätze sind eher rar gesät, aber oft an den schönsten Wanderwegen und es werden immer mehr. Hier stelle ich euch Trekking Plätze vor und welche Regeln gelten.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
So langsam können wir wieder Reisen und besonders die Österreicher wollen ihre Grenze nach Deutschland öffnen. Heute erfahre ich, das es wohl zum 15. Juni soweit sein wird. Aus meiner Sicht gibt es etwas wichtigeres und das wäre, den Aktivurlaub in Deutschland zu unternehmen.
.
.
.
.
Die Mosel ist einer der schönsten und bekanntesten Flüsse in Deutschland. Französisch Moselle – ist diese mit einer reinen Fließstrecke von 544 km einer der längsten Flüsse Deutschlands, gleich nach dem Rhein. So entspringt die Moselle am Col de Bussang in den französichen Vogesen, weiter geht es durch die Orte Remiremont und Épinal und danach nach Norden bis sie als Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland Trier erreicht.
.
.
.
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
Was darf es sein?
.
Höhlen- und Schluchtensteig Kell
.
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Prognose 1: Reisen und Ausflüge im Inland
Prognose 2: Reisen und Ausflüge im Ausland
Prognose 3: Wanderevents Prognose 2020
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Es ist das Thema und viele trifft es grad härter, als die Wanderbranche. Aber nachdem die ersten Wanderevents abgesagt sind, will ich die Situation mal mit einigen guten News und Tipps beruhigen. Letztendlich ist es doch so, dass die Presse mit Bad News am meisten verdient.
Gegen Corona hilft am besten ein starkes Immunsystem! Und was ist einer der wichtigsten Faktoren? Bewegung im Freien. Irgendwo stand, 3x 30 Minuten laufen je Woche reicht. Ich sage mal, dass schaffen Wanderer locker. Wer mit Hund täglich Gassi geht, hat also auch ein gestärktes Immunsystem.
Dazu kommt noch, dass ihr draußen Vitamin D erzeugt, vor allem bei schönem Wetter. Das Vitamin D gilt ja als Wunderwaffe und da müsste die Grippe ja förmlich ausgerottet sein. Ich bin bei solchen Wunderwaffen skeptisch, aber es schadet auch nicht.
Ebenso soll Vitamin C vorbeugend sein. Es wird empfohlen Kiwis, Orangen, Broccoli usw. verstärkt zu essen. Lecker, schadet ebenfalls nicht.
Was aber definitiv etwas bringt, ist der Abbau von Stress. Und wo geht das am besten? Beim Wandern in der Natur. Es heißt ja nicht umsonst Doktor Wald!
Merke: Wer viel wandert wird in der Regel auch ein stärkeres Immunsystem haben. Das heißt nicht, dass man deswegen völlig immun wäre. Der Körper kann lediglich Corona etwas besser bekämpfen und die Symptome können deutlich schwächer ausfallen.
Ich teile das mal in 3 Phasen ein. Start – Strecke und Zieleinlauf. Jede Phase hat dabei andere Berührungspunkte und man kann viele vermeiden.
Wichtig: Nicht vergessen: Corona hat eine recht lange Inkubationszeit. Nur weil jemand gesund aussieht, muss das nicht so sein. Er ist dann stiller Überträger. Das ist aber kein Grund für Panik oder dass man nicht zu einem Event geht.
Grundsätzlich solltet ihr einfache hygienische Tipps beachten. Hände waschen, sich nicht die Hände geben, nicht in das Gesicht fassen, nicht in Richtung von Menschen nießen / husten.
Phase 1 – Start
Die meisten Berührungspunkte gibt es am Start. Oft ist am Vortag weniger los oder man ist gleich am Anfang da, wo noch wenige da sind. Schaut, dass ihr von allen Personen etwas Abstand haltet, fasst nichts an, was nicht zwingend nötig ist. Da die meisten Bändchen nehmen, lasst sie euch geben und macht sie selber dran. Nach dem Abholen der Unterlagen, Hände waschen.
Phase 2 – Unterwegs
Auch das ist weit weniger problematisch, selbst in der Nacht. Das heißt ja nicht, dass man nun 50m Abstand hält. Immerhin ist es grad in der Nacht wichtig, dass man sich auch einmal unterhält und Input bekommt, weil es gegen die Müdigkeit hilft.
Phase 3 Ziel:
Der Zieleinlauf ist noch einmal eine Kontaktfreudige Phase.
Viel Spaß auf den Wanderevents! Markus / https://schöne-aussicht.de
Zu beachten: Das ist keine medizinische Beratung, sondern es sind Tipps zur Reduzierung einer Ansteckung. Dennoch kann man sich anstecken, auch wenn die Chance mit diesen Tipps recht gering ist. Es wird keine Haftung übernommen!
.
.
.
.
.
.
Bild: Rumbergsteig
Mal abgesehen von Richtwerten, ist die Anzahl der Kilometer völlig egal. Wandern ist ein sinnlicher Sport, wo es nicht um Kilometer schrubben geht, sondern auch um Natur, Geselligkeit und das Erlebnis. Als ich 2002 die beiden größten Nordic Walking Seiten aufgebaut habe, sagten wir immer: Laufe nur so schnell, dass du dich nebenbei noch unterhalten kannst ?
Meine erste Community habe ich 2003 bei den Nordic Walkern aufgebaut, aber selbst da und bis heute hätte ich kaum für möglich gehalten, was bei den Dachzeltnomaden passiert. Aber was sind Dachzeltnomaden? Was macht sie so besonders?
.
.
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
.
Wanderbüro Saar-Hunsrück – 06872 / 9018100 – info@saar-hunsrueck-steig.de – saar-hunsrueck-steig.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
Zeit. Viele wollen mehr Zeit im Leben haben, sei es für Familie oder Freizeit. In der Realität hetzen wir meist durch den Berufsalltag und diversen Verpflichtungen. Das Wochenende beim Dachzelt Meetup hat mir gezeigt, das sich Zeit nehmen wichtig ist. Sich mit Gleichgesinnten zu treffen, gemütlich am Lagerfeuer singen ( wobei ich allen einen Gefallen tue, wenn ich nicht singe ) oder fachsimpeln, gemeinsam kochen oder die neuesten Projekte anderer Dachzeltnomaden erkunden.
Zeit ist der neue Luxus.
Früher haben wir das auch gemacht, selbst wenn wir wenig Geld hatten. Man legte für nen Kasten Bier zusammen, machte ein Lagerfeuer, Musik war auch am Start und hatte einen netten Abend.
Beim Dachzelt Meetup kam dieses Feeling wieder auf. Einige wenige Teilnehmer kannte ich, aber man ist dennoch willkommen und bekommt schnell Anschluss. Man ist neu, aber hat das familiäre Gefühl.
Du musst einfach mal hin!
Ich war mit Hündin Laila dort. Meine Frau war das Weekend bei unserem Pferd Flame. Als ich ankam begrüßten mich Rebecca und Thilo und der wies mich gleich ein. Ich stand nur 10m vom Lagerfeuer entfernt, genau neben Thilo. Und das mir, einem notorischen Langschläfer….
Dachzelt auf, Laila raus und schon standen wir an der ersten Grillmöglichkeit. Zuerst traf ich Anita und Claudia, dann legte ich meine Thüringer Rostbratwürste drauf und schon kam der gemütliche Teil am Lagerfeuer. Vergessen der Stress und plötzlich spiel Zeit keine Rolle mehr…. Bis 2.00 Uhr saßen wir am Lagerfeuer, bevor es ins Dachzelt ging.
Der Blick aus dem Dachzelt – sonnig. Neben gemeinsamen Frühstück, sich andere Dachzelte ansehen, Erfahrungsaustausch und Bushcraft-Vorträge, sieht das eher nach einem Food-Festival aus. Da bruzeln Eier mit Speck, es gab leckeres indisches Essen, eine grandiose Linsensuppe und ich habe das erste Mal eine Senfsuppe genossen. Aber es gab auch selbstgemachtes Brot, gebrannte Mandeln und ich hatte Thüringer Bratwürste dabei. War auch bissle Probeessen für das Dachzelt Kochbuch… da werde ich wohl einiges nachkochen ?
9.000€ Spendengelder
Neben einem tollen Wochenende gab es noch ein Highlight. Es kamen 9.000€ für 2 wirklich großartige Projekte zusammen. Ein junges Mädchen hat es gesundheitlich mehrfach schwer getroffen und ihr Weg ist noch nicht zu Ende. Die Familie bekommt eine Hälfte der Spenden. Danke!
Das andere Projekt ist „Kleine Helden ganz groß“. Ich wüsste nicht, ob ich Kinder so begleiten könnte, wenn am Ende auch der Tod stehen könnte. Man baut ja eine Beziehung auf, hofft, gibt ihnen Kraft, bestreitet einen Leidensweg und wünscht sich ein gutes Ende. Für mich schwer vorstellbar, wenn es kein gutes Ende nimmt…. Wer diesen Kindern zur Seite steht, ihnen hilft und Kraft spendet ist ebenfalls ein Held. Hochachtung, was die Pfleger da tun. Die andere Hälfte des Geldes soll weitere Aktionen für die Kinder ermöglichen, ihnen bei den schweren Wegen etwas positives zu ermöglichen. Grandios!
Sonntag noch ein gemeinsames Frühstück, langsam abbauen und die letzten Stunden in der Gemeinschaft genießen. Für uns ging es dann an den Diemelsee.
Fazit: Top Weekend und ihr solltet die Meetups mal besuchen. Derweil freue ich mich auf das Kochbuch!
[gt3_spacing height=”42px”]
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Rhein-Mosel-Eifel-Touristik – 02 61 10 84 19 – info@remet.de – www.remet.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de
.
.
Kurzbeschreibung