
12h Räuberland im Spessart
Im Spessart gibt es nicht nur Räuber und Wirtshäuser, sondern auch Wanderevents wie die 12h im Räuberland. Nicht die erste ihrer Art, denn hier fanden auch schon die 24h von Bayern statt. Start der diesjährigen Wanderung von 40Km, also knapp ein Wandermarathon, ist Rothenbuch. Von hier aus geht die Rundwanderung los und führt euch durch die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland, die man voller stolz präsentiert. Startgeld liegt bei 49,00€.
Read More
Schluchtensteig – Bericht der Etappe 5 mit GPS und Tipps zur Wanderung
Wer kennt ihn nicht, den Schluchtensteig. Als bekennender Fan von Schluchten und Klammen, ist der Schluchtensteig natürlich ein Highlight. Ich hatte schon viel Gutes gelesen und obwohl er mit seinen 10 Jahren ein noch recht junger Steig ist, dürfte er zu den Bekanntesten im Schwarzwald gehören. Mein Auftrag: Ich sollte den Schluchtensteig auf Etappe 5 erkunden und irgendwie war er anders als gedacht… ganz anders… Im Reiseblog erfahrt ihr, warum der Abschnitt so gar nicht meine Erwartung erfüllt hatte… (mehr …)
Read More
Ith-Hills-Weg – Top Wanderweg im Weserbergland
Wandern in Niedersachsen hört sich immer etwas nach Flachland, wiesen und Flüssen an. Das war bei meiner Wandertour so gar nicht der Fall und eine besondere Überraschung erwartete mich auf der ersten Etappe vom Ith-Hills-Weg. Wer hätte gedacht, dass ich in solch ein Felsenbiotop komme.
Read More
Der Diemelsteig – Uriger Wanderweg am Diemelsee
Wandern in Hessen hat schon etwas kurioses. Aktionen wie 5 Tage – 5 Trails haben neugierig gemacht, aber es gibt sie nicht mehr. Bin ich aber vor Ort, dann erlebe ich immer wieder erstaunliches und der Diemelsteig gehört definitiv dazu. Mittlerweile war ich bereits zum zweiten Mal da. Als die 48h Wanderung hier vorbei führte,konnte ich mir alles noch einmal vom Dommelturm aus ansehen. Und nun los zum Reiseblog Diemelsteig >> (mehr …)
Read More
Der Pfälzer Höhenweg – Ein Streifzug durch die Pfälzer Lebensart
Mein Ausflug zum Pfälzer Höhenweg war auf unkonventionelle Art sehr abwechslungsreich. Mit dem Wandermarathon in Steinbach, einem Trekkingplatz bei Imsbach, Etappe 2 und 7 mit Wandermodels auf dem Pfälzer Höhenweg, das wildromantische Karlstal auf dem Pfälzer Waldpfad, Kurztrip zum Felsenwanderweg Rodalben, dem beauftragten Saumagenessen in einer Pfälzer Hütte 😉 und einige Highlights für Fotoaufnahmen. Ein straffes Programm, aber bei schönen Dingen spielt Zeit ja keine Rolle. Allerdings habe ich noch viel mehr als reine Fotomotive gefunden, aber lest selbst. (mehr …)
Read More
Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland
In Deutschland gibt es circa 40 Millionen Wanderer und diese konnten sich bisher auf die Qualität bei den Wegen und Gastgebern verlassen. Der Begriff „Qualitätsregion“ suggeriert natürlich eine Region mit vielen Qualitätselementen, aber selbst ich finde nicht wirklich etwas konkretes dazu im Netz, außer Gastgeberinformationen. Dazu gehört natürlich auch die interessante Frage, ob man die Qualitätsregion wirklich braucht und was das für die Wanderer für Vorteile hat. Langsam werden es immer mehr Qualitätsregionen und gehen den Fragen aus Sicht des Wanderers einmal nach.
Read More
Oberlausitzer Bergweg – Wilde Schönheit im Osten
Im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien, also im wildesten Osten führt der Oberlausitzer Bergweg vom Valtenberg bei Neukirch bis nach Zittau. Auch wenn sich Zittauer Gebirge nach vielen Höhenmetern anhört, dem ist nicht so. Es ist eine typische Mittelgebirgswanderung die im Oberlausitzer Bergland beginnt und auf 6 interessanten Etappen viele interessante Wanderhighlights bietet und auf einigen war ich für euch unterwegs. Aber lest im Wanderblog weiter. (mehr …)
Read More