Soca Quelle

.

.

Soca Quelle – Start vom Soca Trail

.

.

Das Soca Tal gilt als das schönste Tal in Europa und das fängt bereits an der Soca Quelle an. Ich weiß bis heute nicht, wie eine Quelle im Fels so herrlich türkisblau leuchten kann und das macht die kleine Wanderung noch intensiver. Im Reiseblog findet ihr dazu die kleine Wanderung und Tipps für die Soca Quelle.

Zum Wanderblog …

Hatzenporter Laysteig – Traumpfad mit Moselblick

Hatzenporter Laysteig

Traumpfad mit Moselblick

Länge:Höhenmeter:Schwierigkeit:Etappen:GPS-Karte

.

Aussichten sind das Salz in der Suppe, wenn es um schöne Wanderungen geht und da macht der Hatzenporter Laysteig keine Ausnahme. Die Kulisse mit Mosel und den Terrassenhängen sind natürlich das Highlight, aber auf den 12 Kilometern habe ich noch mehr Kleinode entdeckt, die diese Wanderung so einzigartig machen. Kein Wunder, dass der Hatzenporter Laysteig zum Wanderweg des Jahres 2018 nominiert ist. Mal schauen was mich beim Wandern an der Mosel erwartet

Zum Wanderblog …

Die Ehrbachklamm – Eine der schönsten Wanderwege

.

.

Ehrbachklamm

.

.

Die Ehrbachklamm - Eine der schönsten Wanderwege 3Die wahrscheinlich schönsten 8,5 Wanderkilometer befinden sich in der kleinen Ehrbachklammschleife bei Boppard. Ich war für 2,5 Tage hier zum Fotografieren und für den Wanderblog. Kurzum, es war ein unvergessliches Erlebnis. Wer die Bilder sieht und bereits dort war, kann den folgenden Bericht mit Sicherheit bestätigen. Die Ehrbachklamm und die Ehrbachklammschleife sind ein echtes Juwel und warum, seht und lest ihr im Reiseblog >>

Zum Wanderblog …

Wandern im Eistobel

Einfach mal raus, den Hund zum Wandern in Bayern mitnehmen und fotografieren war mein Plan im Eistobel im Allgäu. Gefunden hatte ich den Tipp bei Stephan Wiesner in seinem GO Heft, einer Ideensammlung für schöne Fotospots. Also Rucksack gepackt, Laila ins Auto und los ging es ins Allgäu zum Eistobel. Ich war gespannt und was ich erlebt habe, lest ihr im Reiseblog.

Zum Wanderblog …

Die 24h Wanderung in Maishofen

.

.

.

.

.

24h Trophy in Maishofen

.

.

Manchmal kommt es anders als man denkt und der Spruch es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung… naja, ist auch nicht immer hilfreich beim Wandern. Offensichtlich färbte die österreichische Gelassenheit auf die Teilnehmer ab, die das schlechte Wetter mit einem Humor hinnahmen, dass es einem warm ums Herz werden lässt. Aber lest selber den Wanderblog zur 24h Trophy in Maishofen.

Zum Wanderblog …

Die 48h Wanderung – Bericht mit Bildern des Events

Die 48h Wanderung - Bericht mit Bildern des Events 6

Die 48h Wanderung – Bericht mit Bildern des Events

Jährliches Event und Herausforderung

Die 48h Wanderung - Bericht mit Bildern des Events 7
GREAT FEATURE

48h Wanderung – Extrem Extrem

48h Wanderung – Extrem, extrem und dann noch Unwetter mit Hagel. Schlimmer hätte der Start nicht sein können. Selbst das Wetter folgte dem Slogan Extrem – Extrem und zeigte sich als Diva. Taubeneiergroße Hagelkörner kamen vom Himmel und nicht jeder hatte einen schützenden Baum in der Nähe. Was dann folgte war ein sensationelles Wanderevent mit den gutgelauntesten  Wanderern aus mehreren Ländern. Was dann auf den letzten 3 Kilometern vor dem Ziel passierte, war einfach nur zum staunen…

48h Wanderung

– Da ist eine 24h Wanderung nur die Halbzeit –

Wandern im Sauerland

Wie sagte einer der Teilnehmer bei der Halbzeit so schön: Als ich meinen Freunden davon erzählt habe, sagten sie mir, ich sei verrückt. Mittlerweile glaube ich das auch. Er lachte und ich musste wieder feststellen, dass Humor unglaublich motivierend ist. Als Fotograf und Hobbywanderer habe ich dieses Event miterleben dürfen und habe viele Bekannte wieder getroffen. Mittlerweile gehören Haare Kämmen, Nachschminken und ein Lächeln zu unserem, ich darf wohl sagen, familiären Umgang. Wenn die 24h Wanderungen schon eine krasse Leistung sind, was wird wohl auf die Wanderer bei diesem ersten 48h Wanderevent der Welt zukommen? Gibt es nach noch beschreibende Superlativen? Spontan fällt mir da nur verrückt, verrückt ein.

Neu: Video der 48h Wanderung

Ich habe leider nur ganz wenige Videosequenzen und diese daher mit den Bildern des Events zu einem kleinen Video geschnitten.

Die 48h Wanderung und ein Extremwetter-Start

Es ist Donnerstag und ich stehe wie üblich um 6.00 Uhr auf, wir machen Frühstück und ich verabschiede meine Frau. Packe die Rucksäcke und los geht es ins Sauerland, genauer gesagt nach Willingen, wo der Start der 48h Wanderung um 16.00 Uhr sein soll. So oder so ähnlich wird es auch bei den anderen Wanderern gewesen sein und vielleicht in Kombination mit einem Mittagsschlaf, wenn es die Aufregung zulässt. Die trockene Saharahitze von 34 Grad war sicherlich auch nicht förderlich, für ein Nickerchen.

Ankunft in Willingen / Sauerland

Ich traf in Willingen ein und sah viele alte Bekannte, die ich schon von Events wie den 24h am Edersee, der 24h Trophy oder dem Wandermarathon kannte. Familiäres Flair gehört hier einfach dazu und viele freuen sich, die anderen Wanderer zu treffen.

Nur dieses Mal ist es anders.

Wo eine 24h Wanderung aufhört und viele das als die ultimative Herausforderung ansehen, ist hier Halbzeit. Musste man sich bisher für eine Nacht motivieren, kommt jetzt noch die Tagestour und die Wanderer kommen bereits ermüdet in die zweite Nacht. Kaum ein Teilnehmer kann erfassen, was das bedeuten wird, aber in 2 Tagen ist diese Lücke geschlossen…

Kurz vor dem Start fing es an zu regnen und wurde zu einem ausgewachsenen Schauer mit einem Gewitter im Hintergrund. Die Ankündigung des Unwetters war schon besorgniserregend, aber nach einer halben Stunde war alles vorbei und es schien, das Unwetter sei vorbei gezogen… welch schwerer Irrtum…

Start der 48h Wanderung

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

16:15 Uhr war es dann soweit und die knapp 120 Teilnehmer starteten zur 48h Wanderung. Noch sind sie guter Dinge und glauben an ihr Durchhaltevermögen.

Auf dem Uplandsteig geht es bis zum Dommelhof und während die ersten 30 Starter hier noch trocken ankommen, wird es den Rest gleich bei einem Regenschauer erwischen.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Jetzt die ersten Tropfen….

Schnell färbt sich der Himmel tiefschwarz, aus dem Schauer wird ein Guss mit großen Tropfen und man packt Regenschirme, Ponchos und Jacken aus. In der Ferne hört man den gewaltigen Donner und sieht Blitze. Die Vorboten des Unwetters, aber das ahnt bis dahin noch keiner.

Erste Hagelkörner fallen. Sie sind klein und etwas unangenehm, aber die werden größer und haben teilweise Taubeneiergröße. Wer einen Baum in der Nähe hat, kann sich glücklich schätzen und findet etwas Deckung. Wer auf freien Feld war, den hat es direkt getroffen. Wortwörtlich. Ohne Deckung blieben nur Jacken, Regenschirme und Rucksäcke um die großen Hagelkörner zumindest nicht auf den Kopf zu bekommen. Extrem, extrem… und alle sind heilfroh, dass niemand zu Schaden gekommen ist.

Das Desaster nach dem Unwetter.

Die nächste Station war nicht allzu weit entfernt. Der Landgasthof Sauer  bot Schutz, Verpflegung und Trockenmöglichkeiten. Danke an den guten Service!

Hier zeigte sich das Desaster.  Durch die Hitze hatten viele Starter kürzere Hosen an und die Ponchos, Regenschirme und Jacken schützen die Beine nicht oder nur teilweise. Das Wasser lief in Strömen in die Schuhe und leider funktioniert Gore-Tex in beide Richtungen. So schnell bekommt man diese einfach nicht trocken und nur wenige hatten lange Hosen oder Gamaschen an.

Schnell zur Station 1 – Landgasthof Sauer

Wasser ist aber ein Problem für die Haut. Diese weicht auf und es kommt schneller zur Blasenbildung. Ein solches Problem am Anfang der ersten Nacht ist eine Katastrophe und viele überlegten, ob es Sinn macht, noch weiter zu wandern. Allerdings gab es einen Hoffnungsschimmer. Sehr viele hatten Rucksäcke mit Zweitschuhen vor dem Start abgegeben und könnten am nächsten Tag mit trockenen Schuhen und Strümpfen weiter wandern. So motivierte man sich gegenseitig und lief nach dem Unwetter weiter. Vom Landgasthof Sauer ging es 17Km bis nach Goldhausen.

Der Temperatursturz, die Kälte, das Wasser, Muskelkrämpfe und erste Blasen machten die Wanderer schon mürbe, aber nur wenige gaben auf. Erst einmal die nächste Station erreichen. Für Ablenkung sorgt dabei das ein oder andere Gespräch mit den Leidensgenossen, oder auch Mitwanderern. Das Miteinander war einfach nur sensationell und sorry, wenn sensationell noch öfters kommt. Es war einfach so.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Da stand zwar Dorfgemeindehaus, aber da war auch eine urige Almhütte und das hat doch Stil. Draußen war dann auch noch eine schöne Terrasse. Da möchte man am liebsten sitzen bleiben…

Zwischenstop in Goldhausen

Die ersten Wanderer trafen ein. Es war ein belgisches Pärchen mit krassem Tempo und keiner konnte sie einholen, aber das ist ja auch nicht das Ziel des Events. Die beiden waren echt nett und wir haben uns gut unterhalten.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Immer mehr Wanderer trafen ein, tranken Kaffee und haben die erste Mahlzeit genossen. Man war froh, dass das Unwetter aufgehört hatte und es halbwegs trocken war. Laut Wetterbericht sollte es auch trocken bleiben.

Weiter geht es durch die Nacht. Die nächsten 18Km geht es durch Nieder-Ense, Schmandberg, Marienhagen bis nach Asel, wo ein reichhaltiges Salat-Buffet auf die Wanderer wartet. Draußen waren 2 Feuer aufgebaut und hier wärmsten sich die Extremwanderer gerne. Auf einer 48h Wanderung, nimmt man wirklich jede Annehmlichkeit mit.

Vom Uplandsteig zum Urwaldsteig

Waren die Wanderer anfangs auf dem Uplandsteig unterwegs, kam nun der Urwaldsteig, den viele schon von der 24h Wanderung Edersee kannten. Diesem würde man nun einmal um den Edersee folgen und hat dabei immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Edersee. Ich wollte hier den Sonnenaufgang am Edersee fotografieren, aber Wetter wollte nicht. Ich traf dabei aber auch viele der Wanderer und einige boten mir sogar an, etwas von meiner ganzen Technik zu tragen… wie krass war das denn? Zumindest waren Sie guter Laune und hoch motiviert.

 48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Blick auf den Edersee

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Das lag sicher auch am Wetter und es sollte noch aufklaren. So präsentierte sich der Edersee von seiner schönen Seite mit etwas Sonnenschein und leicht bewölkt. Die Wanderer steuerten nun das Dorfgemeindehaus in Niederwerbe an. Dort gab es eine super leckere Gemüsesuppe.

Auf dem Urwaldsteig ging es weiter und das Wetter wurde immer besser. Das lockert die Stimmung auf und nach 11Km kamen die Wanderer in Waldeck an. Hier gab es nicht nur Frühstück, sondern auch eine Ruhestation. In der Turnhalle standen Betten bereit und viele nutzten diese für ein kurzes oder längeres Nickerchen.  Immerhin war hier auch Halbzeit und viele hatten ihre Wechselkleidung hier. Diese wurde von der Orga extra hingefahren und später wieder nach Willingen gebracht.

So hatte man die teils noch nassen Schuhe endlich gewechselt und konnte frisch weiter nach Bringhausen. Ich blieb noch etwas in Waldeck und konnte mich mit einigen Wanderern  unterhalten, die abgebrochen haben. Fast alle hatten enorme Blasen und konnten kaum noch laufen. Quälend wollte man nicht weiter und wie dem auch sei, 80Km bei den Bedingungen sind extrem gut! Ich fands toll, weil man so die gute Laune behält und man es nächstes Jahr wieder angehen kann. Dann hoffentlich ohne Unwetter.

Treffpunkt Naturparkzentrum

Mittlerweile zog sich das Feld sehr weit auseinander. Während viele noch nicht einmal in Bringhausen waren, kamen die Belgier bereits auf der nächsten Station, dem Naturparkzentrum an. Wieder unterhielten wir uns und er erzählte, dass er jedes Jahr einen 160Km Marsch von Nimwegen nach Rotterdam macht, aber es dort keine Höhenmeter gibt. Letztes Jahr hatte er das zum zwanzigsten Mal gemacht. Respekt…

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Dann sah ich ihn noch, wie er kurz schlief und andere erzählten, er macht immer eine Art Power Napping, wacht total erholt auf und weiter geht’s… krass.

Derweil gab es etwas zu essen, nämlich Nudeln mit Bolognese.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Langsam trafen immer mehr Wanderer ein, aber der Zeitplan stimmte kaum noch. Durch das Unwetter war die Hauptgruppe ca. 2-3h hinter dem gedachten Ablauf. Aber hier sieht man wieder, dass die vielen freiwilligen Helfer bis zum Schluss die Wanderer betreuen. Das gilt für alle Stände und die Betreuung war wirklich super. Daher: DANKESCHÖN an alle Helfer!

Die einzigen die nicht durchgehalten haben waren die Nudeln!  Die waren zerkocht 😉 Ein Running Gag aus der Edersee24h Wanderung, aber hier mussten die Nudeln über Stunden warm gehalten werden. Es ging nicht anders.

Weiter auf dem Kellerwaldsteig

Nun verließen die Wanderer den Urwaldsteig und es ging auf dem Kellerwaldsteig weiter. Das war nun der dritte Qualitätswanderweg, den die Wanderfreunde erleben konnten. Leider nur ein kurzes Stück, aber es lohnt sich, diesen einmal komplett zu wandern.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017
48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Aber der Lichtenfelser Panoramaweg schließt sich gleich an und dem steht die Prädikatisierung bevor.

Es geht über den Mühlenberg nach Immighausen, wo sich weite Kornfelder mit der leichten Bergwelt abwechseln. Sah bei der Abendsonne echt toll aus. Nach 15 Kilometern gab es das zweite Stelldichein in Goldhausen, was die Rundwanderung zu einer 8 macht.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Hier gab es wieder etwas zu essen und noch einmal eine Ruhestation mit Betten. Immerhin hatten die Wanderer nun 128 Km! hinter sich. Aber nicht jeder nutzte das oder manche nur kurz. So langsam war es auch eine Glaubensfrage. Würde man nach einem längeren Nickerchen noch hoch kommen? Würde die Motivation dann noch reichen?

Die Schlaftaktik

Wie die Taktiken dazu auch ausgesehen haben, viele haben es richtig gemacht und die Anzahl an Aussteigern hielt sich in Grenzen. Die magische Grenze lag eh bei 100 Km, was bereits eine fantastische Leistung ist und deutlich über die meisten Streckenlängen bei einer 24h Wanderung geht.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Die letzten 32Km – Von Blutblasen, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Halluzinationen  und Erschöpfung

Manchmal früher –manchmal später, aber es traf jeden. Die Qualen fanden von Kopf bis Fuß statt – wortwörtlich und dennoch waren sie gut gelaunt. Einige trauten sich nicht einmal mehr die Schuhe auszuziehen, andere nahmen ne Ibu, Schmerzgel, Pflaster oder machten regelrechte Fußpflege. Eine 48h Wanderung setzt da einfach ganz andere Maßstäbe.

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Der schöne Sonnenaufgang motivierte dann doch und es ging von Usseln leicht bergauf zum Ettelsberg mit einer super Aussicht. Schritt für Schritt, fast schon apathisch, wanderten sie dem Ziel entgegen. Ich sah es ihnen an, konnte auch mitfühlen, aber ich war einfach nur Müde… die hatten jetzt schon 130Km in den Beinen… völlig andere Hausnummer, völlig krass…. Und einige erzählten sogar von Halluzinationen…  Eine sensationelle Leistung. Immerhin waren hier noch knapp 60 Wanderer unterwegs.

Wie man sich anhand der Megablasen motiviert ist mir nach wie vor nicht klar…

Zurück auf dem Uplandsteig

Wieder waren wir auf dem Uplandsteig und die schöne Strecke führte die Extremwanderer auf den Ettelsberg. Ich machte oben einige Videosequenzen und war überrascht, wie gut gelaunt die Wanderer waren. Meine Frau sagt immer, nach übernächtigt kommt blöde. Stimmt, aber scheinbar gehört dazu auch eine Portion Spaß und die war da 😉

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Samstags, also heute, ist da klein Mallorca. Saufend, gröhlend zu Musik von Helene Fischer *ich könnte kotzen* und anderer schlechter MöchtegernSchlagerMukke aus Malle… ach ich lass es. Geht besser Sonntags oder in der Woche hoch, da ist es nicht nur schön, sondern auch ruhiger.

Einziger Vorteil, die Teilnehmer hatten direkt an der Strecke einen Bierwagen und nutzen den auch zum auftanken für den letzten Kilometer bergab nach Willingen. Hier erfuhr ich auch, dass die beiden im Bild ihre erste Extremwanderung gemacht haben. Die waren weder auf einem Marathon, noch auf einer 24er oder einem 100er Marsch. Ein Sprung ins kalte Wasser und sie haben es geschafft! Respekt!

Geschafft – Das Ziel war das Ziel

48h Wanderung - Willingen Edersee 2017

Randvoll mit Adrenalin und euphorisch kommen die Wanderfreunde ins Ziel der 48h Wanderung. Eine große Infotafel vor der Willinger Touristinfo begrüßte die Wanderer mit „Du hast es geschafft“. Die inneren Schweinehunde wurde besiegt und überglücklich nehmen sie die Siegerurkunden in Empfang. Man könnte mit ihnen vor Glück weinen. 55, ja ihr lest richtig, FÜNFUNDFÜNZIG Extremwanderer haben die 48h Wanderung geschafft. Das ist eine Sensation, eine Megaleistung und das bei dem Unwetterstart.

Die 62 die vorzeitig abbrechen mussten, haben dennoch unglaubliche Strecken und das Unwetter überwunden. Einige hatten die 80Km im Blick, andere die 100Km als magische Grenze. Wieder andere schafften die 100Km und liefen noch eine Station weiter bis 128Km. Das man bei einer 48h Wanderung nicht das Ziel schafft, das ist halt so. Dennoch sind das Leistungen jenseits der meisten Extremwanderungen. Das darf man nie vergessen. Und so gilt auch für euch: IHR habt überwältigendes geschafft! Ich hoffe ihr habt euch den Wanderspaß erhalten und seid irgendwann motiviert, die 48h Wanderung zu schaffen. RESPEKT!!!

DANKE an die Wanderer von mir als Wanderfotograf

Das war schon bei den Edersee 24h Wanderungen so, dass ihr für mich posiert, die Haare macht, nachschminkt, winkt, lächelt oder einfach gut drauf seid. Das macht mir die Arbeit leichter und zum Vergnügen. Danke auf für eure Gespräche und Bewertungen zum Event. Das ist wertvoll!

Bei einer 48h Wanderung ist das noch einmal anders. Es wird von Stunde zu Stunde schwerer und ich war mir echt nicht sicher, ob jemand am Samstag überhaupt noch lächeln kann, geschweige Haare kämmen 😉 Aber ihr tatet es einfach. Das war faszinierend und überwältigend, wie man nach 120 und mehr Kilometer noch so gut drauf sein konnte. Selbst für tolle Videosequenzen wart ihr zu haben.

Hut ab auch für die 3 Wandermodels am Freitag Abend. Muskelkrämpfe und Blasen zwangen zur Aufgabe, ABER für einige Bilder von der Strecke waren sie zu haben. Ehrlich, sie humpelten einige Meter von mir weg, kniffen die Zähne zusammen und wanderten in meine Richtung. Wie geil ist das denn? RESPEKT!

Es ist auch sehr schön, wenn mich Wanderer ansprechen und sagen, wegen DEINEN Bildern bin ich heute hier und wollte mir das selber ansehen. Ein tolles Gefühl und kommt immer öfters vor 😉 Danke!

Das sagten die Wanderer zum Event:

Ich habe im Ziel mit ca. 15 Wanderern gesprochen und alle lobten die 48h Wanderung aus ganzem Herzen. Viele bedankten sich auch bei den Organisatoren für die sehr gute Organisation. In Gesprächen während der 48h Wanderung sagten mir auch einige, dass es bei anderen Extremwanderungen ganz anders zugeht. Da gibt es nicht einmal eine Ausschilderung, sondern nur GPS Daten.

Kritik gab es natürlich auch. Aber meist Manöverkritik zur Ausschilderung. Die war eigentlich sehr dicht, mit Wegweisern UND reflektierendem rot / weißem Absperrband markiert und es gab GPS Daten. Aber besser geht eben immer.

Fazit der 48h Wanderung

Eine 24h Wanderung ist schon eine Herausforderung, aber die 48h Wanderung geht weit über diese Grenze hinaus. Da werden Freundschaften im Schmerz geschlossen,  Taktiken gegen die Müdigkeit beraten, sich gegenseitig geholfen oder aus Freundschaft zusammen abgebrochen. Dennoch gab es keine Verletzten. Weder beim Unwetter noch unterwegs. Das vielleicht bemerkenswerteste an diesem Event und eine tolle Bilanz.

Selbst beim Schreiben dieser Zeilen bekomme ich Gänsehaut und erfasse erst so langsam, was sich da abgespielt hat. Noch niemand auf der Welt hat ein solches Event organisiert und dann noch solche Begeisterungen im Ziel erleben dürfen.

Danke an die Willinger, die Edersee Touristik und an die vielen, vielen Helfer unterwegs. Ihr habt das Konzept zum Erfolg geführt, die Strecke ausgesucht und markiert, die Wanderer betreut und bewirtet, sie auf der 48h Wanderung motiviert und damit etwas einzigartiges kreiert.

War auch für mich eine einzigartige Erfahrung und ich bin froh und stolz dabei gewesen zu sein. Danke. Klaus und Klaus, ihr habt mit Edersee 24h und 48h ( zusammen mit Willingen ) Extrem-Extrem großartiges auf die Beine gestellt. Auch wenn ihr nun getrennte Wege geht, seid ihr Nachbarn und ich hoffe, ich kann noch einmal mit euch als Team zusammen etwas machen.

 

 

 

 

[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”37″]

 

Berichte:

Oberlausitzer Bergweg – Wilde Schönheit im Osten

.

.

Oberlausitzer Bergweg

.


.

Kurzinfos und nützliches

Der Wanderweg

Oberlausitzer Bergweg - Wilde Schönheit im Osten 13Der Oberlausitzer Bergweg bietet gleich mehrere Landschaftsformen, die von Wiesen bis hin zu ungewöhnlichen Sandsteinformationen reichen.Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und mein leckeres DDR Softeis… Unterwegs seht ihr auch noch viele andere Dinge, wie die Töpferwerkstatt, Umgebindehäuser, Zittauer Schmalspurbahn uvm.

Oberlausitzer Bergweg – Wandern ohne Gepäck

Es gibt ein Angebot ohne Gepäck, wo ihr die Etappen wandert und euch das Gepäck ins jeweilige Quartier gebracht wird.

Oberlausitzer Bergweg

Im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien, also im wildesten Osten führt der Oberlausitzer Bergweg vom Valtenberg bei Neukirch bis nach Zittau. Auch wenn sich Zittauer Gebirge nach vielen Höhenmetern anhört, dem ist nicht so. Es ist eine typische Mittelgebirgswanderung die im Oberlausitzer Bergland beginnt und auf 6 interessanten Etappen viele interessante Wanderhighlights bietet und auf einigen war ich für euch unterwegs. Aber lest im Wanderblog weiter.

Zum Wanderblog …

Fähre nach Schweden

Bequem nach Nordeuropa

Fähre nach Schweden

Die Häfen und Routen für eine Überfahrt

Mit der Fähre nach Schweden

Ich bin regelmäßig in Schweden unterwegs und bin auch schon über die Öresund Brücke gefahren. Einmal muss man das einfach gemacht haben. Aber auch die Fähren nach Schweden haben ihre Reize, besonders wenn es die Fahrtzeit verkürzt und man die Ruhepause für etwas Schlaf oder ein Buffet nutzen kann.

Da wir bei Würzburg wohnen und es nur 3 Minuten zur A7 haben, fahren wir einfach hoch in den Norden und können in Kiel auf die Fähre nach Göteborg, wo man Südschweden / Skane erkunden kann. Wer Schweden beschnuppern will, ist hier genau richtig. Geheimtipps sind dann sicherlich die Regionen Dalarna und Dalsland.

Weitere Routen sind von Rostock nach Trelleborg oder Travemünde nach Malmö. Da will ich auch noch hin und mir die Stadt ansehen.

Fähre ab Dänemark

Ihr könnt auch die A7 weiter nach Dänemark fahren und dort von Frederikshavn nach Göteborg oder von Grenaa nach Halmstad übersetzen. Besonders die Überfahrt nach Göteborg ist recht kurz.

Problem ist die Mitnahmen eines Hundes, das ist hier nicht möglich.

 

Vorteile einer Fähre

  • Einen Teil der langen Fahrt entspannt zurücklegen
  • Möglichkeit zum Schlafen / Essen
  • Es spart viele Fahrtkilometer und Benzin
  • Meist günstiger als selber fahren

 

Preise

Ich habe mich bei Misterferry einmal umgesehen und die Buchungsmaske getestet. Das geht schnell und intuitiv, auch ohne unnötig viele Eingaben.

Zur Eingabe zählen:

  • Route
  • Datum
  • Passagiere
  • Auto / Hänger
  • Hund

Hier der Screen von MrFerry. Ist einfach gelöst und wenn ihr dann Suchen klickt, kommen schon die Überfahrten.

Fähre

Preise für eine Überfahrt

Diese sind unterschiedlich und an Wochenenden, sowie an Feiertagen am teuersten. Dienstag bis Donnerstags wird es dann sehr preiswert. Insgesamt fand ich die Preise aber günstig.

Für 140€ bekommt ihr:

  • Überfahrt im Schlafsessel
  • 2 Personen
  • 2 Kinder
  • Hund
  • Auto
  • Wohnwagen
  • Wenn ihr eine Kabine möchtet, kostet es 220€

Dabei darf man nicht vergessen, dass die Fahrt über die Öresund Brücke auch Maut und Sprit kostet. Das macht die Fährfahrt zu einer günstige Alternative. Einziger Nachteil, man darf den Check in nicht verpassen.

Wie bewerten Gäste Misterferry?

Aktuell haben knapp 1200 Kunden bewertet, davon 73% mit hervorragend, 18 mit gut und 9% mit den restlichen 3 Kriterien. Auch die Rezensionen dazu bestätigen gut und günstig. Ich schließe mich dem an.