Birgeler Urwald

Birgeler Urwald 1

.
.

Birgeler Urwald

Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de

Birgeler Urwald
Birgeler Urwald

.

.

Kurzbeschreibung

Birgeler Urwald 2Es klingt so außergewöhnlich, oder kann hier wirklich ein richtiger Urwald sein? Der Wegepate Matthias hat einem Rundwanderweg  kreiert, die kaum die Zivilisation berührt und wenn doch, gibt es wirklich etwas zu sehen. Ein richtiger Urwald…

Zum Wanderblog …

Rumberg-Steig

Rumberg-Steig 4

.

.

.

Rumberg Steig

.

.

.

Dahner Felsenland – Tel.: +49 (0) 63 91 91 96 – 00 – info@dahner-felsenland.de

.

.

Kurzbeschreibung

Rumberg-Steig 5Der Rumberg-Steig ist eine 11,2Km lange Wanderung mit mehreren Highligts. Besonders die Felsformationen auf dem Bergrücken sind faszinierend, aber es gibt auch einiges an Abkühlung unterwegs.

Zum Wanderblog …

Börfinker Ochsentour

Börfinker Ochsentour 8

.

.

.

Börfinker Ochsentour

.

Wanderbüro Saar-Hunsrück – 06872 / 9018100 –  info@saar-hunsrueck-steig.de – saar-hunsrueck-steig.de

Börfinker Ochsentour mit GPS

.

.

Kurzbeschreibung

Börfinker Ochsentour 9Die Börfinker Ochsentour verläuft durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und gestaltet sich recht abwechslungsreich, vor allem im letzten Drittel. Außerdem solltet ihr eine Einkehr im Forellenhof einplanen, wo es wirklich frischen und leckeren Fisch gibt.

Zum Wanderblog …

Modersohns Spuren

.

.

Modersohns Spuren

.


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V.  +49 (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Modersohns Spuren 12Ein absolut gelungener Wanderweg ist das Teutoschleifchen Modersohns Spuren, der urige Pfade und Wanderwege mit der Tecklenburger Altstadt verbindet. Das sind 4,4 Kilometer pures Wandervergnügen!

Zum Wanderblog …

Nette Seen – Leichte Wanderung um 3 Seen in Schwalm-Nette

Nette Seen - Leichte Wanderung um 3 Seen in Schwalm-Nette 15

.

.

Nette Seen Wanderung



.

Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de

.

.

Kurzbeschreibung

Nette Seen - Leichte Wanderung um 3 Seen in Schwalm-Nette 16Die Seen laden immer wieder zum Verweilen ein. Mal eine Bank, dann ein Abschnitt mit Seerosen oder unter einer imposanten Trauerweide. Besonders die erste Hälfte zeigt, dass Wasser und Natur ein grandioses Wandererlebnis bietet und die Ufer voller Leben sind.

Zum Wanderblog …

Alpenfreiheit Wanderung in Oberstaufen

Alpenfreiheit Wanderung in Oberstaufen 19

Alpenfreiheit in Oberstaufen


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

.

Kurzbeschreibung

Alpenfreiheit Wanderung in Oberstaufen 20Alpenfreiheit ist ein Premiumwanderweg oben auf dem Imberg bei Oberstaufen. Er hat alles, was sich ein Bergwanderer wünscht und hat dazu eine atemberaubende Kulisse. Alpen, Hütten, Höhenmeter, Pfade und Wasser gibt es auf den knapp 17Km Wanderweg.

Zum Wanderblog …

Tecklenburger Romantik

.

.

 

Tecklenburger Romantik

.


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182  – info@tecklenburger-land-tourismus.de www.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Tecklenburger Romantik 23Die naturnahe Wanderung Tecklenburger Romantik ist eine Stadtwanderung mit vielen überraschenden Highlights, die ich selbst erlebt habe. Die wunderschöne Altstadt, die Postkutsche, die Hexenküche, Haus Marck, der Doppelleckerbus, Bio-Obst und orangenes Kürbiskernbrot. Sie gehört zu den schönsten Wanderungen in NRW.

Zum Wanderblog …

Hunolsteiner Klammtour – Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke

.

.

Kurzbeschreibung

Hunolsteiner Klammtour - Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke 27Die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour bietet viel Abwechslung, ist auch für Familien geeignet und bietet im Tal und in der Klamm eine kühle Wanderung an heißen Tagen. Mit knapp 11 Kilometern und 300 Höhenmeter ist es eine schöne kleine Tagestour. Die Einkehr im Hunolsteiner Hof lohnt sich.

.

Informatives

Anfahrt: Im Navi einfach Hunolstein 2, 54497 Morbach eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz.

GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>

Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.

.

Wetter

.

.

Traumschleife Hunolsteiner Klammtour

Hunolsteiner Klammtour - Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke 28Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Einkehr der beste Grund für eine Wanderung sein kann. Mein Bauchumpfang bestätigt diese These gerne und bei besonders gutem Essen oder Service, erinnere ich mich später eher an den genussvollen Abschnitt der Wandertour. Auf der Hunolsteiner Klammtour wird das wohl auch so sein, wobei der Weg unerwartet schön und abwechslungsreich war.

Zum Wanderblog …

Teutoschleifen im Tecklenburger Land

Die Teutoschleifen

 

Eine Region der PremiumWanderWelten

.

.

Wandern NRW

Wandern im Tecklenburger Land

An den Ausläufern des Teutoburger Waldes, inmitten herrlicher Natur, liegt das Tecklenburger Land.
Die hügelige Landschaft des Tecklenburger Landes wird geprägt durch den Höhenrücken des Teutoburger Waldes, der die Norddeutsche Tiefebene von der flachen Münsterländer Parklandschaft trennt.

Das Tecklenburger Land bietet dem Wanderer nicht nur ungeahnte Höhenmeter, sondern auch höchste Routen-Qualität: Der Hermannsweg verläuft als Fernweg und „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ rd. 50 km durch das Tecklenburger Land. Beginnend in der Münsterländer Parklandschaft in Rheine führt der Hermannsweg quer über das Dach des Teutoburger Waldes, streift zahlreiche reizvolle und historische Orte und endet nach 156 km auf der 441 m hohen Felsgruppe des Lippischen Velmerstot mit einem herrlichen Ausblick.
Die Teutoschleifen ergänzen das Angebot des Hermannsweges um attraktive
Halbtages- oder Tagesrundtouren zwischen 6,5 und 20 km
Länge.

Lesetipps


Die Teutoschleifen im Überblick

Dörenther Klippen

MarkusÜber mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann. Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs … Zum Wanderblog …

Sloopsteener Seerunde

Sloopsteener Seerunde in Westerkappeln ist ein altes, ja sehr altes Großsteingrab aus zahlreichen Steinen. Aber auch der See im Naturschutzgebiet ist sehr schön und wird umgeben von weichem Sand und Kiefern. MarkusÜber mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum … Zum Wanderblog …

Waldauenweg

Meine Wanderung führt mich heute nach Hörstel-Riesenbeck. Hier befindet sich die Teutoschleife Waldauenweg und das größte ist die Schöne Aussicht 😉 Na, wenn das mal kein guter Start ist. Viel Spaß beim Lesen im Wanderblog MarkusÜber mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, … Zum Wanderblog …

Teutoschleife Heiliges Meer

Die Teutoschleife Heiliges Meer ist meine letzte Wanderung. Aber 2018 wird es ja neue geben und ich freue mich auf die neuen Wanderwege in NRW. Dabei waren die Seen gar nicht das Highlight, zumindest für mich. Auf den Bildern werdet ihr etwas entdecken und dann bestimmt meiner Meinung sein. Was diese Wanderung so besonders macht, … Zum Wanderblog …

Bevergerner Pättgen – Premiumweg an den Kanälen und Pättkens

Das die Teutoschleifen sehr abwechslungsreich sind und für jeden etwas bieten, dass erfahre ich auf meiner nächste Wanderung. Meine fünfte Wanderung auf den Teutoschleifen führte mich auf den Bevergerner Pättgen, was im norddeutsche etwa soviel wie Pfad heißt. Waren die bisherigen Teutoschleifen leicht bergig mit Bergpfaden, so bekam ich nun den vollen Tapetenwechsel. Wieso? Das … Zum Wanderblog …

Bericht Teutoschleife Holperdorper

Die Region um Lienen wird als die Toskana des Tecklenburger Waldes bezeichnet und das Holperdorper Tal, das sich in Richtung Hagen erstreckt, ist dafür verantwortlich. Auf der Teutoschleife Holperdorper, werdet ihr diese noch zu sehen bekommen. Obwohl der Weg keine der großen Highlights wie die Dörenther Klippen oder den Canyon hat, ist er vielleicht der … Zum Wanderblog …

Teutoschleife Canyonblick

Der Canyon in Lengerich ist natürlich das Highlight und der Namensgeber der Tour, aber das kann auf den 11 Kilometern ja nicht alles sein. Einige wenige Berichte im Internet lassen auf eine entspannte Tour mit viel Natur hoffen, aber Natur ist manchmal auch unberechenbar und dazu gehört  auch das Wetter.  So nahm ich nur mein … Zum Wanderblog …

Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad

Meine erste Wanderung auf den Teutoschleifen führte mich auf den Tecklenburger Bergpfad, wo ich mir durch einen Zuweg auch die Altstadt von Tecklenburg ansehen konnte. Hier befindet sich auch eine Hütte namens Edel & Weiss, die ich natürlich probieren musste. Es war ein Wanderweg nach meinem Geschmack, aber lest selber >> MarkusÜber mich Ich bin … Zum Wanderblog …

Dörenther Klippen – Teutoschleife in Premiumqualität

Es ist die  anspruchsvollste Teutoschleife, aber auch die Abwechslungsreichste und wer im Teutoburger Wald Urlaub macht, der kann eigentlich gar nicht anders, als diesen Wanderweg einmal zu gehen. Immerhin sagte Manuel Andrack, es wäre hier schöner als die Sächsische Schweiz! Sicherlich sind die Dörenther Klippen mit dem Hockenden Weib das Highlight, aber der Premiumwanderweg hat … Zum Wanderblog …

Kulinarsch – Hütten zum Einkehren

Das Malepartus am Holperdorper

Das Waldgasthaus Malepartus ist auf den bayerischen Stil getrimmt, was sich in der Optik und der Speisekarte wieder spiegelt. Es liegt verkehrsgünstig im Wald bei Lienen und an schönen Tagen ist dort echt viel los. Der bayerische Stil im Malepartus kommt demnach gut an und so finde ich auf der Speisekarte viele bekannte Gerichte bis … Zum Wanderblog …

Almhütte Dörenther Klippen

Die Dörenther Klippen musst du dir unbedingt anschauen und wenn du schon da bist, geh auch gleich in die Almhütte rein. Sie ist nur 100m entfernt 😉  Eine sehr gute Empfehlung, wie ich feststellen musste und das liegt nicht nur an der sehr schöne Lage mit Blick auf die Dörenther Klippen. Aber lest selbst im … Zum Wanderblog …

Welch schöne Wanderregionen es in Deutschland gibt, sieht man nur, wenn man einmal da ist. Wieder war ich auf Wandertour und habe eine solche Region mit seinen Wanderwegen kennen gelernt. Die Teutoschleifen sind Premiumwege im Tecklenburger Land und greifen dabei regionale Themen und Highlights auf. Wer hätte gedacht, dass es im Norden einen Canyon, Felsformationen oder Hütten gibt? Ich stelle euch nun im Wanderblog das Teutoburger Land und die Teutoschleifen mit vielen Bildern vor.

Zum Wanderblog …

Spayer BlickinsTal

.

.

Spayer BlickInsTal

.

.

Spayer Blick ins Tal


Spayer BlickinsTal 44Kurzbeschreibung:

Das Traumpfädchen Speyer BlickinsTal ist eine 6Km lange Wanderung mit 235 Höhenmetern. Von Spay geht es hinauf zur Rheinebene, es gibt schöne Aussichten auf den Rhein und anschließend lohnt sich ein Besuch bei den Wintern. Tolle Tour mit dem Premiumsiegel des Wanderinstitutes.

Start: Spay, Parkplatz am Grünabfallsammelplatz

Zum Wanderblog …

Pfälzer Hüttentour – Die Pflichttour in der Pfalz

.

.

Pfälzer Hüttentour

 

Zwischen Bäumen, Saumagen und Lebensart – Die Pfälzer Hüttentour

Wandern Pfalz

.

Es ist Sonntag in der Pfalz und da haben die Hütten vom Pfälzerwald-Verein geöffnet. Genau das Richtige, um die Pfälzer-Hüttentour zu machen. Diese ist ein Premiumwanderweg und da sollte ja einiges geboten werden. Aber alleine der Name verspricht schon einige Highlights und so zog ich freudig los. Was ich erlebte, lest ihr im Wanderblog.

Zum Wanderblog …

Hatzenporter Laysteig – Traumpfad mit Moselblick

Hatzenporter Laysteig

Ihr wandert an Hatzenport durch die Moselhänge und aber den Höhenzug wieder zurück. Tolle Aussichten und anschließend lohnt eine Einkehr.

Länge: 13,4Höhenmeter: 510Schwierigkeit: MediumEtappen: 1

.

Aussichten sind das Salz in der Suppe, wenn es um schöne Wanderungen geht und da macht der Hatzenporter Laysteig keine Ausnahme. Die Kulisse mit Mosel und den Terrassenhängen sind natürlich das Highlight, aber auf den 12 Kilometern habe ich noch mehr Kleinode entdeckt, die diese Wanderung so einzigartig machen. Kein Wunder, dass der Hatzenporter Laysteig zum Wanderweg des Jahres 2018 nominiert ist. Mal schauen was mich beim Wandern an der Mosel erwartet

Zum Wanderblog …

Masdascher Burgherrenweg – Faszinierend schöne Traumschleife.

.

.

Masdascher Burgherrenweg

.

.

Der Masdascher Burgherrenweg

Masdascher Burgherrenweg - Faszinierend schöne Traumschleife. 50Der Masdascher Burgherrenweg ist ein Wanderweg in Rheinland-Pfalz und ist 2018 nominiert zum schönsten Wanderweg Deutschlands und ich darf diesen Weg wandern, fotografieren und einen Blog schreiben. Außerdem nehme ich euch im Videoblog mit auf den Weg.

Bei der Vorbereitung war gleich der erste Satz, dass mich viel unberührte Natur, Stille,  urige Täler und Orte aus der Kelten- bis Ritterzeit erwarten. Ihr wisst ja, ich bin ausgesprochener Fan von Schluchten, Klammen und allem, was mit Wasser zu tun hat. Hört sich in dieser Kombination sehr spannend an. Außerdem hat man mit diesem Weg die Möglichkeit, die Geierlay ganz kostenlos zu besuchen.  Dann bin ich mal neugierig 😉 und erzähle euch im Reiseblog, wie der Weg gewesen ist.

Zum Wanderblog …

Bergschluchtenpfad Ehrenburg

.

.

.

Bergschluchtenpfad Ehrenburg

.

.

Ein Tag in Brodenbach: Wandern, Cachen und Einkehr

Wenn Reiseblogger die Mosel erkunden, gehört eine Wanderung ebenso dazu, wie eine Weinverkostung. Brodenbach hatte eingeladen und wir konnten die Wandermöglichkeiten ebenso testen, wie die kulinarischen Highlights. Mit der Ehrbachklamm und dem Bergschluchtenpfad Ehrenburg, hatten wir 2 Top Wandermöglichkeiten zur Auswahl. Mehr dazu lest ihr im Reiseblog >>

Zum Wanderblog …

Die Ehrbachklamm – Eine der schönsten Wanderwege

.

.

Die Ehrbachklamm – Eine der schönsten Klammen in Deutschland

Diese Wanderung lohnt sich wirklich, denn ihr habt nicht nur die Klammkulisse, sondern noch 3 weitere Landschaften, was diese Wanderung zu einer der schönsten in Deutschland macht und mit die meisten Punkte vom Wanderinstitut inne hat. 

.

.




Karte der Ehrbachklamm

Wissenswertes

Wo kann man an der Ehrbachklamm parken? In Oppenhausen ist direkt am Start ein Wanderparkplatz mit kostenlosen Parkplätzen. Navi: 56154 Boppard, Mittelstraße. Ich startete die Rundwanderung immer bei der Eckmühle, aber da ist parken n ur für Gäste. In der Nähe gibt es aber eine schattige Parkbucht.

Ist die Ehrbachklamm ein Premiumweg? Ja und zwar eine der am höchsten bewertete mit 96 Erlebnispunkten. Teilweise hat sie sogar die meisten Punkte.

Wo kann man einkehren?

  • Eckmühle in der Ehrbachklamm, Telefon 06745/9693050
  • Daubisberger Mühle, in der Ehrbachklamm, Telefon 06745/267
  • Gasthaus Tenne, in Oppenhausen, Telefon 06745/182828




Die Ehrbachklamm - Eine der schönsten Wanderwege 53

Ehrbachklamm Wanderblog

Die wahrscheinlich schönsten 8,5 Wanderkilometer befinden sich in der kleinen Ehrbachklammschleife bei Boppard. Ich war für 2,5 Tage hier zum Fotografieren und für den Wanderblog. Kurzum, es war ein unvergessliches Erlebnis. Wer die Bilder sieht und bereits dort war, kann den folgenden Bericht mit Sicherheit bestätigen. Die Ehrbachklamm und die Ehrbachklammschleife sind ein echtes Juwel und warum, seht und lest ihr im Reiseblog >>

Zum Wanderblog …

Teutoschleife Heiliges Meer

.

.

Teutoschleife Heiliges Meer

.

.

Teutoschleife Heiliges Meer 56

Die Teutoschleife Heiliges Meer ist meine letzte Wanderung. Aber 2018 wird es ja neue geben und ich freue mich auf die neuen Wanderwege in NRW. Dabei waren die Seen gar nicht das Highlight, zumindest für mich. Auf den Bildern werdet ihr etwas entdecken und dann bestimmt meiner Meinung sein. Was diese Wanderung so besonders macht, erfahrt ihr im Wanderblog >>

Zum Wanderblog …

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Waldgasthaus Malepartus ist auf den bayerischen Stil getrimmt, was sich in der Optik und der Speisekarte wieder spiegelt. Es liegt verkehrsgünstig im Wald bei Lienen und an schönen Tagen ist dort echt viel los. Der bayerische Stil im Malepartus kommt demnach gut an und so finde ich auf der Speisekarte viele bekannte Gerichte bis hin zum Kaiserschmarrn. Immerhin wohne ich in Bayern und bin oft in Südbayern unterwegs. Man sagt, es sei die nördlichste Jausenstation Deutschland und durch die hohe Lage, hat man einen sehr schönen Ausblick über das Münsterland.

Zum Wanderblog …

Dörenther Klippen – Teutoschleife in Premiumqualität

.

.

Dörenther Klippen

Teutoschleife in Premiumqualität

.

.

Teutoschleife Dörenther Klippen

GPS Tour Dörenther Klippen

Dörenther Klippen - Teutoschleife in Premiumqualität 61Die Wanderung Dörenther Klippen ist eine mittelschwere Wanderung und hat mit dem Dreikaiserstuhl, Bocketalblick und dem Schlenker nach Brochterbeck noch weitere Wander-Highlights zu bieten.

Parkplätze: Es gibt 2 Parkplätze für die Wanderung Dörenther Klippen. In Dörenthe >> Münsterstraße 419, 49479 Ibbenbüren und der Wanderparkplatz im Bocketal / Brochterbeck: Im Bocketal 12, 49545 Tecklenburg

Einkehr: Kurz nach dem Start die Almhütte Dörenther Klippen und etwa nach der Hälfte des Weges das Hotel Teutoburger Wald. Die haben extra für Wanderer geöffnet und super Essen!

Es ist die  anspruchsvollste Teutoschleife, aber auch die Abwechslungsreichste und wer im Teutoburger Wald Urlaub macht, der kann eigentlich gar nicht anders, als diesen Wanderweg einmal zu gehen. Immerhin sagte Manuel Andrack, es wäre hier schöner als die Sächsische Schweiz! Sicherlich sind die Dörenther Klippen mit dem Hockenden Weib das Highlight, aber der Premiumwanderweg hat noch einiges mehr zu bieten und was genau, das erfahrt ihr nun im Wanderblog.

Zum Wanderblog …