.
.
Kurzbeschreibung

.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
.
Wanderbüro Saar-Hunsrück – 06872 / 9018100 – info@saar-hunsrueck-steig.de – saar-hunsrueck-steig.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Tecklenburger Land Tourismus e.V. +49 (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
.
Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de
.
.
Kurzbeschreibung
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
.
–
Kurzbeschreibung
.
.
.
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
.
Kurzbeschreibung
Die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour bietet viel Abwechslung, ist auch für Familien geeignet und bietet im Tal und in der Klamm eine kühle Wanderung an heißen Tagen. Mit knapp 11 Kilometern und 300 Höhenmeter ist es eine schöne kleine Tagestour. Die Einkehr im Hunolsteiner Hof lohnt sich.
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach Hunolstein 2, 54497 Morbach eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
.
Wetter
.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Einkehr der beste Grund für eine Wanderung sein kann. Mein Bauchumpfang bestätigt diese These gerne und bei besonders gutem Essen oder Service, erinnere ich mich später eher an den genussvollen Abschnitt der Wandertour. Auf der Hunolsteiner Klammtour wird das wohl auch so sein, wobei der Weg unerwartet schön und abwechslungsreich war.
.
.
An den Ausläufern des Teutoburger Waldes, inmitten herrlicher Natur, liegt das Tecklenburger Land.
Die hügelige Landschaft des Tecklenburger Landes wird geprägt durch den Höhenrücken des Teutoburger Waldes, der die Norddeutsche Tiefebene von der flachen Münsterländer Parklandschaft trennt.
Das Tecklenburger Land bietet dem Wanderer nicht nur ungeahnte Höhenmeter, sondern auch höchste Routen-Qualität: Der Hermannsweg verläuft als Fernweg und „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ rd. 50 km durch das Tecklenburger Land. Beginnend in der Münsterländer Parklandschaft in Rheine führt der Hermannsweg quer über das Dach des Teutoburger Waldes, streift zahlreiche reizvolle und historische Orte und endet nach 156 km auf der 441 m hohen Felsgruppe des Lippischen Velmerstot mit einem herrlichen Ausblick.
Die Teutoschleifen ergänzen das Angebot des Hermannsweges um attraktive
Halbtages- oder Tagesrundtouren zwischen 6,5 und 20 km
Länge.
.
.
.
.
Kurzbeschreibung:
Das Traumpfädchen Speyer BlickinsTal ist eine 6Km lange Wanderung mit 235 Höhenmetern. Von Spay geht es hinauf zur Rheinebene, es gibt schöne Aussichten auf den Rhein und anschließend lohnt sich ein Besuch bei den Wintern. Tolle Tour mit dem Premiumsiegel des Wanderinstitutes.
Start: Spay, Parkplatz am Grünabfallsammelplatz
Diese Eröffnung war doch mal etwas anderes, denn wo sonst viele lobende Worte fallen, erzählten die Redner von einem Marathon, der sie fast zur Aufgabe brachte und man wirklich kämpfen musste, damit diese Traumpfädchen entstehen konnten. Nun bereichern uns 4 neue Traumpfädchen und im Wanderblog erfahrt ihr, wie viele Genehmigungen es brauchte und wie schön der der Spayer Blick ins Tal ist.
Länge: | Höhenmeter: | Schwierigkeit: | Etappen: | GPS-Karte |
.
.
.
.
.
Der Masdascher Burgherrenweg ist ein Wanderweg in Rheinland-Pfalz und ist 2018 nominiert zum schönsten Wanderweg Deutschlands und ich darf diesen Weg wandern, fotografieren und einen Blog schreiben. Außerdem nehme ich euch im Videoblog mit auf den Weg.
Bei der Vorbereitung war gleich der erste Satz, dass mich viel unberührte Natur, Stille, urige Täler und Orte aus der Kelten- bis Ritterzeit erwarten. Ihr wisst ja, ich bin ausgesprochener Fan von Schluchten, Klammen und allem, was mit Wasser zu tun hat. Hört sich in dieser Kombination sehr spannend an. Außerdem hat man mit diesem Weg die Möglichkeit, die Geierlay ganz kostenlos zu besuchen. Dann bin ich mal neugierig 😉 und erzähle euch im Reiseblog, wie der Weg gewesen ist.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die wahrscheinlich schönsten 8,5 Wanderkilometer befinden sich in der kleinen Ehrbachklammschleife bei Boppard. Ich war für 2,5 Tage hier zum Fotografieren und für den Wanderblog. Kurzum, es war ein unvergessliches Erlebnis. Wer die Bilder sieht und bereits dort war, kann den folgenden Bericht mit Sicherheit bestätigen. Die Ehrbachklamm und die Ehrbachklammschleife sind ein echtes Juwel und warum, seht und lest ihr im Reiseblog >>
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Wanderung Dörenther Klippen ist eine mittelschwere Wanderung und hat mit dem Dreikaiserstuhl, Bocketalblick und dem Schlenker nach Brochterbeck noch weitere Wander-Highlights zu bieten.
Parkplätze: Es gibt 2 Parkplätze für die Wanderung Dörenther Klippen. In Dörenthe >> Münsterstraße 419, 49479 Ibbenbüren und der Wanderparkplatz im Bocketal / Brochterbeck: Im Bocketal 12, 49545 Tecklenburg
Einkehr: Kurz nach dem Start die Almhütte Dörenther Klippen und etwa nach der Hälfte des Weges das Hotel Teutoburger Wald. Die haben extra für Wanderer geöffnet und super Essen!