Birgeler Urwald

Birgeler Urwald 4

.
.

Birgeler Urwald

Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de

Birgeler Urwald
Birgeler Urwald

.

.

Kurzbeschreibung

Birgeler Urwald 5Es klingt so außergewöhnlich, oder kann hier wirklich ein richtiger Urwald sein? Der Wegepate Matthias hat einem Rundwanderweg  kreiert, die kaum die Zivilisation berührt und wenn doch, gibt es wirklich etwas zu sehen. Ein richtiger Urwald…

Zum Wanderblog …

Tecklenburger Romantik

.

.

 

Tecklenburger Romantik

.


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182  – info@tecklenburger-land-tourismus.de www.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Tecklenburger Romantik 13Die naturnahe Wanderung Tecklenburger Romantik ist eine Stadtwanderung mit vielen überraschenden Highlights, die ich selbst erlebt habe. Die wunderschöne Altstadt, die Postkutsche, die Hexenküche, Haus Marck, der Doppelleckerbus, Bio-Obst und orangenes Kürbiskernbrot. Sie gehört zu den schönsten Wanderungen in NRW.

Zum Wanderblog …

Spayer BlickinsTal

.

.

Spayer BlickInsTal

.

.

Spayer Blick ins Tal


Spayer BlickinsTal 15Kurzbeschreibung:

Das Traumpfädchen Speyer BlickinsTal ist eine 6Km lange Wanderung mit 235 Höhenmetern. Von Spay geht es hinauf zur Rheinebene, es gibt schöne Aussichten auf den Rhein und anschließend lohnt sich ein Besuch bei den Wintern. Tolle Tour mit dem Premiumsiegel des Wanderinstitutes.

Start: Spay, Parkplatz am Grünabfallsammelplatz

Zum Wanderblog …

4 neue Traumpfädchen eröffnet

Diese Eröffnung war doch mal etwas anderes, denn wo sonst viele lobende Worte fallen, erzählten die Redner von einem Marathon, der sie fast zur Aufgabe brachte und man wirklich kämpfen musste, damit diese Traumpfädchen entstehen konnten. Nun bereichern uns 4 neue Traumpfädchen und im Wanderblog erfahrt ihr, wie viele Genehmigungen es brauchte und  wie schön der der Spayer Blick ins Tal ist.

Zum Wanderblog …

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Waldgasthaus Malepartus ist auf den bayerischen Stil getrimmt, was sich in der Optik und der Speisekarte wieder spiegelt. Es liegt verkehrsgünstig im Wald bei Lienen und an schönen Tagen ist dort echt viel los. Der bayerische Stil im Malepartus kommt demnach gut an und so finde ich auf der Speisekarte viele bekannte Gerichte bis hin zum Kaiserschmarrn. Immerhin wohne ich in Bayern und bin oft in Südbayern unterwegs. Man sagt, es sei die nördlichste Jausenstation Deutschland und durch die hohe Lage, hat man einen sehr schönen Ausblick über das Münsterland.

Zum Wanderblog …

Bericht Teutoschleife Holperdorper

.

.

Teutoschleife Holperdorper

.

.

Bericht Teutoschleife Holperdorper 19

Die Region um Lienen wird als die Toskana des Tecklenburger Waldes bezeichnet und das Holperdorper Tal, das sich in Richtung Hagen erstreckt, ist dafür verantwortlich. Auf der Teutoschleife Holperdorper, werdet ihr diese noch zu sehen bekommen. Obwohl der Weg keine der großen Highlights wie die Dörenther Klippen oder den Canyon hat, ist er vielleicht der schönste Wanderweg der Teutoschleifen. Warum, das erfahrt ihr im Wanderblog.

Zum Wanderblog …

Teutoschleife Canyonblick

.

.

Teutoschleife Canyonblick

.

.

Teutoschleife Canyonblick 21

Der Canyon in Lengerich ist natürlich das Highlight und der Namensgeber der Tour, aber das kann auf den 11 Kilometern ja nicht alles sein. Einige wenige Berichte im Internet lassen auf eine entspannte Tour mit viel Natur hoffen, aber Natur ist manchmal auch unberechenbar und dazu gehört  auch das Wetter.  So nahm ich nur mein Smartphone für einige Bilder mit und fuhr zum Startort an der LWL-Klinik. Irgendwie hoffte ich, dass sich das Wetter noch bessern würde und sich die Teutoschleife Canyonblick im besten Gewand zeigen würde. Tat sie, nur eben später…

Zum Wanderblog …

Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad

.

.

Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad

.

.

Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad 22

Meine erste Wanderung auf den Teutoschleifen führte mich auf den Tecklenburger Bergpfad, wo ich mir durch einen Zuweg auch die Altstadt von Tecklenburg ansehen konnte. Hier befindet sich auch eine Hütte namens Edel & Weiss, die ich natürlich probieren musste. Es war ein Wanderweg nach meinem Geschmack, aber lest selber >>

Zum Wanderblog …

Die Teutoschleifen im Tecklenburger Land

.

.

Die Teutoschleifen

.

.

Welch schöne Wanderregionen es in Deutschland gibt, sieht man nur, wenn man einmal da ist. Wieder war ich auf Wandertour und habe eine solche Region mit seinen Wanderwegen kennen gelernt. Die Teutoschleifen sind Premiumwege im Tecklenburger Land und greifen dabei regionale Themen und Highlights auf. Wer hätte gedacht, dass es im Norden einen Canyon, Felsformationen oder Hütten gibt? Ich stelle euch nun im Wanderblog das Teutoburger Land und die Teutoschleifen mit vielen Bildern vor.

Zum Wanderblog …

Napoleon-Steig

.

.

Napoleon-Steig

Traumwanderung im Dahner Felsenland

.

.

Der Napoleon-Steig


Napoleon-Steig 24

Der Name verwirrt etwas, da der namensgebende Felsen nur einer von vielen ist und weder der Größte, noch der Beeindruckendste oder gar der Längste ist. Die Vielfalt an imposanten Felsformationen in der ersten Hälfte der Tour ist sagenhaft und das bleibt einem im Kopf wirklich hängen.  Der zweite Teil führt eher durch eine sanfte Landschaft mit Tälern und einer Hochebene, die den Blick in mehrere Richtungen frei gibt. Das größte Potential der Wanderung ist aber die Geselligkeit und die Weißweinschorle. Neugierig? Würde mich wundern, wenn nicht…

Zum Wanderblog …