Wandern und den Seewind atmen

Ostsee und Nordsee wandern

Wandern und den Seewind atmen

Unterwegs an Ostsee und Nordsee

Wandern und den Seewind atmen 1
Wandern mit Hund an der Küste
Featured Story

Wandern an der Küste

Wandern und den Seewind atmen 2

Wer in Deutschland an das Wandern denkt, meint meist ein Mittelgebirge oder die Alpen. Der Norden ist zwar flacher, bietet jedoch ebenfalls schöne Landschaften, die sich zu Fuß erschließen zu lassen. Neben Tageswanderungen gibt es auch Mehrtagestouren.

Von der Nordsee zur Ostsee


Wer es auf die Spitze treiben möchte, kann entlang der Küste über den Fernwanderweg E9 wandern. Er führt von Estland bis Portugal und ist 5.000 Kilometer lang. Der deutsche Anteil hat es ebenfalls in sich. Die etwa 400 Kilometer von Ahlbeck auf Usedom bis nach Ostfriesland lassen sich in 15 Tagestouren unterteilen. Dafür ist eine gute Vorbereitung wichtig. Am besten ist es, sich eine Packliste zu machen.

Es muss jedoch nicht so ein Husarenritt sein. Der Nord-Ostsee-Wanderweg führt von Meldorf nach Kiel. Er ist 117 Kilometer lang und führt meist am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Der Weg lässt sich in fünf Etappen teilen und sollte nicht unterschätzt werden. Der erste Tagesabschnitt führt über gut 27 Kilometer von Meldorf nach Albersdorf, wo sich ein Besuch des Steinzeitparks Dithmarschen lohnt.

Am nächsten Tag geht über die Hälfte des Weges entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Dies ist ein schöne Gelegenheit, die Ozeanriesen aus der Nähe zu betrachten. In Oldenbüttel lohnt sich ein Besuch der Schleuse Gieselau-Kanal. Auch wenn diese „nur“ für kleinere Schiffe geeignet ist, gibt es hier schöne Einblicke in die Technik. Die Etappe endet nach 22 Kilometern in Breiholz.

Die Ostsee ruft


Die dritte Etappe ist mit 19 Kilometern die kürzeste. Vor dem Ziel in Rendsburg führt die Route über den Sinnweg, der am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals liegt. Hier liegen die „Sinnsteine“ mit Rätseln, Weisheiten und Gedichten. Auf der vierten Etappe führt der Weg durch den Tunnel von Rendsburg auf die Südseite der Wasserstraße. Hier geht es durch das Landschaftsschutzgebiet „Wildes Moor“. Ein Aussichtshügel bietet beste Voraussetzungen für einen Panoramablick über die einzigartige Landschaft.

Wandern und den Seewind atmen 3



In ihr sind zahlreiche Vögel und Schlingnattern zu Hause. Nach fast 26 Kilometern erreichen die Wanderer den Westensee. Hier wartet ein Gasthaus für eine ordentliche Stärkung. Die nahe Badestelle sorgt im Sommer für eine willkommene Erfrischung. Auf der Schlussetappe geht es über 20 Kilometer an den Rand von Kiel, wo sich Schulensee befindet. Die Route entlang des Westensees bietet im Gut Marutendorf eine gute Gelegenheit, um eine Rast einzulegen. Lohnen tut sich noch ein Abstecher zum Kuhlensee, an dem sich ein Wildgehege befindet.

Schöne Tagestouren im Norden



Wer nur einen Tag dem Strand entfliehen möchte, findet fast überall an der Ostseeküste wunderbare Wanderwege. In Heiligenhafen lohnt es sich, die Wanderschuhe zu schnüren und die Steilküste zu entdecken. Wildromantische Steilufer gibt es an zahlreichen Orten an der Ostsee, etwa bei:

  • Travemünde
  • Boltenhagen
  • Kühlungsborn
  • auf Rügen im Nationalpark Jasmund
Kühlungsborn
Kühlungsborn



Am Darß lohnt sich eine Wanderung durch die Boddenlandschaft und der Besuch des Zingster Osterwaldes. Unbedingt müssen die Mammutbäume für die Route eingeplant werden. Ein wunderbare Naturkulisse bietet das Loddiner Höft auf Usedom, von dem die Wanderer einen traumhaften Blick auf das Achterwasser haben.

Es gibt zahlreiche weitere Wanderideen, die sich während eines Ostseeurlaubs verwirklichen lassen.

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 5

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich

Ostseeinsel Rügen

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 6

Wenn es darum geht, Urlaub in Deutschland zu machen, ist die Ostseeinsel Rügen vorne mit dabei. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Rügen ist nicht nur die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands, sondern überzeugt auch mit kilometerlangen Stränden und den berühmten Kreidefelsen. Ursprüngliche Buchenwälder, die zu Spaziergängen einladen, tosende Wellen oder spannende Ausstellungen – Rügen hat alles, was es für einen Traumurlaub braucht. Wer wandern will, ist in Rügen ebenfalls an der richtigen Adresse. Zahlreiche Wanderwege runden einen perfekten Urlaub ab und laden dazu ein, die Gegend zu Fuß zu erkunden.

Das Meer immer im Blick: Das Wasser ist in Rügen immer nah

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 7
Rügen


Wer laut den Experten von Travanto von einem Ferienhaus an der Ostsee träumt, sollte sich Rügen einmal näher ansehen. Mit sieben Kilometer als weitesten Abstand zum Wasser haben Urlauber hier nie einen besonders weiten Weg, wenn es darum geht, das Meer zu sehen. Das zahlt sich auch aus, wenn es darum geht, die eine oder andere Wanderung zu unternehmen. Mit dem Meer im Blick macht jede Unternehmung schließlich gleich doppelt so viel Spaß. Touristen haben dabei freie Wahl, wenn es darum geht, die Insel per Wanderung zu entdecken. Unzählige Wanderwege sorgen für eine Menge Abwechslung und bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Auch wenn es möglich ist, die schönsten Seiten der Insel mithilfe eines Tagesausflugs zu sehen, bietet eine Ferienwohnung auf Rügen Touristen maximale Freiheit. Immerhin haben Touristen so nicht etwa den Zeitdruck, den die Gezeiten mit sich bringen im Nacken, während sie eine Wanderung genießen.

Der Nationalpark Jasmund hat Besuchern einiges zu bieten



Unbedingt einen Besuch wert ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen, der gleich zwei spannende Wanderpfade mit sich bringt. Die Erlebnispfade “Wald” und “Kreide” informieren über alles Wissenswerte rund um den Lebensraum der Kreideküste, den Alten Torfmoor, den Buchenhallenwald und vieles mehr. Wer eine Pause benötigt, kann sich auf einer der zahlreichen Bänke unterwegs ausruhen oder eine Hängematte in Beschlag nehmen. Spiegel, Erzählrohr und viele weitere Attraktionen, die Leben in die Wanderstrecken bringen, erfreuen Groß und Klein und helfen dabei, der Natur noch ein Stückchen näher zu sein. Beide Pfade betragen gemeinsam etwa elf Kilometer, wobei es auch möglich ist, sich nur einzelne Stationen der Strecken als Ziel zu setzen.

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 8
Ostsee



Besonders eindrucksvoll ist auch die Nonnensee-Wanderung, bei der es vom Rugard-Parkplatz zum Marktplatz von Bergen geht. Die Wanderung führt nicht nur zum ältesten Fachwerkhaus der Stadt Bergen, sondern auch zum Nonnensee und einem dazugehörigen Aussichtsturm, der einen fabelhaften Blick auf die Umgebung bietet. Zum Abschluss der Wanderung geht es außerdem auf einen weiteren Aussichtsturm: Der Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundblick über die ganze Insel und komplettiert damit einen einzigartigen Wandertag.

Wer einen Ausflug in den Norden der Insel machen will, kann nicht nur die eindrucksvolle Steilküste des Nordens erleben, sondern auch die Türme am Kap Arkona besichtigen, die nicht nur einen perfekten Blick auf die Halbinsel Wittow, sondern auch auf die tosende Ostsee bieten. Wer sich für Fossilien interessiert, ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle: Die Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen Versteinerungen, die sich am Strand finden lassen.

Bilder von Rügen

Ausflüge an der Ostsee

.

Die schönsten Ausflüge an der Ostsee

.

.

Ausflüge und Kulinarik

Was darf es sein?

Wir sind natürlich vorrangig zum Wandern an der Ostsee, aber oft wandert man zu einem beliebten Ausflugsziel. Manchmal ist es ein Leuchtturm am Strand, ein Wildpark oder Gulliver lässt grüßen. Ausflüge sind das Salz in der Suppe und gerade für Familien eine willkommene Abwechslung. Man kann ja nicht immer nur am Strand bruzeln, oder? Außerdem sind einige gut geeignet als Schlechtwettervariante.

Zum Wanderblog …

Wildpark MV

.

.

.

Wildpark MV

.

.

Wildpark MV

Kurz: Der Wildpark gilt als einer der schönsten Ausflugsziele rund um Rostock / Warnemünde und weit darüber hinaus. Man verbringt einen Tag in der Natur und kann Tiere hautnah erleben. Aber auch im Büdner Haus, Spinnenhaus und den Gehegen, gibt es viel zu erleben. Sicherlich ein schöner Abenteuerausflug, wo ihr sogar Bären und Wölfe sehen könnt.

Zum Wanderblog …

Gespensterwald Nienhagen

.

.

.

Gespensterwald Nienhagen

.

.

Gespensterwald Nienhagen 35Der Gespensterwald das war wieder so ein Tipp und dieses Mal vom Veranstalter von Dein Mittsommerweg. Der Gespensterwald liegt wohl auf der Wanderung und soll recht schön sein. Außerdem gibt es etwas weiter noch einen Hundestrand. Also fuhren wir nach Nienhagen und es wurde MEGA!

Zum Wanderblog …

Eckernförde – Mit der charmanten Hafenbucht

.

.

.

Eckernförde – Die charmante Hafenstadt

.

.

Eckernförde – Durch und durch charmant

Wir lieben die Ostsee und dieses Mal hat und Eckernförde verzaubert. Wir sind mit unserem Wohnwagen und Dachzelt in Waabse, also nur unweit von Eckernförde entfernt. Der Besuch musste einfach sein und erwies sich als ein traumhafter Ausflug. Wer in der Nähe ist, sollte den charmanten Hafen einmal besuchen.

Zum Wanderblog …

Wandern auf Usedom

.

.

Wandern auf Usedom mit 5 Wanderungen

.

.

Wander auf der Insel Usedom

Dabei ist Erholung pur vorprogrammiert

Wandern auf Usedom 39Ein Urlaub auf der Insel Usedom ist eine wunderbare Möglichkeit, mit einer der schönsten Regionen Deutschlands auf Tuchfühlung zu gehen und die Region hautnah zu erleben, die aufgrund ihrer zahlreichen Sonnenstunden als Sonneninsel bekannt ist. Umgeben vom glasklaren Wasser der Ostsee und traumhaft schönen Sandstränden können Erholungssuchende die Sonneninsel nutzen, um sich vom stressigen Alltag zu erholen.

Allerdings sollten es sich Reisende dabei nicht nehmen lassen, die Insel Usedom von einer besonders bezaubernden seite kennen zu lernen und die Sonneninsel zu Fuß zu erobern. Entlang von spektakulären Landschaftsbildern können Aktivurlauber beim Wandern auf Usedom die unvergleichliche Ruhe der Region genießen, die im Einklang mit beeindruckenden Seen, Mooren, der Küste sowie den kleinen Hügeln einen Anblick verspricht, den man so schnell nicht wieder vergessen wird. Vor allem das Hinterland der Insel zieht alljährlich zahlreiche begeisterte Wanderer in ihren Bann, welche die Idylle der Insel auf Wanderungen hautnah erleben möchten und dabei die Gebiete um den Peenestrom, das Stettiner Haff oder Achterwasser erobern.

Geheimtipps zum Wandern auf Usedom

Wandern auf Usedom 40Beispielsweise entführt das Achterwasser seine wanderfreudigen Gäste an eine Bucht, die so weit in die Insel hineinragt, dass sie zwischen Koserow sowie Zempin nur durch eine kleine Landbrücke von der Ostsee getrennt ist. Allerdings sind schon dieser Anblick und die Nähe zu Glanzpunkten wie dem Balmer See oder der Halbinsel Gniz eine Wanderung in das Gebiet wert, das über eine Vielzahl von Wanderwegen in Augenschein genommen werden kann. Doch aus der großen Bandbreite an idyllischen Wanderwegen sticht der Wanderweg zum Loddiner Höft besonders hervor und begleitet Aktivurlauber auf einer Erlebnisreise zu einer aus dem Achterwasser ragenden Halbinsel, die ohne Zweifel als eine der bezauberndsten Landschaft von ganz Usedom gilt. Wunderschöne Busch- und Wiesenlandschaften betonen den Reiz des Loddiner Höfts ebenso wie facettenreiche Flora sowie die Steilküste des Gebietes, dessen Faszination durch einen kleinen, versteckten Sandstrand abgerundet wird.

5 Top Wanderwege

Hier stellen wir euch 5 Wanderwege vor, die ihr auf Usedom einmal machen solltet.

Usedom ist mehr als der Küstenstreifen und wahrlich nicht perfekt. Zwischen viele tollen Erlebnissen gibt es auch unverfrorenen DDR-Charme und regelrechte Abzocke für Touristen. Warum es dennoch eine gute Wanderidee ist, lest ihr in unserem Beitrag.

Bei jeder Urlaubsplanung dasselbe Spiel – Was will ich mal sehen oder erleben?

Meine Frau kommt aus dem Schwarzwald und ich aus dem Thüringer Wald. So wechseln unsere Urlaubsziele häufig zwischen Ost und West. Diesmal wurde es Usedom, obwohl  die Kilometer der Hin- und Rückfahrt fast nach einem weiteren Urlaub schrien.

Nach ca. 750 Kilometer waren wir an unserer Ferienwohnung angekommen, nicht direkt am Meer, aber an einer wunderschönen Bucht nur wenige Kilometer dahinter. Ausgepackt war schnell und es gab einen Wanderweg um die Bucht der bis in Meeresnähe reichte. Das Wetter war für Anfang Oktober gut, aber etwas wolkig. So konnten wir nur einen kurzen Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen.

 

Die Sonnenseiten von Usedom

Zu dieser Jahreszeit ist es immer noch schön, auch wenn es nicht das typische Badewetter ist. Die See ist rau, es weht ein frischer Wind und der Strand ist voll mit Spaziergängern. Bei 15 -18 Grad Außentemperatur gibt es immer noch einige, die im Wasser waren. Wir wanderten weiter und weiter, genossen die Aussicht auf die Ostsee mit seinen Schiffen in der Ferne, auf den bewaldeten Küstenstreifen  und schlenderten irgendwann zurück. Wer nur einen Tagesausflug macht, der muss dennoch Kurtaxe bezahlen und ich habe tatsächlich einen Kurtaxe Automaten gesehen.

Allgemein sind die Wandermöglichkeiten vielfältig, aber nicht so gut ausgebaut wie in den Wanderhochburgen. Die Buchten, Seen und Ostsee sind natürlich eine tolle Kulisse und die wenigen Höhenmeter stören auch nicht. Ab und zu findet man auch kleine romantische Locations mit Blick auf den Sonnenuntergang. Ich werde euch im Anschluss einige Tipps und Wanderrouten empfehlen.

 

Kulinarisch

Natürlich muss man an der Ostsee auch Fisch essen. Zuerst waren wir in Bansin, in einem kleinen Lokal, dass uns empfohlen wurde.  Später noch auf einem Restaurant auf einer Mole und beides war kulinarisch top und die Bedienungen ausgesprochen fröhlich. Auf der Mole war es ein kleiner Italiener der mit Charme und Witz die Gäste unterhalten hat, während er die Speisen und Getränke servierte. Hat wirklich Spaß gemacht.

Leider gibt es auch Locations, wo wir am liebsten Rosin vorbei geschickt hätten. Eine Pizzaria hatte so speckige Karten und sah ungepflegt aus, dass wir schnurstracks wieder raus gingen. Gegen den Hunger wollten wir wenigstens eine Kleinigkeit essen und bestellten uns einen Backfisch an einem Imbiss beim Strand. Einen öligen Backfisch aus der Tiefkühltruhe, kann ich mir auch in Bayern bestellen…  Einen sehr guten Backfisch bekamen wir später an einer Promenade.

 

Ausflugsideen

Yacht an der Ostsee mieten

.

.

Urlaubsidee: Eine Yacht an der Ostsee mieten

.

.

Mit der Yacht den Urlaub an der Ostsee verbringen

Wir sind gerne privat an der Ostsee, aber eher Richtung Herbst. Das war schon auf Usedom grandios, als die Bäume hinter dem Strand teils goldbraun waren. Dazu schönes Wetter, womit die Farben von Himmelsblau, über Strandweiß bis zu Herbstgold reichten. Aber auch auf Rügen hatten wir diese farbenfrohe Kulisse und wir genießen die ruhige Stimmung am Meer.

Zum Wanderblog …

Campingplatz Schwaan – Charmant mit etwas Ossi-Feeling

.

.

Campingplatz Schwaan

.

.

WanderkarteBewertung

Wandern Ostsee >>   Ausflüge >> Top 10 Ostsee 

Camping Schwaan

Kurz: Der Naturcampingplatz Schwaan ist ein idyllischer Campingplatz mit einem Hauch DDR Charme. Nicht überlaufen und ihr könnt zu günstigen Preisen campen. Uns hat es gut gefallen und wir hatten Glück, denn Masse gibt es hier nicht. Dafür aber leckere Soljanka 😉

Zum Wanderblog …

Wandern an der Ostsee

.

Wandern an der Ostsee

.

.

Wanderwege und Ausflüge

Was darf es sein?

Die Ostsee in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist beliebt bei den Radfahrern und das aus gutem Grund. Sie mögen die leichten Strecken, die schöne Natur und leichte Brise. Aber warum nur für die Radfahrer? Als Wanderblogger schaue ich da gerne etwas genauer hin und die Wandermöglichkeiten an der Ostsee sind so faszinierend vielfältig, dass ich euch hier die schönsten Wege, Einkehrmöglichkeiten und Campingplätze vorstellen will.

Zum Wanderblog …

100Km Wanderung am Ostseeweg – Die 24 Stunden Wanderung an der Ostsee 33 und 100Km

Zugegeben, ich mag die Ostsee, gern sogar. Als Admin sollte man sich bei solchen Aussagen ja etwas zurück halten, aber sei es drum. Besonders nach der Saison ist das Wandern dort ein Traum. Wenige Menschen, alle sehr gechillt und wir haben für Laila einen Spielkameraden gefunden.

Natürlich will man mit diesem Event den Ostseeweg bewerben und tut gut daran. Ich kenne nun schon 2 Teilnehmer, die völlig begeistert von der 100Km Wanderung am Ostseeweg sind und eine sogar mit Husky. Ihr habt nur wenige Höhenmeter und daher ist das auch für Einsteiger ein guter Test. Mit 59€  Startgebürh auch nicht so teuer. Wem die 100Km zu weit sind, es gibt auch noch die 50Km Wanderung an diesem Tag. Eine 24h Wanderung oder 12h Wanderung an der Ostsee – Eine tolle Idee!

Frühbucher, also die ersten 50 Tickets, gibt es zum günstigen Tarif von nur 40,00 Euro

Update 2020:

Es gibt nun weitere Events:

  • Zum 2. Mal gibt es 2020 Dein Ostseeweg Usedom – Vom Ostseebad Zinnovitz nach Polen und wieder zurück
  • Dein Seenweg Müritz von Waren ( Müritz ) nach Röbel
  • Der kleine Ostseeweg – 50Km Rundwanderung ab Bad Doberan mit Gespensterwald und dem kleinen Mittelgebirge in Deutschland….
  • Dein Mittsommerweg als 25 und 50Km Wanderung an der Ostsee
  • Dein Ostseeweg Rügen – 50Km und 555 Höhenmeter.

Tipps: Denkt dran, dort ist es sandig und der sucht sich gerne den Weg in die Schuhe. Daher lieber MidCuts oder hohe Wanderstiefel anziehen. Außerdem kann es sehr windig werden und nehmt euch daher ordentliche Jacken gegen Wind und Wasser mit.

 

Besonderes Highlight 2020:

10 Tage Ostseeweg XTREME

Ihr startet in Berlin und zwar am Brandenburger Tor und wandert 7 Tage bis an die Ostsee. Ziel ist die Seebrücke in Kühlungsborn. Es gibt 2 Termine a 10 Teilnehmer.

Gut was los an der Ostsee.

Usedom – Wunderschön im Herbst

.

.

.

Usedom im Herbst

.

.

Usedom ist mehr als der Küstenstreifen und wahrlich nicht perfekt. Wir wollten an die Ostsee zum Wandern und für etwas Erholung, aber dazu braucht man Ruhe und die gibt es in der Nebensaison. Vielleicht ist das sogar die schönste Jahreszeit für einen Wanderurlaub. Zwischen den viele tollen Erlebnissen gibt es auch unverfrorenen DDR-Charme und regelrechte Abzocke für Touristen.Warum es dennoch eine gute Wanderidee ist, lest ihr in unserem Beitrag.

Zum Wanderblog …