24h Wanderung für Nepal – Spendenwanderung

Diese 24h Wanderung ist eine Spendenwanderung für Hilfsprojekte in Nepal, die besonders jungen Frauen zugute kommt. Keine schlechte Idee in einem der ärmsten Länder der Welt, wo Mädchen nicht viel wert sind. Die 24h Wanderung führt euch dabei durch das Salzkammergut und mit dabei ist Gerlinde Kaltenbrunner. Wandern und gutes tun, eine schöne Kombination.

Wanderung Lammertaler Urwald

.

.

.

Lammertaler Urwald

.

.

.

Kurzbeschreibung

Wir waren im Lammertal im Urlaub und da gibt es den Lammertaler Urwald. Man muss schon hoch, sieht Almen und hat dann einen fantastischen Ausblick, bevor es in den Urwald geht.

Zum Wanderblog …

Salzachklamm und Flying Fox

Salzachklamm und Flying Fox 6

Salzachklamm und Flying Fox

Die Salzachklamm / Salzachöfen auf dem Salzalpensteig

Ich mag Klamme und Schluchten, aber das man darüber einen Flying-Fox baut, das war mir neu. Im Rahmen einer Pressereise konnten wir nun diesen rasanten Ritt über die Salzach probieren und ja, es ist ein tolles Erlebnis. Aber das war nicht das Einzige, was uns gefallen hat. Es gab da noch etwas…

Salzachklamm und Flying Fox 7

Zuerst ging es zum Gasthof Paß Lueg, wo wir Mittag machten. Noch war die Stimmung gut, aber als wir raus gingen, wurde dem ein oder anderen etwas mulmig. Die Angst wurde uns etwas bei der ersten Einweisung genommen. Der Scout war echt gut und es sollte noch besser werden. Er zeigte uns, wie wir die Gurte und Helme anlegen müssen, erklärte noch den Flying-Fox und mit voller Ausrüstung ging es los. Auf dem Weg durch die Klamm erzählte er uns viel wissenswertes zur Klamm, aber er war echt gut und machte selbst unspannende Themen zu einem kurzweiligen Highlight. Seine Ausführungen waren sehr lebendig und er bezog uns dabei auch ein. Die Tour mit Scout kann ich euch wirklich empfehlen.

Dann kam der Flying-Fox über die Salzach.

Wir nahmen Aufstellung und wurden in das Stahlseil eingehängt. Birgit, unsere Pressebegleiterin, wollte eigentlich nicht, aber dank Gruppendynamik und dem netten Scout flog sie auch über die Schlucht. Pärchen für Pärchen folgten ihr und dann waren wir dran. ich zückte meine Videokamera, es gan letzte Anweisungen und die Ampel schaltete auf grün. Meine Frau und ich begannen mit dem Flug über die Salzach. Unter uns das tosende Wasser, dass sich um Steine und kleine Felsen wand. Es war laut, sagenhaft und angenehm schnell. Nach vorne wurde die Salzach breiter und das Gelände offener. So flogen wir in die Endstation ein. Raus aus dem Seil und das Adrenalin wirken lassen.

Fazit:

Coole Idee und irres Feeling durch die Salzachöfen zu gleiten.

Müsst ihr mal machen!

Video Flying Fox

3 Tage Einhornmarsch im Leutasch

Am 13.09. heisst es wieder 3 Tage Einhornmarsch mit bis zu 42Km Wanderungen. Ihr erlebt die Leutascklamm mit Koboldpfad und Klammgeistweg ( PS: meidet das Klammstüberl zum Essen, ich war dort und es war so grauenhaft, dass ich ein Video gemacht habe ). Ihr seid natürlich auch auf weiteren Wegen der Region unterwegs. Es werden bis zu 2.000 Starter erwartet. Traffpunkt ist die Festhalle Wetterstein am Alpenbad. Weitere Highlights sind Leutasch, Seefeld, Mittenwald, Isar uvm. Das Event findet unter den Regeln des IVV statt.

24h Wanderung Donausteig – Verschoben auf 2022

Einfach sagenhaft ist das Motto der 24h am Donausteig in Oberösterreich, wenn es im Herbst wieder heißt, auf zur 24h Wanderung. Die Strecke verläuft über die Etappen und Rundwege am Donausteig entlang des Naturwunders Schlögener Schlinge. In Millionen von Jahren hat sich die Donau am harten Schlögener Gestein den feuchten Zahn regelrecht ausgebissen. Und so musste der Fluss einen Umweg mit zweifacher Richtungsänderung nehmen. Ein sagenhaftes Glück für den Wanderer, der dieses Spektakel betrachten darf. Für alle Teilnehmer gibt es auch ein Übernachtungsangebot im Hotel Donauschlinge.

24h Burgenland Extrem Wanderung 30, 60, 80 und 120Km

Mit 120 Kilometern ist die Burgenland Extrem die bisher eine der längsten 24h Wanderungen und wir reden hier von einem 5 Km/h Schnitt. Das ist wirklich viel und damit gehört sie zu den Herausforderungen, die ein 24h Wanderer gern macht. Dabei geht es von Oggau einmal um den Neusiedler See bis nach Oggau. Dabei geht es auch durch das UNESCO Welterbegebiet Fertö-Neusiedlersee, was sicherlich ein sehr schöner Landschaftslauf wird und wenn dazu noch das Wetter passt… grandios. Damit ist die Burgenland Extrem die Auftaktveranstaltungd er 24h Wanderungen.

 

24h Wanderung in Maishofen / Zell am See

Zum vierten Mal startet die 24h Trophy in Österreich und zwar im schönen Maishofen. Ich war schon mehrfach im Salzburger Land und kenne die sagenhafte Kulisse, die euch erwartet. Außerdem werde ich als Fotograf vor Ort sein. Almen, Wiesen, Hütten, Wasser und Berge werden euch auf der 24h Wanderung im Maishofen kurzweilig machen. Außerdem erwartet euch eine perfekte Organisation und gesellige Wanderer. Die 24h Wanderung in Maishofen ist ein Wanderevent der 24h Trophy.

Karwendelmarsch – Die 24h Wanderung in Seefeld / Achensee

2500 Wanderer starten jährlich zum Karwendelmarsch und wenn ich mich richtig erinnere, war er immer ausverkauft. Spricht ja für sich. Die Strecken von 35 und 52 Kilometer sind anspruchsvoll, aber gut zu schaffen. Die tolle Kulisse und sehr gute Organisation, machen den Karwendelmarsch zu einem echten Highlight. Bei Flickr gibt es eine Bilddatenbank. Wenn die nicht zur Teilnahme zwingt, dann weiss ich auch nicht ? Allerdings solltet ihr euch rechtzeitig anmelden. Die Karten für den Karwendelmarsch sind sehr begehrt.

Koralm24 – 12 und 24h Wanderung

Mit Christian Stangl geht es von Deutschlandsberg auf die Koralm und wieder zurück. Das sind 75Km und 2900 Höhenmeter, die ihr ganz ohne Schlaf schaffen müsst. Der Langdschaftslauf soll die Region den Wanderern näher bringen und das könnte gut funktionieren.

Stoabergmarsch von Tirol nach Salzburg zur 12 und 24h Wanderung

„Stoabergmarsch“: 24 oder 12 Stunden Wandern, wenn die Berge brennen


Anmeldung Stoabergmarsch


Die Dunkelheit bricht an und die Gipfel erstrahlen in mystischem Licht: Zum 9. Mal begeben sich Wanderer beim schon traditionellen „Stoabergmarsch“ am 18./19. Juni in die Tiroler und Salzburger Bergwelt um dieses außergewöhnliche Bergerlebnis zu erleben. Vom Salzburger Land über die Steinberge durch das Tiroler Pillerseetal bis nach Leogang führt die diesjährige Tour. Inmitten der Bergwelt bestaunen die Wanderer das traditionelle Feuerbrennen. Nach altem Brauch werden nach der Sonnenwende Bergfeuer entzündet. Die mystische Stimmung hilft bei der ca. 50 Kilometer langen Strecke, die 4139 Höhenmeter aufweist und in 24 Stunden zu bewältigen ist. Auch die Bergführer geben alles. Sie motivieren zwischendurch sogar mit Flügelhörnern. Zusätzliche Stärkung gibt’s an den Labestationen am Wegesrand mit regionalen Speisen. Denn der „Stoabergmarsch“ trägt das Gütesiegel „Green Event Salzburg“ und steht damit für Nachhaltigkeit – auch im Hinblick auf Müllvermeidung und umweltfreundliche Anreise. Start ist am 18. Juni um 9 Uhr in Weißbach bei Lofer, Ende am nächsten Morgen in Leogang. Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmer am Samstagmorgen gegen eine Gebühr vom Parkplatz im Ziel zum Start nach Weißbach bei Lofer.

NEU 2022 – 12h Wanderung: Für all jene, die nicht die gesamten 24 Stunden durchwandern möchten, steht ab 2022 eine verkürzte 12 Stunden Wanderung auf dem Programm. Gemeinsam startet man in Weißbach bei Lofer und das Endziel der kürzeren Strecke ist der Gasthof Eiserne Hand in Fieberbrunn.

Teilnehmer sollten über eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Preis beträgt für die 24h Wanderung 71 Euro pro Person und für die 12h Wanderung 55 Euro pro Person. Anmeldungen, Tipps und Hinweise: www.stoabergmarsch.at,

 

Übrigens: Salewa ist Sponsor des Stoabergmarschs und stellt die Shirts für die Teilnehmer zur Verfügung

 

Lipizzanerheimat 24 Stunden Wanderung

Hier wandert ihr 80 Kilometer durch die schöne Steiermark und erklimmt dabei knapp 2.100 Höhenmeter. Start und Ziel ist Bärnbach. Unterwegs gibt es mehrere Labstationen. Durch die Steiermark ist es auch eine Landschaftswanderung und da wundert es nicht, dass diese ausverkauft ist. Wenn ihr bei der Lipizzanerheimat 24h Wanderung dabei sein wollt, dann solltet ihr euch für 2018 rechtzeitig anmelden.

Aktuell haben wir mitte Oktober, also noch 8 Monate bis zum Event und ich muss euch sagen, die 24h Wanderung ist bereits ausverkauft.