Tipp: Kostenlose Broschüren für Deinen nächsten Wanderurlaub. Wähle aus hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen kostenlos und portofrei per Post zu Dir nach Hause!
Alpsee
Alpsee Hohenschwangau
Alpsee – Erfrischende Erholung
Lage und Aussicht sind einfach königlich. denn Hohenschwangau liegt zwischen den beiden Königsschlössern und ist auch noch von Wald und der Bergkulisse umgeben. Hier könnt ihr Baden, Wandern oder einfach den Tag genießen.
Baden
65
Natur
75
Freizeit
40
Der Alpsee bei Füssen
Nur 2Km von Füssen am Fuße des Säulings liegt der Alpsee. Besonders durch die Nähe zu den Königsschlössen Hohenschwangan und Neuschwanstein, eignet sich der ALpsee hervorragend als Ausflugsziel, aber auch zum Baden. Am Ende wird jeder am Alpsee fündig und kann nach Lust und Laune den Tag verbringen. Er ist 88 Hektar groß und liegt nur knapp vor der Grenze zu Österreich.
Geprägt wird die Alpsee-Kulisse durch viel Wald und dahinter liegende Berge. Trotz seiner Nähe zu Füssen, ist er auch ein Bergsee. Natürlich gibt es auch Bademöglichkeiten bis hin zu einem Kiosk. Genau das Richtige!
Direkte Anfahrt geht nicht, ihr kommt bis Füssen und müsst die dortigen Parkplätze an den Schlössern nehmen. Der P4 ist der nächste Parkplatz, aber in den Bewertungen fällt das Wort Abzocke sehr häufig. Aktuell 10€ für 6h. Allgemein rate ich, dass ihr lieber außerhalb Urlaub macht und dann einen Tagesausflug zum Alpsee und Schlösser.
Es gibt am Ostufer einen Strandbereich und am Südufer ein Freibad. Beides mit Eintritt. Aber Achtung, der Alpsee ist eher kalt. Das Wasser hat eine sehr gute Qualität.
Rettungsschwimmer sind am Strandbad anwesend.
Umkleiden, Toiletten und Duschen Sind an beiden Bädern vorhanden.
Es gibt ein Café / Kiosk am Alpseebad. Wahlweise könnt ihr auch Richtung Füssen und zu königlichen Preisen essen. Nehmt also Picknick und Getränke mit.
Grundsätzlich sind Hunde am Alpsee erlaubt und dürfen auch in das Wasser. Im Alpseebad ist das mitbringen von Hunden untersagt.
Neben den Königsschlüssern gibt es noch den Lech mit dem Lechfall, ich mag auch den Hopfensee und es gibt zahlreiche Veranstaltungen. Allgemein gibt es in der Füssener Seenplatte einiges zu entdecken.
Hier einige Tipps, wo ihr am und rund um den See wandern könnt. Besonders bei schönem Wetter denkt an etwas Sonnencreme und evtl. eine Kopfbedeckung, vor allem für die Kinder. Und nun die Wanderideen:
Es gibt einen Rundwanderweg um den Alpsee und auch zahlreiche weitere Wanderungen an um die die weiteren Seen. Wer es länger mag, hier startet auch der Lechweg. Ansonsten braucht man wohl kaum erwähnen, dass man im Allgäu gut wandern kann.
Tipp: Bergseen Allgäu – Da gibt es wahre perlen, die einfach nur traumhaft schön sind.
Urlaub: Füssen ist für mich keine Urlaubsregion, eher schönes Ausflugsziel. Mein Tipp zum Wandern wäre das Tannheimer Tal und dann Ausflug zum Alpsee mit Schloßbesichtigung. Im Tannheimer Tal habt ihr dann den Vilsalpsee, 3 Bergbahnen zu den Wandergebieten mit grandiosen Aussichten und könnte die Wanderung Vilalpsee – Schrecksee machen.
Schaut mal auf unseren Bereich der Seen Bayern, wo ihr auch aus anderen bayerischen Regionen Top Seen zum Baden und Wandern finden könnt. Da sind auch kleine idyllische Seen dabei, aber auch gro0e Freizeitseen. Oft auch mit den Tipps zum Wandern.
Das Allgäu ist ein sehr schönes Seenland, wo es natürliche Bergseen gibt, Stauseen und Freizeitseen zum Baden. Oft mit traumhaften Bergkulissen, natürlich auch Hütten zur Einkehr und einige sind auch mit der Bergbahn zu erreichen.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Ein kleiner See mit leichter Bergkulisse und Strandbad mit Sanitären Anlagen. Kinder können hier spielen, es gibt einen Kiosk und selbst die Anfahrt über die A7 ist nur 1 Kilometer entfernt. Da könnte man sogar eine Pause beim Reisen einlegen und ein Bad nehmen.
Der See ist in der Nähe von Sulzberg und gehört zum Kreis Kempten im Oberallgäu.
Nützliches
Hunde
Könnt ihr mitbringen, aber dürfen nicht ins Wasser. Es gilt Leinenpflicht.
FAQ Seen im Allgäu
Was sind die schönsten Seen im Allgäu?
Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.
Schrecksee bei Hinterstein
Hopfensee bei Hopfen
Forggensee bei Füssen
Grüntensee
Alpsee
Christlessee
Niedersonthofer See
Weissensee
Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Geheime Seen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal
Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.
Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.
Bei den Wanderwegen im Allgäu findet ihr zahlreiche Wege durch die herrlichen Landschaften zwischen Tätern und Bergen. Es erwarten euch Wanderungen zu Seen, Hundewanderungen, leichte Wege, mittlere Wege und auch Bergtouren. Es gibt natürlich auch Hüttentouren und immer wieder schöne Aussichten beim Wandern.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Was für eine grandiose Lage zwischen Hügeln und Bergen, aber das Beste ist, hier darf man Baden. Aber ist auch Naturschutzgebiet, also bitte dran halten.
Schaut euch die Bilder vom Eschacher Weiheran und ihr werdet sicherlich auch so verzaubert sein, wie ich. Er liegt nur 3Km entfernt von Buchenberg im Bereich Oberallgäu und wurde bereits 1677 vom Fürstabt Rupert von Badman angelegt.
Er ist definitib ein Geheimtipp der Seen im Allgäu, auch wenn er “nur” ein Stausee ist. Er liegt in einem Naturschutzgebiet, also vergaltet euch auch so. Um den See gibt es zahlreiche Bäume, die Schatten spenden. Ihr habt viel Liegefläche auf der Wiese und es gibt einen Wald, der auch auf der Halbinsel ist. Daher perfekt für Familien. Es gibt auch einen FKK Bereich, der ist aber durch eine Hecke sichtbar getrennt.
Nützliches
Kiosk
Es gibt keinen Kiosk oder Gaststätte am See. Schneiders Brotzeitstube ist mit einer kleinen Wanderung von 1,2 Kilometern zu erreichen. Ansonsten Picknickkorb mitnehmen.
Parken
In Seenähe ist ein Parkplatz, der auch zum Start von Wanderungen sehr gut geeignet ist. So könnt ihr wandern und anschließend den See genießen. Ist ein kostenloser Wanderparkplatz.
Hunde
Es ist zwar ein Naturschutzgebiet, aber Hunde sind erlaubt. Achtet bitte auf die Vorschriften, nehmt Tütchen mit und sucht euch ein schattiges Plätzchen. Dank der Lage gibt es auch mehrere Möglichkeiten für Gassirunden und Spaziergänge. Im Naturschutzgebiet herscht Leinenpflicht. Danke euch.
Winter
Auch da bietet sich eine Traumkulisse und es gibt Winterwanderwege, sowie Loipen. Auch Schneeschuhwandern ist möglich. Auf alle Fälle einen Fotoapparat mitnehmen oder auch Smartphone.
Angeln
Es gibt zwar Fische im Eschacher Weiher, aber für Gäste keine Angelkarten. Ihr dürft also nicht angeln oder müsst das mit dem dortigen Verein klären.
FAQ Seen im Allgäu
Was sind die schönsten Seen im Allgäu?
Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.
Schrecksee bei Hinterstein
Hopfensee bei Hopfen
Forggensee bei Füssen
Grüntensee
Alpsee
Christlessee
Niedersonthofer See
Weissensee
Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Geheime Seen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal
Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.
Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.
Bei den Wanderwegen im Allgäu findet ihr zahlreiche Wege durch die herrlichen Landschaften zwischen Tätern und Bergen. Es erwarten euch Wanderungen zu Seen, Hundewanderungen, leichte Wege, mittlere Wege und auch Bergtouren. Es gibt natürlich auch Hüttentouren und immer wieder schöne Aussichten beim Wandern.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Ein Badesee als Naturfreibad mit Wiese, Bäumen die auch mal etwas Schatten spenden, einfach genau das Richtige für heiße Sommertage oder nach einer Wanderung.
Ein Weiher bei Seeg im Ostallgäu, der ein Traum im Sommer ist. Klares Wasser, eine Liegewiese mit vereinzelten Bäumen die Schatten spenden und dazu die Alpenkulisse im Hintergrund. Nimm dir noch ein Picknick mit und du kannst den Tag dort verbringen. Rettungspersonal ist zwar nicht vorhanden, aber der Einstieg in den See ist sehr flach und lang. Über den Rundwanderweg kommt ihr an alle Stellen rund um den See gut heran. Nehmt euch Picknick und Getränke mit, es gibt einen Kiosk, aber die Bewertungen fallen recht unterschiedlich aus.
Nützliche Infos
Einkehr
Am See direkt gibt es eine kleine Gaststäte, eher Kiosk. Laut Bewertung bei Trustpilot fällt das Kulinarische eher gemischt aus, die Kulisse habt ihr natürlich.
Hunde am Schwaltenweiher
Die sind am Schwaltenweiher erlaubt, passt aber etwas auf die Badegäste auf. Ihr kennt ja eure Fellnasen. Es gibt in der Region auch Hundetoiletten und Beutel. Nutzt das bitte. Gibt nur unnötig Ärger.
In der Gaststätte sind Hunde auch willkommen.
Weitere Seen
Rund um den See gibt es noch weitere Seen. Diese werden sogar mit einer Radwanderung von 7 Seen verbunden. Durch die vielen Seen sind die nicht ganz so überlaufen, wenn die heißen tage kommen. Selbst Forggensee, Grüntensee oder Alatsee können bei einem Tagesausflug besucht werden.
Wandern am Schwaltenweiher
Eine Wanderung mit der Allgäuer Kulisse führt euch vom Schwaltenweiher zum Luimooser Weiher, etwa 4,5 Kilometer lang. Das ist eine schöne Wanderung, auch für Hundefreunde. Eine weitere einmal um den Schwaltenweiher herum, die nur 3,8Km lang ist. Beide Wege haben keine nennenswerten Höhenmeter.
Anfahrt geht über Seeg. Beim Navi einfach 87637 Seeg, Schwalten 2 eingeben. Bus geht auch über Seeg, dann mit einem Spaziergang von etwa 2Km. Direkt am See gibt es keine Haltestelle.
FAQ Seen im Allgäu
Was sind die schönsten Seen im Allgäu?
Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.
Schrecksee bei Hinterstein
Hopfensee bei Hopfen
Forggensee bei Füssen
Grüntensee
Alpsee
Christlessee
Niedersonthofer See
Weissensee
Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Geheime Seen im Allgäu?
New FAQ : Answer
Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal
Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäi, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.
Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Exhauer Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Alle sind zum Baden geeignet.
Bei den Wanderwegen im Allgäu findet ihr zahlreiche Wege durch die herrlichen Landschaften zwischen Tätern und Bergen. Es erwarten euch Wanderungen zu Seen, Hundewanderungen, leichte Wege, mittlere Wege und auch Bergtouren. Es gibt natürlich auch Hüttentouren und immer wieder schöne Aussichten beim Wandern.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Eine traumhafte Rundumkulisse und türkisfarbenes Wasser sind die Zutaten für einen der schönsten Bade- und Freizeitseen in Bayern. Zumal dieser nicht weit von München entfernt ist.
Ein Ausflug, ein Urlaub oder einfach nur zum Baden ist der bayerische Walchensee etwas ganz Besonderes. Seine Lage mit den umgebenden Bergen und dem türkisfarbenen Wasser, macht ihn zu einem der schönsten Sen in Deutschland. Außerdem ist der Kochelsee gleich nebenan und so kann man dn Ausflug sinnvoll erweitern.
Dank Bergbahnen und mehreren Orten um den See, könnt ihr hier auch sehr gut wandern. Natürlich gibt es auch Hüttentouren, leichte Familienwanderungen und Spaziergänge am See.
Also, lasst euch mal inspirieren zum Baden, Wandern und den Ausflugsmöglichkeiten.
Badestellen:
Walchensee Südufer
Einsiedel
Surferwiese
Halbinsel
Maibaum
Freizeitideen
Die Freizeitmöglichkeiten kann man mit dem Kochelsee verbinden, daher gibt es hier reichlich Abwechslung.
Baden
Wandern
Surfen
Filmkulissendorf Flake
Herzogstandbahn
Therme
Walchensee Museum
Schifffahrt
Darf man im Walchensee Baden?
Ja und es gibt gleiche mehrere Badestrände. Bei schönem Wetter aber frühzeitig da sein, da es meist voll ist und auch Parkplätze ein Problem sein können.
Boote leihen
Am Walchensee könnt ihr kleine Boote und Elektroboote leihen. Das sind meist Kanus, Kajaks und SUPs. Ihr könnt natürlich auch eigene Boote wie Schlauchboote mitbringen, aber auch das müsst ihr bezahlen. Boote mit E-Antrieb dürfen nicht mitgebracht werden.
Darf man am Walchensee angeln?
Ja mit Fischereischein und es braucht eine gebührenpflichtige Angelkarte. Achtet bitte auf Fangsaison und Entnahmen laut Satzung.
Winter am Walchensee
Da wird es ruhiger, aber Winterwandern und Ski gehen hier ebenfalls.
Die schönsten Plätze zum Baden befinden sich am südlichen Ufer zwischen Biedernach und Urfeld. Bei Niedernach gibt es auch den beliebten Sandstrand. Auch die Halbinsel Zwergern ist ein malerischer Strand mit dem Blick auf das Karwendel.
Wo ist der Sandstrand am Walchensee?
Der ist im östlichen Bereich am Walchensee bei Niedernach. Hier gibt es auch die Waldschänke.
Wo gibt es etwas zum Essen am Walchensee?
Rund um den Walchensee gibt es immer wieder an den Stränden auch Kioske, Gaststätten und Cafes mit Sitzgelegenheiten.
Wo kann man am Walchensee übernachten?
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und ihr könnt euch selber heraussuchen, ob ihr Hotel, Gasthof, Ferienwohnung oder Camping bevorzugt. Für Camper und Dachzeltler gibt es am Einsiedl Stellplätze für 10€ / Nacht.
Kann man den Walchensee umrunden?
Es gibt einen 26Km langen Wanderweg direkt am See mit nur 25 Höhenmetern. Der ist leicht zu wandern und unterwegs gibt es mehrere Gaststätten.
Wandern am Walchensee
Die Runde um den Walchensee ist 27Km lang und hat nur 50 Höhenmeter. Eine leichte, aber lange Wanderung. Außerdem gibt es zahlreiche Wege zu den Hütten rund um den Walchensee, die durchaus über 1.000 Höhenmeter haben können. Passend dazu gibt es einige Wanderparkplätze und die Herzogstandbahn, die euch hinaufbringt.
Wanderparadies
Einkehren
Am See und in den Orten gibt es zahlreiche gastronomische Einrichtungen vom Strandcafe bis Restaurant. Wenn ihr hier schaut, sucht euch was raus. Gastronomie
Für die Wanderer gibt es Hütten wie:
Jocheralm
Lainer Alm ab Jachenau
Heimgartenhütten
Herzogstand
Auhütte ab Krün
Es wird also keiner verhungern 😉
Toiletten
Da sieht es eher schlecht aus, aber es sind wohl weitere öffentliche Toiletten geplant. In der Nähe der Surferwiese und Walchensee Ort, gibt es zumindest Toiletten.
Preise
Es gibt keinen Eintritt, aber Kurtaxe Automaten am Parkplatz. Da muss man als Gast zahlen und das ist per Satzung so deklariert. Rettungswacht oder Infrastruktur ist dennoch spärlich.
Parken am Walchensee
Es gibt Parkplätze in allen Orten am Walchensee, aber für die Sommersaison reicht das bei weitem nicht. Vielleicht auch gut so und daher ÖPNV nutzen. Oder ihr fahrt ganz früh hin.
Kostenlose Parkplätze gibt es nicht mehr, außer 2h am P3 Bahnhofstrasse zum Einkaufen. Das Parken kostet 2€ / Stunde. Das Tagesticket kostet 8€ inkl. Kurtaxe für 1 Person und gilt für 24h! Allerdings weichen die Tarife teilweise ab, wie in Kochel. Also auf die Parkordnungen schauen. Ab 4h wird auch der Kurbeitrag für weitere Personen fällig. Stand Jan. 2023.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Zusammen mit dem Walchensee bildet der Kochelsee das Zwei-Seen-Land in Oberbayern. Dabei ist der Kochelsee an der Grenze zu den Bayerischen Alpen und dem Alpenvorland, daher habt ihr auf einer Seite die flachen Wiesen und Orte, auf der anderen die Bergwelt des Herzogstands. Seine markante türkisfarbe rundet das Postkartenmotiv ab.
Der Kochelsee liegt nur 70Km von München entfernt und ist beliebtes Ausflugsziel. Das gilt ganzjährig für die Wanderer und im Sommer ebenfalls für die Badegäste. Nicht zuletzt, durch seine Freizeitangebote bis hin zur Schifffahrt. Daher ist Kochel und Umgebung ganz auf Tourismus eingestellt und bietet reichlich Service und Möglichkeiten.
Im Sommer ist es aber am See voll, daher rechtzeitig anreisen und etwas geduld mitbringen, wenn es auf das Wochenende zu geht. Klar, Freitag Nachmittag ist die Anfahrt etwas tricky und besonders, wenn schönes Wetter angesagt ist. Aber lohnt sich, da man ja gleich 2 Seen hat.
Baden am Kochelsee
Hier gibt es mehrere Badestrände und es braucht keinen Eintritt. Baden kann man hier auf eigene Gefahr, aber es gibt mehrere seichte Strände mit Kiesel, die auch für die Kids geeignet sind.
Bei der Therme ist der größte Badestrand
Am Felsenweg ist ein Strand
Finkberg
Lainbachmündung in den Kochelsee
Freizeitideen
Die Freizeitmöglichkeiten sind durch die Kombination mit dem Walchensee sehr interessant.
Baden
Wandern
Surfen
Filmkulissendorf Flake
Herzogstandbahn
Therme
Walchensee Museum
Schifffahrt
Parken am Kochelsee
Es gibt einige kleine Parkplätze die gebührenfrei sind. Aber der P3 ist kostenpflichtig und kostet etwa 2€ / Stunde am Parkautimat. Aber die ersten 120 Minuten sind tagsüber gratis. Es gibt ein Tagesticket für 7€, das 24h Gültigkeit hat. Macht Sinn, da man so auf einer Hütte übernachten kann. Dazu kommt ab 4h der Kurbeitrag. Stand Jan. 2023.
Für Camper gibt es mehrere Campingplätze, aber man findet nichts zu Stellplätzen an den Parkplätze. Ein Tipp steht bei Park4Night, aber ob das offiziell ist, müsst ihr schauen.
Darf man im Kochelsee Baden?
Ja und es gibt gleiche mehrere Badestrände. Bei schönem Wetter aber frühzeitig da sein, da es meist voll ist und auch Parkplätze ein Problem sein können. Die Therme ist ganzjährig eine gute Option.
Boote leihen und Ausflugsschifffahrt
Am Kochelsee könnt ihr kleine Boote und Elektroboote leihen. Das sind meist Kanus, Kajaks, Tretboote und SUPs. Preise sind meist Stundenweise angegeben. Ihr könnt natürlich auch eigene Boote wie Schlauchboote mitbringen.
In der Hauptsaison ( Ostern bis September ) fährt auch ein Schiff über den Kochelsee.
Darf man am Kochelsee angeln?
Ja man darf und das gilt auch für die Loisach. Natürlich mit Fischereischein und es braucht eine gebührenpflichtige Angelkarte. Achtet bitte auf Fangsaison und Entnahmen laut Satzung.
Winter am Kochelsee
Da wird es ruhiger, aber Winterwandern und Ski gehen hier ebenfalls.
Die Runde um den Kochelsee ist 15Km lang und hat kaum Höhenmeter. Ihr könnt aber auch mit der Bergbahn auf den Herzogstand und etwas wandern. Wen Höhenmeter nicht abschrecken, findet auch viele weitere Touren wie den Felsenweg oder Hüttentouren an beiden Seen.
Freizeit
Neben Baden und Wandern, gibt es noch die Therme und Schiffsfahrten. Aber auch die Surfer kommen auf ihre Kosten, da die Windbedingungen sehr gut sind. Außerdem gibt es hier den Felsenweg und 3 Wasserfälle. Ein Ausflug zur Filmkulisse Flake solltet ihr unbedingt einplanen.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Der Freizeitsee mit der Vogelinsel im Nürnberger Umfeld. Baden, Familienfreizeit und Wandern sind hier sehr beliebt. Selbst im Winter hat der Altmühlsee seine Reize. Hier gibt es Tipps und Infos für einen Ausflug.
Ganz klar steht hier der Wassersport im Vordergrund. Ob Bootsfahrten, Segeln und natürlich baden, alles ist möglich. Das Seezentrum in Muhr ist so die Basis, aber es gibt noch weitere kleine Strände rund um den See.
Strände am Altmühlsee
Seezentrum Muhr
Seezentrum Schlungenhof bei Gunzenhausen
Seezentrum Wald
Freizeitanlage Arberg
Hundestrand in der Nähe vom Schlungenhof
Da die Anlagen alle gut ausgebaut sind, habt ihr hier alles was man für den Badetourismus braucht. Liegestrände, Liegen zum Leihen, Sanitäre Anlagen, Verleih von Booten, Radverleih und auch Gastronomie. Für die Kinder gibt es mehrere Spielplätze.
An den Seezentren und Arberg könnt ihr kleine Boote mieten und es gibt Surfzentren.
Rettungsschwimmer gibt es natürlich auch.
Schifffahrt und Bootsverleih
Ihr könnt auf der MS Altmühlsee täglich bei den Rundfahrten einsteigen. Außerdem gibt es Kaffeefahrten und natürlich ein Bistro. Kaffee und Kuchen gehen ja auch immer 😉
Natürlich könnt ihr euch auch diverse kleine Boote und SUPs mieten. Es gibt mehrere Verleihstationen. Preise sind in Ordnung.
Angeln
Das Angeln im Altmühlsee ist erlaub und man benötigt einen Erlaubnisschein, der aber nur an Inhaber des staatlichen Fischerscheins ausgegeben wird. Die Schonzeiten und Vorgaben sind zu beachten.
Winter am Altmühlsee
Da die Winter eher mild sind, eignet sich der Altmühlsee für einen Winterausflug zum Wandern. Ihr könnt den See umrunden oder längere Wanderungen starten. Wenn doch die weiße pracht einzieht, nehmt entsprechendes Schuhwerk mit.
Evtl. hat das Surfzentrum am Schlungenhof auf. Da gibt es dann im Bootshaus Kaffee und Kuchen.
Ihr habt an den Seezentren und am Arberg immer eine gastronomische Einrichtung und / oder einen Imbiß. So zum Beispiel:
Restaurant Strandblick am Schlungenhof
Terrassen Café am Surfzentrum
Haus am See
Strandhaus Muhr
Kraftwerk Biergarten am Arberg
Biergarten Insel Gern
In den umliegenden Orten gibt es ebenfalls zahlreiche Restaurants
Kaffeefahrten auf der MS Altmühlsee
Parken und Anfahrt
Parken am Altmühlsee
Ein Preis für alle Parkplätze rund um den Altmühlsee. Gut! Interessant ist, dass man hier keinen Unterschied zwischen PKW, Wohnmobil oder Wohnwagengespannen macht. Die bezahlte Parkzeizt ist von 8-18.00 Uhr angegeben. Es ist aber nichts zu finden, ob Wohnmobile auch in der Nacht dort stehen dürfen. Bei Park4Night habe ich aber Plätze gesehen. Ansonsten gibt es nch einen offiziellen Platz für 80 Wohnmobile.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Die perfekte Lage zwischen München und Bad Wörishofen, direkt an der 96 machen ihn zu einem beliebten See für Ausflüge. Das mag auch an der wunderbaren Kulisse am Ammersee liegen, oder auch an den charmanten Orten und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Da gibt es sogar noch den ein oder anderen Geheimtipp.
Da wird alle mögliche für jung und alt geboten. Ist halt ein Freizeitsee.
Wandern
Es geht rund um den Ammersee, aber auch in der Region gibt es Wandermöglichkeiten
Baden
Darf man im Prinzip das ganze Jahr, auch wenn es kalt ist.
Geheimtipps
Geheimtipps? Hier ist alles gut ausgebaut, aber einige Hütten sind mit einer schönen Wanderung zu erreichen.
Details zum Ammersee
Der Ammersee ist etwas 5 x 16Km groß und liegt zwischen München und Bad Wörishofen. In Bayern ist er der drittgrößte See und beliebt für die Freizeit.
Freizeitideen
Wassersport
Wandern
Hüttenwanderung
Radwandern
Baden
Picknicken
Familienfreizeit
Bootsverleih
Bootsfahrten
Angeln
Gastronomie
Darf man im Ammersee Baden?
Wohl die beliebteste Freizeitaktivität und so gibt es alles, was man erwartet… außer ein Spaßbad 😉 Das ist auch gut so. Vor allem gibt es eine gute Mischung aus schattigen und sonnigen Stellen. Selbst kleine Kinderspielplätze, Stege und einen Sprungturm. Hier gibbt es auch die Wasserwacht mit Rettungsschwimmern.
Das ganze mischt sich dann auch mit diversen Booten, Kajaks und SUPs. Eine schöne bunte Mischung.
Natürlich gehört zu einem beliebten Badesee auch der gastronomische Aspekt. Lasst es euch daher an den vielen Biergärten und Terrassen gut schmecken.
Bootsfahrten
Es gibt insgesamt 4 Schiffe, wovon 2 als Raddampfer ausgelegt sind. Sie sind aber nicht mehr Dampfbetrieben. Es ist nicht ganz billig, aber besonders für Familien gibt es großzügige Rabatte.
Ihr könnt hier Kanus, Tretboote, Elektroboote bis hin zu Segelbooten mieten.
Darf man am Ammersee angeln?
Ja darf man, nach den entsprechenden Vorschriften und mit Erlaubnisschein. Den könnt ihr vor Ort an 8 Stellen kaufen, wo es auch die Regelungen gibt. Ihr dürft dann vom Wasser und Land aus fischen.
Winter am Ammersee
Im Winter fällt das Freizeitangebot nicht ganz so üppig aus, aber ein Ausflug lohnt sich dennoch. Der See ist dann anders schön und verzaubert mit Winterflair, Winterspaziergänge sind möglich und in der Region laden Loipen zum Ski Fahren ein. Irgendwo findet man sicherlich auch einen Glühwein und zur Weihnachtszeit locken Weihnachtsmärkte.
Außerdem kann man eine Wanderung auch mit einer Einkehr verbinden.
Am Ammersee gibt es mehr als ein Dutzend Einkehrmöglichkeiten mit sehr guter Bewertung. Dazu kommen Events auf den Schiffen und in der Umgebung findet sich auch noch das ein oder andere Restaurant. Man wird nicht verhungern.
Der Ammersee liegt an der 96 zwischen München und Bad Wörrishofen. Daher gestaltet sich die Anfahrt recht einfach. Vor Ort gibt es mehrere Parkplätze. Die meisten sind kostenpflichtig und man sagt, es wird immer wieder kontrolliert. Preise gehen so halbwegs, ist halt Münchner Umland.
Anfahrt ÖPNV
Es gibt eine S-Bahn die zwischen München Flughafen, sowie Hauptbahnhof und Herrsching am Ammersee pendelt. Regional geht es mit dem Bus vom MVV weiter. Fahrtzeit etwa 50 Minuten ohne Umstieg.
Vor Ort habt ihr mehrere Fahrtziele mit dem Bus rund um den Ammersee. Unter anderem kommt ihr auch nach Starnberg.
Ein E-Bike oder E-Auto vor Ort mieten
Das ist wie in der tiefsten Provinz und selbst Google findet nicht wirklich etwas. Es gibt 2 MTB-Geschäfte in Herrsching, aber keine wirklichen Infos, ob man mieten kann. Am besten ihr fahrt über den Starnberger See, da gibt es eBikes zum Leihen.
E-Auto geht nur von München. Wäre aber eine gute Option. Anbieter gibt es viele, einfach bei Google suchen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Ammersee – Ein Idyll für Freizeit und Erholung mit schattigen Plätzen
Die perfekte Lage zwischen München und Bad Wörishofen, direkt an der 96 machen ihn zu einem beliebten See für Ausflüge. Das mag auch an der wunderbaren Kulisse am Ammersee liegen, oder auch an den charmanten Orten und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Da gibt es sogar noch den ein oder anderen Geheimtipp.
Es ist aber auch das nette Flair von dem Strandbereich mit seinen Bootsstegen und Bootshäusrn, die sich abwechsln. Natürlich kann man hier auch überall einkehren und so hat Jung und Alt viel Spaß.
Freizeit:
Wassersport
Wandern
Radwandern
Baden
Picknicken
Familienfreizeit
Bootsverleih
Bootsfahrten
Angeln
Gastronomie
Hardfacts: Der Ammersee ist etwas 5 x 16Km groß und liegt zwischen München und Bad Wörishofen. In Bayern ist er der drittgrößte See und beliebt für die Freizeit.
Anfahrt und parken
Der Ammersee liegt an der 96 zwischen München und Bad Wörrishofen. Daher gestaltet sich die Anfahrt recht einfach. Vor Ort gibt es mehrere Parkplätze. Die meisten sind kostenpflichtig und man sagt, es wird immer wieder kontrolliert.
Anfahrt ÖPNV
Es gibt eine S-Bahn die zwischen München Flughafen, sowie Hauptbahnhof und Herrsching am Ammersee pendelt. Regional geht es mit dem Bus vom MVV weiter. Fahrtzeit etwa 50 Minuten ohne Umstieg.
Vor Ort habt ihr mehrere Fahrtziele mit dem Bus rund um den Ammersee. Unter anderem kommt ihr auch nach Starnberg.
Ein E-Bike oder E-Auto vor Ort mieten
Das ist wie in der tiefsten Provinz und selbst Google findet nicht wirklich etwas. Es gibt 2 MTB-Geschäfte in Herrsching, aber keine wirklichen Infos, ob man mieten kann.
E-Auto geht nur von München. Wäre aber eine gute Option. Anbieter gibt es viele, einfach bei Google suchen.
Baden
Wohl die beliebteste Freizeitaktivität und so gibt es alles, was man erwartet… außer ein Spaßbad 😉 Das ist auch gut so. Vor allem gibt es eine gute Mischung aus schattigen und sonnigen Stellen. Selbst kleine Kinderspielplätze, Stege und einen Sprungturm.
Das ganze mischt sich dann auch mit diversen Booten, Kajaks und SUPs. Eine schöne bunte Mischung.
Natürlich gehört zu einem beliebten Badesee auch der gastronomische Aspekt. Lasst es euch daher an den vielen Biergärten und Terrassen gut schmecken.
Bootsfahrten
Es gibt insgesamt 4 Schiffe, wovon 2 als Raddampfer ausgelegt sind. Sie sind aber nicht mehr Dampfbetrieben. Es ist nicht ganz billig, aber besonders für Familien gibt es großzügige Rabatte.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Er zählt zu den schönsten deutschen Seen und dank seines Panoramas mit Zugspitzem ist er ein wahres Juwel. Dazu das glasklare Wasser und der Touristenspot zieht die Besucher an. Der Eibsee – Schön, wundervoll und überlaufen.
Wenige am Wasser, da es WSG und in Privathand ist, passt aber so!
Wandern
Rundwanderung, nach Hrainau und Garmisch bieten viele Wanderungen
Baden
Etwas kalt, aber glasklares Wasser. Baden geht überall, außer vor dem Hotel.
Geheimtipps
Geheimtipps? Nebensaison im Winter, dann ist es auch schön ohne Skigaudi. Partnachklamm im Winter!
Details zum Eibsee
Wanderung: Die Wanderung um den Eibsee ist 7Km lang und hat knapp 100 Höhenmeter. Sie ist an besucherstarken Tagen nicht zu empfehlen. Im Frühling und Herbst kann es zu Nebel und Nebelschwaden kommen, was die Kulisse teilweise noch schöner macht, wenn die Sonne hineinsticht.
Eintritt: Der Eibsee kostet keinen Eintritt. Dennoch gibt es Rettungsschwimmer.
Toiletten: Es gibt öffentliche Toiletten am Imbiß
Der Eibsee ist so schön, aber das ist Fluch und Segen zugleich. Die Zugspitzkulisse, das glasklare Wasser, fast überall kann man baden und selbst im Winter ist der See sehr reizvoll. Es ist ein Bilderbuchmotiv und macht den Eibsee zu einem der schönsten Seen in Deutschland.
Besonders an schönen Wochenenden und langen Feiertagswochenenden, kommt es hier regelmäßig zu Verkehrsproblemen. Daher wird nun die Zufahrtsstraße bei 80% Parkplatzauslastung gesperrt. Das hat sich bewährt, auch wenn das nicht allen gefällt. Mein Tipp ist daher, weicht einfach auf ruhigere Tage aus und genießt diese Kulisse.
Vor Ort erwartet euch eine traumhafte Kulisse und schnell wird klar, die Fotos sind nicht übertrieben. Das Zugspitzpanorama kann man auch schlecht toppen. Dann hast du vielleicht eine Decke dabei, machst Picknick und tauchst in das kristallklare Wasser ein. Kann nur sein, dass es etwas kalt ist, immerhin ist es ein Bergsee.
Aber der Eibsee befindet sich in einem Wasserschutzgebiet. Daher ist nicht alles möglich und das ist gut so. Kleine Boote, SUP und Bootsfahrten in Elektrobooten. Obwohl der See in Privatbesitz ist, darf man fast überall baden, außer vor dem Hotel.
Und wenn man schon einmal da ist, kann man ja auch auf die Zugspitzbahn nutzen. Aber haltet euch fest, eine Fahrt kostet für eine Familie 2 Erwachsene und 2 Kinder 150€.
Freizeitideen
Neben dem Baden und der Eibsee Rundwanderung, gibt es noch einen Klettersteig als Tour von etwa 6h, den Ausflug auf die Zugspitze und die Region bietet noch viele Klammen, Wanderungen und Hüttentouren. Genau das Richtige für einen Eibsee Urlaub. Ihr könnt euch das Eibsee Hotel gönnen, aber es gibt auch günstigere Möglichkeiten in der Umgebung.
Darf man im Eibsee Baden?
JA. Der Eibsee ist ein Naturbadesee und ihr kommt an sehr vielen Stellen in den See. Im Bereich des Hotels ist es allerdings nicht erlaubt, bzw. den Hotelgästen vorbehalten. Ihr könnt daher den Rundwanderweg nutzen und wenn ihr eine schöne Stelle seht, einfach rein hüpfen. Es gibt keinen Eintritt, keine Rettungsschwimmer, aber am Hotel gibt es das Seerestaurant mit Biergarten.
Boote leihen
Am Eibsee könnt ihr einfache Boote und SUPs leihen. Mit der Gästekarte / Grainau ist das etwas günstiger. Es gibt nur einen Verleih, die Sportgeräte am Eibsee.
Darf man am Eibsee angeln?
Ja, aber nur als Hotelgast. Der Eibsee ist in Privatbesitz und daher dürfen ausschließlich Hotelgäste dort angeln. Man umschreibt das gerne mit Kanada-Feeeling, abr mir wäre das mit Hotel echt zu teuer. Ist so ein Dachzelt Ding… und als Blogger werde ich eher eingeladen. Scheinbar beginnt die Saison ab 1. Mai, es gibt ein Boot / Kanadier zum Angeln.
Winter am Eibsee
Eibsee im Winter
Auch in der kalten Jahreszeit lohnt sich der Ausflug. Auch dann kann man eine Eibsee Rundwanderung unternehmen oder einfach am See schlendern. Das betreten wird allerdings nicht empfohlen und es gibt zahlreiche Warnschilder.
Unweit ist dann noch das Skigebiet an der Zugspitze. Was auch sehenswert ist, die Partnachklamm im Winter.
Das Landschaftspuzzle Eibsee mit Wettersteingebirge zeigt die Alpen von ihrer schönsten Seite. Das idyllische Motiv mit dem Eibsee im Vordergrund und den Bergen dahinter lädt zum Träumen ein und enthält mit der Zugspitze auch den höchsten Berg Deutschlands
Die Ravensburger Puzzle-Qualität auf einen Blick: Formenvielfalt durch handgefertigte Stanzmesser, passgenaue sowie knickstabile Puzzleteile, reflexfreies Puzzlebild durch Naturleinenprägung, hergestellt aus recycelter Pappe
Egal ob das Puzzle nach einmaligem Legen als Dekoration in der Wohnung verwendet oder immer wieder neu gepuzzelt wird: Puzzeln ist der ideale Zeitvertreib für Erwachsene und Kinder und ein hervorragender Tipp gegen Langeweile
Mehr als nur ein Legespiel: Ein Puzzle von Ravensburger ist das ideale Konzentrationstraining für Kinder, eignet sich fabelhaft zum Gehirnjogging für Erwachsene und unterstützt Puzzler aller Altersklassen bei der Entspannung im Alltag
Inhalt: 1000 Teile Ravensburger Puzzle im Format 70 x 50 cm, ab 14 Jahren geeignet - das ideale Geschenk für jeden Anlass: egal ob als Weihnachtsgeschenk, Geburtstagsgeschenk oder Ostergeschenk
Mit dem Restaurant Taverne und dem Seeimbiß Pavillon habt ihr 2 Möglichkeiten für eine Einkehr. Das Essen soll soweit gut sein, aber oft liesst man in den Bewertungen „teuer“. Klar, der See ist in Privatbesitz und ein beliebter Ausflugsort. Das sind dann die typischen Touristenpreise, wenn man der einzige Anbieter ist.
Mein Tipp: Pack in eines der Handtücher 2 Kühlpacks rein und tut euch was leckeres zum Essen und vor allem Getränke mitnehmen. Da die Parkplätze sehr nah sind, könnt ihr Essen auch im Auto bunkern.
Parken und Anfahrt
Parkplätze
Eibsee Parkplätze
Es gibt direkt am Eibsee Parkflächen, es gibt den Wanderparkplatz und auch an der Zugspitzbahn. Aber die Preise sind 2021 massiv gestiegen, weil man den Verkehr entzerren will. Aus meiner Sicht eher die Möglichkeit schaffen will, dass man irgendwie noch mehr Gäste in die Region pumpt.
7€ werden nun fällig, aber wehe, wenn der Parkplatz am Eibsee voll ist und man zur Zugspitzbahn ausweichen muss. Das kann schnell passieren, denn an schönen Tagen kommt es vor, dass die Parkflächen bereits vor 9.00 Uhr voll sind.
Dann sind es 17€ an der Zugspitzbahn. Fährt man mit der Zugspitzbahn, werden einem 10€ der Parkgebühren angerechnet. Allerdings bei 150€ Fahrtkosten für eine Familie…. Also kurzum, parken ist extrem teuer. Kann aber sein, dass die Preise zum Parken schon wieder teurer sind.
Wichtig: Mittlerweile wird die Zufahrt gesperrt, wenn die Parkplätze zu 80% voll sind.
Kostenlose Parkplätze und ÖPNV
ABER am Hausberg und Kreuzeck gibt es kostenlose Parkplätze, danach könnt ihr mit dem Eibseebus zum Eibsee fahren. Naja, preiswert ist dort ÖPNV auch nicht… aber man umgeht Stau und Verkehrsprobleme. Gerade an schönen Tagen spart dies Zeit und Nerven.
Campen am Eibsee.
Auch wenn der Parkplatz gleich am Se ist, Übernachten ist nicht gestattet. Auch zur Wiederherstellung nicht, was einem dort einfach keiner abnimmt. Und es wird stark kontrolliert mit entsprechenden Bußgeldern. Ihr müsst den Parkplatz bis 22.00 Uhr verlassen.
Nun ist es aber auch so, dass rund um Grainau und Garmisch ein Dutzend Campingplätze sind.
Bei MyCabin gibt es in GaPa auch ein Platz. Liesst sich zwar nicht so gut, aber wenigstens ehrlich. Soll zumindes Nachts halbwegs ruhig sein.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Im Füssener Ortsteil Hopfen gibt es den Hopfensee und eine Wanderung um den See. Er hat seine 2 Gesichter, die belebte am Dorf Hopfen und eine idyllische auf der anderen Seite. Das macht ihn auch zu einer interessanten Fotolocation. Wenn auch eher zufällig, aber Tanja und ich waren ein Stück auf der Runde fotografieren. Und zufällig trafen wir auch einen Eisstand. Nicht dieses total versüßte Langnese / Schöller Eis, sondern richtig gutes und auch der Preis war ok. So geht es gut los.
Die Runde ist 7 Kilometer lang, hat keine nennenswerten Höhenmeter und wird von Radlern, Wanderern und Familien gerne genutzt. Wer mag kann das mit einem Besuch von Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein kombinieren. Der südliche Parkplatz ist kostenlos, aber nicht extrem groß. Kann an schönen Tage voll sein.
Am Start ist eine Infotafel und ihr könnt den Weg in beide Richtungen wandern. Außerdem ist er Kinderwagengeeignet. Ein Teil des Weges im Bereich der Ortschaften ist asphaltiert. Hier gibt es dann auch Einkehrmöglichkeiten, Strandbad, Tretbecken und Bootsverleih.
Teile des Sees befinden sich in einem Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet und müssen daher geschont werden. Leint eure Fellnasen daher an, bleibt auf den Wegen und verkneift euch das wilde Zelten ( auch wenn es schwer fällt ). Die Behörden vor Ort sind offensichtlich angewiesen, die beliebten Seen rund um Füssen verstärkt zu kontrollieren. Es gibt zwar einen Campingplatz, aber Zelt ist dort explizit ausgeschlossen.
Karte mit GPS
Auch wenn der Weg recht einfach zu finden ist, hier die GPS Karte für euch. Er ist auch ausgeschildert, obwohl verlaufen unmöglich erscheint.
Freizeitideen
Darf man im Hopfensee Baden?
Ja, aber nicht überall. Am Seepark ist das Baden erlaubt und es gibt auch noch andere Stellen, wo man rein hüpfen kann. Aber spätestens in den Bereichen vom Naturschutzgebiet ist es untersagt.
Dafür findet ihr am Seepark einen Parkplatz, Toiletten und einen Steg. Dazu gibt es eine Liegewiese, wo auch mal ein Eisstand vorbei kommt. Wer einkehren will, geht einfach nach Hopfen.
Geöffnet hat das Seebad von etwa Juni bis September, je nach Wetter.
Weitere Freizeitmöglichkeiten sind Minigolf, Beachvolleyball, Angeln und Tischtennis. In der Umgebung könnt ihr auch Reiten, Wandern und Biken.
Es gibt Boote zum Leihen. Wie zum Beispiel Tretboote, Ruderboote, Elejtroboote und SUP. Einige sind auch zum Angeln gedacht. Ihr findet alles am Seepark.
Darf man am Hopfensee angeln?
Ja darf man und es gibt sogar Leihboote. Der Erlaubnisschein kostet 15€ am Tag oder 50 pro Woche. Aber es gibt ein paar Regeln wann das Angeln erlaubt ist, welche und wieviele Fische geangelt werden dürfen. Lebendköder sind nicht erlaubt. Erlaubnisscheine erhaltet ihr vor Ort.
Im Winter könnt ihr hier Eislaufen und Eisstockschießen. Wandern, Reiten usw. sind natürlich auch möglich. Ansonsten gibt es noch zahlreiche Ausflüge, die man im Winter unternehmen kann.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Seine Lage zwischen Füssen und Neuschwanstein macht ihn zum beliebten Ausflugsziel im Allgäu, vor allem, weil man hier noch viel mehr Sehenswürdigkeiten findet.
Der Freizeit- und Badesee gehört einfach zu den beliebtesten Ausflugszielen rund um Füssen. Wandern, Baden, Bootsfahrten und Tagesausflüge gehen fast das ganze Jahr und es gibt auch jede Menge Einkehrmöglichkeiten. Abgerundet wird der Tagesausflug gerne mit einem Besuch des Lechfalls, Neuschwanstein, Füssen oder weiteren Seen der Umgebung.
Was euch erwartet
Der Forggensee – Bewertung
Region: Allgäu
Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern
Gesamt
Freizeitbewertung
3.8
Die Besonderheit
Der Forggensee ist künstlich angelegt und stellt einen Stausee dar. Er dient zum einen der Stromerzeugung und zum anderen dem Hochwasserschutz. Wenn die Winterschmelze einsetzt, dann wird der Lech zur Gefahr und dient während der Schneeschmelze als Stausee, um die Wassermassen zu kontrollieren. Daher hat der See auch diese türkisgrüne Farbe.
Das heißt aber auch, dass er über den Winter abgelassen wird und man sagt, es sieht auch wie eine Mondlandschaft. Viele mögen das sogar, denn so kann man im Stausee laufen und bei unserem Besuch haben wir das auch gut sehen können.
Ab wann ist der Forggensee voll?
Man kann sagen, dass um den 15.6. der See wieder voll ist. Dann beginnt die eigentliche Saison bis zum Winter.
Top 4 Ideen am See
Freizeit
Baden, Segeln, Angeln, Radeln, Wandern uvm.
Wandern
Rund um den See und Füssen gibt es viele Wanderwege.
Baden
Ab Mitte Juni ist der See voll und es kann gebadet werden. Etwas kalt…
Geheimtipps
Geheimtipps gibt es da wohl kaum noch, aber Lechfall solltet ihr besuchen
Freizeitideen
Baden am Forggensee
Grundsätzlich könnte man das ganze Jahr dort baden, aber es ist auch sehr frisch 😉 Selbst in den Sommermonaten ist er kühl. Das kalte Bergwasser und bis zu 60m Tiefe, wärmen sich eben nicht so einfach auf. Wen das nicht stört, der findet am Forggensse zahlreiche Badeplätze, die im Sommer auch gut besucht sind. Wer das Wasser lieber etwas wärmer mag, kann zum Schwansee ausweichen.
WC: WCs sind meistens vorhanden, oder ganz in der Nähe
Baden mit Hund am Forggensee: Die meisten Badestrände sind für Hundegesparrt. Aber in Waltenhofen und Brunnen gibt es ausgewiesene Badestrände für Hunde. Nehmt Tüten mit und lasst eure Pfötchen angeleint, wenn sie mit anderen nicht so gut können.
Eintritt: Keiner, aber baden auf eigene Gefahr.
Es gibt mehrere Bootsverleihe, wo ihr vom SUP bis zum Segelboot alles bekommt.
Bei Google findet ihr eine Liste, welche Bootsverleihe es gibt. Zu den Booten >>
Angeln am Forggensee
Das ist vonm 1. April in der Angelsaison erlaubt. Es gibt aber einige Einschränkungen die den April betreffen, dann eine Maximalzahl an Rouren und nur eine begrenzte Anzahl an vorgeschriebenen Fischen.
Da ihr für jeden See einen extre Erleubnisschein benötigt, müsst ihr immer einen für den Forggensee kaufen. Die Verkaufsstellen findet ihr hier
Auch im Winter lohnt sich ein Besucht. Zum einen habt ihr die versunkene Welt und zum anderen eine Art Wattwandern im Wintern. Der Forggensee hat im Winter kein Wasser, wodurch diese Möglichkeiten entstehen. Außerdem gibt es ja noch weitere Sehenswürdigkeiten rund um Füssen, aber ihr könnt auch gut einkehren. Müsst nur vorher wegen den Öffnungszeiten schauen.
Rund um den Forggensee gibt es knapp 15 Gaststätten und man findet ab und zu auch Eisstände am See. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Natürlich sind auch Biergärten, sowie Imbißmöglichkeiten. Daher hier die Karte zu Google, sicht euch etwas heraus.
Parken und Anfahrt
Parkplätze: Meist in der Nähe, manchmal auch mit kleinem Fußmarsch. Parkt lieber nicht auf Parkplätzen, wo man nicht soll oder Parkverbot ist. Hier wird gerne mal abgeschleppt, da es oft überhand nimmt.
Wandern am Forggensee
Ihr seht schon anhand der Liste, dass es viele Ausflugsziele rund um den Forggensee, Füssen und Rieden gibt. Diese sind alle durch ein gut ausgebautes Wanderwegenetz verbunden. Daei gibt es von leichten Wanderungen im Tal, bis hin zu Bergtouren alles, was das Wanderherz begehrt.
Durch den hohen Besucherstrom sind die Wege gut ausgebaut und einige können auch im Winter genutzt werden. So gibt es die Versunkene Welt, wenn das Wasser abgelassen wird.
Über mich Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich mit unserer Nutzung von Cookies einverstanden. Wir und einige Plugins nutzen Cookies nur! für einfache Statistiken . Alle IPs sind anonymisiert. Im Impressum unter Datenschutz, findest Du weitere Informationen und Details. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.