Rundweg um den Starnberger See

Rundweg um den Starnberger See 1

Rundweg um den Starnberger See

Zu Fuß oder mit dem Rad, der Rundweg um den Starnberger See ist einfach malerisch. Der See, die Kulisse und der Charme der Region zieht alle in seinen Bann. Dich auch?!

51 Km

Rundweg

280 Hm

Medium

Einkehr

Große Auswahl

Top

Aussichten, Schiff

Karte und GPS Tour

Rundweg Starnberger See
Rundweg Starnberger See

Rundweg Starnberger See

Einmal rund um die Münchner Badewanne zu Fuß oder mit dem Rad. Die etwa 50Km lange Tour mit etwa 240 Höhenmetern führt euch in Ufernähe rund um einen der schönsten Ausflugsseen. Im Sommer ist Baden natürlich das Thema, aber auch im in den anderen 3 Jahreszeiten lohnt es sich.

Die Tour ist eigentlich für Radfahrer, kann aber auch eine Tagestour für sportliche Wanderer sein. Besser, auch genussvoller, ist die Wanderung in 2 oder auch 3 gemütlichen Etappen. Die Busverbindung ist um den Starnberger See gut, aber man kann die Etappen auch mit dem Schiff abrunden. Das passt auch gut zum Starnberger See, nennen wir es Aktivwellness.

Der Weg / Tourbeschreibung

Start der 50Km Tour habe ich in Starnberg, da dort am Bahnhof ein P+R Parkplatz ist. Kostet pro Tag nur 50Cent. Außerdem kommt ihr so auch gut mit dem ÖPNV nach Starnberg. Klar geht es erst einmal durch die Touristenmeile bis Tutzing, aber so hat man das auch einmal gesehen und vielleicht schon mal einen Kaffee getrunken.

Besonders markiert ist der Weg nicht, aber braucht es auch kaum. Die Tour ergibt sich fast von selber. Dennoch habe ich euch die Karte mit GPS zur Verfügung gestellt.

Wer dem Trubel entgehen will, könnte auch eine Schifffahrt Starnberg – Tutzing machen und dort starten. Das spart Kilometer und man kann die nachfolgende ( etwas natürlichere ) Tour etwas entspannter genießen.

Radler schaffen das eh in einem Tag, die Wanderer mit straffem Schritt auch. Aber warum nicht in 2 Etappen und einfach mit dem Bus oder auch Schiff pendeln?

Mein Tipp: Unterhalb des südlichen Endes ist der Ostersee / Iffeldorf. Da fährt der Bus auch vorbei und ihr habt einen weiteren See auf der Tour.

Unterwegs trefft ihr auf jede Menge der Sehenswürdigkeiten, die beschildert sind. Daher braucht man evtl. auch mehr Zeit. Ebenso gibt es am Ufer auch Badestellen und Picknickmöglichkeiten.

Mehr Ausflugstipps

Was könnt ihr unterwegs machen?

  • Landschaft unterschiedlich genießen
  • Picknickmöglichkeiten und Familienausflüge
  • Einkehrmöglichkeiten, auch mit Wanderungen in die Umgebung
  • Idyllische Orte erleben
  • Mit einer Bootsfahrt abkürzen
  • Biergarten nach der Wanderung
  • Abkühlung an den Badestränden
  • eBike Touren
starnberger see
Starnberger See

Wanderwege in Oberbayern


Oberbayern ist das Land des Wassers in Form vieler Seen und Flüsse, was es für Wanderungen und Ausflüge so reizvoll macht. Auch wenn alles gerne Richtung Alpen fährt, das Wandern in Oberbayern ist überall schön. Oft verbunden mit Brauchtum, urigen Hütten und natürlich auch immer mehr Radwegen. Hier empfehle ich dir weitere Wanderwege und Ausflüge, damit du noch mehr Auswahl hast.

3 Traumseen Weg mit Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und Bergaicht Wasserfall

schrecksee

3 Bergseen Traumweg mit Bergaischt Wasserfall

Die schönste Bergssen Wanderung mit dem Vilsalpsee, Schrecksee und Traualpsee, sowie den Bergaisch Wasserfall. Mehr geht nicht!

Kostenlose Broschüren für Deinen nächsten Wanderurlaub. Wähle aus hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen kostenlos und portofrei per Post zu Dir nach Hause!

Die schönste Bergseen Wanderung!

Der Gipfel der Ge(h)nüsse, die Bucketlist-Tour oder einfach nur um das zu erleben. Die Liaison aus den 3m5 Bergseen und Wasserfall in der Kulisse der Allgäuer Alpen ist einfach ein Traum. Punkt!

Also schnappt eure Wanderschuhe, Stöcke und ab ins Tannheimer Tal, wo die Tour startet.

3 Traumseen Weg mit Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und Bergaicht Wasserfall 8

Karte mit GPS

Folgt mir bei Kommot und schaut euch mehr als 200 Touren an: https://www.komoot.de/user/madraxx

3,5 Traum-Bergseen Runde

3 Traumseen Weg mit Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und Bergaicht Wasserfall 9

Es erwartet euch eine der schönsten bergsee Wanderungen, die man im Allgäu machen kann. Es ist eine Sinfonie aus Bergen, Schönen Aussichten und gleich 3,5 Bergseen. Lache See ist nur ein kleiner See und zählt nur die Hälfte 😉 .

Aber mal ehrlich, Start am Vilsalpsee, dann hoch zum Schrecksee und über die Landsberger Hütte zum Traualpsee und zurück nach Tannheim? Gut, 1.100 Höhenmeter sind nicht ohne, aber wer vorher bissle auf Tour war, kommt zurecht. Definitiv eine sagenhaft schöne Tour.

3 Traumseen Weg mit Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und Bergaicht Wasserfall 10

Tourbeschreibung

Start ist Tannheim, wo ihr auch übernachten könnt. In der Tourist-Information gibt es jede Menge Prospekte, aber buchen solltet ihr im Vorfeld. Auch wenn ihr zur Landsberger Hütte wollt und dort übernachtet. Gerade in der Zeit, wo der Weg gut begehbar ist, befinden sich viele Urlauber im Tannheimer Tal.

Ansonsten habt ihr im Tal mehrere große Parkplätze, wo ihr parken könnt.  Das Tagesticket gilt 24h! Was wirklich super ist und mit 6€ ist es auch nicht so teuer. Da habe ich schon anderes erlebt. Ihr könntet auch frühs hoch zum Vilsalpsee fahren bis die Straße gesperrt wird, aber mein Rat wären die Parkplätze im Tal.

Nehmt einfach die kleine Bahn, wie wir und lasst euch hochfahren. Hunde sind erlaubt, kosten aber extra.

Nun geht es los. Rechts sehr ihr das Bistro Haubentaucher, wo man faktisch durch den Biergarten startet und am Vilsalpsee entlang wandert. Diese Kulisse kann wirklich jeder genießen, aber ihr wollt ja rauf, rauf, rauf und alles von oben genießen. Die Strecke ist extrem gut ausgebaut. Ich habe euch die Schleife zum Bergaischt Wasserfall mit rein. Wenn ihr rechts die Vilsalpe seht, geht ihr grad aus. Oder ihr lasst den Wasserfall aus und geht rechts nach der Vilsalpe weiter.

bergacht wasserfall
Bergaicht Wasserfall

Ist auch alles ausgeschildert.

Nun wechselt nicht nur die Höhenmeterskala, sondern auch der gut ausgebaute zum Bergpfad. Ihr habt nun 4 Kilometer und dabei etwa 800 Höhenmeter vor euch und wandert in Richtung Kugelhorn. Auf der Hinteren Schafswanne habt ihr den höchsten Punkt mit 2055m erreicht und nun geht es eher eben weiter.

Nun geht es 1,5 Kilometer bergab zum Schrecksee, der einer der schönsten Bergseen in Deutschland ist. Daher auch gut besucht. Genie0t einfach die Kulisse.

Schrecksee im Allgäu
Schrecksee im Allgäu

Weiter geht es zur Lache, Lachenjoch und Landsberger Hütte. Ihr könnt hier einkehren und auch übernachten. Hier ist auch der See Lache, quasi der kleine Traualpsee, der auch nur 300m entfernt ist. Vorbei am Traualpsee geht es wieder in Richtung Vilsalpsee zum Haubentaucher.

Haben sich die 1.100 Höhenmeter für diese 3 Bergseen und Aussichten gelohnt? Sicherlich!

Wandern mit Hund

Laila - Wandern mit Hund
Laila – Wandern mit Hund

Für Hunde mit Kondition ist die Wanderung gut geeignet, auch wenn es wenig Schatten gibt. Es ist genug Wasser unterwegs zu finden, die Höhenlage hat auch im Sommer angenehme Temperaturen und in der Landsberger Hütte können die Pfötchen auch verschnaufen. Ihr kennt eure Fellnasen am besten, wägt also vorher gut ab. Grundsätzlich bewegt ihr euch im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen und es gilt Leinenpflicht. Nehmt Tütchen mit!

In der kleinen Bahn von Tannheim zur Haubentaucherhütte kostet der Hund extra.

Mehr Ideen aus der Region

3 Bergseen Wanderung mit Engeratsgundsee, Laufbichlsee und Koblatsee

Engeratsgundsee

3 Bergseen Wanderung mit Engeratsgundsee, Laufbichlsee und Koblatsee

Die Wanderung von dem Höfatsblick zum Engeratsgundsee ist nicht nur schön, sondern auch relativ einfach bür eine Bergtour und hat gleich 3 Seen.

Kostenlose Broschüren für Deinen nächsten Wanderurlaub. Wähle aus hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen kostenlos und portofrei per Post zu Dir nach Hause!

3 schöne Bergseen ab 180 Höhenmeter

Was für ein Schmankerl! Diese Wanderung ist auch für nichts-Bergfexe geeignet, aber nehmt es nicht ganz auf die leichte Schulter. Wenige Höhenmeter, 3 tolle Seen und wer mag, kann noch eines oben drauf legen und um den Großen Daumen wandern. Abschluss könnte eine Einkehr im Berggasthof Höfatsblick sein.

Diese Highlights wollt ihr euch entgehen lassen? Keine gute Idee. Sie ist wirklich zu empfehlen.

3 Bergseen Wanderung mit Engeratsgundsee, Laufbichlsee und Koblatsee 16

Karte mit GPS

Folgt mir bei Kommot und schaut euch mehr als 200 Touren an: https://www.komoot.de/user/madraxx

Die 3 Bergseen Tour im Allgäu

3 Bergseen Wanderung mit Engeratsgundsee, Laufbichlsee und Koblatsee 17

Drei Bergseen im Allgäu auf einmal hört sich nach schweißtreibenden Höhenmetern an und nicht nach einer entspannten Wanderung. Und wenn ich euch sage, dass ihr nur 180 Höhenmeter auf 5,5 Kilometern habt, die sich auch noch auf 2 flachere Anstiege verteilen? Lauft ihr die Runde komplett um den Großen Daumen, werden es etwa 650 Höhenmeter.

Klingt das gut?

Gut, es kommen noch paar Höhenmeter vom Rückweg dazu. Aber bei dieser Wanderung könnt ihr den kleinen Koblatsee, den Laufbichlsee und als besonderes Highlight den Engeratsgundsee erleben. Eine magisch schöne Tour durch die Allgäuer Bergwelt und vor allem mit traumhaften Aussichten. Sowohl in die Täler, als auch auf berge wie Höfats und Großer Daumen.

Kann da jemand nein sagen? Wollt ihr euch das entgehen lassen?

Die Wanderung

Start ist die Nebelhornbahn, wo ihr zuerst einmal bis zur Zwischenstation Höfatsblick fahrt. Hier ist auch eine Einkehr, die ihr im Anschluss besuchen könnt. Laut Bewertungen ist das auch eine sehr gute Wahl. Nur erfolgt der erste Anstieg, der etwa 100 Höhenmeter auf 1,3 Km ist, dann geht es etwas bergab, bevor die nächsten 80 kommen. Klingt jetzt nicht viel, aber nehmt zumindest vernünftiges Schuhwerk und Kleidung mit.

3 Bergseen Wanderung mit Engeratsgundsee, Laufbichlsee und Koblatsee 18

Am zweiten Anstieg kommt mittig der Koblatsee, wo ihr eine Pause machen könnt und den Rest „erklimmt“. An Kilometer 4,5 kommt dann der Laufbichlsee, der zweite Bergsee im Bunde. Nach weiteren 1,6 Km bergab, steht ihr dann vor dem Engeratsgundsee und könnt die Kulisse mit dem Großen Daumen genießen.

laufbichlsee allgaeu
Laufbichlsee allgaeu

Leichte Variante als Rückweg

Ihr nehmt den gegangenen Weg wieder zurück.

Mehr Höhenmeter

Hier geht ihr um den Großen Daumen, was auch sehr reizvoll ist. Da habt ihr einen Anstieg von etwa 250 Höhenmetern zusätzlich. Etwas schwieriger, aber lohnt sich.

Ab Oberstdorf

Wahlweise könnt ihr auch in Oberstdort starten, dann kommt der Zuweg und einiges an Höhenmetern hinzu.

Engeratsgundsee
Engeratsgundsee

Parken

Das geht an der Bergbahn und kostet 5€ für ein tagesticket, sofern ihr die Bergbahn nehmt. Man zahlt immer 15€ und bekommt 10€ verrechnet. Wer die Bergbahn nicht nutzt, zahlt die 15€.

Einkehr

Wer in Oberstdorf nicht gut kocht, lebt nicht lange genug an Markt. Ihr könnt also überall einkehren. Auf der Wanderung gibt es am Höfatsblick den Berggasthof. Auf der Tour selber kommt keine Hütte.

Baden

Koblatsee: Klein, aber man darf darin Baden. Ist aber kalt.

Laufbichlsee: Da darf man ebenfalls baden, auch wenn ich aus Naturschutzgründen eher abrate.

Engeratsgundsee: Das ist ein besonderes Biotop und daher darf man hier NICHT Baden. Haltet euch bitte daran.

Mehr Seen aus der Region

Sylvensteinsee Umrundung – Traumtour!

Sylvensteinsee Umrundung - Traumtour! 21

Sylvensteinsee Umrundung – Traumtour!

Ob zu Fuß oder mit dem Bike, diese Tour ist einfach nur ein Traum für alle, die von Landschaften nicht genug bekommen können.

23 Km

Rundweg

320

Höhenmeter

Medium

Einkehr

In Fall

Top

Ausblicke, Wasserfall, Brücke

Karte und GPS Tour

Sylvensteinsee Umrundung - Traumtour! 22

Sylvensteinspeicher Umrundung

Einmal um den See mit seinen traumhaften Aussichten, weshalb man ihn gerne mit Kanada vergleicht. Die 23Km sind gut ausgebaut und für alle Aktiven da. Unterwegs gibt es einige Highlights wie Klammen, Wasserfall und Brücken.

Mit 320 Höhenmetern auch gut zu schaffen. Anschließend könnt ihr noch baden oder einkehren.

Sonstiges: Parken am besten in Fall, gehen aber auch fast alle anderen an der Strasse. Für Hunde geeignet, da teils schattig und Wasser in der Nähe ist, auch zum abkühlen.

Wandern in Lenggries

Ausblick vom Schürpfen Wasserfall

Sylvensteinsee Umrundung - Traumtour! 23

Highlights am Weg

sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee
Sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee

Sylbensteinsee

Eigentlich ja Sylvensteinspeicher, aber ist auch egal. Er ist einer der schösnten Seen in Bayern und beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Badegäste.

Sylvensteinsee Umrundung - Traumtour! 24

Lenggries an der Isar

Traumhafte Lage mit der Isar als Lebensader. Ihr könnt Richtung Bad Tölz oder auch Sylvensteinsee wandern. Lenggries bietet dafür auch die Gastgeber, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Ober habt ihr Brauneck mit den Hüttenwanderungen. Perfekter Wanderurlaub!

Meine Malamute Hündin - Laila
Meine Malamute Hündin – Laila am der Isar

Themenspecial ISAR

Türkisfarben präsentiert sich die Isar und hier gibt es auch sehr schöne Wandermöglichkeiten. Angefangen von Lenggries mit seinem Speicher und dem Erlebnisweg, weiter nach Bad Tölz und vielen weiteren bekannten Orten. Wenn der Main Bayern Lebensader ist, dann ist die Isar der Fluß für die Wanderer in Bayern.

Lenggries Wanderwege

Wandern in 3 wunderschönen Gegenden, dass ist in Lenggries möglich. Entweder ihr bleibt unten im Ort und genießt einige leichte Wanderungen. Oder ihr wandert hoch Brauneck, Bergbahn geht natürlich auch, wo ihr zahlreiche Hüttentouren machen könnt. In jedem Fall sehr aussichtsreich. Ebenfalls eine grandiose Aussicht gibt es am Sylvensteinspeicher, wo es einige sehr schöne Wanderwege gibt. Reicht in jedem Fall für einen längeren Wanderurlaub.

Erlebnispfad Isar in Lenggries

Erlebnispfad Isar in Lenggries 27

Erlebnispfad Isar in Lenggries

IKleine Runde an der Isar, wo ihr die türkise Schönheit erleben könnt.

4 Km

Rundweg

10

Höhenmeter

Leicht

Einkehr

in Lenggries

Top

Isar und Bergwelt

Karte und GPS Tour

Erlebnispfad Isar in Lenggries 28

Isar Erlebnispfad im Detail

Spielerisch die Isar und die Auen mit Kindern oder alleine erkunden. Die kurze Wanderung ohne Höhenmeter eignet sich perfekt dazu. Vor euch habt ihr die türkise Isar, dahinter die Bergwelt.

Der Isar-Erlebnispfad ist daher für alle geeignet und auch ein schöner Spaziergang.

Parken könnt ihr nahe dem Start bei der Brücke, da ist ein Parkplatz, wo man eine Weile kostenlos parken kann. Tüten für den Hund gibt es da auch. Nutzt diese.

Wandern in Lenggries

Highlights am Weg

sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee
Sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee

Sylbensteinsee

Eigentlich ja Sylvensteinspeicher, aber ist auch egal. Er ist einer der schösnten Seen in Bayern und beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Badegäste.

Erlebnispfad Isar in Lenggries 28

Lenggries an der Isar

Traumhafte Lage mit der Isar als Lebensader. Ihr könnt Richtung Bad Tölz oder auch Sylvensteinsee wandern. Lenggries bietet dafür auch die Gastgeber, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Ober habt ihr Brauneck mit den Hüttenwanderungen. Perfekter Wanderurlaub!

Meine Malamute Hündin - Laila
Meine Malamute Hündin – Laila am der Isar

Themenspecial ISAR

Türkisfarben präsentiert sich die Isar und hier gibt es auch sehr schöne Wandermöglichkeiten. Angefangen von Lenggries mit seinem Speicher und dem Erlebnisweg, weiter nach Bad Tölz und vielen weiteren bekannten Orten. Wenn der Main Bayern Lebensader ist, dann ist die Isar der Fluß für die Wanderer in Bayern.

Lenggries Wanderwege

Wandern in 3 wunderschönen Gegenden, dass ist in Lenggries möglich. Entweder ihr bleibt unten im Ort und genießt einige leichte Wanderungen. Oder ihr wandert hoch Brauneck, Bergbahn geht natürlich auch, wo ihr zahlreiche Hüttentouren machen könnt. In jedem Fall sehr aussichtsreich. Ebenfalls eine grandiose Aussicht gibt es am Sylvensteinspeicher, wo es einige sehr schöne Wanderwege gibt. Reicht in jedem Fall für einen längeren Wanderurlaub.

Ochsenfurter Forst mit Wartturm und Ochsensee

Ochsenfurter Forst mit Wartturm und Ochsensee 32

Wanderung Ochsenfurter Forst mit Wartturm und Ochsensee

Sehr schöne Wanderung mit der Altstadt, der Mainbrücke, dem Ochsensee und dem Wartturm. Anschließend lässt man den Tag bei einer Einkehr ausklingen.

12 Km

Rundweg

170

Höhenmeter

Medium

Einkehr

In Ochsenfurt

Top

See, Wartturm, Altstadt

Karte und GPS Tour

Ochsenfurter Forst mit Wartturm und Ochsensee 33

Weg im Detail

Start ist an der Touristinformation mitten in der Altstadt. Die ist auch sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Von Bahnhof zur Altstadt sind es etwa 200m.

Vorbei an der Kirche geht es nun über die neu sanierte Mainbrücke nach Klainochsenfurt und weiter zum Forst, einem Wald- und Wiesengebiet mit einem Bach, dem Achsensee und dem Wartturm.

Der Weg ist als Rundweg angelegt und kann auch von Familien oder mit Hund erwandert werden.

Einkehr ist in Ochsenfurt möglich, eigentlich unumgänglich 😉

Wandern in Ochsenfurt

Ochsenfurt

Mehr Wanderwege und Infos

Hier weitere schöne Wanderideen rund um Ochsenfurt, die auch die Region näher bringen. Dabei geht es durch das MainDreieck, zu den umliegenden Orten und Highlights. Dank einem sehr guten ÖPNV Netz, könnt ihr die Wanderungen auch gut kombinieren. Hier habt ihr alles, was zum Wandern in Franken gehört, Wege, Wein, fränkische Küche und Wasser.

Felsenweg am Kochelsee in 2 top Varianten

Felsenweg am Kochelsee in 2 top Varianten 36

Felsenweg am Kochelsee in 2 top Varianten

5 oder 9 Kilometer Wanderung zum Felsenweg am Kochelsee mit dem Besucherkraftwerk und wahlweise ÖPNV

5-9Km

Wanderweg

150 Hm

Medium

Einkehr

Am Ziel

Top

Felsen, See

Karte und GPS Tour

Leichte Variante:

Medium Variante:
Felsenweg am Kochelsee in 2 top Varianten 37

Wege im Detail

Diese Wanderung führt euch zur schönsten Stelle zum Wandern am Kochelsee. Ihr könnt eure Tour In Kochel / Campingplätze oder in Schlehdorf starten. Die Touren sind leicht, aber kann man auch mit dem Höhenweg verbinden.

Wer mag kann die Tour auch mit dem Bus beenden. Der fährt Kochel und Schlehdorf an.

Wanderwege in Oberbayern

Einkehr

Direkt an der Strecke gibt es nichts, aber in Schlehdorf und Kochel könnt ihr eure Kalorien wieder auffüllen. Soll auch alles sehr git sein, also sucht euch etwas heraus.

ÖPNV

Ein Zug fährt euch bis nach Kochel am See und von dort ein Bus nach Schlehdorf. Ihr habt also die Wahl, wo und wie ihr startet. Außerdem fährt ein Bus auch zum Walchensee in Bayern, wo ihr beide Seen bei einer Wanderung verbinden könnt.

Highlights am Weg

Felsenweg am Kochelsee in 2 top Varianten 38

Kochelsee zum Baden und Wandern

Gleich nebenan ist der Kochelsee, der sich ebenfalls zum Wandern sehr gut eignet.

starnberger see

Starnberger See – Mümchens Badewanne

Einer der beliebtesten Seen der Münchner mit einem riesigen Freizeitangebot.

Seen in Oberbayern

Seen in Oberbayern

In Oberbayern gibt es zahlreiche Seen, die auch zu den schönsten Seen in Bayern zählen.

Wanderwege in Oberbayern

Hier einige Tipps und weitere Ideen zum Wandern in Oberbayern. Die Region ist sehr abwechslungsreich und bietet mit seinen See, Klammen, Wasserfällen und Aussichten einer hervorragende Grundlage zum Wandern. Es macht in dieser Natur einfach Spaß unterwegs zu sein und diese zu genießen. Kein Wunder, dass hier die Münchner gerne abschalten.

Kochelsee Rundweg – Wandern und Radeln mit Alpenkulisse

Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 41

Kochelsee Rundwanderweg – Wandern mit Alpenkulisse

Schöne Aussichten sind das Salz in der Suppe und am Kochelsee hat man gleich 2 Landschaften. Die Alpenkulisse auf der einen und die Weitsicht auf der anderen Seite.

17 Km

Rundweg

230 Hm

Medium

Einkehr

Viele Hütten

Top

See, Alpen, ÖPNV

Karte und GPS Tour

Hier die Tour zum ansehen und herunterladen via Komoot. Sie verläuft direkt am See und hat nur 2 Anstiege. Einkehr geht natürlich auch!

Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 42

Kochelsee Rundweg

Der ist hauptsächlich für Wanderer, da im südlichen Bereich die Felsentour kreuzt und man da schlecht mit dem Rad durchkommt. Das macht die Wanderung für die Wanderfreunde besonders reizvoll, da man nicht auf die Radler aufpassen muss. Zumindest zum Teil.

Der Rundwanderweg hat im südlichen Bereich der Felsentour 2 Anstiege, aber dank Treppen schafft man das ohne weiteres und habt dann vom erhöhten Weg eine traumhafte Aussicht. Einkehr gibt es in Kochel und genug Wasser für den Hund auch. Der darf aber nicht baden.

Wanderwege in Oberbayern
Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 43

Wanderung um den Kochelsee

Der See selber ist das Highlight und es gibt einige kleine Abwechslungen wie die Felsenstrecke im Süden, ein Besucherkraftwerk und natürlich Badestellen. Kleiner als der Walchensee, aber auch gut ausgebaut und erreichbar. Start ist Kochel, egal in welche Richtung ihr wollt. Nehmt genug zu trinken mit, zieht normale Wanderschuhe und dem Wetter angepasste Bekleidung an.

Kochelsee mit dem Rad / E-Bike

Das ist nichts, da man im südlichen Felsenbereich einfach nicht durch kommt. Ihr könntet das Rad tragen… Aber es gibt andere Touren ebtlang des Kochelsees, die ihr mit dem Walchensee in Bayern verbinden könnt. Also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn ihr eine Radtour machen wollt.

Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 44

Kochelsee mit Hund

Hunde könnt ihr mitnehmen, aber der Kochelsee ist auch Landschaftsschutzgebiet. Nehmt eure Pfötchen an die Leine, denkt an Beutel. Baden ist für Hunde im Kochelsee allerdings nicht erlaubt. Trinken schon oder nehmt kleinen Napf mit.

Einkehr und Hütten

Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 45

Rund um den Kochelsee gibt es 3 Einkehrmöglichkeiten, wobei in Kochel gleich mehrere sind. Außerdem bei Schlehdorf und am Wasserwerk. Schaut vorher wegen Öffnungszeiten.

Anfahrt zum Kochelsee

  • Auto: München auf die 95 und Abfahrt Großweil auf die B11 bis zum Walchensee
  • Zug / ÖPNV: Regionalbahn nach Kochel. Hier geht es auch mit dem Bus nach Walchensee,

Highlights am Weg

Kochelsee Rundweg - Wandern und Radeln mit Alpenkulisse 46

Kochelsee zum Baden und Wandern

Gleich nebenan ist der Kochelsee, der sich ebenfalls zum Wandern sehr gut eignet.

starnberger see

Starnberger See – Mümchens Badewanne

Einer der beliebtesten Seen der Münchner mit einem riesigen Freizeitangebot.

Seen in Oberbayern

Seen in Oberbayern

In Oberbayern gibt es zahlreiche Seen, die auch zu den schönsten Seen in Bayern zählen.

Wanderwege in Oberbayern

Oberbayern zählt zu einer der schönsten deutschen Wanderregionen. Viel Wasser, grandiose Natur und eine Bergwelt als Kulisse, die das Flair abrundet. Wer in Oberbayern wandert, hat tausende Möglichkeiten. Einige Wege gibt es hier:

Walchensee Rundweg – Traumtour zum Wandern und Radeln

walchensee rundweg

Walchensee Rundweg – Traumtour zum Wandern und Radeln

Definitiv eine der schönsten Seewanderungen in Bayern. Das blaue Wasser vom Walchensee und das Karwendel als Kulisse, machen die Tour für Wanderer und Radfahrer so spannend.

27 Km

Rundweg

50 Hm

Medium

Einkehr

Viele Hütten

Top

See, Berge, ÖPNV

Karte und GPS Tour

Hier eine Variante mit etwas Bergwelt im Süden und daher etwas mehr Höhenmeter. Lohnt sich aber! Ansonsten haltet euch einfach an den See und ihr trefft dann wieder auf den normalen Rundweg.

Walchensee Rundweg - Traumtour zum Wandern und Radeln 48

Walchensee Rundweg

Rundwanderung

Seine blaue Färbung und die Aussicht auf das Karwendel, machen die Walchensee in Bayern zu einer Traumtour. Mit 27Km ist diese zwar lang, aber hat nur 50 Höhenmeter und mehrere Gaststätten und Cafés für eine leckere Pause, um die Kalorien aufzufrischen. Ich habe euch hier eine Variante mit 300 Höhenmetern erstellt, die euch durch den etwas bergigen Süden führt. Wer das nicht möchte, bleibt einfach am See.

Wanderwege in Oberbayern
walchensee rundweg
Walchensee Rundweg

Wanderung um den Walchensee

Das ist eine Rundtour, die kaum Höhenmeter hat. Ihr könnt diese in beide Richtungen wandern, aber auch mit dem Rad machen. Wo ihr anfangt, bleibt euch überlassen. Mein Tipp wäre den ÖPNV einzuplanen. Auf etwa 10Km gibt es mehrere Haltestellen. Wenn ihr auf diese zulauft, könnt ihr flexibler unterwegs sein. Längere Badezeiten oder Einkehr zwingen dann nicht unbedingt zur Hast bei der Rast.

Vor allem ist die Wanderung fast das ganze Jahr möglich. So richtig Winter haben wir ja nicht mehr, aber wenn doch, dann bleibt lieber im Bereich der B11. Wenn der Weg frei ist, hat man auch im Winter eine sehr schöne Kulisse mit See und Bergwelt. Im Frühling dann die erblühende Natur, im Sommer den Badespaß und dann der goldene Herbst. Immer wieder Abwechslung am Walchensee.

Die Strecke selber ist gut befestigt, ihr braucht also keine Wanderstöcke oder Bergstiefel. Hier reichen normale Wanderschuhe und dem Wetter angepasste Bekleidung.

Walchensee mit dem Rad / E-Bike

Da die Strecke gut ausgebaut ist, ist sie perfekt für eine Radtour. Für E-Bikes gibt es leider kaum Ladestationen, nur in Walchensee am Start. Da man aber kaum Steigungen hat, sollte das reichen. Wer mag kann südlich die Bergroute nehmen oder bleibt in Seenähe.

Walchensee Rundweg - Traumtour zum Wandern und Radeln 49

Walchensee mit Hund

Hunde könnt ihr mitnehmen, aber der Walchensee ist auch Landschaftsschutzgebiet. Nehmt eure Pfötchen an die Leine, denkt an Beutel. Baden ist für Hunde im Walchensee allerdings nicht erlaubt. Trinken schon oder nehmt kleinen Napf mit.

Einkehr und Hütten

walchensee einkehr

Entlang der B11 gibt es mehrere Gaststätten und Cafés, dazwischen noch die Waldschänke im Südosten. Beachtet die Öffnungszeiten, aber eigentlich hat immer etwas geöffnet.

Ansonsten lohnt sich hier auch ein Picknickkorb, da man sich immer mal wieder an den See setzen und das Panorama genießen kann.

Anfahrt zum Walchensee

Walchensee Rundweg - Traumtour zum Wandern und Radeln 50
  • Auto: München auf die 95 und Abfahrt Großweil auf die B11 bis Walchensee
  • Zug / ÖPNV: Regionalbahn nach Kochel und dann mit dem Regionalbus nach Walchensee.

Highlights am Weg

Walchensee Rundweg - Traumtour zum Wandern und Radeln 51

Kochelsee zum Baden und Wandern

Gleich nebenan ist der Kochelsee, der sich ebenfalls zum Wandern sehr gut eignet.

starnberger see

Starnberger See – Mümchens Badewanne

Einer der beliebtesten Seen der Münchner mit einem riesigen Freizeitangebot.

Seen in Oberbayern

Seen in Oberbayern

In Oberbayern gibt es zahlreiche Seen, die auch zu den schönsten Seen in Bayern zählen.

Wanderwege in Oberbayern

Oberbayern zählt zu einer der schönsten deutschen Wanderregionen. Viel Wasser, grandiose Natur und eine Bergwelt als Kulisse, die das Flair abrundet. Wer in Oberbayern wandert, hat tausende Möglichkeiten. Einige Wege gibt es hier:

Der Auwaldsee in Fischen / Allgäu

Der Auwaldsee in Fischen / Allgäu 53

Der Auwaldsee in Fischen

Kleiner beliebter See zum Wandern und Fischen, aber nicht zum Baden.

auwaldsee
Auwaldsee im Allgäu
Seen im Allgäu

Kleine Runde um den See?

Mag sein, dass der Auwaldsee das Highlight ist, aber gleich daneben fließt die Iller, die auch sehr reizvoll ist. Überhaupt ist Fischen im Allgäu ein sehr guter Ausgangspunkt zum Wandern.

Baden: Nein – Angeln: Ja

Auwaldsee Fischen

Der Auwaldsee ist eher ein Weiher. Zum Schutz der Fische ist hier das Baden verboten, aber man darf angeln. Merkwürdige Kombination. Aber der Auwaldsee, bzw. auch Fischen im Allgäu, ist ein sehr schöner Ausgangspunkt für Wanderungen.

Die kleinste Runde ist einmal um den See und dabei könnt ihr die schöne Aussicht über den See bis zu den Bergen genießen. Da der Auwaldsee sehr ruhig ist, spiegeln sich da oft die Berge. Ein sehr beliebtes Fotomotiv. Die Wanderung ist 1 Kilometer lang und ihr habt auch einen sehr schönen Blick auf die Iller, die auch dort entlang fließt.

Ich erstelle noch eine Karte bei Komoot mit GPS, auch wenn das nicht wirklich nötig ist. Verlaufen ist einfach nicht möglich. Aber es wird dazu noch 2 oder 3 weitere Tipps geben.

Wandern in Fischen

Auf dem Berg ist noch die Burgkirche, die ihr bereits bon unten sehen könnt. Während unter der Weg auch für Kinderwägen geeignet ist, braucht es besseres Schuhwerk für die Burgkirche.

Eine weitere sehr schöne Aussicht habt ihr vom Malerwinkel auf die Burgkirche und Fischen. Der Ausblick ist wirklich malerisch schön.

Aber auch die Wanderung zum Hinanger Wasserfall solltet ihr unbedingt machen. Die Runde startet an der Touristinformation und verläuft als Rundweg zum Wasserfall. Das Areal rund um den Wasserfall ist ebenfalls sehr schön, sodass ihr hier eine tolle Wanderung habt.

Video von meinem Besuch

Daher eignet sich Fischen auch als Urlaubsort. Ihr habt für mehrere Tage ein Programm und könnt auch mehrere Bergbahnen besuchen. Oben sind dann auch Wandermöglichkeiten und es gibt auch Kaiserschmarrn im Biergarten 😉   

Wandern im Allgäu

Der Haldensee – Bade- und Naturparadies

haldensee im Tannheimer Tal

Der Haldensee

Bade- und Naturparadies im Tannheimer Tal

haldensee
Haldensee
Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Baden, Wandern und Wintersport

Man kommt wortwörtlich nicht am Haldensee vorbei. Das Tannheimer Tal ist ja eher eine Ebene und bei Halden etwas schmaler, sodass der Haldensee fast die ganze Breite einnimmt. Das macht die Kulisse noch eindrucksvoller. Laila und ich waren im goldenen Herbst da und das ist dann noch einen Tick schöner.

Haldensee

Wenn man die Schönheiten vom Tannheimer Tal genossen hat, kommt als letztes Highlight der Haldensee. Er erstreckt sich über die gesamte Breite der Ebene. Davor ein Parkplatz und links mehrere Bänke. Die Aussicht dürfte die schönste im ganzen Tal sein. Rechts hat man noch Schilf, dahinter schon die Berge, davor der See und links das Bergmassiv. Am Ende sieht man noch einige Gebäude, die zu Halden gehören.

Am Ende war ich 2mal hier. Mein erster Besuch war bei Sonnenuntergang. Ich hatte in Schattwald Kuchen im Einwegglas bekommen und echt mal, wer kommt auf solche Ideen? Andererseits hält der sich sehr lange. Und so habe ich bei einem herrlichen Sonnenuntergang die Atmosphäre und Eierlikörkuchen genossen.

haldensee Aussicht
Haldensee Aussicht genießen

Aktivitäten

Bei einem See fangen wir mal mit dem Baden an. Dafür gibt es einen Strand. Einfach vom Parkplatz Richtung Campingplatz. Interessanterweise ist dort noch ein beheiztes Becken und natürlich eine Rutsche, einen Spielplatz, ihr könnt Volleyball spielen und eine Wirtschaft gibt es auch. Da der See sich gut im Sommer aufwärmt, ist er entsprechend beliebt, nicht nur wegen der Aussicht.

Wandern geht natürlich auf und im Winter gibt es eine Besonderheit. Zum einen gibt es einen Rundweg um den See. Der geht zwar ein ganzen Stück an der Hauptstraße entlang, aber das ist einfach nicht anders möglich. Ihr könnt aber auch von hier aus mehrere Wanderungen starten.

Im Winter wird nach einer Prüfung auf dem Eis eine Spur gezogen, wo ihr zu Fuß oder mit Skiern über den See wandern könnt. Durch die Höhenlage ist das noch gut möglich.

Wer mit Hund unterwegs ist, nimmt bitte Tütchen mit und nutzt die Hundeklos.

Einkehren

Om Sommer könnt ihr an der Badestelle einkehren, es gibt in der Nähe auch eine Hütte und in Halden serviert man hungrigen Gästen auch so einiges. Typische Touristenmeile? Fand ich nicht, da sich alles auf 2 kleine Punkte konzentriert. Es war belebt, aber nicht überlaufen. Kann im Sommer aber voller sein.

Ausblick

Als ich mit Laila auf dem Neunerköpfle war, habe ich den Haldensee von oben sehen können. Auch ein schöner Anblick, wie er klein zwischen den riesigen Bergen liegt. Dennoch ist der Vilsalpsee das beliebtere Ausflugsziel.

Ideen zum Tannheimer Tal

Hopfensee Rundwanderung

Hopfensee Rundwanderung 57

Hopfensee Rundweg

Kleine Runde für alle um den idyllischen See

Wanderung Hopfensee Rundweg

Auch wenn der Forggensee der Bekanntere ist, der Hopfensee hat ebenso seine Reize. In Hopfen ist natürlich mehr zum Baden und Freizeit, aber der Rest ist sehr idyllisch mit tollen Ufern aus Schilf und der traumhaften Kulisse. Die Wanderung ist daher eher Spaziergang auf einem Kinderwagen und Rollstuhlgeeigneten Weg.

Karte mit GPS

Auch wenn der Weg recht einfach zu finden ist, hier die GPS Karte für euch. Er ist auch ausgeschildert, obwohl verlaufen unmöglich erscheint.  

Hopfensee Runde

Im Füssener Ortsteil Hopfen gibt es den Hopfensee und eine Wanderung um den See. Er hat seine 2 Gesichter, die belebte am Dorf Hopfen und eine idyllische auf der anderen Seite. Das macht ihn auch zu einer interessanten Fotolocation. Wenn auch eher zufällig, aber Tanja und ich waren ein Stück auf der Runde fotografieren. Und zufällig trafen wir auch einen Eisstand. Nicht dieses total versüßte Langnese / Schöller Eis, sondern richtig gutes und auch der Preis war ok. So geht es gut los.

Hopfensee Rundwanderung 58
Blick in Richtung Hopfen

Die Runde ist 7 Kilometer lang, hat keine nennenswerten Höhenmeter und wird von Radlern, Wanderern und Familien gerne genutzt. Wer mag kann das mit einem Besuch von Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein kombinieren. Der südliche Parkplatz ist kostenlos, aber nicht extrem groß. Kann an schönen Tage voll sein.

Am Start ist eine Infotafel und ihr könnt den Weg in beide Richtungen wandern. Außerdem ist er Kinderwagengeeignet. Ein Teil des Weges im Bereich der Ortschaften ist asphaltiert. Hier gibt es dann auch Einkehrmöglichkeiten, Strandbad, Tretbecken und Bootsverleih.

Teile des Sees befinden sich in einem Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet und müssen daher geschont werden. Leint eure Fellnasen daher an, bleibt auf den Wegen und verkneift euch das wilde Zelten ( auch wenn es schwer fällt ). Die Behörden vor Ort sind offensichtlich angewiesen, die beliebten Seen rund um Füssen verstärkt zu kontrollieren. Es gibt zwar einen Campingplatz, aber Zelt ist dort explizit ausgeschlossen.

Hopfen am See

Der Ort Hopfen ist ein Ortsteil von Füssen und gehört zum Landkreis Ostallgäu. Er ist als Luft- und Kneippkurort zertifiziert. Da er nur 4Km von Füssen entfernt ist, könnt ihr auch nach Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein wandern.

Bei Fragen, für Prospekte und andere Wünsche, steht euch die Touristinfo zur Seite

Hopfensee Rundwanderung 59

Touristen Information Hopfen am See

Hier gibt es Prospekte, Wanderkarten, Infos zu den Übernachtungen und Hilfe aller Art.

Uferstraße 21

87629 Füssen-Hopfen am See

Tel.: 08362 7458

hopfen@info.fuessen.de

http://www.fuessen-hopfen.de

Wanderkarten und Bücher

Ammersee Rundwanderung

ammersee Rundwanderweg

Ammersee Rundwanderung – Genussvolle Wanderung

Ammersee Rundwanderweg

Der Rundweg um den Ammersee gestaltet sich recht vielfältig und eignet sich für Radfahrer und auch Wanderer. Dabei sind es nicht nur die idyllischen Orte, die sich am Ammersee befinden, sondern auch die südlichen Naturschutzgebiete.

Ammersee Rundweg als Karte

Die Rundwanderung im Detail

Auf etwa 48Km Länge, bei gerade einmal 140 Höhenmetern, könnt ihr die Tour mit dem Rad in einem tag machen. Das schaffen sportliche Wanderer auch, aber dank ÖPNV wären auch 2 oder 3 Etappen möglich. So könnt ihr die Wanderung richtig genießen.

Start ist Herrsching, wobei es bei einer Rundwanderung eigentlich egal ist. Ihr könnt auch anderweitig starten, zum Beispiel von einem Quartier oder Parkplatz. Die GPS Daten findet ihr in der Komoot Karte kostenlos.

Ammersee Rundwanderung 61

Was könnt ihr unterwegs machen?

  • Landschaft genießen
  • Picknickmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Idyllische Orte erleben ( außer in der Hochsaison )
  • Mit einer Bootsfahrt abkürzen
  • Die Naturschutzgebiete im Süden erkunden / genießen ( bitte auf den Wegen bleiben! Und Hunde angeleint lassen)
  • Biergarten nach der Wanderung
  • Abkühlung an den Badestränden

Der Weg

Eine Markierung gibt es nicht direkt, folgt einfach dem Hauptweg. Eine Karte mit GPS Daten habe ich euch hier ja schon empfohlen. Da alles gut ausgebaut ist und genutzt wird, ist der Weg selber nicht schwierig. Es reichen normale Wanderschuhe.

Egal ob Wandern oder Radwandern, der Weg eignet sich für alle. Hunde ja, aber teilweise angeleint. Nehmt auch Tütchen mit.

Wasser und Getränke könnt ihr in den Ortschaften auffüllen. Per App findet ihr auch öffentliche Toiletten. Kann aber sein, dass diese kostenpflichtig sind.

Wer nur Teilstrecken wandern möchte, kann mit dem Bus auch mal etwas abkürzen. Mehr Sinn macht da eine Bootsfahrt. Diese haben mehrere Anlegestellen, wodurch man das sehr gut planen kann.

Schönste Zeit ist im Frühling und Herbst, wenn es blüht oder golden ist und die Badesaison vorbei ist.

Ammersee Rundwanderung 62

Ammersee Wanderung in 2 Etappen

Mit knapp 50Km ist es als Wanderung schon sportlich, aber wer die Wanderung genießen will, der könnte auf 2 Etappen wandern. Da bietet sich Ammersee > Dießen / Riederau oder Uttig > Ammersee an. Damit halbiert ihr die Tagesstrecke. Entweder ihr nehmt dort ein Hotel oder sucht euch ein Standquartier und nutzt das Schiff, bzw. den ÖPNV. Das kann man sich gut und individuell zusammenstellen. Zumindest halbiert man die Etappen und hat Zeit für die anderen Reize und Einkehr.

FAQ

Kann man um den Ammersee wandern?

Ja, aber mit 48Km ist das eher etwas für sportliche Wanderer. Wahlweise könnt ihr das auch in 2 Etappen wandern und die guten Möglichkeiten des ÖPNV nutzen. Wahlweise geht auch Schiff.

Wie lang ist der Ammersee Rundweg?

Knapp 49Km und der Weg ist gut ausgebaut.

Eibsee Rundwanderung

eibsee rundwanderung

Eibsee Rundwanderung – Perfektes Wanderglück

Einer der schönsten Seen in Bayern lädt auf seinem Rundwanderweg zu einer Wanderung ein. Der Weg am Eibsee ist barrierefrei und gut zu laufen. Dazu der Ausblick auf die Zugspitze und die weiteren Seen… pure Wanderlust!

Eibsee Rundwanderweg

Wanderung TOP!, Parkplatz wird zur Touristenfalle.

Besonderheiten: Der Eibsee kann im Sommer und Winter umrundet werden. Der Wanderweg ist speziell angelegt und hat als Belag eine Kiesschicht. Das lässt sich gut laufen und ist auch für Kinderwägen geeignet. Im Winter wird er geräumt und gestreut, sodass er sich als als Winter-Rundwanderweg eignet.

Hier findet ihr nun 3 Wanderungen am Eibsee, 2 davon sind Rundwege und einer eine Hüttenwanderung-

Eibsee Klassiker – 7Km – leicht

 Eibsee Rundwanderung – 8,7Km leicht

Rundweg mit einem kleinen Schlecker, der die Wanderung um knapp 2Km verlängert

Hüttenwanderung am Eibsee

Mit 500 Höhenmeter ist diese Tour etwas knackiger und mittelschwer, aber die Hochthörlehütte lohnt sich. Landschaft, Ausblick und eine Hüttenmahlzeit.

Die Rundwanderung im Detail

Der ist als Familienwanderung angelegt, eigentlich ist es fast schon ein Spaziergang. Der Weg ist gut als Kiesweg angelegt, wodurch man diesen auch mit Kinderwagen, Rollstuhl / barrierefrei und im Winter wandern kann. Eigentlich ist es die Flaniermeile um den See und von hier aus kann man auch einen Platz für sein Handtuch finden.

Er ist nah am Wasser, aber dennoch im natürlichen Umfeld. Man wandert da auch durch viel Wald, was auch Schatten bedeutet. Wasser, Schatten und der Weg sind also auch ideal für Hunde. Nehmt aber Tütchen mit!

Mit 7Km und nicht einmal 100 Höhenmetern ist er für die ganze Familie zu schaffen. Es gibt an schönen Stellen auch Bänke oder man breitet seine Picknickdecke am See aus.

Eibsee Rundwanderung 64

Wegbeschreibung

Der Eibsee ist ein typischer Bergsee, der sich am Ende der Würm-Eiszeit bildete. Ihn zu umrunden bedeutet eine 7Km Wanderungen mit 100 Höhenmetern. Ja, fast schon lächerlich wenig für eine Bergtour, aber sie ist eben eine der schönsten Rundwanderungen am Eibsee, ja sogar in Bayern?

Obwohl er zu den schönsten Seen gehört, ist er kaum bebaut. Einzig das Hotel befindet sich am See. Daher sind die restlichen 6,5Km sehr naturbelassen. Genau das Richtige, um die Kulisse zu genießen.

Eibsee Rundwanderung 65

Start ist am Parkplatz am Eibsee oder ihr nutzt den Wanderparkplatz vor dem Eibsee an der Eibseestrasse, sofern ihr etwas bekommt Am Eibseeparkplatz wird es teuer, mit 7€ für 4h… und wehe er ist voll oder euer Auto über 2m oder 2,10m. Dann schickt man euch auf den Zugspitzparkplatz, wo ihr 17€ zahlen müsst. Am besten vor 9.00 Uhr da sein oder ihr nutzt die kostenlosen Parkplätze am Hausberg, bzw. Kreuzberg und fahrt mit der Bahn hinauf. Ist aber auch nicht wirklich billiger, dafür vermeidet man den Parkplatzstress.

Rundwanderung um den Eibsee im Winter

Das geht auch, da der Eibsee Rundwanderweg im Winter geräumt und gestreut wird. Ihr lauft dennoch auf Schnee, aber da ist alles safe. Auch im Winter beeindruckt die Kulisse am Eibsee. Wenn Eis den Eibsee zufrieren lässt, sich Schnee auf den Bäumen sammelt und die tiefe Sonne durch die Wälder sticht.

Der Rundweg hat im Winter also auch seine Reize.

Aber der Pavillon hat nicht auf. Wenn ihr essen gehen möchtet, dann im Restaurant oder in Grainau / Garmisch-Partenkirchen. Parkplatz kann an Wintertagen auch voll sein, da es dort ein Skigebiet gibt. Lieber etwas früher kommen oder in GaPa parken.

Eibsee im Winter
Winterwandern in Bayern

Weitere Wanderungen

Sommer wie Winter ist die Partnachklamm ein Besuchermagnet. Daher ist die Klamm sehr fut gesichert und ausgebaut, wozu auch Hütten gehören. Die Partnachklamm ist dabei nur etwa 15 Kilometer entfernt. Es gibt mehrere Wandermöglichkeiten, auch mit Einkehr. Natürlich ist die Partnachklamm im Winter auch sehenswert, wenn sie sich ein einen Eispalast verwandelt.