Wanderung Vilsalpsee zum Bergacht Wasserfall

Wanderung Vilsalpsee zum Bergacht Wasserfall 2

Wanderung Vilsalpsee zum Bergacht Wasserfall

Wanderung Vilsalpsee zum Bergacht Wasserfall 3
Wasserfall
Wandern im Tannheimer Tal

Leicht und schön, die Wanderung zum Bergacht Wasserfall.

Mit nicht einmal 7 Kilometern, nur 100 Höhenmetern, 2 Wasserfällen, 2 Hütten und dem Vilsalpsee, erwartet euch eine Wanderung, die wirklich alles hat, was man in einer Bergwelt sucht. Kein Wunder, dass es touristisch extrem gut ausgebaut ist und man viele Wanderer trifft.

Die 7Km macht man recht beschwingt, nur einmal kommt der Aufstieg mit 90 Höhenmetern. Highlight ganz klar der Bergacht Wasserfall und auf der Rücktour solltet ihr noch einkehren. Die Hütte am Start war bei mir sehr voll, aber an der Landsberger Hütte geht es ruhiger zu.

Ihr könnt eure Wanderung auch im Tal starten oder mit dem Touri-Bus hochfahren zum Start.

Karte mit GPS

Pfad der Flechtkultur – Der Lichtenfelser Themenweg

Pfad der Flechtkultur - Der Lichtenfelser Themenweg 5

Pfad der Flechtkultur

Lichtenfels war einst Zentrum von geflochtenen Handelswaren und nun seht ihr, wie das so wichtig war in einem thematischen Wanderweg. Dabei spielt der Main eine wichtige Rolle.

Pfad der Flechtkultur - Der Lichtenfelser Themenweg 6
Geflochtene Harley
Wandern Main

Rund um Lichtenfels

Eine geflochtene Harley? Was ist eine Reuse? Wie sehen Weiden aus? Wo lernt man das Handwerk und wo steht der weltweit größte Korb? Also alles andere als langweilig und dazu die Flußlandschaft am Main.

Kommt mal mit auf die 10Km Wanderung und schaut, was ich tolles in einem Biergarten bekommen habe.

Karte mit GPS

Wie ihr seht, habt ihr keine nennenswerten Höhenmeter und könnt die Wanderung stressfrei unternehmen. Ist auch Kinderwagengeeignet. Infomaterial und Karten bekommt ihr auch in der Touristinformation Bamberger Strasse 3a.

Der Weg

Start ist am Markt, wo die Wanderung auch endet und ihr in einer der Biergärten oder Gaststätten gehen könnt. Ich habe es getestet und kann sagen: Lecker im Sinne der Anklage 😉 und auch gesellig. Ziemlich cool, wenn man sich über mehrere Tische unterhält und es mal nicht um Krieg und Aluhüte geht.

Vorbei am Oberen Tor geht es ein Stück entlang der Hauptstrasse, wo eine Kirche und die Berufsschule zum Flechten ist. Was es nicht alles gibt. Sie ist git durch einige Exponate vor der Tür zu erkennen. Vor allem sind es keine 0815 Flechtstücke, aber sehr selber.

Pfad der Flechtkultur - Der Lichtenfelser Themenweg 7

Ein Stück weiter treffen wir auch die Flusslandschaft. Sanft bewegt sich der Main, wodurch sich die Bäume am Ufer sehr schön spiegeln. Hier gibt es auch zahlreiche Stationen zu den Weiden, zu Produkten wie den Reusen und wie man damals alles verarbeitet und transportiert hat. Die Reusen waren für den Fischfang, die Körbe zum tragen und auch Stühle gab es in vielen Ausführungen.

Pfad der Flechtkultur - Der Lichtenfelser Themenweg 8

Immer mal wieder sieht man Angler und wandert halb um Lichtenfels, bis zum Sportplatz und weiter durch grüne Abschnitte mit einer Brücke, die unterhalb einen Fußweg hat. Habe ich so auch noch nicht gesehen.

Dann geht es wieder rein nach Lichtenfels bis zum Markt.

Interessantes

Flechtkulturfestival

Jedes Jahr am 3. Septemberwochenende lädt Lichtenfels zum “Flechtkulturfestival” ein. Hier gibt es ein buntes Rahmenprogramm rund um das Flechten, Musik und Aufführungen. Lichtenfels ist dann geschmückt und man kann in den Biergärten gut ratschen.

Eintritt: Der Besuch ist kostenfrei.

Pfad der Flechtkultur - Der Lichtenfelser Themenweg 9

Mehr Wanderwege am Main

Wanderung von Bischberg nach Bamberg

Wanderung von Bischberg nach Bamberg 11

Wanderung Bischberg nach Bamberg

Man könnte auch sagen, von Main zur Regnitz. Beides sehr schöne Flüsse in Bayern mit Charme.

Wanderung von Bischberg nach Bamberg 12
Flüsse in Bayern

Von Bischberg nach Bamberg

Vom symphytischen Fischerdorf zur historischen Innenstadt von Bamberg in einer 14Km Rundwanderung und ohne viele Höhenmeter. Genau das Richtige für einen Tagesausflug mit vielen thematischen Highlights. Start ist Bischberg, wo die Regnitz in den Main fließt und ihr wandert bis hin zur historischen Innenstadt von Bamberg. Mein Tipp, macht die Stadtführung mit. Ich habe mir das gegönnt und die war wirklich super!

Danach vielleicht noch etwas in einem der Lokale essen und wieder zurück nach Bischberg, aber auf einer anderen Route. Wer bis dahin noch nicht gegessen hat, kann das nun in der Sonne tun.

Angebote am Main – Wandern, Ausflüge und Gastgeber

Bilder der Wanderung

Mehr Orte am Main

Bischberg am Main

Bischberg am Main 23

Bischberg am Main

Das Tor zu Bamberg und hier fliesst die Regnitz in den Main

Bischberg am Main 24
Wandern am Main

Bischberg – Zwischen Fischerei und Bamberg

Bischberg ist für mich das Tor zu Bamberg, aber hier mündet auch die Regnitz in den Main und das Thema Fisch ist allgegenwärtig. Bei meinem Besuch war ich an der Regnitz unterwegs, habe mir die Mündung zum Main angesehen, den Mainradweg ein Stück gewandert und auf dem Vogelberg mit Blick auf Bamberg.

Wandertipps

Eine schöne Tageswanderung mit einem Abschnitt an der Regnitz, der Bamberger Innenstadt mit seinen Highlights und klein Venedig, sowie dem Vogelberg in Bischberg. Einkehr im Bamberg oder nach der Wanderung in der Sonne in Bischberg.

Am Ende der Etappe 3 könnt ihr in Bischberg übernachten und weiter Richtung Bamberg. Gastgeber ist das Gasthaus Sonne, wo es auch fränkische Leckereien gibt. Zufahrt erfolgt noch etwas über die Regnitz, danach kommt gleich wieder der Main.

Wandern an Regnitz und am Main

Mein erster Weg war zu einem Parkplatz in der Nähe der Regnitz. Der war auch schnell gefunden und bereits nach 100 Metern stand ich an der Regnitz. Hier führt auch der Main-Radweg entlang, was diesse Strecke recht belebt macht. Die Mischung aus Radfahrern, Wanderern und Gassigehern ist angenehm und grad bei den Hundefreunden auch sehr gesellig.

Bischberg am Main
Bischberg am Main
bischberg Main-Radweg
Bischberg Main-Radweg

Auffällig ist das Ufer der Regnitz. Alles voller Bäume, die dem Fluss einen schönen Rahmen geben. Außerdem fließt er langsam und so wird die Wasseroberfläche zu einem Spiegel, was sehr schöne Motive ergibt. Si schlendert man am Main-Radweg entlang und genießt die Kulisse. Für Laila gab es sogar 2 Spieleinlagen mit anderen Pfötchen.

An der Brücke kehrten wir um und gingen in die andere Richtung. Hier ist der kleine Fischereihafen, der aber sehr schön hergerichtet ist. Zentraler Punkt sich die Boote, sowie mehrere Sitzgruppen. Hier ist auch ein Durchgang zur Stadt mit einigen Parkplätzen.

Wie weit ihr wandern wollt, bleibt euch überlassen. Die Hauptstraße ist nur unweit entfernt und da fahren Busse. Ihr könnt also die Wanderung selbst bestimmen oder auch abbrechen.  

bischberg Fischerei Hafen
Bischberg am Main 25
Blick Richtung Bamberg

Aber wandertechnisch geht in Bischberg noch mehr. Ihr könnt auch den höchsten Punkt, den Vogelberg und habt eine sehr schöne Aussicht auf Bischberg, aber vor allem auch auf Bamberg. Hier bietet sich auch eine Wanderung nach Bamberg an. Bamberg macht mit Auto einfach keinen Sinn. Aber von Bischberg aus, zuerst eine schöne Wanderung und dann diese traumhaft schöne Stadt Bamberg ansehen, genau nach meinem Geschmack. Und grad an der Regnitz, werdet ihr eine schöne Tour machen können.

Weitwanderwege

War es das schon? Nö 😉

Denn hier verläuft auch der 7-Flüsse-Weg und der Steigerwald Panoramaweg. Also auch für unsere Weitwanderer ideal. Wer hätte das gedacht?

Jedenfalls ist Bischberg eine gute Wahl für eine Wanderung an Main und Regnitz. Dabei hatte ich die Regnitz gar nicht auf meinem Radar. Nun schon und ihr bekommt nach 2 schöne Touren.

bischberg 7 Flüsse Weg
Bischberg 7 Flüsse Weg

Bischberg

Aber auch Bischberg selber ist ein nettes Örtchen, wenn auch die großen Highlights fehlen. Ich war natürlich am Fischereibrunnen, habe mir das Landschlösschen der Freiherren Zollner von Brand angesehen und stand vor dem Fischereimuseum. Das hatte nur leider nicht geöffnet.

bischberg Gasthof Sonne
Bischberg Gasthof Sonne

Gastronomisch gibt es in der Ortsmitte das Gasthaus Zur Sonne. Da war auch gut was los, sodass ich nicht einkehren war. Aber die Bewertungen sind sehr gut, lohnt sich also. Preise sind schon etwas höher, aber wenn es schmeckt, darf das auch so sein. Und der Zulauf spricht eh Bände.

Wer hier übernachten will, der kann das in der Sonne tun oder nimmt sich eine der vielen Ferienwohnungen.  Da die Umgebung eh sehr viel zu bieten hat, sind Ferienwohnungen mit mehreren Aufenthaltstagen durchaus im Vorteil.

Fazit: Wandern in Bischberg

Schlenderei am Main / Regnitz, historische Wanderung nach Bamberg oder auf dem Steigerwald Panoramaweg, bzw. dem 7-Flüsse-Weg…. Was soll ich sagen, es gibt reichlich Wanderideen in der Region. Wer mag, kann sogar in das Dreieck von Regnitz und Main wandern, die Stelle ist schön, aber der Zuweg eher nicht.

Bilder

Ammersee Rundwanderung

ammersee Rundwanderweg

Ammersee Rundwanderung – Genussvolle Wanderung

Ammersee Rundwanderweg

Der Rundweg um den Ammersee gestaltet sich recht vielfältig und eignet sich für Radfahrer und auch Wanderer. Dabei sind es nicht nur die idyllischen Orte, die sich am Ammersee befinden, sondern auch die südlichen Naturschutzgebiete.

Ammersee Rundweg als Karte

Die Rundwanderung im Detail

Auf etwa 48Km Länge, bei gerade einmal 140 Höhenmetern, könnt ihr die Tour mit dem Rad in einem tag machen. Das schaffen sportliche Wanderer auch, aber dank ÖPNV wären auch 2 oder 3 Etappen möglich. So könnt ihr die Wanderung richtig genießen.

Start ist Herrsching, wobei es bei einer Rundwanderung eigentlich egal ist. Ihr könnt auch anderweitig starten, zum Beispiel von einem Quartier oder Parkplatz. Die GPS Daten findet ihr in der Komoot Karte kostenlos.

Ammersee Rundwanderung 69

Was könnt ihr unterwegs machen?

  • Landschaft genießen
  • Picknickmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Idyllische Orte erleben ( außer in der Hochsaison )
  • Mit einer Bootsfahrt abkürzen
  • Die Naturschutzgebiete im Süden erkunden / genießen ( bitte auf den Wegen bleiben! Und Hunde angeleint lassen)
  • Biergarten nach der Wanderung
  • Abkühlung an den Badestränden

Der Weg

Eine Markierung gibt es nicht direkt, folgt einfach dem Hauptweg. Eine Karte mit GPS Daten habe ich euch hier ja schon empfohlen. Da alles gut ausgebaut ist und genutzt wird, ist der Weg selber nicht schwierig. Es reichen normale Wanderschuhe.

Egal ob Wandern oder Radwandern, der Weg eignet sich für alle. Hunde ja, aber teilweise angeleint. Nehmt auch Tütchen mit.

Wasser und Getränke könnt ihr in den Ortschaften auffüllen. Per App findet ihr auch öffentliche Toiletten. Kann aber sein, dass diese kostenpflichtig sind.

Wer nur Teilstrecken wandern möchte, kann mit dem Bus auch mal etwas abkürzen. Mehr Sinn macht da eine Bootsfahrt. Diese haben mehrere Anlegestellen, wodurch man das sehr gut planen kann.

Schönste Zeit ist im Frühling und Herbst, wenn es blüht oder golden ist und die Badesaison vorbei ist.

Ammersee Rundwanderung 70

Ammersee Wanderung in 2 Etappen

Mit knapp 50Km ist es als Wanderung schon sportlich, aber wer die Wanderung genießen will, der könnte auf 2 Etappen wandern. Da bietet sich Ammersee > Dießen / Riederau oder Uttig > Ammersee an. Damit halbiert ihr die Tagesstrecke. Entweder ihr nehmt dort ein Hotel oder sucht euch ein Standquartier und nutzt das Schiff, bzw. den ÖPNV. Das kann man sich gut und individuell zusammenstellen. Zumindest halbiert man die Etappen und hat Zeit für die anderen Reize und Einkehr.

FAQ

Kann man um den Ammersee wandern?

Ja, aber mit 48Km ist das eher etwas für sportliche Wanderer. Wahlweise könnt ihr das auch in 2 Etappen wandern und die guten Möglichkeiten des ÖPNV nutzen. Wahlweise geht auch Schiff.

Wie lang ist der Ammersee Rundweg?

Knapp 49Km und der Weg ist gut ausgebaut.

Eibsee Rundwanderung

eibsee rundwanderung

Eibsee Rundwanderung – Perfektes Wanderglück

Einer der schönsten Seen in Bayern lädt auf seinem Rundwanderweg zu einer Wanderung ein. Der Weg am Eibsee ist barrierefrei und gut zu laufen. Dazu der Ausblick auf die Zugspitze und die weiteren Seen… pure Wanderlust!

Eibsee Rundwanderweg

Wanderung TOP!, Parkplatz wird zur Touristenfalle.

Besonderheiten: Der Eibsee kann im Sommer und Winter umrundet werden. Der Wanderweg ist speziell angelegt und hat als Belag eine Kiesschicht. Das lässt sich gut laufen und ist auch für Kinderwägen geeignet. Im Winter wird er geräumt und gestreut, sodass er sich als als Winter-Rundwanderweg eignet.

Hier findet ihr nun 3 Wanderungen am Eibsee, 2 davon sind Rundwege und einer eine Hüttenwanderung-

Eibsee Klassiker – 7Km – leicht

 Eibsee Rundwanderung – 8,7Km leicht

Rundweg mit einem kleinen Schlecker, der die Wanderung um knapp 2Km verlängert

Hüttenwanderung am Eibsee

Mit 500 Höhenmeter ist diese Tour etwas knackiger und mittelschwer, aber die Hochthörlehütte lohnt sich. Landschaft, Ausblick und eine Hüttenmahlzeit.

Die Rundwanderung im Detail

Der ist als Familienwanderung angelegt, eigentlich ist es fast schon ein Spaziergang. Der Weg ist gut als Kiesweg angelegt, wodurch man diesen auch mit Kinderwagen, Rollstuhl / barrierefrei und im Winter wandern kann. Eigentlich ist es die Flaniermeile um den See und von hier aus kann man auch einen Platz für sein Handtuch finden.

Er ist nah am Wasser, aber dennoch im natürlichen Umfeld. Man wandert da auch durch viel Wald, was auch Schatten bedeutet. Wasser, Schatten und der Weg sind also auch ideal für Hunde. Nehmt aber Tütchen mit!

Mit 7Km und nicht einmal 100 Höhenmetern ist er für die ganze Familie zu schaffen. Es gibt an schönen Stellen auch Bänke oder man breitet seine Picknickdecke am See aus.

Eibsee Rundwanderung 71

Wegbeschreibung

Der Eibsee ist ein typischer Bergsee, der sich am Ende der Würm-Eiszeit bildete. Ihn zu umrunden bedeutet eine 7Km Wanderungen mit 100 Höhenmetern. Ja, fast schon lächerlich wenig für eine Bergtour, aber sie ist eben eine der schönsten Rundwanderungen am Eibsee, ja sogar in Bayern?

Obwohl er zu den schönsten Seen gehört, ist er kaum bebaut. Einzig das Hotel befindet sich am See. Daher sind die restlichen 6,5Km sehr naturbelassen. Genau das Richtige, um die Kulisse zu genießen.

Eibsee Rundwanderung 72

Start ist am Parkplatz am Eibsee oder ihr nutzt den Wanderparkplatz vor dem Eibsee an der Eibseestrasse, sofern ihr etwas bekommt Am Eibseeparkplatz wird es teuer, mit 7€ für 4h… und wehe er ist voll oder euer Auto über 2m oder 2,10m. Dann schickt man euch auf den Zugspitzparkplatz, wo ihr 17€ zahlen müsst. Am besten vor 9.00 Uhr da sein oder ihr nutzt die kostenlosen Parkplätze am Hausberg, bzw. Kreuzberg und fahrt mit der Bahn hinauf. Ist aber auch nicht wirklich billiger, dafür vermeidet man den Parkplatzstress.

Rundwanderung um den Eibsee im Winter

Das geht auch, da der Eibsee Rundwanderweg im Winter geräumt und gestreut wird. Ihr lauft dennoch auf Schnee, aber da ist alles safe. Auch im Winter beeindruckt die Kulisse am Eibsee. Wenn Eis den Eibsee zufrieren lässt, sich Schnee auf den Bäumen sammelt und die tiefe Sonne durch die Wälder sticht.

Der Rundweg hat im Winter also auch seine Reize.

Aber der Pavillon hat nicht auf. Wenn ihr essen gehen möchtet, dann im Restaurant oder in Grainau / Garmisch-Partenkirchen. Parkplatz kann an Wintertagen auch voll sein, da es dort ein Skigebiet gibt. Lieber etwas früher kommen oder in GaPa parken.

Eibsee im Winter
Winterwandern in Bayern

Wanderung Mittenwald zum Kranzberggipfel

.

.

Wanderung zum Kranzberggipfel

.

.

Wanderung Kranzberggipfel


Wanderung Mittenwald zum Kranzberggipfel 74Kurzbeschreibung:

Eine kleine Rundwanderung von Mittenwald zum Kranzberggipfel mit herrlichen Aussichten, mehreren Hütten und Panoramakino. Ober gibt es einen Spielplatz, Nordic Walking Strecken und weitere Wandermöglichkeiten… oder man leiht sich einen Sonnenstuhl und genießt die Aussicht…

Start: Mittenwald Bergbahn

Wandern in Bayern


Wanderung Mittenwald zum Kranzberggipfel 75

Alpenwelt Karwendel

Alpenwelt Karwendel
Alpenwelt Karwendel


Wanderkarte Alpenwelt Karwendel


Deitails zur Kranzberg Wanderung

Start der 8,5 km langen Wandertour ist Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Nach 2,5 km trefft ihr auf den Barfusspfad und könnt ein Stück naturnah laufen. Weiter geht es zum Gipfel auf 1392m und dort erwartet euch ein Panoramakino ( siehe Bild ) das zu einer Pause einlädt. Wer hier bereits Hunger hat kann im Kranzberghaus die gutbürgerliche Küche genießen. Geöffnet ist das Kranzberghaus ganzjährig und hat keinen Ruhetag. Unterwegs gab es noch mehrere Hütten, aber die waren entweder geschlossen oder wurden umgebaut. Lohnt sich aber, auch diese zu besuchen, wie man mir gesagt hat.

Hinab geht es erst einmal bis zum Lautersee. Hier könnt ihr bei schönem Wetter baden oder in der Lautersee Stub’n etwas essen.

Entlang dem Lainbach geht es zurück nach Mittenwald.

Der Weg:

Der Wanderweg führt euch entlang der Wirtschaftsstraße hinauf zum Gipfel und ist entsprechend ausgebaut. Da ist viel Teerstraße. Hinab geht es außen rum und da haben wir wieder sehr gute Wanderwege. Wer mag, kann auch eine Strecke mit der Bergbahn fahren. Die ist zwar schon etwas älter, aber auch sehr günstig.

Wanderkarten und Infomaterial gibt es in Mittenwald in der Touristinformation.

Wanderung Mittenwald zum Kranzberggipfel 76

 

Wanderung Mittenwald zum Kranzberggipfel 77

Eine kleine Rundwanderung von Mittenwald zum Kranzberggipfel mit herrlichen Aussichten von Panoramakino.

Zum Wanderblog …

Almerlebnisweg Ramsau

.

.

Almerlebnisweg Ramsau

.

.

Erlebnisweg Ramsau


Almerlebnisweg Ramsau 7923 km durch eine der schönsten Ecken im Berchtesgadener Land. Beginnend am Königssee geht es nach Winkl über Berchtesgaden bis nach Bad Reichenhall. Hier könnt ihr euer Aktivwellness-Programm mit einem Thermenbesuch  abrunden. MIt 650 Höhenmetern auf 11 Kilometern eine mittelschwere Wanderung.

Zum Wanderblog …

Wandern an der Isar

.

.

Wandern an der Isar

.

.

Schlechtes Wetter war angesagt und dann dieses Traumwetter in der Alpenwelt Karwendel. Etwas das man hier gemacht haben muss, ist eine Wanderung entlang der Isar. Türkisgrün schlängelt sie sich durch Mittenwald, Krün und Wallgau, wo sie im Herbst von goldgelben Bäumen umrahmt ist. Welche Wanderwege es gibt, das erfahrt ihr hier >>

Zum Wanderblog …

Karstkundlicher Wanderpfad

.

.

Karstkundlicher Wanderpfad

.

.

Hier die Karte mit GPS vom Wanderweg. Mehr zum Thema Wandern im Nürnberger Land gibt es hier >>

GPS Karstkundlicher Wanderpfad

Karstkundlicher Wanderpfad 81Wer hätte gedacht, dass nur einen Steinwurf entfernt von meinem Wohnort eine solche Oase existiert. Ich offensichtlich nicht, aber ich konnte diese Wissenslücke auf einem beeindruckend schönen Weg schließen und bin mal wieder beeindruckt, dass wandern in Bayern auch nah sein kann. Hier im Nürnberger Land befindet sich der Karstkundlicher Wanderpfad der auch zur Frankenjura gehört und neben vielen Wandermöglichkeiten, auch ein Mekka für Kletterer ist. Ich war heute bereits auf einer anderen Tour in der Nähe unterwegs und habe mir daher nur die 6 Kilometer lange Rundwanderung ansehen können. Den Weg von Neuhaus an der Pegnitz zur Maximiliansgrotte ( ca. 2Km ) muss ich später nachholen.

Zum Wanderblog …

Von Inzell nach Bad Reichenhall durch die Weißbachschlucht

.

.

Wanderung Inzell – Bad Reichenhall

.

Durch die Weißbachschlucht

.

GPS Tour Inzell – Bad Reichenhall

Ein Weg im Mittelgebirgsbereich mit den Aussichten auf die Alpen? Das hört sich doch mal spannend an und auf einer Etappe war ich unterwegs. Dabei geht es von Inzell nach Bad Reichenhall durch die Weißbachschlucht und vorbei am Weißbach-Wasserfall.

Zum Wanderblog …