Leicht und schön, die Wanderung zum Bergacht Wasserfall.
Mit nicht einmal 7 Kilometern, nur 100 Höhenmetern, 2 Wasserfällen, 2 Hütten und dem Vilsalpsee, erwartet euch eine Wanderung, die wirklich alles hat, was man in einer Bergwelt sucht. Kein Wunder, dass es touristisch extrem gut ausgebaut ist und man viele Wanderer trifft.
Die 7Km macht man recht beschwingt, nur einmal kommt der Aufstieg mit 90 Höhenmetern. Highlight ganz klar der Bergacht Wasserfall und auf der Rücktour solltet ihr noch einkehren. Die Hütte am Start war bei mir sehr voll, aber an der Landsberger Hütte geht es ruhiger zu.
Ihr könnt eure Wanderung auch im Tal starten oder mit dem Touri-Bus hochfahren zum Start.
Diese kann man nur empfehlen. Kurzweilig und die Altstadt ist so Mega schön!
Sehr zu empfehlen! Kurzweilig und Bamberg ist Mega schön! Preis 10€ jeden Tag 14.00 Uhr an der Touristinformation.
Flüsse: Main – Regnitz – Isar – Lech – Inn – Altmühl – Pegnitz
Flüsse in Bayern
Altstadt-Stadtführung
Das fing schon gut an. Parken aussichtslos, da die Parkhäuser voll waren. Aber ich wollte dabei sein und habe dann einen Parkplatz ergattert. Nehmt einfach ÖPNV, mache ich zukünftig auch!
Eine riesige Menschenmasse vor der Touristinfo, aber als es los ging, waren da gleich mehrere Scouts und so entstanden viele 20 Personen Gruppen, die alle einen anderen Weg nahmen. Genial und keiner kommt sich in die Quere. Unsere Scout(in) brauchte uns die Sehenswürdigkeiten charmant nahe und es machte allen sichtlich Spaß. Ab und zu sahen wir die anderen Gruppen und an diesem schönen Herbsttag waren auch noch viele weitere Besucher da. Aber irgendwie passte es da rein. Störend waren da eher die Autos. Autofreie Altstadt wäre noch das i-Tüpfelchen.
Die Führung selber dauert gut 2 Stunden und kostet 10€. Angesichts der Dauer und gut gemachter Tour ein sehr fairer Preis. Mit der BambergCard sogar einmal kostenlos. Treffpunkt ist täglich 14.00 Uhr an der Touristinformation. Zur Anmeldung >>
Ihr findet auch noch viele weitere Themenwanderungen. Einfach mal stöbern.
Auch wenn der Forggensee der Bekanntere ist, der Hopfensee hat ebenso seine Reize. In Hopfen ist natürlich mehr zum Baden und Freizeit, aber der Rest ist sehr idyllisch mit tollen Ufern aus Schilf und der traumhaften Kulisse. Die Wanderung ist daher eher Spaziergang auf einem Kinderwagen und Rollstuhlgeeigneten Weg.
Karte mit GPS
Auch wenn der Weg recht einfach zu finden ist, hier die GPS Karte für euch. Er ist auch ausgeschildert, obwohl verlaufen unmöglich erscheint.
Hopfensee Runde
Im Füssener Ortsteil Hopfen gibt es den Hopfensee und eine Wanderung um den See. Er hat seine 2 Gesichter, die belebte am Dorf Hopfen und eine idyllische auf der anderen Seite. Das macht ihn auch zu einer interessanten Fotolocation. Wenn auch eher zufällig, aber Tanja und ich waren ein Stück auf der Runde fotografieren. Und zufällig trafen wir auch einen Eisstand. Nicht dieses total versüßte Langnese / Schöller Eis, sondern richtig gutes und auch der Preis war ok. So geht es gut los.
Blick in Richtung Hopfen
Die Runde ist 7 Kilometer lang, hat keine nennenswerten Höhenmeter und wird von Radlern, Wanderern und Familien gerne genutzt. Wer mag kann das mit einem Besuch von Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein kombinieren. Der südliche Parkplatz ist kostenlos, aber nicht extrem groß. Kann an schönen Tage voll sein.
Am Start ist eine Infotafel und ihr könnt den Weg in beide Richtungen wandern. Außerdem ist er Kinderwagengeeignet. Ein Teil des Weges im Bereich der Ortschaften ist asphaltiert. Hier gibt es dann auch Einkehrmöglichkeiten, Strandbad, Tretbecken und Bootsverleih.
Teile des Sees befinden sich in einem Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet und müssen daher geschont werden. Leint eure Fellnasen daher an, bleibt auf den Wegen und verkneift euch das wilde Zelten ( auch wenn es schwer fällt ). Die Behörden vor Ort sind offensichtlich angewiesen, die beliebten Seen rund um Füssen verstärkt zu kontrollieren. Es gibt zwar einen Campingplatz, aber Zelt ist dort explizit ausgeschlossen.
Hopfen am See
Der Ort Hopfen ist ein Ortsteil von Füssen und gehört zum Landkreis Ostallgäu. Er ist als Luft- und Kneippkurort zertifiziert. Da er nur 4Km von Füssen entfernt ist, könnt ihr auch nach Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein wandern.
Bei Fragen, für Prospekte und andere Wünsche, steht euch die Touristinfo zur Seite
Touristen Information Hopfen am See
Hier gibt es Prospekte, Wanderkarten, Infos zu den Übernachtungen und Hilfe aller Art.
Einer der schönsten Seen in Bayern lädt auf seinem Rundwanderweg zu einer Wanderung ein. Der Weg am Eibsee ist barrierefrei und gut zu laufen. Dazu der Ausblick auf die Zugspitze und die weiteren Seen… pure Wanderlust!
Wanderung TOP!, Parkplatz wird zur Touristenfalle.
Besonderheiten: Der Eibsee kann im Sommer und Winter umrundet werden. Der Wanderweg ist speziell angelegt und hat als Belag eine Kiesschicht. Das lässt sich gut laufen und ist auch für Kinderwägen geeignet. Im Winter wird er geräumt und gestreut, sodass er sich als als Winter-Rundwanderweg eignet.
Hier findet ihr nun 3 Wanderungen am Eibsee, 2 davon sind Rundwege und einer eine Hüttenwanderung-
Eibsee Klassiker – 7Km – leicht
Eibsee Rundwanderung – 8,7Km leicht
Rundweg mit einem kleinen Schlecker, der die Wanderung um knapp 2Km verlängert
Hüttenwanderung am Eibsee
Mit 500 Höhenmeter ist diese Tour etwas knackiger und mittelschwer, aber die Hochthörlehütte lohnt sich. Landschaft, Ausblick und eine Hüttenmahlzeit.
Die Rundwanderung im Detail
Der ist als Familienwanderung angelegt, eigentlich ist es fast schon ein Spaziergang. Der Weg ist gut als Kiesweg angelegt, wodurch man diesen auch mit Kinderwagen, Rollstuhl / barrierefrei und im Winter wandern kann. Eigentlich ist es die Flaniermeile um den See und von hier aus kann man auch einen Platz für sein Handtuch finden.
Er ist nah am Wasser, aber dennoch im natürlichen Umfeld. Man wandert da auch durch viel Wald, was auch Schatten bedeutet. Wasser, Schatten und der Weg sind also auch ideal für Hunde. Nehmt aber Tütchen mit!
Mit 7Km und nicht einmal 100 Höhenmetern ist er für die ganze Familie zu schaffen. Es gibt an schönen Stellen auch Bänke oder man breitet seine Picknickdecke am See aus.
Wegbeschreibung
Der Eibsee ist ein typischer Bergsee, der sich am Ende der Würm-Eiszeit bildete. Ihn zu umrunden bedeutet eine 7Km Wanderungen mit 100 Höhenmetern. Ja, fast schon lächerlich wenig für eine Bergtour, aber sie ist eben eine der schönsten Rundwanderungen am Eibsee, ja sogar in Bayern?
Obwohl er zu den schönsten Seen gehört, ist er kaum bebaut. Einzig das Hotel befindet sich am See. Daher sind die restlichen 6,5Km sehr naturbelassen. Genau das Richtige, um die Kulisse zu genießen.
Start ist am Parkplatz am Eibsee oder ihr nutzt den Wanderparkplatz vor dem Eibsee an der Eibseestrasse, sofern ihr etwas bekommt Am Eibseeparkplatz wird es teuer, mit 7€ für 4h… und wehe er ist voll oder euer Auto über 2m oder 2,10m. Dann schickt man euch auf den Zugspitzparkplatz, wo ihr 17€ zahlen müsst. Am besten vor 9.00 Uhr da sein oder ihr nutzt die kostenlosen Parkplätze am Hausberg, bzw. Kreuzberg und fahrt mit der Bahn hinauf. Ist aber auch nicht wirklich billiger, dafür vermeidet man den Parkplatzstress.
Rundwanderung um den Eibsee im Winter
Das geht auch, da der Eibsee Rundwanderweg im Winter geräumt und gestreut wird. Ihr lauft dennoch auf Schnee, aber da ist alles safe. Auch im Winter beeindruckt die Kulisse am Eibsee. Wenn Eis den Eibsee zufrieren lässt, sich Schnee auf den Bäumen sammelt und die tiefe Sonne durch die Wälder sticht.
Der Rundweg hat im Winter also auch seine Reize.
Aber der Pavillon hat nicht auf. Wenn ihr essen gehen möchtet, dann im Restaurant oder in Grainau / Garmisch-Partenkirchen. Parkplatz kann an Wintertagen auch voll sein, da es dort ein Skigebiet gibt. Lieber etwas früher kommen oder in GaPa parken.
Der Wacholderwanderweg in der Bayerischen Toskan ist ein 31 Kilometer langer Wanderweg, der in 1 oder 2 Etappen gewandert werden kann und hat ein eher hügeliges Höhenprofil.
Die Wanderung zum Frillensee ist recht beliebt und kann auch variiert werden. Viele chillen oben am Frillensee, da die Kulisse dazu einfach einlädt. Im Gasthaus Adlgass kann man gut essen, was ich natürlich auch ausprobiert habe.
Der Orchideenpfad ist eine kleine Wanderung, die aber sehr schön ist und viel zu bieten hat. Kann auch mit einer Wanderung durch die Weinberge verbunden werden.
Der Isartal Rundwanderweg führt die Wanderer durch die 3 Orte Mittenwald, Wallgau und Krün. Außerdem an den 4 Seen Barmsee, Grubsee, Ferchensee und Lautersee vorbei. Damit werden wirklich viele Highlights der Region angesteuert und es gibt unterwegs auch einige Hütten zur Einkehr.
Schlechtes Wetter war angesagt und dann dieses Traumwetter in der Alpenwelt Karwendel. Etwas das man hier gemacht haben muss, ist eine Wanderung entlang der Isar. Türkisgrün schlängelt sie sich durch Mittenwald, Krün und Wallgau, wo sie im Herbst von goldgelben Bäumen umrahmt ist. Welche Wanderwege es gibt, das erfahrt ihr hier >>
Ein Weg im Mittelgebirgsbereich mit den Aussichten auf die Alpen? Das hört sich doch mal spannend an und auf einer Etappe war ich unterwegs. Dabei geht es von Inzell nach Bad Reichenhall durch die Weißbachschlucht und vorbei am Weißbach-Wasserfall.