Froschgrundsee – Idyllischer Badesee mit der 270m ICE Bogenbrücke

Froschgrundsee

Froschgrundsee – Idyllischer Badesee mit der 270m ICE Bogenbrücke

Eines der jüngsten Stauseen in Deutschland, der sich fest als Freizeit- und Badesee etabliert hat. Mit der markanten Eisenbahn Bogenbrücke hat er sogar eine Art Wahrzeichen.

Froschgrundsee
Froschgrundsee
Seen Franken

Badesee mit Wald, Liegeweisen und Toiletten

Der Froschgrundsee zählt zu den jüngsten Stauseen in Deutschland und ist als Rückhaltebecken konzipiert. Dadurch war er auch sehr gut als Badesee geeignet und wurde entsprechend ausgebaut. Er befindet sich bei Rödental in der Region Coburg Rennsteig. Markant ist die 2009 eröffnete ICE Brücke, die den See überspannt und die längste Eisenbahn Bogendrücke Deutschlands ist, wenn auch nicht alleine.

Die Staumauer ist 18m joch und an der tiefsten Stelle ist das Wasser bis zu 7m tief. Daher wird er auch relativ schnell warm, wodurch er zu einem der beliebten Badeseen in Franken zählt.

Nützliche Informationen


Lage

Der Froschgrundsee liegt bei Rödental an der Grenze Bayern und Thüringen. Daher ist er gut von Coburg, Eisfeld, Sonneberg und Bad Rodach zu erreichen.

Parkplatze

Es gibt 2 Kostenlose Parkplätze am Froschgrundsee. Einmal in der Bergheimstrasse am Itz Zufluss und an gegenüber der Gaststätte. Hier können auch Camper bis zu 3 Tage stehen. Abwasser kann in Rödental entsorgt werden. Einen Campingplatz gibt es hier nicht.

ÖPNV


Ihr könnt bequem mit dem Zug bis Coburg und dann mit dem Bis an den Froschgrundsee. Dort gibt es 2 Haltestelle. Jeweils eine an jedem Ende.

Baden am Froschgrundsee


Hier gibt es mehrere Liegewiesen und Badestellen, sogar Toiletten sind vorhanden. Allerdings gibt es keine Rettungsschwimmer, es gilt Baden auf eigene Gefahr. Ihr könnt hier auch kleine Boote, Kajaks, SUPs usw. mitbringen und den Tag genießen. Einen Verleih für Boote gibt es nicht. Der See ist daher sehr beliebt, aber nicht nur im Sommer.

Froschgrundsee Baden
Froschgrundsee Baden

Wandern am Froschgrundsee

Es gibt natürlich einen Rundwanderweg um den Froschgrundsee, der sogar mit Infotafeln über Flora und Fauna bestückt ist. Vor allem ist die Region Coburg Rennsteig sehr interessant als ganzjährige Wanderregion beliebt und es gibt Wege bis ins Schaumberger Land. Die Wahl ist euch überlassen.

Einkehr am Froschgrundsee


Das gleichnamige Restaurant mit seiner Sonnenterrasse ist sehr beliebt, wie ich selber feststellen könnte. Die kleine Speisekarte ist abwechslungsreich und das Essen schmeckt! Preise sind angemessen, das Personal sehr freundlich und die Atmosphäre angenehm. Ich würde jederzeit wieder dort einkehren und kann es wirklich empfehlen.

froschgrundsee restaurant
Froschgrundsee Restaurant

Und das war mein Schnitzel. Gut gemacht und auch der Kartoffelsalat war super! Sieht hier etwas klein aus, war aber reichlich.

Schnitzel am Froschgrundsee
Schnitzel am Froschgrundsee

Mit Hund am Froschgrundsee

Diese dürft ihr mitnehmen, aber es herrscht Leinenpflicht. Vergesst Tütchen nicht.

Seen in Franken

seen franken
Seen in Franken

Die schönsten Seen in Franken

Perfekt für Tagesausflüge mit Familie oder einfach als Wanderziel. Die Seen in Franken laden ganzjährig zu einem Ausflug ein, den man auch gerne mit anderen Aktivitäten verbinden kann.

Wandern in Franken
Wandern in Franken

Die besten Wanderwege in Franken

Schöne Täler erkunden? grandiose Aussichten auf Franken von Aussichtspunkten und Bergen genießen? Hütteneinkehr? Wein und Bier? Wandern am Main? Das und vieles mehr erlebst du beim Wandern in Franken – überall!

Seen in Bayern
Seen in Bayern

Tolle Seen in Bayern

Bayern ist ein Land des Wassers. Hier gibt es Wasserfälle, Klammen, Flüsse und vor allem viele Seen, auch Badeseen. Das ist der perfekte Ausflug und oft in traumhaften Lagen. Hier könnt ihr oft auch ganzjährig wandern.

Badeseen Franken


Sylvensteinspeicher – Der Traumsee mit Geheimtipps

Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 2

Sylvensteinsee – Der Traumsee für Ausflüge und Fotos

Der sylvensteinspeicher ist extrem beliebt zum Baden, Radeln, Wandern und für Ausflüge. Ein reines Postkartenmotiv mit Bergen und dem türkisen Wasser.

Traumsee in Bayern

Der Sylvensteinsee

So schön! Er gehört zu den schönsten bayerischen Seen, eigentlich auch in Deutschland. Vor allem ist er nicht zu überlaufen, was das Wandern und Radfahren, aber auch das Baden recht angenehm macht.

Vielleicht ist das auch der Reiz, dass der Sylvensteinspeicher so extrem schön, aber nicht als Freizeitsee ausgebaut ist. Dein Wanderurlaub ist zwar gesellig, aber nicht überlaufen. Natürlich gibt es die Hot Spots an der Staumauer und der Brücke für die Ausflügler, sowie den Ort Fall. Außerhalb erwartet euch eine schöne Natur und Aussichten auf den See.

Wandern in lenggries
Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 3

Der Sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee – Türkise Schönheit für Aktive

Heute zählt der Sylvensteinspeicher bei Lenggries zu einem der schönsten deutschen Seen, aber er ist ein angelegter Speicher gegen Hochwasserschutz und um die Region auch im Sommer mit ausreichend Wasser zu versorgen. Daher kann der Sylvensteinspeicher von allen Aktiven genutzt werden und hat dennoch den Charme der Ursprünglichkeit.

Im Artikel geht es um das Baden, Kanu / SUP, Wandern, Radeln, Angeln, Ausflüge, Fotospots, Campen, Angeln und was den Sylvensteinsee so charmant macht.

Der atemberaubende Sylvensteinsee

Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 4

Eingebettet in die Bergwelt, umgeben von Wald und einem Ufer aus kleinen und großen Kieselsteinen präsentiert sich der See als türkise Schönheit. Wahrscheinlich könnte ich mit meiner alten DDR Schwarz / weiß Kamera grandiose Farbbilder machen. Der Sylvensteinspeicher ist ein einziges großes Postkartenmotiv und gehört auf jede Bucket List. Obwohl er künstlich angelegt wurde, ist er kein wirklicher Freizeitsee. Das ganze Schickimicki gibt es hier nicht oder kaum. In Fall gibt es grad mal einen Badestrand mit Wasserwacht mit den Highlights einer Liegewiese und Grillplätzen.

Dazu kommen diverse Wege zum Wandern und für Radfahrer, die euch zu schönen Aussichten oder auch mal Wasserfällen führen. Vielleicht braucht es einen solchen See der nicht nur schön ist, sondern sich auch als sehr ursprünglich präsentiert.

Baden im Sylvensteinsee / ylvensteinspeicher

Wenn diese Kulisse nicht zum Baden einlädt, was dann? Dennoch ist der Sylvensteinsee kein klassischer Freizeitsee, auch wenn er künstlich angelegt wurde. In Bayern ist das ja häufig so, dass man Stauseen zum Hochwasserschutz auch gleich als Freizeitsee konzipiert. Beim Sylvensteinspeicher ist das nicht so und daher gibt es einige Dinge zu beachten.

Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 5

Grundsätzlich ist das Baden im Sylvensteinsee erlaubt, wie auch andere Freizeitaktivitäten. Ihr könnt rund um den See faktisch überall banden, solange ihr hin kommt. Aber nicht alle Bereiche sind einfach so zugänglich oder nur mit Kanu / SUP usw.

Aber es gibt keine Wasserwacht am ganzen See, sondern nur in Fall am Badestrand. Hier ist auch ein Kiesstrand und dahinter eine Liegewiese. Im Sommer dann auch mit Wasserwacht. Es gibt hier auch Grillplätze.

Wichtig: Es gibt kein richtiges Ufer oder flach abfallende Wasserbereiche. Man sollte hier in jedem Fall schwimmen können.

Familie am Sylvensteinsee

Das geht, aber nur bedingt. Die recht steilen Uder sind für Kinder nicht geeignet oder nur, wenn diese schwimmen können. Ansonsten unbedingt Schwimmringe, Ärmel oder ähnliche Ausrüstung anlegen, damit nichts passiert. Oder macht vorher wirklich einen Schwimmkurs / Seepferdchen. Vor allem wenn ihr in den Bereichen ohne Wasserwacht seid.

Badeplätze am Sylvensteinspeicher

  • Den Hauptbadeplatz habt ihr nach der Brücke rechts am Parkplatz mit Liegewiese und Grillstationen. Vorteil ist, im Sommer ist dort auch die Wasserwacht. Kiosk, Toiletten oder Umkleiden gibt es nicht, dafür auch keinen Eintritt. Da ist auch gleich der Parkplatz. Der ist kostenpflichtig und kostet 3€ / 6h – Stand 2023.
  • Bucht links von der Brücke. Sehr schöne Bucht ohne richtigen Zugang. Da gibt es nur einige Pfade hin. Daher nicht so Mainstream. Ich bin von der anderen Seite ran, da hat man auch in Wassernähe Schatten.
  • Einheimischenplätze. Unterwegs sieht man immer wieder Pfade, die vom Weg wegführen und einige könnten auch zu eher geheimen / angelegenen Badeplätzen führen, die sonst nur mit Booten zu erreichen sind.
  • Plätze die nur mit Booten erreichbar sind. Nachteil sind die meist steilen Ufer, aber man hat seine Ruhe. FKK ist daher auch kein Thema.
  • Baden mit Hund. Das ist erlaubt, aber auch die sollten schwimmen können. Laila habe ich daher nur an der Leine bis zu den Knien reingelassen. Reichte zum Abkühlen.

Niedrigwasser

In heißen regenarmen Sommern leert sich der Speicher rasant und die Ufer werden länger. Passt dann besonders gut auf.

Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 6

Boote

Sind hier erlaubt, aber man kann keine leihen. Ihr müsst diese also selber mitbringen und ins Wasser lassen. Daher eignen sich hier kleine und transportable Boote wie SUP, Kajak, Kanus oder aufblasbare Boote. Daher sieht man auch sehr wenige Boote auf dem Wasser, was durchaus seine Vorteile hat.

Da es hier ein Landschaftsschutzgebiet ist, keine Nachtfahrten!

Wandern

Um den See sind gut ausgebaute Wander- und Radwege, die zu den schönsten Aussichten und einigen Highlights führen.

Im Ort Fall habt ihr Parkplätze und könnt fast alle Wanderungen starten. ich habe euch einige zusammengestellt, von leicht bis Bergtour. Das deckt viele Wanderwünsche und Fotospots ab.

  • Wanderung zum Schürpfen Wasserfall / Sylvensteinsee Wasserfall
  • Halbwanderungen um den Sylvensteinspeicher
  • Sylvensteinsee Umrundung
  • Klammwanderungen
  • Wanderungen zu oder mit Badespots

Gastronomisch gibt es 2 Möglichkeiten, den Faller Hof und Jäger vom Fall. Bewertungen durchwachsen. ich würde wohl in den Faller Hof gehen.

Sylvensteinspeicher - Der Traumsee mit Geheimtipps 7

Parken

Es gibt um den See zahlreiche Parkmöglichkeiten in Form von Parkbuchten, die von 6-22Uhr besucht werden können und meist kostenlos sind. Einzig in Fall ist alles kostenpflichtig mit 3€ / 6 Stunden.

Generell gilt, dass man hier nicht übernachten darf, da es ein Landschaftsschutzgebiet ist. Da drohen teure Strafen.

Campen

Übernachten nur am offiziellen Campingplatz. Das kostet 10€ von 21 – 7.00 Uhr und weitere 5 für die Tageskarte. Man darf nur eine Nacht stehen und soll nichts weiter aufbauen. Handyempfang ist für Internet eher schlecht, WLAN gibt es nicht, aber Toiletten und Grauwasserentsorgung gegen Aufpreis möglich. Bewertungen sind durchwachsen. Solar, SAT sind durch die Bäume nicht möglich.

Fotospots am Sylvensteinspeicher

Alpsee – Der Bergsee bei Füssen

alpsee

Alpsee – Der Bergsee bei Füssen

Der See am kleinen Ort Hohenschwangau mit den Königsschlössern als Kulisse. Königliches Baden für Jedermann.

Alpsee


Alpsee Hohenschwangau
Alpsee Hohenschwangau

Alpsee – Erfrischende Erholung

Lage und Aussicht sind einfach königlich. denn Hohenschwangau liegt zwischen den beiden Königsschlössern und ist auch noch von Wald und der Bergkulisse umgeben. Hier könnt ihr Baden, Wandern oder einfach den Tag genießen.

Baden
65
Natur
75
Freizeit
40

Der Alpsee bei Füssen


Nur 2Km von Füssen am Fuße des Säulings liegt der Alpsee. Besonders durch die Nähe zu den Königsschlössen Hohenschwangan und Neuschwanstein, eignet sich der ALpsee hervorragend als Ausflugsziel, aber auch zum Baden. Am Ende wird jeder am Alpsee fündig und kann nach Lust und Laune den Tag verbringen. Er ist 88 Hektar groß und liegt nur knapp vor der Grenze zu Österreich.

Geprägt wird die Alpsee-Kulisse durch viel Wald und dahinter liegende Berge. Trotz seiner Nähe zu Füssen, ist er auch ein Bergsee. Natürlich gibt es auch Bademöglichkeiten bis hin zu einem Kiosk. Genau das Richtige!

Direkte Anfahrt geht nicht, ihr kommt bis Füssen und müsst die dortigen Parkplätze an den Schlössern nehmen. Der P4 ist der nächste Parkplatz, aber in den Bewertungen fällt das Wort Abzocke sehr häufig. Aktuell 10€ für 6h. Allgemein rate ich, dass ihr lieber außerhalb Urlaub macht und dann einen Tagesausflug zum Alpsee und Schlösser.

Es gibt am Ostufer einen Strandbereich und am Südufer ein Freibad. Beides mit Eintritt. Aber Achtung, der Alpsee ist eher kalt. Das Wasser hat eine sehr gute Qualität.

Rettungsschwimmer sind am Strandbad anwesend.

Umkleiden, Toiletten und Duschen Sind an beiden Bädern vorhanden.

Es gibt ein Café / Kiosk am Alpseebad. Wahlweise könnt ihr auch Richtung Füssen und zu königlichen Preisen essen. Nehmt also Picknick und Getränke mit.

Grundsätzlich sind Hunde am Alpsee erlaubt und dürfen auch in das Wasser. Im Alpseebad ist das mitbringen von Hunden untersagt.

Neben den Königsschlüssern gibt es noch den Lech mit dem Lechfall, ich mag auch den Hopfensee und es gibt zahlreiche Veranstaltungen. Allgemein gibt es in der Füssener Seenplatte einiges zu entdecken.



Wandern

Hier einige Tipps, wo ihr am und rund um den See wandern könnt. Besonders bei schönem Wetter denkt an etwas Sonnencreme und evtl. eine Kopfbedeckung, vor allem für die Kinder. Und nun die Wanderideen:

Es gibt einen Rundwanderweg um den Alpsee und auch zahlreiche weitere Wanderungen an um die die weiteren Seen. Wer es länger mag, hier startet auch der Lechweg. Ansonsten braucht man wohl kaum erwähnen, dass man im Allgäu gut wandern kann.

Tipp: Bergseen Allgäu – Da gibt es wahre perlen, die einfach nur traumhaft schön sind.

Urlaub: Füssen ist für mich keine Urlaubsregion, eher schönes Ausflugsziel. Mein Tipp zum Wandern wäre das Tannheimer Tal und dann Ausflug zum Alpsee mit Schloßbesichtigung. Im Tannheimer Tal habt ihr dann den Vilsalpsee, 3 Bergbahnen zu den Wandergebieten mit grandiosen Aussichten und könnte die Wanderung Vilalpsee – Schrecksee machen.

Seen in Bayern

Schaut mal auf unseren Bereich der Seen Bayern, wo ihr auch aus anderen bayerischen Regionen Top Seen zum Baden und Wandern finden könnt. Da sind auch kleine idyllische Seen dabei, aber auch gro0e Freizeitseen. Oft auch mit den Tipps zum Wandern.

Seen im Allgäu

Das Allgäu ist ein sehr schönes Seenland, wo es natürliche Bergseen gibt, Stauseen und Freizeitseen zum Baden. Oft mit traumhaften Bergkulissen, natürlich auch Hütten zur Einkehr und einige sind auch mit der Bergbahn zu erreichen.

Bannwaldsee – Toller Badesee für Familien

Bannwaldsee

Bannwaldsee – Toller Badesee für Familien

Schön gelegener See gleich neben dem Forggensse mit Strand, Liegemöglichkeiten und sanitären Anlagen.
Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 14
Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 15
Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 16
Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 17
Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 18
Bannwaldsee
Seen im Allgäu

Sommer und Winter ein interessanter See

Der Bannwaldsee ist der kleine Bruder des Forggensees, aber ebenso überfüllt an schönen Tagen, wie die meisten Seen im Allgäu. Dennoch, der flache Einstieg ist familienfreundlich, das Wasser nicht zu kalt und es gibt Einen Imbiss / Stadl.

Hier findet ihr nun die Infos zum Bannwaldsee.

Der Bannwaldsee

Der Bannwaldsee gehört zu den Füssener Seen und befindet sich gleich neben dem Forggensee. Man könnte sagen, der Bannwaldsee ist der kleine Bruder. Auch hier gibt es die typische Bergkulisse, der See ist klar und gut zu erreichen. Vor Ort gibt es nicht nur einen badestrand, sondern auch gleich einen Campingplatz. Ein perfekter Badesee im Allgäu.

Details zum Bannwaldsee

Der Bannwaldsee ist ein typischer Freizeitsee mit einem Hauptstrand am Campingplatz. Der Einstieg in das Wasser ist flach, was gut für die Kinder ist und Eltern haben die bestens im Blick. Hinter dem Strand ist auch noch Wiese, Spielmöglichkeiten und es gibt auch einen Bootsverleih für kleine Boote und SUPs.

Die Wasserqualität ist gut, die Wassertemperatur kühl, aber ok.

Hunde am Bannwaldsee

Es steht in der NSG Verordnung, dass Hunde an der Leine zu führen sind. Allgemein dürfen die in das Wasser, außer am Campingplatz. Es gelten am See auch die allgemeinen Regeln, besonders die Tütchen.

Der Campingplatz untersagt das heranführen der Pfötchen an den Badebereich / See. Ich muss allerdings sagen, dass die Regelungen für Hunde extrem sind. Da steht zwar, Hude seien willkommen, aber auch eine lange Liste was die nicht dürfen. Wozu die dann 4,50€ / Tag für einen Hund nehmen, keine Ahnung. Naja, es gibt eine Hundedusche….

Einkehr

Am Campingplatz findet ihr das Stadl, Gelobt werden die relativ günstigen Preise, aber beim Essen gehen die Meinungen stark auseinander. Kommt wohl drauf an wer kocht? Insgesamt scheint das Stadl aber sehr beliebt zu sein. Pizza kostet 9-10€, was vernünftig ist.

Parken am Bannwaldsee

Das könnt ihr direkt an der B17, wo der Campingplatz ist. Sind dann nur 100m bis zum Strand. Parken ist hier auch günstig, kostet 2€ für einen Tageskarte ( Stand 2022 ) oder 1€ für 3h.

Naturschutzgebiet

Seit 1995 gibt es hier eine Naturschutzverordnung. Allgemein gilt, kein Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen, nicht in abgesperrten Bereichen baden und den See Nachts in Ruge lassen. Keine Feuer sollte klar sein.

Bannwaldsee - Toller Badesee für Familien 19

Campingplatz

Der wird bei den Rezessionen reichlich gelobt, vor allem für die sauberen Sanitäranlagen. Es gibt auch Mietunterkünfte wie Fässer 😉 . Preise finde ich doch arg teuer. Ok, da ist wohl der Seen und Schlösser Boni mit dabei. Ich müsste mit Dachzelt, Hund und Kurtaxe etwa 35€ zahlen. Will mich jemand nur besuchen, kostet es 3€. Man kann es auch übertreiben. An dieser Stelle bin ich dann doch froh, dass ich extrem autark bin und keinen Campingplatz brauche. Aber wie gesagt, ansonsten wird er gelobt.

Ausflüge

Mehrere Seen, Schlösser, Bergbahn, Lechfall und viele Veranstaltungen. Passt gut zu der touristischen Region, da wird einiges geboten.

Mehr Ausflüge im Allgäu

Wanderwege

Da gibt es leider keinen Weg, aber mit Start am Campingplatz gibt es einige Rad- und Wanderwege.

Die schönsten Bergseen im Allgäu

Noch nicht genug von Seen? Wie wäre es mit Bergseen im Allgäu? Ich habe euch einige der Schönsten zusammengestellt, die ihr ab 0 oder 180 Höhenmeter erreichen könnt. Zwei haben faktisch gar keine Höhenmeter, bei anderen sind es über 1.000m, aber so findet jeder etwas für sich. Ihr werdet euch wundern, wie viele schöne Seen es noch neben dem Schrecksee gibt.

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Alatsee – Kanadisches Flair in den Bergen

Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 21

Alatsee – Kanadisches Flair in den Bergen

Rundum von Bergen umgeben, dazu das türkise und glasklare Wasser, machen den Alatsee zu einem beliebten Allgäuer Badesee.
Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 22
Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 23
Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 24
Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 25
Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 26
Wanderung Alatsee-Rundweg
Seen im Allgäu

Bergsee bei Füssen

Hier stelle ich euch den Alatsee vor, der völlig von Bergen umgeben ist. Er eignet sich zum Baden und Sonnen, aber es gibt auch ein Restaurant mit Biergarten.

Den Alatsee könnt ihr ganzjährig besuchen. Schöner Natursee mit Bademöglichkeit.

Der Alatsee

Das leicht türkise Wasser mit der umgebenden Bergwelt hat etwas kanadisches Flair, aber der Alatsee liegt in Deutschland, wenn auch gerade noch so. Denn nur einen Steinwurf entfernt, ist die Grenze zu Österreich. Am Alatsee könnt ihr Baden, habt eine Promenade mit Strand, es gibt ein Restaurant und Parkplatz. Natürlich haben wir auch den Rundwanderweg und viele weitere Seen und Ausflugsziele in der Region.

Kann man im Alatsee baden?

Ja und dafür gibt es einen Strandabschnitt im Westen mit Liegewiese zum Sonnen. Außerdem gibt es diverse flache Uferstellen, wo man seine Füße hineinhalten kann. Ein Restaurant mit Biergarten und Seeblick gibt es ebenfalls und Taucher mögen den Alatsee auch. Allerdings ist die Wassertemperatur eher kühl, wie bei einem Bergsee üblich. Dafür kostet es keinen Eintritt und ihr könnt Luftmatratzen, Schlauchboote und SUPs mitbringen. Einen Verleih gibt es nicht.

Umkleiden, Toiletten gibt es nicht. Restaurantgäste können die Hoteltoiletten nutzen.

Baden am Alatsee ist immer möglich, aber macht bitte keine Partys in der Nacht. Hinterlasst auch keinen Müll.

Alatsee - Kanadisches Flair in den Bergen 27

Parken am Alatsee

Der Parkplatz befindet sich 100m nördlich des Sees an der Saloberstrasse. Allerdings ist der an schönen Sommertagen hoffnungslos überfüllt und viele fahren hin und her, was zu Staus kommen kann. Mittlerweile gibt es ein Leitsystem.

Parkticket: 5€ / Tag . Parken darf man täglich von 9-18 Uhr. Nachts ist es untersagt, da es sich hier um en Landschaftsschutzgebiet handelt.

  • Hier findet ihr alle Seen um Füssen
  • Der nächste See ist der Weissensee
  • Tipp: Alle Bergseen im Allgäu gibt es hier
  • Alle Allgäuer Seen findet ihr hier in der Übersicht

.

Campen / Übernachten

ist nicht erlaubt.

 Auch im Bereich Österreich gibt es einen Parkplatz. Der ist in Vils am Angerberg und etwa 300m vom See.

Einkehr

Gut Essen könnt ihr im Alatsee Hotel, direkt am See. Das Restaurant befindet sich am westlichen Ufer, wo auch der Strand ist. Wahlweise bietet sich noch Vils an oder ihr macht eine Wanderung zur Saloberhütte. Schaut immer auf die Öffnungszeiten.

Hunde am Alatsee

Das ist erlaubt und gilt für alle Seen in der Region. Hier könnt ihr auch eine Gassirunde einlegen und der Hund sich erfrischen. Nehmt Tüten mit! Gibt sonst nur Ärger. Danke.

Weitere Seen

Mehr Ausflüge im Allgäu

Wanderwege

Kleine Wanderung, eher Spaziergang von 1,5Km um den See ab dem Parkplatz.

Die schönsten Bergseen im Allgäu

Noch nicht genug von Seen? Wie wäre es mit Bergseen im Allgäu? Ich habe euch einige der Schönsten zusammengestellt, die ihr ab 180 Höhenmeter erreichen könnt. Zwei haben faktisch gar keine Höhenmeter, bei anderen sind es über 1.000m, aber so findet jeder etwas für sich.

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Seealpsee – Idyllischer See auf 1.622m

Seealpsee - Idyllischer See auf 1.622m 29

Seealpsee beim Oytal im Allgäu

Er ist als wertvolles Geotop eingestuft und liegt an der Daumengruppe bei Oberstdorf. Sehr schön und mit nur 50 Höhenmetern zu erreichen.

Seealpsee - Idyllischer See auf 1.622m 34
Wandern zum Seealpsee
Bergseem im Allgäu

Der Seealpsee – Für fast jeden als Ausflug zu schaffen

Die Daumengruppe hat so einige Schätze bei den Seen zu bieten, der Seealpsee gehört definitiv dazu. Vor allem könnt ihr wählen, ob ihr den “einfachen” Weg ab der Nebelhornbahn / Höfatsblick-Station nehmt oder ab Hinterstein startet. Oberstdorf geht natürlich auch. Dabei macht ihr entweder 150 Höhenmeter, oder über 1.000 Höhenmeter.

Aber selbst die “leichte” Wanderung mit etwa 4Km ist nicht leicht, sondern Medium eingestuft. Nehmt also ordentliches Schuhwerk und Ausrüstung mit. Zumindest mal wetterfeste Kleidung für einen Wetterwechsel.

Der Seealpsee im Allgäu

Dank Bergbahn erreicht ihr den Seealpsee am Schattenberg mit nur 150 Höhenmetern und 4 Kilometern in gut einer Stunde erreichen. Der hat so eine traumhafte Lage, dass er zu den 10 schönsten Bergseen im Allgäu gehört und eigentlich auch in die Top5. Ihr könnt die Wanderung natürlich noch um einige Kilometer erweitern, aber die Wege sind dann teil schwieriger und sogar mit Seilen gesichert.

Start ist dann die Nebelhornbahn, wo ihr hinauf zur Station Höfatsblick fahrt. Diese Station ist auch bekannt für die 3 Seen Wanderung zum Engeratsgundsee über den Koblatsee und Laufbichlsee.

Der Weg ist an sich gut ausgebaut und bewandert, aber nehmt ordentliche Ausrüstung mit. Ihr wandert über den Zeigersattel zum See, wo ihr dann einen grandiosen Ausblick zum Höfats habt.

Wer mag kann die Tour nun zurück oder macht eine Rundtour, die aber schwer ist. Wahlweise lohnt es sich, noch die 3 Bergseen Tour zu machen. Dann einfach zurück zur Höfatsstation an der Nebelhornbahn und Richtung Engeratsgundsee. An der Bergstation gibt es auch eine Einkehr.

Parken Seealpsee

In Hinterstein gibt es 2 kostenpflichtige Parkplätze mit unterschiedlichen Gebühren und Möglichkeiten. Wahlweise könnt ihr auch die Nebelhornbahn nehmen und an der Bergbahn parken. Dann könnt ihr später noch in der “Spezerei” einkehren. Ich fand die Gastwirtschaft im Stil einer alten Apotheke echt genial.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt. Wildcampen ist auch untersagt, vor allem weil es sich hier um ein besonderes Geotop handelt. Kontrolliert wird auch von Rangern, und Strafen sollen echt teuer sein. Lasst es einfach, danke.

Baden am

Baden wäre wohl möglich und erlaubt, aber das ist ein besonderes Geotop laut Bayerischem Amt für Umwelt und vielleicht lasst ihr es einfach.

Wanderwege zum Seealpsee

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Schlappoldsee – Kleine Tour ab der Bergbahn

Schlappoldsee - Kleine Tour ab der Bergbahn 36

Schlappoldsee – Kleine Tour ab der Bergbahn

Der schösnte See

Schlappoldsee - Kleine Tour ab der Bergbahn 41
Wanderung zum Schlappoldsee
Seen Allgäu

Der Schlappoldsee – Spaziergang oder Bergtour?

Der Schlappoldsee liegt auf 1.720 Höhenmetern, aber keine Angst, es gibt extra eine Station bei der Fellhornbahn, wo ihr mit einem Spaziergang von 500m den Schlappoltsee erreicht.

Klar, ihr könnt auch von Oberstdorf starten oder von der Gipfelstaton hinunter wandern.

Parken

Das geht in Oberstdorf bei der Bergbahn. Allgemein kostet das Parken 5€ für ein Tagesticket. An der Fellhornbahn aber 15,00€. Nutzt ihr die Fellhornbahn, dann bekommt ihr 10€ zurück und seid auch wieder bei den 5€. Reines Parken ohne Bergbahn ist daher ziemlich teuer.

Einkehr am Schlappoldsee

Direkt an der Bergbahn gibt es keine Einkehr. Aber etwa 1,2 Km nach dem Schlappoltsee gibt es die Schlappoltalpe. Ein kleines Käseparadies mit Blumenalpe.

Wenn ihr nach der Tour noch einkehren wollt, dann schaut mal in die SPEZEREI. Das ist eine alte Apotheke, die noch wie eine Apotheke aussieht und zur Gastwirtschaft umgebaut ist. Teils sitzt man auf Fensterbänken, in Räumen oder am großen Tisch. Ich fands mega gut.

Naturschutz

Der Schlappoltsee liegt im Naturschutzgebiet Fellhorn. Bitte benehmt euch entsprechend und vor allem, hinterlasst keinen Müll und für Hunde – Tüten. Verkneift euch auch das wildcampen. Da waren schon viele da, wodurch mittlerweile in den Naturschutzgebieten kontrolliert wird. Danke.

Video

Ich habe ein sehr schönes Video bei Youtube gefunden, wo ihr euch die Wanderung und den See ansehen könnt.

Wanderwege

Kommt noch.

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu 44

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu

Kristallklares Wasser, tolle Farben und Berge als stimmungsvolle Kulisse.

Bergseen im Allgäu

Es gibt im Allgäu mehr als nur den Schrecksee, wenn es um Bergseen geht. Das Allgäu ist eine vielfältige Wasserlandschaft, die aus Seen, Bergseen, Flüssen, Schluchten und Wasserfällen besteht. Oft kann man auf einer Tour gleich mehrere solcher Highlights bewundern.

Hier findet ihr nun die 10 schönsten Bergseen im Allgäu. Oft sind die nur mit einigen Höhenmetern zu erreichen, aber es gibt auch die 3 Seen Wanderung, die nur 180 Höhenmeter und einen fantastischen Ausblick auf die Berge hat.

Achtung: Die Bergseen sind meist im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Also benehmt euch auch so und schützt, was euch dazu treibt, 1.000m bergauf zu wandern um diese wundervollen Orte zu erleben. Andere wollen diese Schönheit auch noch sehen und die Natur dankt es euch, wenn ihr Wege nicht verlasst, keinen Müll, kein wildcampen usw. DANKE!

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu 49

Karte der Bergseen

Schrecksee – Der schönste Bergsee

  • Lage: Hinterstein
  • Wanderung: Schwer – ab 930 Hm
  • NSG Allgäuer Hochalpen
Schrecksee im Allgäu
Schrecksee im Allgäu

Einzigartig schön – Der Schrecksee

Der wohl schönste Bergsee im Allgäu und auch Deutschland ist der Schrecksee und damit auch beliebtes Ziel für Ausflügler, aber das muss man sich erarbeiten. Es gibt keinen Touristenparkplatz um die Ecke, keinen Lift oder Bergbahn und auch kein ÖPNV in der Nähe. Ab Hinterstein wanderst du knapp 8Km, davon die ersten 3 ohne Höhenmeter, danach kommen gut 900 Höhenmeter. Also etwas Kondition muss man haben, aber die Strecke ist durch den Besucherstrom recht gut wanderbar.

Vilsalpsee – Malerisch und leicht zu erreichen

  • Lage: Tannheimer Tal
  • Wanderung: leicht bis schwer, je nach Wunsch
  • 2 Hütten auf der leichten Tour

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu 50

Der Vilsalpsee und der Bergacht Wasserfall gehören zu den beliebtesten Ausflügen im Tannheimer Tal. Das Naturschutzgebiet liegt in den Ostalpen und wird umgeben von mehreren 2.000er Bergen, wie dem Gaishorn oder Rauhorn. So war ich also auch am Vilsalpsee und habe euch Bilder mitgebracht, denn nur so sieht man die wahre Schönheit. Interessant sind dabei auch Wanderungen mit dem Allgäu, das angrenzt und man sich einige der Wege teilt. So könnt ihr unter anderem eine Tour mit dem Schrecksee unternehmen. Wenn das keine grandiose Idee ist?

Unterer Gaisalpsee

  • Lage: Oberstdorf
  • Wanderung: Schwer – ab 1.100 Hm
  • NSG Allgäuer Hochalpen
Unterer Gaisalpsee
Unterer Gaisalpsee

Der Untere Gaisalpsee fasziniert… eigentlich durch alles. Die Lage in dem Bergkessel, der See mit seiner Farbe, die Wanderung dahin und auch die Ausblicke machen den Unteren Gaisalpsee zu einem der schönsten Allgäuer Bergseen. Dazu kommt noch der Gaisalpbachwasserfall, der ebenfalls beeindruckend ist. Nehmt euch ruhig ein Picknick mit, genießt einfach mal die Natur und die schöne Aussicht.

Engeratsgundsee – Ein kleines Juwel zum Wandern

  • Lage: Oberstdorf
  • Wanderung: Medium – ab 180 Hm
  • NSG Allgäuer Hochalpen

Engeratsgundsee
Engeratsgundsee

Der Engeratsgundsee liegt oberhalb von Hinterstein, wo ihr eure Tour auch starten könnt. Das geht auch mit Hütteneinkehr, damit die Kalorien auf den Höhenmetern wieder aufgefüllt werden. Definitiv gehört der Engratsgundsee zu den schönsten Bergseen in Bayern und bietet eine Traumkulisse für Postkarten und Smartphone Bilder.

Tipp: Wie wäre es mit der 3 Bergseen Wanderung und das bei nur 180 Höhenmeter? Das geht ab der Bergstation Höfatsblick über den Koblatsee bis zum Emgeratsgundsee.

Der Guggersee mit dem Wasserfall

  • Lage: Birgsau
  • Wanderung: Schwer – ab 780 Hm
  • Mit Wasserfall am Berggasthof
Guggersee
Der Guggersee

Der kleine See im Allgäu ist mehr Ausflugsziel als ein See. Seine Lage ist einfach mega schön, der Ausblick auf die Berge ist ebenso imposant, wie der Blick in die Täler. Mit 780 Höhenmetern auf der leichtesten Tour, ist die Kategorie mittelschwer und damit ist die Wanderung Guggersee eine der leichteren zu den Allgäuer Bergseen. Lohnt sich in jedem Fall und ist eine sehr schöne Tageswanderung. Das macht den Giggersee auch zu einem der schönsten Bergseen im Allgäu.

Der Eissee – Kleines Bergidyll

  • Lage: Oberstdorf
  • Wanderung: Schwer – ab 1.200 Hm
  • NSG Allgäuer Hochalpen
eissee
Der Eissee

Eigentlich sind es 2 Seen, aber umgangssprachlich wird Eissee verwendet. Der Name leitet sich aus der langen Eisperopde im Frühjahr ab, da die Seen lange im Schatten liegen und so auch zugefroren bleiben. Umgeben von Berggipfeln ist der Eissee nicht nur ein echtes Naturjuwel, sondern auch mit einem grandiosen Panorama ausgestattet.

Rappensee – Nicht umsonst das Titelbild

  • Lage: Birgsau
  • Wanderung: Schwer – ab 900 Hm
  • NSG Allgäuer Hochalpen

Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu 51

Da fährt kein Bus hin, es gibt keine Bergbahn und unter 900 ( ab Warth ) Höhenmeter gibt es keinen Zuweg, eher mehr… deutlich mehr. Aber der Anblick ist fantastisch und auf der Tour könnt ihr euch auch noch in der Rappenseehütte erfrischen oder gar übernachten. Wahlweise geht es auch über die Enzianhütte zum Rappensee.

Der Rappensee gehört definitiv zu den schönsten Bergseen im Allgäu.

Hopfensee – Bergkulisse ohne Höhenmeter

  • Lage: Hopfen am See
  • Wanderung: leicht
  • Gehört zur Seenplatte
Die 10 schönsten Bergseen im Allgäu 52

Im Füssener Ortsteil Hopfen gibt es den Hopfensee und eine Wanderung um den See. Er hat seine 2 Gesichter, die belebte am Dorf Hopfen und eine idyllische auf der anderen Seite. Das macht ihn auch zu einer interessanten Fotolocation. Wenn auch eher zufällig, aber Tanja und ich waren ein Stück auf der Runde fotografieren. Und zufällig trafen wir auch einen Eisstand. Er ist nun kein richtiger Bergsee, aber mit Bergkulisse und ohne Höhenmeter. So kann auch die Familie einen Bergsee genießen.

Video der schönsten Bergseen

Von: Christof / Youtube

Bilder mit Lizenz von Adobe Stock und Pixabay, sowie Markus Balkow.

Laufbichelsee – Kleinod und Leicht zu erreichen

Laufbichelsee - Kleinod und Leicht zu erreichen 54

Laufbichlsee im Allgäu

Kleiner See au 2012m, der gleich beim Koblatsee ist und wo ihr weiter zum Engeratsgundsee wandert. Die 3 Bergseen Tour am Großen Daumen müsst ihr machen!

laufbichlsee
Laufbichlsee
Seen im Allgäu

Laufbichlsee – 3 Bergseen Wanderung

Die leichteste Bergseen Tour im Allgäu 😉 Mit gerade einmal 180 Höhenmetern eher Spaziergang, aber mit 3 Seen und grandiosen Aussichten.

Das kommt daher, dass ihr anfangs mit der Nebelhornbahn hoch zum Station Höfatsblick fahrt und euch jede Menge Höhenmeter spart. Anschließend könnt ihr in der Station auch sehr gut einkehren.

3 Seen: Koblatsee, Laufbichelsee und Engeratsgundsee.

Die Details

Ich mach es mal kurz. Die Wanderung zum Laufnichelsee könnt ihr natürlich machen, aber etwas weiter ist noch der Engeratsgundsee. Zusammen mit dem Koblatsee bildet es die 3 Bergseen Tour.

Der Laufnichlsee bedindet sich kurz nach dem Koblatsee und vor dem Großen Daumen. Bis zum Engeratsgundsee gibt es keine weiteren Höhenmeter. Es bleibt bei gerade mal 180 Höhenmeter bei der 3 Bergseen Wanderung.

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, nehmt euch genug mit. Denkt auch an gute Ausrüstung und Sonnencreme!

Parken Schrecksee / Hinterstein

Ihr könnt in Oberstdorf parken oder mit dem ÖPNV anreisen. Hier geht ihr zur Nebelhornbahn und fahrt bis zur Höfatsblick Station. Hier startet eure Tour und im Anschluss könnt ihr hier auch sehr gutes Hüttenessen bekommen. Bewertungen sind sehr gut!

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

laufbichlsee allgaeu
laufbichlsee allgaeu

Baden am

Baden ist grundsätzlich erlaubt, aber lasst es. Es ist nicht umsonst ein NSG. Danke.

Wanderwege

Das Tripple startet am Giebelhaus und führt euch zuerst zum Engeratsgungsee, dann weiter zum Laufbichlsee und zum Schluss vorbei am Koblatsee. Nicht für Anfänger geeignet, da man doch eine gute Kondition braucht.

Start ist die Bergstation Höfatsblick und nach nur 3Km und 130 Höhenmetern, seit ihr am Koblatsee. nur 50 Höhenmeter weiter ist der Laufbichlsee und nach nur 5,7Km bei 180 Höhenmetern steht ihr vor dem Engeratsgundsee. Zurück geht ihr dieselbe Strecke. Wer kann dazu schon nein sagen?

Wieder sind alle 3 Bergseen dabei, aber ihr umrundet den Engeratsgundsee über den Großen Daumen. Keine leichte Strecke, daher nur mit Kondition und guter Ausrüstung losgehen. Am Laufbichelsee trefft ihr wieder auf die Rückroute.

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Guggersee – Kleiner See, schönes Wanderziel

Guggersee - Kleiner See, schönes Wanderziel 60

Guggersee im Allgäu – Kleiner See, schönes Wanderziel

Der Guggersee mag klein sein, aber manchmal geht es auch um den Weg und die Natur. Puderzuckerberge gehören dabei ebenso zur Kulisse, wie lange Täler, Almen und Wanderpfade.

Guggersee
Guggersee
Seen im Allgäu

Guggersee – Ach wie süß 😉

Der kleine See ist mehr Ausflugsziel als ein See. Seine Lage ist einfach mega schön, der Ausblick auf die Berge ist ebenso imposant, wie der Blick in die Täler.

Mit 780 Höhenmetern auf der leichtesten Tour, ist die Kategorie mittelschwer und damit ist die Wanderung Guggersee eine der leichteren zu den Allgäuer Bergseen.

Lohnt sich in jedem Fall und ist eine sehr schöne Tageswanderung.

Guggersee im Detail

Er liegt schon traumhaft schön und hat eine grandiose Kulisse. Der Weg ist teils pfadig und verläuft auf offenem und schattigem Gelände. Das macht ihn auch für Hunde interessant. Nehmt aber Tütchen mit.

Start ist entweder der Berggasthof oder die Fellhorn Bahn. Ansich immer dieselbe Rundwanderung, die man auch noch erweitern kann, wie bei der Wanderung mit der Saubuckelspitze. Da es unterwegs keine weitere Hütte gibt, nehmt Wegzehrung mit, genug zu trinken und auch ordentliche Wanderschuhe und Bekleidung.

Parken Guggersee

An der Fellhorn Bajm gibt es jede Menge Parkplätze und von dort starten auch 2 interessante Touren.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Baden am Guggersee

Baden ist möglich, aber in dem kleinen See eher Füße zur Erfrischung reinhalten.

Video der Tour

Das Video fand ich super und will es euch nicht vorenthalten. Man sieht schön den Weg, den See und die Aussichten.

Wanderwege

Die “leichteste” Wanderung zum Guggersee und kurt vor dem Ziel gibt es noch einen Wasserfall. Schöne Rundtour, die ihr im Berggasthof bei einer Einkehr abrunden könnt. Perfekte Wanderung im Allgäu als Tagestour mit kulinarischen Abschluß.

Ähnlich der ersten Wanderung, aber ihr startet auf dem Parkplatz der Fellhorn Bahn. Bei Birgsau trefft ihr dann auch die Rundwanderung zum Guggersee, habt dann noch den Wasserfall, könnt im Berggasthog einkehren und zurück zum Start.

Start ist der Parkplatz Fellhorn Bahn, aber ohne Fahrt. Die Runde geht etwas entlang des Warmatsgundbaches, ihr umrundet die Saubuckelspitze, kommt vorbei am Guggersee und wandert zurück zur Bahn. Tolle Tour für geübte Wanderer. Nehmt Wanderstöcke mit,

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Unterer Gaisalpsee – Einer der 3 Top Bergseen im Allgäu

Unterer Gaisalpsee - Einer der 3 Top Bergseen im Allgäu 66

Unterer Gaisalpsee – Einer der 3 schönsten Bergseen im Allgäu

die beiden Gaisalpseen zählen zu den schönsten Bergseen im Allgäu, es gibt eine Hütteneinkehr und den Gaisalpbachwasserfall. Megr Tour!

Unterer Gaisalpsee
Unterer Gaisalpsee
Seen im Allgäu

Einzigartig schön

Der Untere Gaisalpsee fasziniert… eigentlich durch alles. Die Lage in dem Bergkessel, der See mit seiner Farbe, die Wanderung dahin und auch die Ausblicke machen den Unteren Gaisalpsee zu einem der schönsten Allgäuer Bergseen. Dazu kommt noch der Gaisalpbachwasserfall, der ebenfalls beeindruckend ist. Nehmt euch ruhig ein Picknick mit, genießt einfach mal die Natur und die schöne Aussicht. Hier gibt es dazu alle Tipps und Wanderideen.

Unterere Gaisalpsee im Detail

In der Nähe von Oberstdorf im Allgäu liegt ein traumhaft schöner See, eingebettet in die Bergwelt am Rubihorn. In dem Karkessel schimmert der Gaisalpsee grün und ist umgeben von Wiesen und Berghängen. Es ist zwar recht kalt, aber er eignet sich durchaus für ein Bad. Rettungsschwimmer oder Rettungsringe sucht man aber vergebens. Dafür ist der See nicht so überlaufen, weil auch der Weg sportlich ist.

Anfahrt

Mit ÖPNV und Auto müsst ihr nach Reichenbach. Dort gibt es einen Wanderparkplatz etwas oberhalb auf knapp 900m. Dieser ist kostenpflichtig und ein Tagesticket kostet 5€. Das gilt auch nur Tagsüber. Campen und übernachten ist verboten und auf Allgäu . de steht explizit, dass dort kontrolliert wird.

Der Weg zum unteren Gaisalpsee

Der See liegt er auf gut 1500m. Der Weg führt durch den Gaistobel zum oberen Gaisalpsee und weiter zum Rubihorn. Man kann aber auch von der anderen Seite zu den Gaisalpseen. Auf dieser Strecken befindet sich der Untere Gaisalpsee.

Die Gaisalpe – Leckere Kalorien-Tankstelle

Das ist eine typische Alpe mit Wirtschaft und Biergarten. Daher ist es kein Wunder, dass es eine beliebte Hütte ist. Aber aktuell ( 2022 ) ist die Alpe nicht bewirtschaftet. Wie es 2023 weitergeht, wird man sehen. Auf der HP wird das wohl aktualisiert.

Gaisalpbachwasserfall

Kurz vor dem Unteren Gaisalpsee bedindet sich der Gaisalpbachwasserfall. Das beginnt mit dem großen Hauptwasserfall und ergiesst sich indas Flußbett, wo weitere kleine Wasserfälle auf euch warten. Einige davon sind künstlich als Stufen angelegt. Zumindest ist der Gaisalpbachwasserfall das i-Tüpfelchen am Gaisalpsee.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Darf man am Gaisalpsee schwimmen?

Ja, am unteren und oberen Gaisalpsee darf man schwimmen. Aber er liegt bei 1.500 Höhenmetern und ist daher recht kalt.

Daher sollte immer jemand für den Notfall in der Nähe sein. Andererseits ist das hier ein Naturschutzgebiet und vielleicht sollte man das Baden eher sein lassen.

Wanderwege

Das ist die Hauptroute ab dem Parkplatz Reichenbach, es gibt aber auch einen Bus. Die Tour ist mit der Gausalpe, dem Gaisbachwasserfall und beiden Gaisalpenseen. Nehmt entsprechend gute Ausrüstung mit.

Start am Bahnhof Oberstdorf, trift auf die Strecke die ihr oben seht, aber geht nach dem Oberen Gaisalpsee nach Oberstdorf. Damit ist es eine schöne Rundtour.

Die schönsten Allgäuer Bergseen

Hier eine Auswahl der schönsten Bergseen im Allgäu

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Niedersonthofener See – Ein schöner Badesee

Schrecksee im Allgäu

Niedersonthofener See

Das Erholungsgebiet ist im Sommer ein beliebter Badesee im Allgäu und ganzjährig auch zum Wandern gut geeignet. Ein lohnender Besuch.

Niedersonthofener See - Ein schöner Badesee 77
Erholungsgebiet Niedersonthofener See
Seen im Allgäu

Hier könnt ihr Wandern und Baden

Baden und die Kulisse der Oberstdorfer Alpen genießen? Das könnt ihr hier am Niedersonthofener See, aber auch die Freizeitmöglichkeiten um den See sind für Aktive sehr vielfältig. Zugegeben, Ausflüge im Allgäu kann man ja wirklich überall machen.

Eigentlich ideal für einen kleinen Urlaub im Allgäu, um die Region am See zu entdecken. Oder?

Die Details zum Niedersonthofener See

An den Ortsteilen  Martinszell, Niedersonthofen und Memhölz der Gemeinde Waltenhofen im Allgäu, befindet sich das Naherholungsgebiet Niedersonthofener See. Eintritt überall frei. Ein schöner kleiner See im Oberallgäu, der bei Badegästen sehr beliebt ist. Selbst für Hundegibt es einen kleinen Abschnitt am Zulauf.

Navi: Miedersonthogener See, Kurzberg 11, 87448 Waltenhofen

Badestellen:

  • Niedersonthofen | Badestrand, Spielplatz und Beachvolleyball, Einkehr im Campingstüble, Hundestrand am Bachlauf
  • Kurzberg / Oberdorf: | Badestrand, Spielplatz und Beachvolleyball, Einkehr geht sehr gut im Restaurant Seehof
  • Mittelsee / Zellen und Gerats: | Badestrand, Spielplatz, Einkehr im Kiosk, Bootsverleih

Parken

In Niedersonthofen könnt ihr am Sportplatz baden, in Kurzberg ist in der Nähe vom Seehof ein großer Parkplatz, der auch für den Mittelsee ist. Sind etwa 500m zu Laufen.

Wandern am See

Alle Touren von mir bei Komoot: https://www.komoot.de/user/madraxx

Fangen wir mit dem Rundweg um den Niedersonthofener See an, der nur 7,3Km lang ist und fast keine Höhenmeter hat. Ist also eher ein Spaziergang zwischen See und der Bergkulisse.

Interessant ist auch die Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall. Die Tour ist 8,7Km lang und hat 220 Höhenmeter. Ist also gut zu schaffen. Auf dem höchsten Punkt der Wanderung, ist dann der Wasserfall.

https://www.komoot.de/tour/1220719290/embed?profile=1

Baden

Da es ein Erholungsgebiet ist, darf man hier baden und es gibt mehrere Strände.

Einkehr

Am See gibt es einen Kiosk und 2 Gaststätten. Da ist für jeden etwas dabei. Lasst es euch schmecken.

Bergseen im Allgäu

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Eissee – Die 2 traumhaften Seen am Rauheck

eissee

Eissee im Allgäu

Der Eissee bezeichnet zwei kleine Seen bei Oberstdorf, der nur zu Fuß erreicht werden können und auf etwa 1.840m an der Nordflanke des Rauhecks liegen.

eissee
Eissee
Seen im Allgäu

Der Eissee am Rauheck

Eigentlich sind es 2 Seen, aber umgangssprachlich wird Eissee verwendet. Der Name leitet sich aus der langen Eisperopde im Frühjahr ab, da die Seen lange im Schatten liegen und so auch zugefroren bleiben.

Umgeben von Berggipfeln ist der Eissee nicht nur ein echtes Naturjuwel, sondern auch mit einem grandiosen Panorama ausgestattet.

Die Details zum Eissee

Der Eissee bezeichnet eher 2 Seen, die nebeneinander liegen. Sie befinden sich am Ende des Oytals an der Nordflanke des Rauhecks. Der Zuweg startet in oder bei Oberstdorf, geht vorbei am Stuiben-Wasserfall bis zum Eissee und einer kleinen Runde um die Eisseen. Ihr durchbrecht dabei die 2.000 Höhenmeter Marke und habt über 1.200 Höhenmeter absolviert. Nach der Runde um die Seen, geht man denselben Weg wieder zurück.

Der Eissee liegt dabei auf etwa 1.840m, die Runde um die Seen auf 2.023m. Die Region gehört zum Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen und daher verhaltet euch bitte wie in einem NSG. Danke.

Es gibt keine Hütte oder Einkehrmöglichkeit am Weg, nehmt also genug Essen mit oder auch ein Picknick. Wasser findet sich, aber denkt an Kühe oder nutzt einen Wasserfilter.

Ausrüstung: Der Weg ist nicht immer ganz einfach, daher in jedem Fall leichte bis mittlere Bergstiefel anziehen, auch wetterfeste Bekleidung zusätzlich einpacken und etwas warmes schadet auch nicht. Nehmt auch Wanderstöcke mit. UV Creme, Notfallsets und evtl. Powerbank nicht vergessen.

Parken und Start

Ihr könnt direkt in Oberstdorf parken und dann Richtung Oytal loswandern. Abkürzungen durch Bergbahnen gibt es nicht.

Tour als Video

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Ist das Baden am Eissee erlaubt?

Baden ist wohl gestattet, aber nicht unbedingt erwünscht. Belasst es bei einer kleinen Abkühlung.

Wanderwege

Im Grunde sind alle Wege immer diesselbe Tour, nur mit anderen Startorten.

Durch das Oytal ab Oberstdorf, wandert ihr über 1.000m bergauf bis zum Eissee, vorbei an bekannten Bergen und dem Wasserfall.

Mehr Bergseen im Allgäu

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Koblatsee – Klein und traumhaft schön

Koblatsee - Klein und traumhaft schön 85

Koblatsee – Kleiner, aber sehr schöner Bergsee

Die Allgäuer Seen sind in dieser Region das Salz in der Suppe und laden zu sehr schönen Bergtouren ein. Der Koblatsee ist einer davon, den ihr mit anderen verbinden könnt.

Koblatsee - Klein und traumhaft schön 90
Wanderung zum Koblatsee
Seen im Allgäu

Koblatsee – Bergsee am Großen Daumen.

So schön! Hier erfahrt ihr alles zum Koblatsee, wie ihr hinkommt und welche Hütten es gibt. Es ist eine sehr schöne Bergtour, egal von wo ihr startet.

Koblatsee im Detail

Er ist klein, hat nur eine handvoll Wasser und liegt in der Nähe des großen Daumen, der auch noch bei einigen anderen Bergseen im Allgäu eine Rolle spielt. Erreichbar ist der Koblatsee über die Bergstation Höfatsblick oder über das Giebelhaus im Hintersteiner Tal. Eine sehr interessante Tour vereint gleich 3 Allgäuer Bergseen. Ihr startet in Oberstdorf, dann geht es zum Koblatsee, weiter zum Laufbichelsee und zum Engeratsgundsee. Mit nur 350 Höhenmeter ist er damit eher Medium-Wanderweg und nicht ganz so schwer wie andere, die ab 450 Höhenmeter sind.

Naturschutzgebiet

Der Koblatsee gehört zum Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Damit sollen die Berge, Almen, Wiesen, Gewässer, Pflanzen und Tieren geschützt werden. Bleibt daher auf den Wegen!, hinterlasst keinen Müll, macht keinen unnötigen Lärm und schon gar nicht, übernachtet man in einem NSG! Es wird von Rangern kontrolliert und ist teuer.

Ihr tragt dazu bei, dass auch nachfolgende Wanderer diese Natur erleben können.

Starten und Parken

Beliebte Einstiege in die Höhenwanderungen sind ab Hinterstein, wo es auch Parkplätze und das Kutschenmuseum gibt. Parken ist hier auch nicht so teuer.

Bergstation Höfatsblick – Die erreicht ihr über Oberstdorf und dann nehmt ihr die Nebelhornbahn, wo es auch Parkplätze gibt.

Einkehr: Bergstation Höfatsblick, Giebelhaus am Hintersteiner Tal und je nach Wanderung, kommen auch weitere in Frage. Hängt zum Teil von der Route ab.

Darf man im Koblatsee baden?

Das baden ist grundsätzlich erlaubt, aber ich rate davon eher ab, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt.

Zumindest solltet ihr alles so hinterlassen, wie ihr es vorgefunden habt.

Allgäuer Bergseen

Auch wenn er nur klein ist, er gehört zu den schönsten Bergseen im Allgäu. Gerade die Region um den Großen Daumen hat mehrere sehr schöne Bergseen, die durch mehrere Wanderwege verbunden sind und wo sich auch einige Hütten befinden. Das macht die Bergtouren zu richtigen Hütten- und Seetouren, die viel Abwechslung bieten.

Wanderwege Koblatsee

Das Tripple startet am Giebelhaus und führt euch zuerst zum Engeratsgungsee, dann weiter zum Laufbichlsee und zum Schluss vorbei am Koblatsee. Nicht für Anfänger geeignet, da man doch eine gute Kondition braucht.

Start ist die Bergstation Höfatsblick und nach nur 3Km und 130 Höhenmetern, seit ihr am Koblatsee. nur 50 Höhenmeter weiter ist der Laufbichlsee und nach nur 5,7Km bei 180 Höhenmetern steht ihr vor dem Engeratsgundsee. Zurück geht ihr dieselbe Strecke. Wer kann dazu schon nein sagen?

Wieder sind alle 3 Bergseen dabei, aber ihr umrundet den Engeratsgundsee über den Großen Daumen. Keine leichte Strecke, daher nur mit Kondition und guter Ausrüstung losgehen. Am Laufbichelsee trefft ihr wieder auf die Rückroute.

Mehr Bergseen im Allgäu

Seen Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Rappensee mit 2 Touren in den Allgäuer Alpen

Rappensee mit 2 Touren in den Allgäuer Alpen 93

Rappensee im Allgäu

Auf 2047m in den Allgäuer Alpen, erwartet euch eine wunderschöne Erfrischung, der Rappensee. Der Hochgebirgssee ist umgeben von bergen und eugentlich sind es sogar 2 Seen, der Kleine und der große Rappensee.

Rappensee mit 2 Touren in den Allgäuer Alpen 98
Wanderung zum Rappensee
Seen im Allgäu

Der Rappensee

Da fährt kein Bus hin, es gibt keine Bergbahn und unter 900 ( ab Warth ) Höhenmeter gibt es keinen Zuweg, eher mehr… deutlich mehr. Aber der Anblick ist fantastisch und auf der Tour könnt ihr euch auch noch in der Rappenseehütte erfrischen oder gar übernachten. Wahlweise geht es auch über die Enzianhütte zum Rappensee.

Der Rappensee gehört definitiv zu den schönsten Bergseen im Allgäu.

Nächster Ort wäre Oberstdorf, Start der Wanderungen ist meist Birgsau.

Die Details

Der Rappensee ist ein Bergsee in den Allgäuer Alpen bei Oberstdort und eigentlich reden wir von 2 Seen, dem kleinen und großen Rappensee. Der befindet sich auf 2.047 Höhenmetern und kann nur zu Fuß erreicht werden. Je nach Tour könnt ihr in der Rappenseehütte oder Enzianhütte einkehren.

Beliebte Startorte:

  • Warth
  • Birgsau
  • Hirschegg

Rappensee mit Eselsweg

Parken Rappensee

In Hinterstein gibt es 2 kostenpflichtige Parkplätze mit unterschiedlichen Gebühren und Möglichkeiten.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Es wird auch kontrolliert und dafür gibt es Ranger, die auch schauen, ob Wildcamper übernachten. Das kostet, ganz zu recht, auch einiges an Strafe.

Baden am Rappensee

Baden ist am Rappensee grundsätzlich erlaubt, aber sollte nicht unnötig verschmutzt werden. Dazu gehören auch Sonnencremes, Deos usw. Rettungsschwimmer gibt es nicht, geht daher nicht alleine rein, besonders wenn ihr aufgeheizt seid und dann das kalte Wasser.

Wildcampen und Abends den See genießen ist daher auch gestattet.

Wanderwege

Folgt

foilgt

Knapp 18 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter ist die 3 Seen Wanderung mit Schrecksee, Traualpsee und Vilsalpsee. Man steigt halt schon hoch beim Vilsalpsee ein, hat dann zwar etwas mehr Höhenmeter als bei der Hinterstein Variante, dafür aber gleich 3 grandiose Bergseen. Parkt am besten unten in Tannheim und nehmt das Shuttle zum Vilsalpsee.

Mehr Bergseen im Allgäu

Seen in Bayern

Es gibt nicht nur sehr schöne Seen im Allgäu, sondern in ganz Bayern. In meiner Rubrik Schöne Seen Bayern gibt es zahlreiche Tipps zu Seen, Wanderungen an den Seen und den Freizeitmöglichkeiten vom Baden bis Radeln, wozu auch der kulinarische Aspept gehört.

Engeratsgundsee – Einer der schönsten Bergseen im Allgäu!

Engeratsgundsee - Einer der schönsten Bergseen im Allgäu! 100

Engeratsgundsee im Allgäu

Der Engeratsgundsee gehört zu den schönsten Bergseen im Allgäu und sieht dem Schrecksee etwas ähnlich. Sie liegen nah beieinander und so könnt ihr eine oder 2 Touren machen.

Seen im Allgäu

Einzigartig schön – Der Engeratsgundsee

Der Engeratsgundsee liegt oberhalb von Hintertstein, wo ihr eure Tour auch starten könnt. Das geht auch mit Hütteneinkehr, damit die Kalorien auf den Höhenmetern wieder aufgefüllt werden. Definitiv gehört der Engratsgundsee zu den schönsten Bergseen in Bayern und bietet eine Traumkulisse für Postkarten und Smartphone Bilder.

Tipp: Besucht auch das Kutschenmuseum!

Engeratsgundsee

Der Engeratsgundsee und Schrecksee gehören zu den beliebtesten Bergsee Wanderungen im Allgäu, nicht zuletzt, weil sie sehr nahe sind und sich traumhafte Aussichten teilen. Der Engeratsgundsee hat einfach eine traumhaft schöne Lage, umgeben von Bergen und mit dieser türkisen Farbe, die den See zum Postkartenmotiv macht.

Der Weg zum Engeratsgundsee hat es aber in sich und es bedarf so einiger Höhenmeter. Teils auf Wegen, Pfaden und auch Serpentinen windet sich Weg zum See. Nehmt auch ruhig etwas Zeit, macht Bilder u d nutzt die Micropausen. Ich werde euch gleich einige der Wege empfehlen, auch mit einer Hütte zur Einkehr. Ausgangspunkt ist allgemein Hinterstein.

Das macht den Engeratsgundsee zu einem der schönsten Bergseen im Allgäu und auch zu einem der beliebtesten in Bayern.

Aber eine Bitte.

Dort ist auch ein Naturschutzgebiet, respektiert das. Bleibt auf den Wegen, pflückt keinen Blumeen, badet nicht im Engeratsgundsee und schon gar nicht wildzelten. Mittlerweile kontrollieren Ranger und das kann echt teuer werden.

Naturschutz

Das Gebiet rund um den Engeratsgundsee gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen und ist als Geotop ausgewiesen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Baden

Hier ist das Baden untersagt. Der Engeratsgundsee ist als besonderes Geotop ausgewiesen und geschützt. Ranger kontrollieren das. Wir wollen den grünen See ja noch lange genießen. also haltet euch daran.

Ja, an heißen Tagen mag es verlockend sein, sicherlich auch als Abkühlung für Hunde. Aber nein!

Wanderwege

Schwere Tour und ihr solltet frühs starten.

Knapp 18 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter ist die 3 Seen Wanderung mit Schrecksee, Traualpsee und Vilsalpsee. Man steigt halt schon hoch beim Vilsalpsee ein, hat dann zwar etwas mehr Höhenmeter als bei der Hinterstein Variante, dafür aber gleich 3 grandiose Bergseen. Parkt am besten unten in Tannheim und nehmt das Shuttle zum Vilsalpsee.

Mehr Bergseen im Allgäu

Rottachsee – Der größte See im Oberallgäu

Rottachsee

Rottachsee – Der größte See im Oberallgäu

Der junge Wilde ist ein recht junger Stausee, der auch als Freizeitsee konzipiert ist und sich als besonders beliebt entpuppt.

Rottachsee - Der größte See im Oberallgäu 106
Rottachsee - Der größte See im Oberallgäu 107
Rottachsee - Der größte See im Oberallgäu 108
Rottachsee - Der größte See im Oberallgäu 109

Natur- und Badeseen

Was euch erwartet

Der See

Region: Oberallgäu

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.7

Der Rottachsee im Voralpenland

Es ist an alles gedacht worden, als der See angelegt wurde, so auch für die Badegäste. Es gibt mehrere Badestellen, viele Parkplätze und die Lage nahe der A7 macht die Anfahrt recht einfach. Hunde sind nur im Bereich des Vorstaus erlaubt, das ist Bisseroy. Es gilt Leinenpflicht. An der Station ist auch die Wasseracht. Grillen ist untersagt.

Aber ansonsten gibt es alles für die Freizeit. Beachvolleyball, Spielmöglichkeiten und Bootsverleih, Hier gibt es Tretboote, Kajaks und natürlich auch SUPs.

Badestellen

  • Bei Petersthal mit Kiosk, Wasserwacht, Bootsverleih und Sporthafen
  • Bei Moosbach mit Liegewiese und Parkplätzen
  • Bisseroy Vorstufe mit Liegewiese und Hunde sind hier erlaubt / Hundestrand

Ein Teil des Ufers ist eine beruhigte Zone, da sich hier mittlerweile viele Tiere und Pflanzen angesiedelt haben, die hier ihre neuen Lebensräume gefunden haben. Lasst diese bitte in Ruhe. Danke.

Nützliches

Einkehrmöglichkeiten

Direkt am See gibt es nur den Kiosk bei Petersthal. An der Vorstufe Bisseroy ist ebenfalls ein Kiosk. Ansonsten in den umliegenden Ortschaften.

Hunde

Sind am See nicht erlaubt, aber an der Vorstufe Bisseroy schon und da gibt es auch einen Hundestrand. Nehmt Tüten mit und halten den Strand sauber.

Parken und Anfahrt

Es gibt an den Badestellen sehr viele Parkmöglichkeiten. Selbst an Heißen Tagen sollten genug da sein. Anfahrt über die A7 und dann auf die 309 und eine der Abfahrten zum Rottachspeicher nehmen.

Rundwanderweg Rottachsee

Der ist 15 Kilometer lang und hat nicht einmal 100 Höhenmeter. Im Norden macht der Weg einen etwas größeren Bogen. Ihr könnt hier also Vormittags wandern und am Nachmittag baden gehen. Ansonsten bietet die Region zahlreiche Wandermöglichkeiten für euch mit Familie oder auch Hund.

Rottachsee im Winter

Es gibt rund um den Rottachsee zahlreiche kleine Wanderungen und auch der Rundweg ist machbar. Fragt vielleicht vorher in der Tourist Information nach, wie die Schneeverhältnisse sind.


FAQ Seen im Allgäu

  • Was sind die schönsten Seen im Allgäu?

    Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.

    • Schrecksee bei Hinterstein
    • Hopfensee bei Hopfen
    • Forggensee bei Füssen
    • Grüntensee
    • Alpsee
    • Christlessee
    • Niedersonthofer See
    • Weissensee
  • Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

  • Geheime Seen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

Rottachsee - Der größte See im Oberallgäu 110

Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.

Geheimtipps Seen im Allgäu

Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.

 

 Wanderwege im Allgäu

Weitere Tipps

Großer Alpsee im Allgäu – Groß, schön und sehr beliebt

Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 113

Der Große Alpsee im Allgäu – Groß, schön und sehr beliebt

Ein grandioser Natursee, der auch zu den schönsten Badeseen im Allgäu und auch Bayern zählt. Perfekt für einen Ausflug.

Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 114
Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 115
Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 116
Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 117

Natur- und Badeseen im Allgäu

Was euch erwartet

Der See

Region: Oberallgäu

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.7

Der Große Alpsee

Der Große Alpsee ist das All-in-One paket für alle Jahreszeiten und Interessen. Baden und Wassersport ist daher nur ein teil, denn auch der goldene Herbst hat seine Reize und die Winterlandschaft mit seinen Aktivmöglichkeiten ist nicht weniger reizvoll. Die Lage am Rand der Naglfluhkette beschert ihm dazu eine grandiose Kulisse am Rand der Berge. Am See gibt es auch ein Restaurant, mehrere Badebereiche und Wassersportmöglichkeiten. Vor allem der Wind macht den Alpsee für Segler, Kitesurfer usw. so attraktiv, aber es gibt auch SUPs, Runder- und Tretboote.

Die Strände

  • Liegewiese mit Sandstrand beim Campingplatz
  • Badebereich beid er Seeterrasse
  • Strandbad Hauser
  • Zwischen Bühl und Trieblings gibt es einen FKK Bereich
  • Einige Buchten am Alpsee

Nützliches

Gastronomie

Im Bereich der Promenade gibt es mehrere Kioske und Gaststätten. Ist natürlich auch die Flaniermeile, wo man auch mal Kokolores bekommt. Immerhin hat man hier auch eine sehr schöne Aussicht. Kurz vor dem Teufelssee gibt es noch das Restaurant Seeterrasse, wo auch Hunde erlaubt sind.

Parken

Zwischen dem Großen und Kleinen Alpsee gibt es mehrere Parkplätze. P1 und P2 sind gebührenpflichtig, aber günstig.

Hunde am Alpsee

Hier dürfen die Fellnasen mit auf die Liegewiese, auch spielen und in das Wasser gehen. Auch das Restaurant Seepromenade ist für Hunde offen. Damit zählt der Große Alpsee für Hunde zu einem der schönsten Badeseen. Aber der Alpsee ist beliebt, denkt an viele Menschen, andere Hunde, Tüten und Gassirunden. Wandern ist ja rund um den See eh sehr gut möglich.

Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 118

Rundwanderung um den Großen Alpsee

Der Klassiker führt nicht nur am See entlang, aber nimmt einige Highlights mit. Er ist 11 Kilometer lang, hat 180 Höhenmeter und ist beliebt bei allen Gästen. Ihr kommt unter anderem an der Seepromenade vorbei, auch beim Wasserfall und dem Restaurant Seeterrasse. So könnt ihr vormittags wandern und anschließend in einen der Badebereiche den Tag ausklingen lassen.

Aber es gibt rund um den Alpsee noch weitere Wanderwege, so von Immenstadt aus oder mit dem Wasserfall.

Winter

Auch da ist der See ein sehr schönes Ausflugsziel mit seiner Bergkulisse.

alpsee winter


FAQ Seen im Allgäu

Großer Alpsee im Allgäu - Groß, schön und sehr beliebt 119
  • Was sind die schönsten Seen im Allgäu?

    Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.

    • Schrecksee bei Hinterstein
    • Hopfensee bei Hopfen
    • Forggensee bei Füssen
    • Grüntensee
    • Alpsee
    • Christlessee
    • Niedersonthofer See
    • Weissensee
  • Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

  • Geheime Seen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.

Geheimtipps Seen im Allgäu

Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.

 Wanderwege im Allgäu

Weitere Tipps

Sulzberger See

Sulzberger See 122

Sulzberger See – Badespass für alle

Zentral gelegen und damit auch ideal für einen Badesee. Ihr habt hoer auch eine leichte Bergkulisse, einen Kiosk und Toiletten.

Sulzberger See 123
Sulzberger See 124
Sulzberger See 125
Sulzberger See 126

Badesee Sulzberger See

Was euch erwartet

Der See

Region: Oberallgäu

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.2

Der Sulzberger See

Ein kleiner See mit leichter Bergkulisse und Strandbad mit Sanitären Anlagen. Kinder können hier spielen, es gibt einen Kiosk und selbst die Anfahrt über die A7 ist nur 1 Kilometer entfernt. Da könnte man sogar eine Pause beim Reisen einlegen und ein Bad nehmen.

Der See ist in der Nähe von Sulzberg und gehört zum Kreis Kempten im Oberallgäu.

Nützliches

Hunde

Könnt ihr mitbringen, aber dürfen nicht ins Wasser. Es gilt Leinenpflicht.

FAQ Seen im Allgäu

Sulzberger See 127
  • Was sind die schönsten Seen im Allgäu?

    Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.

    • Schrecksee bei Hinterstein
    • Hopfensee bei Hopfen
    • Forggensee bei Füssen
    • Grüntensee
    • Alpsee
    • Christlessee
    • Niedersonthofer See
    • Weissensee
  • Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

  • Geheime Seen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.

Geheimtipps Seen im Allgäu

Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.

 Wanderwege im Allgäu

Weitere Tipps

Eschacher Weiher

Eschacher Weiher 130

Eschacher Weiher

Was für eine grandiose Lage zwischen Hügeln und Bergen, aber das Beste ist, hier darf man Baden. Aber ist auch Naturschutzgebiet, also bitte dran halten.

Eschacher Weiher 131
Eschacher Weiher 132
Eschacher Weiher 133
Eschacher Weiher 134

Natur- und Badesee Eschacher Weiher

Was euch erwartet

Der See

Region: Oberallgäu

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.3

Eschacher Weiher

Schaut euch die Bilder vom Eschacher Weiher an und ihr werdet sicherlich auch so verzaubert sein, wie ich. Er liegt nur 3Km entfernt von Buchenberg im Bereich Oberallgäu und wurde bereits 1677 vom Fürstabt Rupert von Badman angelegt.

Er ist definitib ein Geheimtipp der Seen im Allgäu, auch wenn er “nur” ein Stausee ist. Er liegt in einem Naturschutzgebiet, also vergaltet euch auch so. Um den See gibt es zahlreiche Bäume, die Schatten spenden. Ihr habt viel Liegefläche auf der Wiese und es gibt einen Wald, der auch auf der Halbinsel ist. Daher perfekt für Familien. Es gibt auch einen FKK Bereich, der ist aber durch eine Hecke sichtbar getrennt.

Nützliches

Kiosk

Es gibt keinen Kiosk oder Gaststätte am See. Schneiders Brotzeitstube ist mit einer kleinen Wanderung von 1,2 Kilometern zu erreichen. Ansonsten Picknickkorb mitnehmen.

Parken

In Seenähe ist ein Parkplatz, der auch zum Start von Wanderungen sehr gut geeignet ist. So könnt ihr wandern und anschließend den See genießen. Ist ein kostenloser Wanderparkplatz.

Hunde

Es ist zwar ein Naturschutzgebiet, aber Hunde sind erlaubt. Achtet bitte auf die Vorschriften, nehmt Tütchen mit und sucht euch ein schattiges Plätzchen. Dank der Lage gibt es auch mehrere Möglichkeiten für Gassirunden und Spaziergänge. Im Naturschutzgebiet herscht Leinenpflicht. Danke euch.

Winter

Auch da bietet sich eine Traumkulisse und es gibt Winterwanderwege, sowie Loipen. Auch Schneeschuhwandern ist möglich. Auf alle Fälle einen Fotoapparat mitnehmen oder auch Smartphone.

Angeln

Es gibt zwar Fische im Eschacher Weiher, aber für Gäste keine Angelkarten. Ihr dürft also nicht angeln oder müsst das mit dem dortigen Verein klären.


FAQ Seen im Allgäu

Eschacher Weiher 135
  • Was sind die schönsten Seen im Allgäu?

    Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.

    • Schrecksee bei Hinterstein
    • Hopfensee bei Hopfen
    • Forggensee bei Füssen
    • Grüntensee
    • Alpsee
    • Christlessee
    • Niedersonthofer See
    • Weissensee
  • Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

  • Geheime Seen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäu, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.

Geheimtipps Seen im Allgäu

Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Eschacher Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Beide zum Baden geeignet.

 Wanderwege im Allgäu

Weitere Tipps

Schwaltenweiher – Weiher mit Traumkulisse

Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 138

Schwaltenweiher Ostallgäu

Ein Badesee als Naturfreibad mit Wiese, Bäumen die auch mal etwas Schatten spenden, einfach genau das Richtige für heiße Sommertage oder nach einer Wanderung.

Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 139
Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 140
Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 141
Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 142

Schwaltenweiher

Was euch erwartet

Der See

Region: Ostallgäu

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.6

Der Schwaltenweiher im Ostallgäu

Ein Weiher bei Seeg im Ostallgäu, der ein Traum im Sommer ist. Klares Wasser, eine Liegewiese mit vereinzelten Bäumen die Schatten spenden und dazu die Alpenkulisse im Hintergrund. Nimm dir noch ein Picknick mit und du kannst den Tag dort verbringen. Rettungspersonal ist zwar nicht vorhanden, aber der Einstieg in den See ist sehr flach und lang. Über den Rundwanderweg kommt ihr an alle Stellen rund um den See gut heran. Nehmt euch Picknick und Getränke mit, es gibt einen Kiosk, aber die Bewertungen fallen recht unterschiedlich aus.

Nützliche Infos

Einkehr

Am See direkt gibt es eine kleine Gaststäte, eher Kiosk. Laut Bewertung bei Trustpilot fällt das Kulinarische eher gemischt aus, die Kulisse habt ihr natürlich.

Hunde am Schwaltenweiher

Die sind am Schwaltenweiher erlaubt, passt aber etwas auf die Badegäste auf. Ihr kennt ja eure Fellnasen. Es gibt in der Region auch Hundetoiletten und Beutel. Nutzt das bitte. Gibt nur unnötig Ärger.

In der Gaststätte sind Hunde auch willkommen.

Weitere Seen

Rund um den See gibt es noch weitere Seen. Diese werden sogar mit einer Radwanderung von 7 Seen verbunden. Durch die vielen Seen sind die nicht ganz so überlaufen, wenn die heißen tage kommen. Selbst Forggensee, Grüntensee oder Alatsee können bei einem Tagesausflug besucht werden.

Wandern am Schwaltenweiher

Eine Wanderung mit der Allgäuer Kulisse führt euch vom Schwaltenweiher zum Luimooser Weiher, etwa 4,5 Kilometer lang. Das ist eine schöne Wanderung, auch für Hundefreunde. Eine weitere einmal um den Schwaltenweiher herum, die nur 3,8Km lang ist. Beide Wege haben keine nennenswerten Höhenmeter.

Anfahrt geht über Seeg. Beim Navi einfach 87637 Seeg, Schwalten 2 eingeben. Bus geht auch über Seeg, dann mit einem Spaziergang von etwa 2Km. Direkt am See gibt es keine Haltestelle.


FAQ Seen im Allgäu

Schwaltenweiher - Weiher mit Traumkulisse 143
  • Was sind die schönsten Seen im Allgäu?

    Da gibt es eigentlich eine ganze Reihe an See, die durch ihre Lage, Kulisse und Wasserqualität überzeugen.

    • Schrecksee bei Hinterstein
    • Hopfensee bei Hopfen
    • Forggensee bei Füssen
    • Grüntensee
    • Alpsee
    • Christlessee
    • Niedersonthofer See
    • Weissensee
  • Was sind die schönsten Badeseen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

  • Geheime Seen im Allgäu?

    New FAQ : Answer

Mehr Seen im Allgäu und Tannheimer Tal

Die Seen Allgäu sind sehr reizvoll zum Baden und auch zum Wandern. Klar gehören Eibsee, Alpsee oder auch der Schwansee zu den schönsten Seen im Allgäi, aber es gibt noch mehr Seen zum Baden und für Ausflüge im ganzen Jahr. Hier einige Tipps.

Geheimtipps Seen im Allgäu

Wirklich geheime Seen im Allgäu gibt es nicht (mehr ), aber einige kleine Seen und Weiher lohnen einen Blick. Als kleiner Geheimtipp im Allgäu würde ich den Exhauer Weiher, Schwaltenweiher oder auch den Sulzberger Weiher nennen. Alle sind zum Baden geeignet.

 Wanderwege im Allgäu

Weitere Tipps

Walchensee in Bayern – Am Fuße des Herzogstands

Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 146

Walchensee in Bayern – Am Fuße des Herzogstands

Eine traumhafte Rundumkulisse und türkisfarbenes Wasser sind die Zutaten für einen der schönsten Bade- und Freizeitseen in Bayern. Zumal dieser nicht weit von München entfernt ist.

Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 147
Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 148
Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 149
Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 150

Bade- und Natursee Walchensee in Bayern

Was euch erwartet

Der See

Region: Kochel am See

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.7

Der Walchensee – Bayerns Karibik in der Bergwelt

Ein Ausflug, ein Urlaub oder einfach nur zum Baden ist der bayerische Walchensee etwas ganz Besonderes. Seine Lage mit den umgebenden Bergen und dem türkisfarbenen Wasser,  macht ihn zu einem der schönsten Sen in Deutschland. Außerdem ist der Kochelsee gleich nebenan und so kann man dn Ausflug sinnvoll erweitern.

Dank Bergbahnen und mehreren Orten um den See, könnt ihr hier auch sehr gut wandern. Natürlich gibt es auch Hüttentouren, leichte Familienwanderungen und Spaziergänge am See.

Also, lasst euch mal inspirieren zum Baden, Wandern und den Ausflugsmöglichkeiten.

Badestellen:

  • Walchensee Südufer
  • Einsiedel
  • Surferwiese
  • Halbinsel
  • Maibaum

 

Freizeitideen

Die Freizeitmöglichkeiten kann man mit dem Kochelsee verbinden, daher gibt es hier reichlich Abwechslung.

  • Baden
  • Wandern
  • Surfen
  • Filmkulissendorf Flake
  • Herzogstandbahn
  • Therme
  • Walchensee Museum
  • Schifffahrt

Darf man im Walchensee Baden?

Ja und es gibt gleiche mehrere Badestrände. Bei schönem Wetter aber frühzeitig da sein, da es meist voll ist und auch Parkplätze ein Problem sein können.

Boote leihen

Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 151

Am Walchensee könnt ihr kleine Boote und Elektroboote leihen. Das sind meist Kanus, Kajaks und SUPs. Ihr könnt natürlich auch eigene Boote wie Schlauchboote mitbringen, aber auch das müsst ihr bezahlen. Boote mit E-Antrieb dürfen nicht mitgebracht werden.

 

Darf man am Walchensee angeln?

Ja mit Fischereischein und es braucht eine gebührenpflichtige Angelkarte. Achtet bitte auf Fangsaison und Entnahmen laut Satzung.

Winter am Walchensee

Da wird es ruhiger, aber Winterwandern und Ski gehen hier ebenfalls.

FAQ Walchensee

  • Wo sind die schönsten Badeplätze am Walchensee?

    Die schönsten Plätze zum Baden befinden sich am südlichen Ufer zwischen Biedernach und Urfeld. Bei Niedernach gibt es auch den beliebten Sandstrand. Auch die Halbinsel Zwergern ist ein malerischer Strand mit dem Blick auf das Karwendel.

  • Wo ist der Sandstrand am Walchensee?

    Der ist im östlichen Bereich am Walchensee bei Niedernach. Hier gibt es auch die Waldschänke. 

  • Wo gibt es etwas zum Essen am Walchensee?

    Rund um den Walchensee gibt es immer wieder an den Stränden auch Kioske, Gaststätten und Cafes mit Sitzgelegenheiten. 

  • Wo kann man am Walchensee übernachten?

    Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und ihr könnt euch selber heraussuchen, ob ihr Hotel, Gasthof, Ferienwohnung oder Camping bevorzugt. Für Camper und Dachzeltler gibt es am Einsiedl Stellplätze für 10€ / Nacht. 

  • Kann man den Walchensee umrunden?

    Es gibt einen 26Km langen Wanderweg direkt am See mit nur 25 Höhenmetern. Der ist leicht zu wandern und unterwegs gibt es mehrere Gaststätten. 

Wandern am Walchensee

Die Runde um den Walchensee ist 27Km lang und hat nur 50 Höhenmeter. Eine leichte, aber lange Wanderung. Außerdem gibt es zahlreiche Wege zu den Hütten rund um den Walchensee, die durchaus über 1.000 Höhenmeter haben können. Passend dazu gibt es einige Wanderparkplätze und die Herzogstandbahn, die euch hinaufbringt.

Walchensee in Bayern - Am Fuße des Herzogstands 152
Wanderparadies

Einkehren

Am See und in den Orten gibt es zahlreiche gastronomische Einrichtungen vom Strandcafe bis Restaurant. Wenn ihr hier schaut, sucht euch was raus. Gastronomie

Für die Wanderer gibt es Hütten wie:

  • Jocheralm
  • Lainer Alm ab Jachenau
  • Heimgartenhütten
  • Herzogstand
  • Auhütte ab Krün

Es wird also keiner verhungern 😉

Toiletten

Da sieht es eher schlecht aus, aber es sind wohl weitere öffentliche Toiletten geplant. In der Nähe der Surferwiese und Walchensee Ort, gibt es zumindest Toiletten.

Preise

Es gibt keinen Eintritt, aber Kurtaxe Automaten am Parkplatz. Da muss man als Gast zahlen und das ist per Satzung so deklariert. Rettungswacht oder Infrastruktur ist dennoch spärlich.

Parken am Walchensee

Es gibt Parkplätze in allen Orten am Walchensee, aber für die Sommersaison reicht das bei weitem nicht. Vielleicht auch gut so und daher ÖPNV nutzen. Oder ihr fahrt ganz früh hin.

Kostenlose Parkplätze gibt es nicht mehr, außer 2h am P3 Bahnhofstrasse zum Einkaufen. Das Parken kostet 2€ / Stunde. Das Tagesticket kostet 8€ inkl. Kurtaxe für 1 Person und gilt für 24h! Allerdings weichen die Tarife teilweise ab, wie in Kochel. Also auf die Parkordnungen schauen. Ab 4h wird auch der Kurbeitrag für weitere Personen fällig. Stand Jan. 2023.

Mehr Seen in Oberbayern

 

Der Chiemsee – Einer der schönsten Seen in Bayern

Der Chiemsee - Einer der schönsten Seen in Bayern 155

Der Chiemsee in Bayern

Das Bayerische Meer zum Wandern, Baden und für Ausflüge

Chiemsee – Einer der schönsten Seen in Bayern

Geht es um die schönsten Seen in Bayern, wird oft der Chiemsee unter den ersten 5 genannt, bei einigen schafft er es sogar auf Platz 1. Auch ich stand schon in Prien und hatte die Traumkulisse vor mir. Vielleicht einer der schönsten Orte in Oberbayern zum Verweilen. Segelboote bewegen sich auf den leichten Wellen, Surfer flitzen über das Wasser, Badegäste zieren den Strand und die Chiemgauer Berge umrahmen den etwa 80km² großen See, der daher auch das Bayerische Meer genannt wird. Und kein Meer ohne Insel und auch da gibt es ezwas Besonderes auf der Fraueninsel.

Ich war damals zu einer Pressereise auf dem Salzalpensteig, der in Prien startet. Mit dem Chiemsee hat man natürlich gleich den imosannten Einstieg, wobei es noch viele weitere Highlights gibt.

Wir waren zuerst einmal Essen in einem Fischrestaurant. Kulinarisch hat Prien eine wunderbare Vielfalt und solltet ihr unbedingt mal probieren. Ich will da jetzt auch gar nichts direkt empfehlen, alles ist gut und ihr könnt nach euren Vorlieben auswählen.

Badestrände am Chiemsee

Es gibt 10 Badestrände rund um den Chiemsee, die alle gut bis sehr gut ausgestattet sind. Allgemein gibt es immer Kioske / Cafes, Parkplätze, Umkleiden und Toiletten. Aufgrund seiner Beliebtheit als Ausflugsziel, kann es im Sommer etwas voller werden.

Der Chiemsee - Einer der schönsten Seen in Bayern 156
Traumkulisse am Chiemsee

Die Strände:

  • Strandbad Schraml in Prien | Navi: Harrasser Strasse 39, 83209 Prien| Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Liegestuhlverleih, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • Prienavera Strandbad | Navi: Seestrasse 120, 83209 Prien | Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Liegestuhlverleih, Toiletten / behindertengerechte Toiletten, Strandrollstuhl,  Umkleide und Parkplätze
  • Strandbad Chiemseepark Felden | Navi: Birkenallee 54, 83233 Bernau-Felden | Liegewiese, Kiosk, Wasserrutsche, Spielmöglichkeiten, Barrierefreier Zugang möglich, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • FKK Strandbad Schwögler am See | Navi: Seestrasse 10, 83236 Übersee | Liegewiese, Sandstrand, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • Strandbad Übersee | Navi: Julius-Exter-Promenade 31 | 83236 Übersee | Liegewiese, Naturstrand, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Strandrollstuhl, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • Strandbad Chieming | Navi: Bei den Bädern 3, 83339 Chieming |Liegewiese, Kiosk, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • Strandbad Chiemseepark Seebruck |Navi: Am Chiemseepark 8, 93358 Seebruck|Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Badefloß, Toiletten, Behindertengerechte Toilette, Wickelraum, Umkleide und Parkplätze.
  • Strandbad Gollenshausen |Navi: Am See 8, 83257 Gstadt – Gollenshausen|Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.
  • Strandbad Hofanger | Navi: Seestrasse 6, 83257 Gstadt | Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, barrierefreier Zugang, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.  
  • Strandbad Rimsting |Navi: Westernach 5, 83253 Rimsting| Liegewiese, Kiosk, Spielmöglichkeiten, Toiletten. Umkleide und Parkplätze.

Hundestrände am Chiemsee

Das kann man grob unterteilen in die Strandbäder und nicht Strandbäder. In den Strandbäder sind Hunde untersagt, aber an 3 Badestellen dürfe Hunde mit reingenommen werden. Das sind die Strände in Bernau, Chieming und Übersee. Also reichlich Auswahl für die Pfötchen. Nehmt Tütchen mit und macht den Dreck weg. Gibt sonst nur unnötig Ärger.

FKK Strände

Auch das gibt es am Chiemsee, aber nur einen, das Strandbad Schwögler am See. Es gibt alles was man von einem Strand erwartet und ein Restaurant mit selbstgemachten Kuchen.

Wandern am Chiemsee

Römerweg? Inselumrundung? Spaziergänge an den Promenaden? Oder wie wäre es mit Bergtouren in den Chiemseer Bergen? Wahlweise könnt ihr auch in die Pedalen treten. Ansich gibt es für alle den richtigen Wanderweg von ganz leicht bis schweißtreibend 😉 und davon immer gleich eine gute Auswahl. Selbst Fernwege wie der Salzalpensteig laden ein, die Region besser kennen zu lernen.

Kurzum, es macht keinen Sinn jetzt 1-2 Wege zu beschreiben. Hier findet ihr zahlreiche Touren: https://www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/wandern-bergsteigen

Der Chiemsee - Einer der schönsten Seen in Bayern 157
Chiemsee wandern – leicht bis bergig

Schifffahrt am Chiemsee

Die Schifffahrt ist am Chiemsee wichtig, denn sie verbindet die 6 Häfen untereinander, aber ist auch dafür die, die Herreninsel und Fraueninsel anzusteuern. Außerdem kann man die Schiffe auch für Events mieten.

  • Zur Fraueninsel fahren die Schiffe ab: Gstadt und Übersee
  • Zur Herreninsel: Prien und Bernau
  • Die beiden Inseln sind untereinander mit einer Schiffstour verbunden
  • Es gibt mehrere kombinierte Hahrten
  • Events, kulinarische Touren usw. gibt es aktuell wohl nicht.
Der Chiemsee - Einer der schönsten Seen in Bayern 158
Schiffe fahren das ganze Jahr

Winter am Chiemsee

Der Chiemsee ist ein Ganzjahressee für Besucher. Die Schiffe fahren zu den Inseln, es sind Wandermöglichkeiten vorhanden, in der Nähe gibt es Skigebiete und die Weihnachtszeit lockt mit vielen Weihnachtsmärkten. Auch die Natur spielt mir und verwandelt den Chiemsee in eine weiße Winterwelt.

Der Chiemsee - Einer der schönsten Seen in Bayern 159

Parken

Grundsätzlich gibt es an jedem Badeplatz Parkplätze, zumindest in der Nähe. Diese sind auch ausgewiesen. Unter https://www.google.com/search?rlz=1C1CHBF_deDE896DE896&tbs=lf:1,lf_ui:3&tbm=lcl&sxsrf=APwXEdfVQfYLWr86u55X4SQk5Xqq-UnAfQ:1681219581927&q=chiemsee+parken&rflfq=1&num=10&sa=X&ved=2ahUKEwiYiuH_9qH-AhWaq6QKHWE9D-cQjGp6BAgPEAI&biw=1505&bih=734&dpr=1.65#rlfi=hd:;si:;mv:[[47.9199553,12.4401501],[47.8236876,12.360342399999999]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:3 findet ihr bei Google Maps noch weitere Parkmöglichkeiten.  

Der Rothsee – Ausflus- und Badesee in der Fränkischen Seenplatte

Der Rothsee – Ausflus- und Badesee in der Fränkischen Seenplatte 162

Der Rothsee – Ausflus- und Badesee in der Fränkischen Seenplatte

Ein Bade- und Freizeitsee in der Fränkischen Seenplatte. Der Rothsee ist ein beliebter Stausee an der A9. Nix wie hin.

Der Rothsee – Ausflus- und Badesee in der Fränkischen Seenplatte 163
Rothsee
Seen in Franken

Der Rothsee bei Nürnberg

Schnell mal raus aus der Stadt? Das Främkische Seenland liegt vor den Toren Nürnbergs und da ist auch der Rothsee, göeich neben der A9. Der Freizeitsee ist im Sommer und Winter beliebt, dient er doch zum Baden und für kleine Ausflüge.

Rothsee – Überblick

Wie wäre es mit einem Tretboot? Oder gar Segelboot? Sonnen auf der Liegewiese oder frischen Fisch im Restaurant? Du könntest auch tauchen, oder angeln und abends deinen frisch gefangenen Fisch auf den Grill mit Buchenholz legen. Selbst für Hunde gibt es einen Strandabschnitt. Es gibt keinen Grund, nicht zum Rothsee zu fahren, der selbst im Winter einen Besuch wert ist. Also  schauen wir uns die Details an.

Lage

Der Rothsee liegt an der A9 und ist daher gut zu erreichen, was ihn zu einem beliebten See in der Fränkischen Seenplatte macht. Er liegt etwa mittig zwischen Nürnberg und Denkendorf.

Freizeit

Eigentlich gibt es alles, außer ein Ausflugsschiff. Ich hatte es oben schon erwähnt, dass es hier Boote zum leihen gibt, Badestrände, Restaurant, Angelabschnitte und man kann auch tauchen. Im Prinzip der perfekte Tagesausflug zu einem See. Selbst für Hundefreunde gibt es einen Strandabschnitt. Achtet hier bitte auf Tütchen und weitere Vorschriften. Bei Jagdtrieb anleinen, da hier auch Vögeln und Kleintiere sind.

Baden

Rund um den Rothsee gibt es mehrere Badestrände und Buchten:

https://www.google.com/search?rlz=1C1CHBF_deDE896DE896&tbs=lf:1,lf_ui:1&tbm=lcl&sxsrf=AJOqlzXQUI_cdVjJem64Tq23vYzK6dJy2Q:1677367162535&q=rothsee+badestr%C3%A4nde&rflfq=1&num=10&ved=2ahUKEwjz0oXP57H9AhWC3KQKHbggA9cQtgN6BAgNEAc#rlfi=hd:;si:;mv:[[49.24286673523107,11.254343375338548],[49.21282288718927,11.15718303598308],null,[49.2278470948387,11.205763205660814],14]

Am kleinen Rothsee, also dem Verstau,  habt ihr den Badestrand in der Nähe des  Gasthofes. Ebenso am großen Rothsee, wo sich der Hauptbadestrand mit Gaststätte, Verleih und Camping befindet. Parken ist in der Nähe möglich.

Parken am Rothsee

An der ST225 gibt es mehrere Parkplätze, die zu den Stränden führen. Der P5 ist auf der anderen Seite.  Aktuell liegt der Tagestarif bei günstigen 3€, aber es gibt auch einen Kurzzeittarif.

Rundwanderung Rothsee

Die Wanderung um den Rothsee ist etwa 12Km lang und hat keine nennenswerten Höhenmeter. Ihr umrundet dabei den kleinen und großen Rothsee und kommt an beiden Gaststätten vorbei. Hundebesitzer nehmt bitte Tüten mit.

Die Wanderung dauert etwa 4 Stunden und etwas länger, wenn ihr an den Gaststätten nicht vorbei kommt oder im Sommer die Buchten locken.

Bootsverleih

Der befindet sich am großen Rothsee, da wo auch der Campingplatz und die Gaststätte sind. Also nicht zu verfehlen.

Angeln nur mit Angelschein und Tageskarte.

Ellertshäuser See – Stausee zum Baden und Freizeit

Ellertshäuser See - Stausee zum Baden und Freizeit 166

Ellertshäuser See – Stausee zum Baden und Freizeit

Ellertshäuser See - Stausee zum Baden und Freizeit 167
Ellertshäuser See
Seen in Bayern

Bade- und Freizeitsee in Franken

Ein typischer fränkischer Freizeitsee, der im Sommer zum Baden einlädt und ganzjährig zu unterschiedlichen Aktivitäten. Da ich in der Nähe wohne, werde ich den See mal besuchen.

Ellertshäuser See

Ein fränkischer See in meiner Nähe ist der Ellertshäuser See, aber ich war da noch gar nicht. Dabei liegt er schön in der baumreichen Hügellandschaft der Rhön bei Schweinfurt. Im Sommer tummeln sich hier zahlreiche Badegäste aus Schweinfurt, Würzburg und Umgebung, aber auch zum Wandern fpdet man mehr als nur eins oder zwei Wege.

Der Stausee liegt zwischen Fuchsstadt und Ebertshausen, als im Bereich von Schweifurt und somit gut erreichbar. Wie viele Stauseen in Bayern dient er dem Hochwasserschutz und ist gleichzeitig ein Freizeitsee / Naherholungsgebiet. 2021 wurde er zu Sanierungsarbeiten abgelassen und ist wohl ab 2024 wieder zum Baden geöffnet. Wandern geht in der Region aber dennoch sehr gut.

Freizeit: Baden, Angeln, Segeln, Tauchen, SUP, Einkehren, Wandern und Radfahren

Baden und Freizeit

Das geht am besten am Nordstrand, wo sich auch die Rettungsschwimmer befinden. Wer woanders baden geht, achtet bite darauf nicht in die Biote zu gehen. Danke. Am Nordstrand ist auch die gängige Infrastruktur wie der Kiosk, Umkleidekabinen, Toiletten, Bootsverleih, Bootshafen und es gibt 2 Wassersportschulen. Da lohnt sich glatt ein Wochenendausflug.

2023 ist der Stausee noch nicht voll genug, ab 2024 rechnet man damit, dass der Badebetrieb wieder aufgenommen werden kann. Kommt auch auf den Niederschlag an.

Angeln

Mit Angelschein und Tageskarte kann man hier Hecht, Zander, Flussbarsch, Karpfen usw. angeln. Wie das nach der Befüllung ist, kann ich noch nicht sagen. Könnte sein, dass man anfangs noch Ruhezeit einplant.

Wandern um den Ellertshäuser See

Die Wanderung ist leicht und nur 4,5Km lang oder kurz, je nachdem. Höhenmeter gibt es auch keine, also gut für einen Spaziergang geeignet. Da hier kaum Schnee liegt, könnt ihr die Wanderung fast das ganze Jahr machen.

Eine weitere schöne Tour startet von Altenmünster. Die Strecke entspricht einer 8 und umrundet den See. Insgesamt 14,5 Km und nur 110 Höhenmeter. Einkehr wäre in der Gaststätte Seeblick möglich, schaut aber nach den Öffnungszeiten.

Kleine Runde um den See

Anfahrt und parken

Am besten die A70 und Schweinfurt runter, oder A71 Rannungen abfahren. Geht halt etwas Überland.

Es gibt 3 Parkplätze, 2 davon am See beim Nordstrand und einen mit kleinem Spaziergang am Wald. Ihr solltet aber nicht auf Wiesen und Plätzen parken, die nicht als Parkplätze gekennzeichnet sind. Kann teuer werden.

Camping: Ja es gibt einen kleinen Campingplatz.

Der Weissensee bei Füssen

Weissensee bei Füssen

Der Weissensee bei Füssen

Der Weißensee gehört zur Füssener Seenplatte und ist im Sommer ein beliebter Badesee.

Weissensee bei Füssen
Weissensee bei Füssen
Seen im Allgäu

Der Weissensee

Die Füssener Seenplatte bietet Badespaß in mehreren Seen, wie dem Weißensee. Dank der Lage habt ihr hier auch viele Ausfligs- und Wandermöglichkeiten. Ideal für einen Urlaub.

Weissensee bei Füssen

Der Bade- und Freizeitsee im Landschaftsschutzgebiet ist ein natürlicher See im Alpenvorland mit 2,3Km Länge und 600m Breite. Die Alpenkulisse gibt dem kleinen See den passenden Rahmen.

Dank seiner idyllischen Lage ist er sehr beliebt zum Baden, vielleicht auch, weil es gleich noch einen Kinderspielplatz, Tennisplätze und einen Kiosk an der Liegewiese gibt. Gleich um die Ecke ist auch der Alatsee.

Aber nicht nur zum Baden ist der See beliebt, auch die Rundwanderung um den See und in die Region, machen den Weissensee zu einem interessanten Ausflug im Allgäu. Ich stelle euch einige Wandermöglichkeiten am Weissensee vor.

Baden am Weissensee

Über die B310 kann man den See und seinen Strand gut erreichen. Es gibt hier auch eine Liegewiese, Kiosk und Toiletten. Die Wasserqualität ist gut, aber 2021 gab es einen Blutalgenbefall und Baden war verboten. Scheinbar hat man die Ursache gefunden und Problem behoben.

Es kann in Sommer bei schönem Wetter voll werden.

Parken

Es gibt mehrere Parkplätze am Weissensee, aber in der Badesaison können diese knapp  werden. Am besten recht früh hin. Zuweg zum Se ab 200m. Wenn die Plätz am See belegt sind, gibt s weitere Richtung Füssen mit kleiner Wanderung. Können 2-4 Kilometer sein.

Weissensee mit Hund

Hunde sind hier willkommen und dürfen auch baden. Denkt bitte an Tüten und macht alles wieder sauber. Hundeklos sind vorhanden.

Angeln

Hier darf geangelt werden, aber es gibt Vorschriften. Folgende Fische gibt es:  Hecht, Zander, Saibling, Renke, Forelle, Karpfen, Schleie, Aal, Barsche und Weissfische.

Tageskarte: 15€

Wochenkarte: 65€

Vorschriften sind hier: https://www.kfv-fuessen.de/gewaesser/weissensee.html

Rundwanderweg

Der ist etwa 6 Km lang und gut ausgebaut, daher Familienfreundlich. Er führt auf kurzem Weg um den See und ihr kommt auch an Restaurants vorbei. Der Weg ist ganzjährig begehbar. Wer verlängern möchte, kann auch den Alatsee besuchen oder weitere Seen der Füssener Seenplatte. Auswahl ist ja recht groß.

Naturbadesee Arnstein – Kleiner und feiner Badesee

Naturbadesee Arnstein - Kleiner und feiner Badesee 175

Naturbadesee Arnstein

Ein kleiner und feiner künstlicher See im Maintal zwischen Veitshöchheim und Karlstadt.

naturbadesee arnstein
naturbadesee arnstein
Seen in Franken

Naturbadesee in Arnstein

Der Naturbadesee Arnstein ist ein künstlich angelegter See, der 1997 zu einer kleinen Gartenschau angelegt wurde. Seitdem dient er als Badesee mit besonders guter Wasserqualität und einem Regenerationsbereich. Besondere Infrastruktur wie Rutschen und Bademeister gibt es allerdings nicht. Zumindest habt ihr einen Steg mit Leiter. Dafür gibt es einen Kiosk mit kleinem Biergarten und passender Speisekarte. Hier befinden sich auch die Toiletten.

Öffnungszeiten

Im Prinzip ganzjährig, da es auch keinen Rettungsschwimmer gibt. Daher ist das Baden hier immer auf eigene Gefahr. Geht daher nicht alleine dorthin, damit zumindest jemand Hilfe holen kann.

Allgemeine Infos

Eintritt: Der Besuch im Naturbadesee Arnstein ist kostenfrei.

Freizeit: Am Naturbadesee gibt es einen Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz und ein Wasserfloß. Außerdem einen Kiosk mit typischer Speisekarte.

Hunde: Hunde sind in dem Areal grundsätzlich nicht erlaubt. Das betrifft das Wasser und auch den Bereich um den See.

Parken: Direkt am Gelände gibt es einen Parkplatz der kostenlos für PKW ( zumindest aktuell ). Außerdem gibt es einen Fahrradständer.

Camper: Das kostet 10€ an Werktagen und 15 am Weekend. Begeistert sind die Camper aber nicht und machen sich bei Promobil Luft. Matschig, eng und Entsorgung nicht anfahrbar. Sind aber nicht alle am piensen, einige finden den auch gut.

Wandern

Ich habe ja 5 Jahre in der Ecke gelebt. Rund um Arnstein gibt es viele Weinhänge, wo man wandern kann. Sind halt meist geteerte Wirtschaftswege. Aber die Aussicht auf den Main, die Weinreben und Infrastruktur sind sehr gut.  In der Nähe ist zum Beispiel der Orchideenweg und wer weiter Richtung Karlstadt fährt, hat kurz danach den Lenzsteig. In Gadheim ist der neue Mittelpunkt Europas ( ohne Großbritannien ) und hier gibt es die besten Nussecken im Markushof, die man kaufen kann. Im Tal zwischen Güntersleben und Gramschatz, gibt es riesige Mohnblumenwiesen. Veitshöchheim kann nicht nur Fassnacht, sondern hat auch den Schloßpark.

Und wer mag, in Karlstadt kann man sehr gut einkehren oder Eis essen.

Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall.

Seen in Franken

Mehr Ausflugsziele

seen franken
Seen in Franken

Die schönsten Seen in Franken

Perfekt für Tagesausflüge mit Familie oder einfach als Wanderziel. Die Seen in Franken laden ganzjährig zu einem Ausflug ein, den man auch gerne mit anderen Aktivitäten verbinden kann.

Wandern in Franken
Wandern in Franken

Die besten Wanderwege in Franken

Schöne Täler erkunden? grandiose Aussichten auf Franken von Aussichtspunkten und Bergen genießen? Hütteneinkehr? Wein und Bier? Wandern am Main? Das und vieles mehr erlebst du beim Wandern in Franken – überall!

Seen in Bayern
Seen in Bayern

Tolle Seen in Bayern

Bayern ist ein Land des Wassers. Hier gibt es Wasserfälle, Klammen, Flüsse und vor allem viele Seen, auch Badeseen. Das ist der perfekte Ausflug und oft in traumhaften Lagen. Hier könnt ihr oft auch ganzjährig wandern.

Der Schrecksee – Zu Fuß zum schönsten Bergsee – 3 Wege

Schrecksee im Allgäu

Der Schrecksee – Zu Fuß zum schönsten Bergsee – 3 Wege

Der schösnte See im Allgäu und vielleicht auch Deutschland? Zumindest ist er den Anstieg wert, denn dann habt ihr was zu erzählen!

Kostenlose Broschüren für Deinen nächsten Wanderurlaub. Wähle aus hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen kostenlos und portofrei per Post zu Dir nach Hause!

TIPP: Ich habe euch die schönste Bergseen Wanderung zum Schrecksee in einem eigenen Beitrag zusammen gestellt. Es ist die 3,5 Bergseen Traumtour inkl. Bergaicht Wasserfall. Auf der Wanderung kommt ihr vorbei am Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und der kleinen Lache. Krönung ist der Bergaicht Wasserfall, der nach dem Vilsalpsee vor dem Anstieg kommt. Zur Bergsee Wanderung

  • Wie komme ich zum Schrecksee?

    Ihr könnt ab dem Vilsalpsee oder in Hinterstein die Bergwanderung starten. Die Touren haben jeweils 8 Kilometer und haben 1.000 Höhenmeter. Siesind gut beschildert.

  • Wie lange läuft man zum Schrecksee?

    Wie lange hängt etwas von der Kondition ab. Da ihr etwa 8Km und 950 Höhenmeter habt, rechnet mit knapp 4h und vielleicht kleinen Pausen. 

  • Gibt es eine Bergbahn zum Schrecksee?

    Eine Bergbahn zum Schrecksee gibt es nicht und es ist auch keine in der Nähe. Auch über den Weg vom Vilsalpsee ist keine Bergbahn.

  • Darf man im Schrecksee baden und schwimmen?

    Ja da, ihr dürft im Schrecksee baden und schwimmen. Aber der wird durch Sonnencreme und auch Duschgel sehr belastet. Daher rate ich ab oder zumindest nicht vorher eincremen. 

  • Darf man am Schrecksee wildcampen?

    Ihr bewegt euch dort im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen und da ist übernachten generell verboten. Auch für die sonstige Grauzone ohne Zelt, oder nur Plane / Hängematte gilt das Verbot im NSG.

    Es wird auch kontrolliert und ist sündhaft teuer!

  • Wo kann ich bei der Wanderung parken?

    Am Start in Hinterstein gibt es 2 Parkplätze. Oder ihr macht die Wanderung mit Vilsalpsee und Bergaicht Wasserfall, dann im Tannheimer Tal für 6€ / 24h.

  • Wo kann ich am Schrecksee übernachten?

    Direkt am Schrecksee ist keine Übernachtung möglich. Am einfachsten ist die Fahrt ins Tannheimer Tal und schaut dort nach passenden Gastgebern. Hier startet auch die schönste Bergseen Wanderung inkl. Schrecksee.

  • Schafft man die Wanderung zum Schrecksee an einem Tag?

    Die knapp 17 Kilometer sind an einem Tag gut zu schaffen. Lauft einfach früh los, da ist es eh kühler und nach 4h seit ihr am Schrecksee. Runter geht es einfacher, aber nehmt Stöcke.

  • Kann man im Winter zum Schrecksee wandern?

    Ja eine Winterwanderung zum Schrecksee ist möglich. Aber das ist nur für erfahrene Bergwanderer mit guter Ausrüstung bis hin zu Grödeln. Bitte Tiere nicht stören!

  • Gibt es eine Hütte zum einkehren am Schrecksee?

    Nein, es gibt keine Hütte am Schrecksee. Am besten ihr macht die 3 Seen Wanderung ab dem Vilsalpsee, dann habt ihr nach der Tour die Vilsalpe oder Haubentaucherhütte. 

Seen im Allgäu

Einzigartig schön – Der Schrecksee

Der wohl schönste Natursee in Deutschland ist der Schrecksee und damit auch beliebtes Ziel für Ausflügler, aber das muss man sich erarbeiten. Es gibt keinen Touristenparkplatz um die Ecke, keinen Lift oder Bergbahn und auch kein ÖPNV in der Nähe. Ab Hinterstein wanderst du knapp 8Km, davon die ersten 3 ohne Höhenmeter, danach kommen gut 900 Höhenmeter. Also etwas Kondition muss man haben, aber die Strecke ist durch den Besucherstrom recht gut wanderbar.

schrecksee
Der Schrecksee

Die Details

Hier nun alles wissenswerte, was ihr wissen müsst.

Schrecksee im Allgäu
Schrecksee im Allgäu

Parken Schrecksee / Hinterstein

In Hinterstein gibt es 2 kostenpflichtige Parkplätze mit unterschiedlichen Gebühren und Möglichkeiten.

Parkplatz „Auf der Höh“ – Tagesticket 10€. Nachts darf hier nicht geparkt werden und das wird wohl auch kontrolliert. Es gibt hier eine Ladesäule. Die Wanderung zum Schrecksee kann hier gestartet werden.

Parkplatz „Säge“ – Der günstigere Parkplatz mit 7€ Tagesticket und man kann mehrere Tage parken, solange wie man vorher bezahlt hat. Es gibt keine Ladesäule. Da der Parkplatz 2Km von Hinterstein entfernt ist, könnt ihr den ÖPNV nutzen oder lauft die 2Km. Mit der Bad Hindelang Card könnt ihr ÖPNV kostenlos nutzen.

Die ersten 3 Kilometer

Da geht es urban zu, teils Strasse und teils Feld- / Wanderweg und so gut wie keine Höhenmeter. Ist definitiv der leichte Abschnitt. Start ist in Hinterstein, wo auch das Kutschenmuseum ist. Da müsst ihr rein, das ist so schön gemacht und das sage ich als Kulturbanause.  Lohnt sich vor oder nach der Wanderung zum Schrecksee. Unterwegs kommt ihr am Konstanzer Jägerhaus vorbei und weiter zum E-Werk bei knapp 3Km. Das war der leichte Teil zum Schrecksee.

Bergauf, Bergauf, Bergauf zum Schrecksee.

Die nächsten  knapp 5Km geht es etwa 900 Höhenmeter hinauf. Ihr wandert auf Pfaden und Geröllabschnitten. Zwischendurch kommt auch ein Hochplateau, danach „Die Wand“ mit Geröllabschnitten und Kehren. Nach gut 2 Stunden seid ihr am Schrecksee, der so wunderschön im Bergtal liegt. Unterwegs seid ihr meist nicht alleine, da die Wanderung sehr beliebt ist. Das gibt auch Sicherheit für den Fall der Fälle.

Der Schrecksee - Zu Fuß zum schönsten Bergsee - 3 Wege 181
Aussicht auf den Schrecksee

Tipps zu Bekleidung: Nehmt in jedem Fall festes Schuhwerk mit ordentlich Profil mit. Stöcke sind auch eine sehr gute Idee. Da das Wetter umschlagen kann, auch warme und / oder regenfeste Kleidung. Im Rucksack sollte auch ein Erste Hilfe Set sein, sowie genug zu trinken.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Übernachten / Campen am Schrecksee

NEIN! Wer den Beitrag vom BR24 gesehen hat, der weiß was ich meine. Müll hinterlassen? Zaunpfähle verfeuern? Sich mit Duschgel im Schrecksee waschen? Campen auf der Insel? Unfassbar, wie rücksichtslos zahlreiche Bergtouristen sind. Ja, der Schrecksee ist schön und eine tolle Location, aber auch Naturschutzgebiet. ALSO NEIN! Auch nicht ausnahmsweise!

Mittlwerweile wird häufiger am Schrecksee kontrolliert und wer erwischt wird, ist schnell 500€ los. Und ehrlich, dürften auch gern 1.500€ sein…. Das darf ruhig weh tun.

Baden am Schrecksee

Baden ist erlaubt, aber nicht erwünscht. Allerdings ist das Wasser im Schrecksee recht frisch, selbst im Sommer. Geht also langsam rein, besonders bei Sonne und Hitze. Rechnet mit etwa 14 Grad Wassertemperatur. Rettungsschwimmer oder Bademeister gibt es nicht – Natur pur.

Der Schrecksee - Zu Fuß zum schönsten Bergsee - 3 Wege 182

Wanderungen zum Schrecksee

Die Schrecksee Wanderung, egal welche, hat immer um die 1.000 Höhenmeter und die Tour ist jeden davon Wert. Die Wanderung zum Schrecksee ist einfach eine Bergtour, aber wird gerne gemacht. Die Kulisse und ich wiederhole mich da gerne, ist einfach umwerfend. Daher sollte, nein muss, man einmal die Wanderung zum Schrecksee gemacht haben. Ich habe euch hier 3 Wanderungen gelistet. Ihr bekommt die GPS Daten für die Wanderung zum Schrecksee bei Komoot.

TIPP: Ich habe euch die schönste Bergseen Wanderung zum Schrecksee in einem eigenen Beitrag zusammen gestellt. Es ist die 3,5 Bergseen Traumtour inkl. Bergaicht Wasserfall. Auf der Wanderung kommt ihr vorbei am Vilsalpsee, Schrecksee, Traualpsee und der kleinen Lache. Krönung ist der Bergaicht Wasserfall, der nach dem Vilsalpsee vor dem Anstieg kommt. Zur Bergsee Wanderung

Das ist die kürzeste Strecke, wobei man noch etwas abkürzen könnte, wenn man mit dem Bus fährt. Aber ist nur das gerade Stück. Am Aufstieg kommt ihr nicht vorbei. Die Strecke führt auf kürzestem Weg von Hinterstein zum Schrecksee und wieder auf demselben Weg zurück.

Wer Kondition hat, kann diese 18Km lange Runde wandern. Dabei geht es 1350m bergauf und anstatt wieder denselben Weg zurück, geht ihr Rauhhorn, Gehrenkopf und Kreuzbichel.

Knapp 18 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter ist die 3 Seen Wanderung mit Schrecksee, Traualpsee und Vilsalpsee. Man steigt halt schon hoch beim Vilsalpsee ein, hat dann zwar etwas mehr Höhenmeter als bei der Hinterstein Variante, dafür aber gleich 3 grandiose Bergseen. Parkt am besten unten in Tannheim und nehmt das Shuttle zum Vilsalpsee.

Schrecksee im Winter

Unsere Winter werden immer milder und Schnee eher selten, was auch in den Höhenlagen spürbar ist und so zieht es doch einige Bergwanderer im Winter zum Schrecksee. Die Herausforderung ist dabei der Weg. Je nach Witterung und Höhenlage kann das ganz unterschiedlich aussehen. Schlammige Abschnitte kann es ebenso geben, wie vereiste Pfade oder das der Weg gänzlich verschneit ist. Ihr solltet mindestens Grödel und Wanderstöcke mit großen Tellern dabei haben.

Auch Wetterwechsel solltet ihr berücksichtigen und vorbereitet sein. Alles in allem habt ihr damit schwereres Gepäck und auch der Weg ist anstrengender. Ihr solltet also nicht alleine gehen und auch nicht zu zweit. ich rate zu mindestens 3 Wanderern als Gruppe, die zusammenbleibt. Und ja, so wirklich will ich euch die Winterwanderung zum Schrecksee nicht schmackhaft machen.

  1. Es ist gefährlich und belastet damit die Bergwacht
  2. Die Rettung kann deutlich länger dauern und es könnte jede Hilfe zu spät kommen
  3. Tiere brauchen besonders im Winter Ruhe für ihren Energieumsatz. Wer im Winter zum Schrecksee will, dem kann ich das eh nicht ausreden, aber vielleicht lasst ihr es einfach, den Tieren zuliebe. Danke.
  4. Euer Zeitfenster ist im Winter viel kürzer und ihr müsstet dann auch noch mit Stirnlampen agieren.

Natürlich ist die Landschaft im Winter noch einmal anders imposant, der Schrecksee vielleicht auch zugefroren und nein, lauft lieber nicht übers Eis zur Insel. Genießt die winterliche Kulisse, aber lasst die Flora und Fauna in Ruhe.

Die 10 schönsten Allgäuer Bergseen

Der Kochelsee – Perle am Rand der Bayerischen Alpen

Der Kochelsee - Perle am Rand der Bayerischen Alpen 184

Der Kochelsee – Perle am Rand der Bayerischen Alpen

Bade- und Natursee Kochelsee

Was euch erwartet

Der See

Region: Kochel am See

Badesee
Freizeit
Natursee
Parken
Einkehr
Wandern

Gesamt

Freizeitbewertung

3.7

Der Kochelsee – Baden und Wandern

Zusammen mit dem Walchensee bildet der Kochelsee das Zwei-Seen-Land in Oberbayern. Dabei ist der Kochelsee an der Grenze zu den Bayerischen Alpen und dem Alpenvorland, daher habt ihr auf einer Seite die flachen Wiesen und Orte, auf der anderen die Bergwelt des Herzogstands. Seine markante türkisfarbe rundet das Postkartenmotiv ab.

Der Kochelsee liegt nur 70Km von München entfernt und ist beliebtes Ausflugsziel. Das gilt ganzjährig für die Wanderer und im Sommer ebenfalls für die Badegäste. Nicht zuletzt, durch seine Freizeitangebote bis hin zur Schifffahrt. Daher ist Kochel und Umgebung ganz auf Tourismus eingestellt und bietet reichlich Service und Möglichkeiten.

Seen in Oberbayern

kochelsee

Im Sommer ist es aber am See voll, daher rechtzeitig anreisen und etwas geduld mitbringen, wenn es auf das Wochenende zu geht. Klar, Freitag Nachmittag ist die Anfahrt etwas tricky und besonders, wenn schönes Wetter angesagt ist. Aber lohnt sich, da man ja gleich 2 Seen hat.

Baden am Kochelsee

Hier gibt es mehrere Badestrände und es braucht keinen Eintritt. Baden kann man hier auf eigene Gefahr, aber es gibt mehrere seichte Strände mit Kiesel, die auch für die Kids geeignet sind.

  • Bei der Therme ist der größte Badestrand
  • Am Felsenweg ist ein Strand
  • Finkberg
  • Lainbachmündung in den Kochelsee

 

Freizeitideen

Die Freizeitmöglichkeiten sind durch die Kombination mit dem Walchensee sehr interessant.

  • Baden
  • Wandern
  • Surfen
  • Filmkulissendorf Flake
  • Herzogstandbahn
  • Therme
  • Walchensee Museum
  • Schifffahrt

Parken am Kochelsee

Es gibt einige kleine Parkplätze die gebührenfrei sind. Aber der P3 ist kostenpflichtig und kostet etwa 2€ / Stunde am Parkautimat. Aber die ersten 120 Minuten sind tagsüber gratis. Es gibt ein Tagesticket für 7€, das 24h Gültigkeit hat. Macht Sinn, da man so auf einer Hütte übernachten kann. Dazu kommt ab 4h der Kurbeitrag. Stand Jan. 2023.

Für Camper gibt es mehrere Campingplätze, aber man findet nichts zu Stellplätzen an den Parkplätze. Ein Tipp steht bei Park4Night, aber ob das offiziell ist, müsst ihr schauen.

Darf man im Kochelsee Baden?

Ja und es gibt gleiche mehrere Badestrände. Bei schönem Wetter aber frühzeitig da sein, da es meist voll ist und auch Parkplätze ein Problem sein können. Die Therme ist ganzjährig eine gute Option.

Boote leihen und Ausflugsschifffahrt

Der Kochelsee - Perle am Rand der Bayerischen Alpen 185

Am Kochelsee könnt ihr kleine Boote und Elektroboote leihen. Das sind meist Kanus, Kajaks, Tretboote und SUPs. Preise sind meist Stundenweise angegeben. Ihr könnt natürlich auch eigene Boote wie Schlauchboote mitbringen.

In der Hauptsaison ( Ostern bis September ) fährt auch ein Schiff über den Kochelsee.

 

Darf man am Kochelsee angeln?

Ja man darf und das gilt auch für die Loisach. Natürlich mit Fischereischein und es braucht eine gebührenpflichtige Angelkarte. Achtet bitte auf Fangsaison und Entnahmen laut Satzung.

Winter am Kochelsee

Da wird es ruhiger, aber Winterwandern und Ski gehen hier ebenfalls.

Wandern am Kochelsee

Die Runde um den Kochelsee ist 15Km lang und hat kaum Höhenmeter. Ihr könnt aber auch mit der Bergbahn auf den Herzogstand und etwas wandern. Wen Höhenmeter nicht abschrecken, findet auch viele weitere Touren wie den Felsenweg oder Hüttentouren an beiden Seen.

Freizeit

Neben Baden und Wandern, gibt es noch die Therme und Schiffsfahrten. Aber auch die Surfer kommen auf ihre Kosten, da die Windbedingungen sehr gut sind. Außerdem gibt es hier den Felsenweg und 3 Wasserfälle. Ein Ausflug zur Filmkulisse Flake solltet ihr unbedingt einplanen.

Der Kochelsee - Perle am Rand der Bayerischen Alpen 186
Wandern am Kochelsee

Mehr Seen in Oberbayern

 

Grüntensee – Badesee bei Nesselwang

Grüntensee - Badesee bei Nesselwang 189

Der Grüntensee

Idyllische Lage, Nesselwang nur einen Hupferl entfernt und im Sommer beliebt bei Badegästen. Das ist der Grüntensee.

Grüntensee - Badesee bei Nesselwang 194
Grüntensee
Seen im Ajjgäu

Die ruhige Seite von Nesselwang

Wer liebt nicht Berge? Und wenn dann noch ein See am Fuße ist, wo man im Sommer baden kann und wandern ebenso eine gute Option darstellt, dann muss man ihn einfach besuchen, den Grüntensee.

Schauen wir uns den Bade- und Freizeitsee einmal an.

Grüntensee

An Nesselwang habe ich einige schöne Erinnerungen, was Landschaft und Menschen betrifft, aber hier gibt es auch den Grüntensee. Der See ist ein Stausee der Wertach und im Sommer ein beliebter Badesee, aber seit 2021 immer wieder mit Keimen belastet und teilweise gesperrt. . Die flache Landschaft rund um den See und die Nähe zu den Bergen, macht den Grüntensee auch für Wanderer sehr interessant.

Baden im Grüntensee

Das ist grundsätzlich möglich, aber seit 2021 gibt es ein Problem mit der Wasserqualität, wie man im BR ließt. Es werden immer wieder Proben genommen und kontrolliert. So musste der Grüntensee 2021 teilweise gesperrt werden. Man sucht nach den Ursachen und das Gesundheitsamt will das auch beheben. Bis dahin achtet bitte auf die örtlichen Hinweise zum Baden. Denkt bitte auch daran, eure Hunde dann nicht in das Wasser zu lasen. Auch nicht am Hundestrand.

Am Grüntensee gibt es einen Badeplatz mit Liegewiese. Eintritt gibt es keinen. Am Campingplatz gibt es einen Kiosk mit Biergarten.

Grüntensee - Badesee bei Nesselwang 195
Nesselwang

Grüntensee mit Hund

Am Grüntensee gibt es extra einen Hundestrand. Denkt bitte an Tüten.

Aber: Solange das mit der Wasserqualität nicht geklärt ist, solltet ihr vorsichtig sein. Achtet auch auf Hinweisschilder. Nehmt vor allem Trinkwasser und eine Schüssel mit.

Camping am Grüntensee

Hier gibt es einen gut ausgestatteten Campingplatz, der 2021 zu einem der beliebtesten in Bayern gekürt wurde. Wohnmobil mit 2 Personen kotet staatliche 37€ oder mit 2 Kindern 55€ pro Tag.

Parken am Grüntensee

Es gibt 3 Parkplätze.

  • Einen kleinen für etwa 8 Fahrzeuge der kostenlos ist. Ist auch ein beliebter Start für die 9Km Wanderung um den See.
  • Dann gibt es einen kostenpflichtigen mit Tagesticket für 3€ bis 22.00 Uhr
  • Am Kletterwald gibt es ebenfalls einen kostenpflichtigen, wo auch Wohnmobile übernachten können. Das kostet dann 10€.

Rundwanderweg

Um den Se gibt es einen 9 Km langen Wanderweg, der sehr beliebt ist. Besonders die Aussichten auf den See und die Bergwelt machen ihn zum begehrten Tagesausflug, den man mit einer Einkehr im Biergarten abrunden kann. Vor allem hat er kaum Höhenmeter und ist gut ausgebaut. Wer mag, kann auch noch den Kletterpark besuchen.