24h Trophy in Carezza – 12 und 24h Wanderung

Die Trophy hat 2023 eine neue Location im Angebot, wo ihr wandern könnt. Es geht in die Dolomiten, genauer gesagt in das Eggental. Hier könnt ihr bei der 12 oder 24 Stunden Wanderung teilnehmen.

24h Wanderung im Nibelungenland

Seit Jahren führt die Wanderung durch das Nibelungenland und auf dem Nibelungensteig die Wanderer an ihre Grenzen. Dieses Jahr heisst das Motte – Auf den Spuren der Drachen – und führt an 4 Burgen im Odenwald vorbei. Mit 5 Tourguides wandert ihr durch den Odenwald, erlebt die Wege, Pfade und viele Highlights an der abwechslungsreichen Strecke. Unter anderem sind dabei: Nibelungensteig, Hügelgräber, Heppenheims Altstadt, die Gesteinsformation Steinerner Gaul, Aussichtstürme uvm.. Es gibt 2 warme Mahlzeiten und mehrere Versorgungspunkte, die auch vegetarische Kost anbieten.

24h Wanderung für Nepal – Spendenwanderung

Diese 24h Wanderung ist eine Spendenwanderung für Hilfsprojekte in Nepal, die besonders jungen Frauen zugute kommt. Keine schlechte Idee in einem der ärmsten Länder der Welt, wo Mädchen nicht viel wert sind. Die 24h Wanderung führt euch dabei durch das Salzkammergut und mit dabei ist Gerlinde Kaltenbrunner. Wandern und gutes tun, eine schöne Kombination.

Bergzyt 24h Wanderung

Dieses Jahr geht die 24h Wanderung Pfannen / Zeinen und ihr werdet begleitet von Gabi Aschwanden, Wanderleiterin SBV und Bergführerin. Für Essen ist gesorgt. Ihr solltet Kondition für ca. 4000Hm haben. Jedes Jahr gibt es eine neue Strecke.

https://bergzyt.ch/sommer/uebersicht-sommer 

Burgenland extrem Classic

Trekking und Wandern verbinden? Die Burgenland Xtreme geht über 3 Tage, 100 Km und beinhaltet 2 ÜN im Zelt.

Informationen folgen!

Marsch zum Meer – Original / Eckernförde – 14, 27.5, 55 und 66Km

Alles andere als flach ist die 24h Wanderung rund um Eckernförde. Es sind zwar nur wenige Höhenmeter, aber dafür gibt es Weitsichten über die Strände und natürlich der Ostsee. Für die Wanderer gibt es 3 Touren durch die Region an der Ostsee mit Start / Ziel in Eckernförde. Da solltet ihr mal zum Mehrfisch einkehren!

Es gibt 2 Strecken mit 27,5 und 55Km.

24h Wanderung am Donausteig

.

.

Fotoauftrag von:

24h Wanderung am Donausteig 12

24h Wanderung am Donausteig

.

.

24h Wanderung am Donausteig 13Bevor ich zum eigentlichen Bericht komme, hier einige wichtige Informationen zu den Bildern.

24h am Donausteig


24h Wanderung am Donausteig 14Eine 24h Wanderung die von einem Hotel ausgerichtet wird, hatte ich in den letzten 8 Jahren auch noch nicht. Dazu geht das Event noch von Frühstück zu Frühstück und dazwischen liegen 24h an der Donau oder den Regionen rund um den Donausteig. Ich war zum Fotografieren vor Ort, hatte Laila dabei und das Wetter war einfach himmlich!

Zum Wanderblog …

Berliner Polarnach am Kältepol Berlins

Zum 27. Mal lädt der Wandersportverein Berlin zur Berliner Polarnacht ein. Es gibt Strecken von 50 bis 100Km, die euch durch und um Berlin führen. Mit 3-5€ Startgeld ein günstiges Vergnügen!

Megamarsch Frankfurt

.

.

Megamarsch Frankfurt

100 Kilometer Marsch ab Frankfurt

.

.

Megamarsch in Frankfurt

Ich habe fast 4 Jahre in Frankfurt gearbeitet, weitgehend bei The AP und wäre wohl nie auf die Idee gekommen, zu Fuß aus Frankfurt zu wandern. Beim Megamarsch Frankfurt macht ihr genau das. Wanderschuhe schnüren und ab geht es. Ihr kehrt Frankfurt den Rücken und habt jedes Jahr ein neues Ziel. Ging der Megamarsch Frankfurt 2017 nach Weinheim, war das Ziel 2018 Langen. Dabei ging es um Frankfurt und Offenbach herum und über Rödermark zum Ziel.

Zum Wanderblog …

4 Daagse Marsch

Vielleicht eine der ältesten Marschevents der Welt. Seit 1909 starten die Teilnehmer zu einer 4 Tages Wanderung und was klein als Sternmarsch begann, zieht heute zehntausende in seinen Bann und sie alle pilgern nach Nijmegen. 2016 war das Rekordjahr mit 50.000 Startern. Die 4 Daagse sind wohl ein Event, dass man einmal gemacht haben sollte.

24h Wanderung Donausteig – Verschoben auf 2022

Einfach sagenhaft ist das Motto der 24h am Donausteig in Oberösterreich, wenn es im Herbst wieder heißt, auf zur 24h Wanderung. Die Strecke verläuft über die Etappen und Rundwege am Donausteig entlang des Naturwunders Schlögener Schlinge. In Millionen von Jahren hat sich die Donau am harten Schlögener Gestein den feuchten Zahn regelrecht ausgebissen. Und so musste der Fluss einen Umweg mit zweifacher Richtungsänderung nehmen. Ein sagenhaftes Glück für den Wanderer, der dieses Spektakel betrachten darf. Für alle Teilnehmer gibt es auch ein Übernachtungsangebot im Hotel Donauschlinge.

24h von Rheinland-Pfalz

Nein, nicht Rheinland-Pfalz richtet das Wanderevent aus, auch wenn es der Titel offeriert. So wie bei den 24h von Bayern ist es also nicht, aber RLP hätte das Zeug dazu und schöne Wanderregionen sowieso. Allerdings ist es auch eine Spendenwanderung, bei der bis zu 30.000€ an Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz gehen. Das Startgeld deckt die Kosten und jeder spendet 1€ / Kilometer für einen guten Zweck. Tolle Wandeeridee!

24h Burgenland Extrem Wanderung 30, 60, 80 und 120Km

Mit 120 Kilometern ist die Burgenland Extrem die bisher eine der längsten 24h Wanderungen und wir reden hier von einem 5 Km/h Schnitt. Das ist wirklich viel und damit gehört sie zu den Herausforderungen, die ein 24h Wanderer gern macht. Dabei geht es von Oggau einmal um den Neusiedler See bis nach Oggau. Dabei geht es auch durch das UNESCO Welterbegebiet Fertö-Neusiedlersee, was sicherlich ein sehr schöner Landschaftslauf wird und wenn dazu noch das Wetter passt… grandios. Damit ist die Burgenland Extrem die Auftaktveranstaltungd er 24h Wanderungen.

 

Hamburger Urban Marsch – 15km, 25km, 42km und 55km

Kurzbeschreibung:

Die Marschstrecken (15 km, 25 km, 42 km und 55 km) sind so ausgeplant, dass du viel von Hamburg zu sehen bekommst. Der Marsch selbst findet nicht abseits um Hamburg herum oder abseits der Innenstadt statt, sondern du bist mitten drin.

Je nachdem wie weit du wanderst führen wir dich durch wunderschöne Stadtteile und an Sehenswürdigkeiten vorbei. Um ein paar Highlights zu nennen:

Elbphilharmonie, Außen- und Binnenalster, Reeperbahn, Elbchaussee, Hafen, Planten und Blomen, durch den Alten Elbtunnel und vieles mehr. Lass dich überraschen. 

DVV und IVV Wertung

Ermäßigungen für Gruppen ab 5 etc.

Strecken: 15km, 25km, 42km und 55km

Startort: 500m von Hagenbeck`s Tierpark

Startgeld: Zwischen 15 € und 50 €

Oldenburgmarsch mit 25, 42 und 55Km

2021 3 Strecken von 25 – 55 Km

Hier geht ihr in einer Schleife um Oldenburg, die sich mehrfach für die 15, 25, 42 und 55km auftrennt. Das besondere ist, ihr könnt euch die Streckenlänge selber zusammen stellen und am ersten Tag 55 und am zweiten Tag 40Km wandern, oder einfach nur an einem Tag teilnehmen. Fall ihr merkt, dass ihr noch fit seid könnt ihr auch die 55 km zwei mal machen. Gar keine schlechte Idee. Es gibt noch einen weiteren Nord-Marsch in Hamburg.

 

29. bis 30. Juni 2019

3. Oldenburger Zwei Tage Marsch

08:00 Uhr – 20:00 Uhr

Strecken: 15km, 25km, 42km und 55km

Startort: 500m von Hagenbeck`s Tierpark

Startgeld: Zwischen 15 € und 50 €

Lauf der Verrückten – Spendenlauf bis 100Km – Fällt aus.

Die 100Km bei einer 24h Wanderung sind natürlich eine Herausforderung, aber wenn diese noch für einen guten Zweck ist, umso besser. Bei dem Lauf der Verrückten in Hessen, gehen alle Spendengelder an Procedi in Guatemala für arme Kinder. Macht mit bei der 24h Wanderung mitten in Hessen.

100Km Wanderung am Ostseeweg – Die 24 Stunden Wanderung an der Ostsee 33 und 100Km

Zugegeben, ich mag die Ostsee, gern sogar. Als Admin sollte man sich bei solchen Aussagen ja etwas zurück halten, aber sei es drum. Besonders nach der Saison ist das Wandern dort ein Traum. Wenige Menschen, alle sehr gechillt und wir haben für Laila einen Spielkameraden gefunden.

Natürlich will man mit diesem Event den Ostseeweg bewerben und tut gut daran. Ich kenne nun schon 2 Teilnehmer, die völlig begeistert von der 100Km Wanderung am Ostseeweg sind und eine sogar mit Husky. Ihr habt nur wenige Höhenmeter und daher ist das auch für Einsteiger ein guter Test. Mit 59€  Startgebürh auch nicht so teuer. Wem die 100Km zu weit sind, es gibt auch noch die 50Km Wanderung an diesem Tag. Eine 24h Wanderung oder 12h Wanderung an der Ostsee – Eine tolle Idee!

Frühbucher, also die ersten 50 Tickets, gibt es zum günstigen Tarif von nur 40,00 Euro

Update 2020:

Es gibt nun weitere Events:

  • Zum 2. Mal gibt es 2020 Dein Ostseeweg Usedom – Vom Ostseebad Zinnovitz nach Polen und wieder zurück
  • Dein Seenweg Müritz von Waren ( Müritz ) nach Röbel
  • Der kleine Ostseeweg – 50Km Rundwanderung ab Bad Doberan mit Gespensterwald und dem kleinen Mittelgebirge in Deutschland….
  • Dein Mittsommerweg als 25 und 50Km Wanderung an der Ostsee
  • Dein Ostseeweg Rügen – 50Km und 555 Höhenmeter.

Tipps: Denkt dran, dort ist es sandig und der sucht sich gerne den Weg in die Schuhe. Daher lieber MidCuts oder hohe Wanderstiefel anziehen. Außerdem kann es sehr windig werden und nehmt euch daher ordentliche Jacken gegen Wind und Wasser mit.

 

Besonderes Highlight 2020:

10 Tage Ostseeweg XTREME

Ihr startet in Berlin und zwar am Brandenburger Tor und wandert 7 Tage bis an die Ostsee. Ziel ist die Seebrücke in Kühlungsborn. Es gibt 2 Termine a 10 Teilnehmer.

Gut was los an der Ostsee.

Bödefelder Hollenmarsch

Ich kenne einige, die von der 24h Wanderung beim Hollenmarsch begeistert sind und immer wieder daran teil nehmen. Ein gutes Zeichen, denn das sind 24h Wanderer, die viele dieser Events kennen. Ich gehöre allerdings (noch) nicht dazu. Es gibt mehrere Wanderungen zwischen 14 und 100Km und den Größen S, M, L und XL 😉 die von Wanderern, Läufern und Nordic Walkern gebucht werden können. Das jährliche Event findet immer in der letzten Maiwoche statt.  Das Schmallenberger Sauerland gibt die passende Kulisse dazu. Außerdem gehört der Hollenmarsch zur Hikeevents XXL Serie.

24 Stunden Wanderung rund um den Edersee

Da musst du hin! Edersee zum Wanderabenteuer

Seit dem ersten Event bin ich bei den 24h am Edersee als Fotograf dabei und das Event ist gewachsen. Nicht nur an Teilnehmern, sondern auch bei der Organisation. 2016 ging es sogar soweit, dass die Anmeldung bei einer Schiffsfahrt auf dem Edersee erfolgte. Wie geil ist das denn? Mittlerweile ist das wie eine Familienwanderung in traumhafter Kulisse mit so bekannten Wanderwegen wie dem Urwaldsteig, dem Knorreichensteig und dem Kellerwald. Dazu der Blick auf den Edersee, wie hier in der Nacht. Dazu sagenhaft nette Wanderer und sehr gute Atmosphäre! Wer einmal dabei ist, wird zum Wiederholungstäter!

Hagenstein
Hagenstein

24h Wanderung in Maishofen / Zell am See

Zum vierten Mal startet die 24h Trophy in Österreich und zwar im schönen Maishofen. Ich war schon mehrfach im Salzburger Land und kenne die sagenhafte Kulisse, die euch erwartet. Außerdem werde ich als Fotograf vor Ort sein. Almen, Wiesen, Hütten, Wasser und Berge werden euch auf der 24h Wanderung im Maishofen kurzweilig machen. Außerdem erwartet euch eine perfekte Organisation und gesellige Wanderer. Die 24h Wanderung in Maishofen ist ein Wanderevent der 24h Trophy.

Karwendelmarsch – Die 24h Wanderung in Seefeld / Achensee

2500 Wanderer starten jährlich zum Karwendelmarsch und wenn ich mich richtig erinnere, war er immer ausverkauft. Spricht ja für sich. Die Strecken von 35 und 52 Kilometer sind anspruchsvoll, aber gut zu schaffen. Die tolle Kulisse und sehr gute Organisation, machen den Karwendelmarsch zu einem echten Highlight. Bei Flickr gibt es eine Bilddatenbank. Wenn die nicht zur Teilnahme zwingt, dann weiss ich auch nicht ? Allerdings solltet ihr euch rechtzeitig anmelden. Die Karten für den Karwendelmarsch sind sehr begehrt.

Koralm24 – 12 und 24h Wanderung

Mit Christian Stangl geht es von Deutschlandsberg auf die Koralm und wieder zurück. Das sind 75Km und 2900 Höhenmeter, die ihr ganz ohne Schlaf schaffen müsst. Der Langdschaftslauf soll die Region den Wanderern näher bringen und das könnte gut funktionieren.

100 km Dodentocht

Ich habe schon viel von den 100Km Dodentocht gehört und musste sie einfach in unsere 24h Wanderungen aufnehmen, obwohl sie genau genommen eine Hunderter Wanderung ist. Außerdem war ich selber schon in Belgien, genauer gesagt in Ostbelgien unterwegs und es war dort traumhaft schön. Landschaftlich hat Belgien wirklich viel zu bieten.

24h Wanderung Rätikon

Hier gibt es gleich mehrere Wanderungen, die alle am Kloster Garfiun enden. Alle 24h Wanderungen sind mit Wanderführern und großem Servicepaket versehen. Es gibt sogar Übernachtsangebote. Die einzelnen Touren führen euch durch die Schweizer Regionen Engadin, Prättigau und / oder Davos. Es wird in kleinen Gruppen a 15 Wanderern gestartet. Hört sich doch spannend an?

24h und 12h Wanderung in Wernigerode im Harz

Der Harz ist eines der beliebtesten Mittelgebirge und neben dem Nationalpark Harz, führt euch die Strecke auch durch die Fachwerkstadt Schierke. Aber auch Wernigerode quert ihr und erlebt die verwinkelten Gassen und Geschäfte. Highlight ist sicherlich der Brockenaufstieg auf 1141 Meter. Da wird einiges bei der 24h Wanderung in Wernigerode im Harz geboten. Dabei sein lohnt sich.

Wichtig: Falls es einen Lockdown gibt, wird es später einen Ersatztermin geben. Ihr werdet informiert.

Berchtesgadener Land Wanderfestival

Ich durfte die ersten beiden Wanderfestivals vor Ort erleben und waren es anfangs noch die vielen natürlichen Highlights wie SalzAlpenSteig, Watzmann oder Königssee die mich beeindruckten, so merkte ich schnell, dass es auch die Wanderer und das Wanderprogramm in sich hatten. Sehr gute Organisation und gut gelaunte Wanderer in einer solchen Kulisse? Muss man einfach gesehen haben. Für euch gibt es unterschiedliche Touren zu unterschiedlichen Zielen und das in jeder Steckenlänge. Highlight sich natürlich die drei 24h Wanderungen.

 

Highlights 2018:

  • Es gibt es 24h Watzmann extrem (die gehen auf das Hocheck)
  • 24h Watzmann alpin (ohne Hocheck) Neu:  Beiden Touren treffen sich in der Abendpause und wandern die Nacht zusammen
  • 12h Wanderung Jenner Gipfelglück | 12h Wanderung Mythos Untersberg
  • Überquerung des Lattengebirges

24h Wanderung in der Alpenwelt Karwendel

.

.

24h Wanderung in der Alpenwelt Karwendel

.

.

Bei dieser 24h Wanderung galt: Glaube NIE dem Wetterbericht! Alle sagten es regnet, aber dann dieses Traumwetter bei Herbstfarben bis hin zu verschneiten Abschnitten mit sagenhaften Aussichten.  Dieses Mal wird der Bericht anders sein. Ich zeige euch, wozu eine 24h Wanderung gut ist. Es geht ja auch darum, den Wanderern die Region vorzustellen. Also war ich abseits des Events unterwegs.

Zum Wanderblog …

Stoabergmarsch von Tirol nach Salzburg zur 12 und 24h Wanderung

„Stoabergmarsch“: 24 oder 12 Stunden Wandern, wenn die Berge brennen


Anmeldung Stoabergmarsch


Die Dunkelheit bricht an und die Gipfel erstrahlen in mystischem Licht: Zum 9. Mal begeben sich Wanderer beim schon traditionellen „Stoabergmarsch“ am 18./19. Juni in die Tiroler und Salzburger Bergwelt um dieses außergewöhnliche Bergerlebnis zu erleben. Vom Salzburger Land über die Steinberge durch das Tiroler Pillerseetal bis nach Leogang führt die diesjährige Tour. Inmitten der Bergwelt bestaunen die Wanderer das traditionelle Feuerbrennen. Nach altem Brauch werden nach der Sonnenwende Bergfeuer entzündet. Die mystische Stimmung hilft bei der ca. 50 Kilometer langen Strecke, die 4139 Höhenmeter aufweist und in 24 Stunden zu bewältigen ist. Auch die Bergführer geben alles. Sie motivieren zwischendurch sogar mit Flügelhörnern. Zusätzliche Stärkung gibt’s an den Labestationen am Wegesrand mit regionalen Speisen. Denn der „Stoabergmarsch“ trägt das Gütesiegel „Green Event Salzburg“ und steht damit für Nachhaltigkeit – auch im Hinblick auf Müllvermeidung und umweltfreundliche Anreise. Start ist am 18. Juni um 9 Uhr in Weißbach bei Lofer, Ende am nächsten Morgen in Leogang. Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmer am Samstagmorgen gegen eine Gebühr vom Parkplatz im Ziel zum Start nach Weißbach bei Lofer.

NEU 2022 – 12h Wanderung: Für all jene, die nicht die gesamten 24 Stunden durchwandern möchten, steht ab 2022 eine verkürzte 12 Stunden Wanderung auf dem Programm. Gemeinsam startet man in Weißbach bei Lofer und das Endziel der kürzeren Strecke ist der Gasthof Eiserne Hand in Fieberbrunn.

Teilnehmer sollten über eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Preis beträgt für die 24h Wanderung 71 Euro pro Person und für die 12h Wanderung 55 Euro pro Person. Anmeldungen, Tipps und Hinweise: www.stoabergmarsch.at,

 

Übrigens: Salewa ist Sponsor des Stoabergmarschs und stellt die Shirts für die Teilnehmer zur Verfügung

 

Grimmsteigtage in Nordhessen mit 24h Wanderung und 170Km

Die Grimmsteintage sind nicht nur ein 24h Wanderevent, sondern eine Wochenendveranstaltung mit vielen unterschiedlichen Wanderungen. Von 10 bis 110 Kilometern ist quasi alles dabei und immer geht es rund um den Grimmsteig. Bei den vielen unterschiedlichen Strecken ist für alle Wanderer etwas dabei. Königsdisziplin ist aber die 24 Stunden Wanderung mit 110Km Streckenlänge. Es gibt auch einen Wandermarathon, hier Grimmsteig-Marathon genannt. Das wäre dann mein Tipp für die Wanderer, die es etwas sachter angehen lassen möchten.

24h Wanderung im Schwarzwald 2 Ausverkauft / Warteliste

Als ich 2011 die Mail bekam, dass man eine 24h Wanderung ausrichtet, konnte ich die Erfolgsgeschichte nicht ahnen. Jede 24h Wanderung ist seitdem ausverkauft und das obwohl es schnell 2 pro Jahr gab und mittlerweile eine 12h Wanderung dazu gekommen ist. Die Strecke wird jährlich gewechselt und führt durch verschiedene Regionen des Schwarzwalds und Highlights wie dem Belchen oder Feldberg. Die Anmeldung für die 24h im Schwarzwald ist immer im November. Also rechtzeitig den Wecker stellen, denn es sind nur 45 Startkarten pro Wanderevent verfügbar.