Seelenorte
Neues im Sauerland entdecken.
Seelenorte ist ein neues Konzept und verbindet den Wunsch zur Natur mit ungewöhnlichen Orten für die Seele. Das Sauerland möchte hier innovativ nach vorne schreiten und hat bereits sehr schöne Seelenorte ausgewählt. Zur ITB werden diese vorgestellt und es können Fragen gestellt werden.
Sauerland Seelenorte
Ich werde mich mit diesem Thema näher beschäftigen, da es auch meine Interessen beim Wandern widerspiegelt. Seelenorte sind 43 thematische Orte, die besondere Energien ausstrahlen und man sich Zeit nimmt um herunter zu fahren. In der hektischen Zeit, passt das gut aus Gegenpool.
Die Seelenorte sind dabei natürlich in das bestehende Konzept vom Sauerland eingebunden, die über ein qualitativ hochwertiges Wegenetz ( 1. Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ) verfügen. Rs geht dabei auch nicht um die Wanderer, die gerne viele Kilometer machen, sondern diejenigen, die Zeit in der Natur zur Erholung verbringen wollen. Das passt auch zum Thema Waldbaden recht gut.
Seelenorte, ist das neu?
Aus meiner Sicht überhaupt nicht, bezogen auf Deutschland aber schon. Ich bin ja Fan von Skandinavien und dort gibt es Weitwander- und Pilgerwege, die Etappen von 10Km haben. Ich habe damals Sabine von VisitSweden gefragt, wie das kommt und die Antwort war so simpel.
“In Schweden geht es eher darum, Zeit in der Natur zu verbringen”.
Ja, die haben das Jedermannsrecht und sind nicht so dicht besiedelt. Aber 10Km wandern und den Rest des Tages mit Angeln, chillen oder einfach in der Natur zu verbringen… ist nachahmenswert.
Daher finde ich das Konzept der Seelenorte gut und werde mal schauen, wie sich das entwickelt.
Seelenorte Diemelsee
Staumauer / St. Muffert / Kloster Flechtdorf / Adorfer Klippen / Schieferkuhle Adorf
Seelenort Staumauer Rundweg: Rund um den Diemelsee (H 6) 12,7 km
Wegbeschreibung*: Start Tourist-Information Diemelsee, über die Seebrücke, rechts beim Campingpark Hohes Rad vorbei, weiter geradeaus (4 km) bis zur Kreisstraße Helminghausen, rechts Richtung Staumauer, Besichtigung Staumauer, über die Mauer Richtung Heringhausen, am Göbel’s Seehotel vorbei, am Golfpark Diemelsee vorbei, weiter zur Tourist-Information Diemelsee
Möglich: Rückfahrt mit dem Fährschiff MS. Muffert inkl. Kaffee und Kuchen
Einkehr: Fährhaus an der Staumauer / Diemelsteighütte am Golfpark / Göbel’s Seehotel
Seelenort St. Muffert Qualitätstour: Panoramaweg Diemelsee (PW) 9,4 km
Wegbeschreibung*: Start Wanderparkplatz Florenbicke an der Seestraße Heringhausen, den Berg hinauf bis zum Aussichtspunkt St. Muffert, auf der anderen Seite herunter Richtung Wanderparkplatz Florenbicke
Einkehr: Diemelsteighütte am Golfpark Diemelsee / Göbel’s Seehotel an der Seestraße
Seelenort Kloster Flechtdorf Mögliche Wanderstrecken zum Kloster:
Rundweg F1
Zertif. Qualitätswanderweg: Diemelsteig (D) 63 km
Wegbeschreibung vom Kloster zu den nächsten beiden Seelenorten (Punkte 4+5) über den Diemelsteig*:
Start Kloster Flechtdorf, über Wirmighausen
zum Seelenort Adorfer Klippen auf dem Martenberg, Startpunkt mit Pkw: Wanderparkplatz Giershagener Str. (Punkt 4)
an dem Bergwerk Grube Christiane vorbei
zum Seelenort Schieferkuhle Adorf, Startpunkt mit Pkw: Parkplatz an der Kläranlage (Punkt 5)
Einkehr: In Flechtdorf: Kloster Café
In Wirmighausen: Gasthaus Bunse
In Adorf: Gasthaus zur Linde, Gaststätte zum Kahlenberg, Gaststätte Graf, Landgasthaus Hofmeister, Adorfer Kaffeestube, Pizzeria Amuda
Seelenort Adorfer Klippen Zertif. Qualitätswanderweg: Diemelsteig (D) 63 km
Startpunkt : Martenberg, Wanderparkplatz Giershagener Str.
Einkehr: Siehe Einkehr Adorf (Punkt 3)
Möglich: Rundweg E1 von Dorfmitte aus, auf Martenberg über Nt 1/2/3 zurück
Seelenort Schieferkuhle Zertif. Qualitätswanderweg: Diemelsteig (D) 63 km
Startpunkt: Parkplatz an der Kläranlage Adorf
Einkehr: Siehe oben im Ort Adorf
Erstes Fazit: Seelenorte
Aus der Sicht des Social-Media-Nerds der Wanderbranche, finde ich das Konzept Seelenorte als einen spannenden Anfang. Für mich war es schon immer die Kombination aus Fotografie, Wandern und besonderen Orten, die mich gereizt haben. Könnte echt ein Zukunftsmodel werden.