Parkplatzvergleich am Flughafen München

Bis zu 40% sparen beim Parkplatz am Flugplatz

Parkplätze am Flughafen sind meist sehr teuer und wenn sie günstig erscheinen, parkt man am Ende des Horizonts und darf sein Gepäck durch halb Europa tragen, bevor man überhaupt in der Luft ist. Am Parkplatz Flughafen München ist das auch so und ich vergleiche das einmal mit meinen Erfahrungen. Zumindest bin ich kein Freund davon, schon vor der Reise unnötig Geld auszugeben und / oder Rückenschmerzen vom Tragen zu haben 😉

Bei unserer Schwedenreise mussten wir unser Auto für 4 Tage parken. Dafür sollten wir damals 78€ zahlen und standen auch noch recht weit weg vom Check-in. Die näheren Parkplätze waren noch einmal deutlich teurer. Bei unserem nächsten Trip suchten wir dann Alternativen und siehe da, es gibt einen Parkplatzvergleich. Da findet man schnell und einfach Parkplätze mit Shuttleservice in der Umgebung der Flugplätze. Die Parkgebühren sind dabei bis zu 40% günstiger, als die Flughafenparkplätze.

Der Vergleich

Ich habe das einmal mit Parkos, einem Vergleichsportal für Flughafenparkplätzen, verglichen. Hier gab es Parkplätze ab 50€ für 14 Tage, inkl. Shuttleservice. Der Parkplatz am Flughafen München schlug mit 90€ zu buche und dann muss man noch S-Bahn nehmen, mit Gepäck. Man kann aber auch durchaus bis zu 200€ für einen besseren Parkplatz ausgeben.

Vorteile Parkos

  • Der interessante Vorteil für mich ist, dass man per Shuttle zum Eingang des Terminals gefahren wird. Man steigt aus und der Check-in, die Gepäckabgabe usw. liegen direkt vor einem. Kurzer Weg und man muss nicht suchen. Auf manchen Flughäfen ist der Weg vom Parkplatz zum Check-in schon arg lang und etwas verworren.
  • Es gibt kaum lange Wege, man braucht keine S-Bahn und die Schlepperei begrenzt sich auf ein Minimum.
  • Es gibt unterschiedliche Optionen für das Auto. Die Parkplätze sich überdacht oder auf Freiflächen. Letztere sind dafür auch günstiger.
  • Mit dem Valet Service fährt man direkt zum Flughafen, dort gibt man seinen Schlüssel ab und das Auto wird zum Parkplatz gefahren. Nach dem Urlaub wird es dann wieder gebracht. Ein bequemer Service.
  • Mit der Sleep & Fly Funktion könnt ihr auch eine Nacht vor Abreise schlafen
  • Es gibt auch Parkplätze für Elektroautos
  • Das Buchungssystem ist sehr einfach und intuitiv
  • Es gibt immer verschiedene Angebote, die man per Filter eingrenzen kann
  • Deutlich günstiger, als am Flughafen zu parken

Beim Vergleich mit dem Flughafen München muss man auch noch den Faktor Bequemlichkeit berücksichtigen. Der einfachste Tarif beim Flughafen war mit kostenloser S-Bahn, aber dazu muss man zuerst zur S-Bahn, auf die Bahn warten, dann von der Bahn zum Check-in. Da ist der Shuttleservice eindeutig bequemer. Bei mir hat es auch nur 15 Minuten gedauert, bis wir unterwegs waren.   Fahrtzeiten 7-15 Minuten, je nach Parkplatz.

Mir hat es damals und auch im Beispiel von München gezeigt, dass man selbst im günstigsten Tarif schon 30-40€ sparen kann. Bei besseren Tarifen auch 3-stellige Beträge. In jedem Fall schon es die Urlaubskasse.

Mit Parkos könnt ihr dabei sehr einfach vergleichen und buchen. Auch wenn dies ein Auftrag ist und ich von meinen früheren Erfahrungen berichte, diesen Service würde ich jederzeit nutzen.

Fazit Parkplätze am Münchner Flughafen

Auch wenn das eine Auftragsarbeit ist, aber ich habe mit externen Parkplätzen in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht und werde das auch weiterhin tun. Alleine schon, weil man direkt zum Flughafeneingang gefahren wird und sein Gepäck nur kurz tragen muss.