Ostseeinsel Rügen

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 2

Wenn es darum geht, Urlaub in Deutschland zu machen, ist die Ostseeinsel Rügen vorne mit dabei. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Rügen ist nicht nur die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands, sondern überzeugt auch mit kilometerlangen Stränden und den berühmten Kreidefelsen. Ursprüngliche Buchenwälder, die zu Spaziergängen einladen, tosende Wellen oder spannende Ausstellungen – Rügen hat alles, was es für einen Traumurlaub braucht. Wer wandern will, ist in Rügen ebenfalls an der richtigen Adresse. Zahlreiche Wanderwege runden einen perfekten Urlaub ab und laden dazu ein, die Gegend zu Fuß zu erkunden.

Das Meer immer im Blick: Das Wasser ist in Rügen immer nah

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 3
Rügen


Wer laut den Experten von Travanto von einem Ferienhaus an der Ostsee träumt, sollte sich Rügen einmal näher ansehen. Mit sieben Kilometer als weitesten Abstand zum Wasser haben Urlauber hier nie einen besonders weiten Weg, wenn es darum geht, das Meer zu sehen. Das zahlt sich auch aus, wenn es darum geht, die eine oder andere Wanderung zu unternehmen. Mit dem Meer im Blick macht jede Unternehmung schließlich gleich doppelt so viel Spaß. Touristen haben dabei freie Wahl, wenn es darum geht, die Insel per Wanderung zu entdecken. Unzählige Wanderwege sorgen für eine Menge Abwechslung und bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Auch wenn es möglich ist, die schönsten Seiten der Insel mithilfe eines Tagesausflugs zu sehen, bietet eine Ferienwohnung auf Rügen Touristen maximale Freiheit. Immerhin haben Touristen so nicht etwa den Zeitdruck, den die Gezeiten mit sich bringen im Nacken, während sie eine Wanderung genießen.

Der Nationalpark Jasmund hat Besuchern einiges zu bieten



Unbedingt einen Besuch wert ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen, der gleich zwei spannende Wanderpfade mit sich bringt. Die Erlebnispfade “Wald” und “Kreide” informieren über alles Wissenswerte rund um den Lebensraum der Kreideküste, den Alten Torfmoor, den Buchenhallenwald und vieles mehr. Wer eine Pause benötigt, kann sich auf einer der zahlreichen Bänke unterwegs ausruhen oder eine Hängematte in Beschlag nehmen. Spiegel, Erzählrohr und viele weitere Attraktionen, die Leben in die Wanderstrecken bringen, erfreuen Groß und Klein und helfen dabei, der Natur noch ein Stückchen näher zu sein. Beide Pfade betragen gemeinsam etwa elf Kilometer, wobei es auch möglich ist, sich nur einzelne Stationen der Strecken als Ziel zu setzen.

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 4
Ostsee



Besonders eindrucksvoll ist auch die Nonnensee-Wanderung, bei der es vom Rugard-Parkplatz zum Marktplatz von Bergen geht. Die Wanderung führt nicht nur zum ältesten Fachwerkhaus der Stadt Bergen, sondern auch zum Nonnensee und einem dazugehörigen Aussichtsturm, der einen fabelhaften Blick auf die Umgebung bietet. Zum Abschluss der Wanderung geht es außerdem auf einen weiteren Aussichtsturm: Der Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundblick über die ganze Insel und komplettiert damit einen einzigartigen Wandertag.

Wer einen Ausflug in den Norden der Insel machen will, kann nicht nur die eindrucksvolle Steilküste des Nordens erleben, sondern auch die Türme am Kap Arkona besichtigen, die nicht nur einen perfekten Blick auf die Halbinsel Wittow, sondern auch auf die tosende Ostsee bieten. Wer sich für Fossilien interessiert, ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle: Die Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen Versteinerungen, die sich am Strand finden lassen.

Bilder von Rügen