Wanderung Lammertaler Urwald

.

Kurzbeschreibung

Wir waren im Lammertal im Urlaub und da gibt es den Lammertaler Urwald. Man muss schon hoch, sieht Almen und hat dann einen fantastischen Ausblick, bevor es in den Urwald geht.

Informatives

Anfahrt: Einfach bis hinter die Skilifte fahren, da kommt St. Martin. Ihr müsst links abbiegen und da ist auch schon der Start.

Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es kurzzeitig rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.

Das Wetter

.

.

.

Wanderung zum Lammertaler Urwald

Wanderung Lammertaler Urwald 1

Wenn man besonders viel Stress hat, fiebert man seinem Urlaub sehnsüchtig entgegen und so war es auch bei uns. Gesucht hatten wir eine ruhige, aber schöne Ecke in Österreich, die nicht weit weg von der Filmburg aus „Sherlock Holmes – Spiel im Schatten“ lag.

Im letzten Zipfel des Lammertals haben wir eine wunderschöne Ferienwohnung gefunden und konnten vom Frühstückstisch den Fritzer -2360Hm – und den Edelweis-Kogel bewundern, die zum Tennengebirge gehören. Diese letzte Ecke hieß Annaberg-Lungötz-St.Martin und liegt hinter dem Skilift und der Touristenecke. Somit absolut ruhig und tagsüber liefen Pferde alleine über die Straßen, ebenso Kühe und alles ähnelt eher einem modernen Bauernhof. Ein Traum.

Der ländliche Charme ohne Touristenlärm ist erholsam und inspirierend zugleich. Zeit spielt keine wirkliche Rolle, aber sie verfliegt und hinterlässt die gewünschte Erholung.

Ein unerwartetes Highlight:

Wanderung Lammertaler Urwald 2

Nur 20m von unserem Ferienhaus entfernt befindet sich der Einstieg zum Lammertaler Urwald. Ganz klar, da wollten wir rauf. Also Kameras gepackt und auf los. Das sich da bereits die Auswirkungen einer verschleppten Grippe bemerkbar machten und ich mich über meine schlechte Kondition wunderte, waren nur 3 Wochen später 17% restliche Herzaktivität. So machten wir auf dem eigentlich kurzen Weg mehrere Pausen und gingen dann in den Urwald hinein. Es war der volle Tapetenwechsel und wo wir eben noch den Talblick auf das Tennengebirge hatten, standen wir nun vor uralten Tannen, Buchen, Lärchen und Fichten. Diese waren bis zu 300 Jahre alt und hatten sagenhafte Durchmesser. Der Weg hindurch war recht kurz, aber auch außergewöhnlich.

Wanderung Lammertaler Urwald 3

Dann ging es wieder hinab und noch einmal an der Spießalm vorbei. Diese hatte leider noch nicht geöffnet und wenn ich mir die Bewertungen im Internet ansehe, haben wir wohl echt etwas verpasst. Aber wer weiss, vielleicht sind wir später einmal dort. Ist sicherlich nicht die einzig lohnende Wanderung im Lammertal.

Wanderung Lammertaler Urwald 4

Ausgangspunkt für Ausflüge

  • Nur wenige Fahrminuten von unserem Ferienhaus war die Hauptstrasse in Lungötz und links geht es zum Dachstein, rechts Richtung Autobahn / Berchtesgaden
  • Meine Frau nahm in St. Martin an einem Reitausflug teil und war sehr enttäuscht von den Scouts. Können wir also nicht empfehlen.
  • Aber in St. Martin gab es noch eine sehr coole Gaststätte, eine Mischung aus Einheimisch und Chinesisch mit großer Terrasse. Hat super geschmeckt und war dementsprechend besucht. Wenn wir wieder dort sind, gehen wir noch einmal essen.
  • Die Filmburg ist die Burg Hohenwerfen. Hätten wir so nicht gedacht, da der Wasserfall künstlich eingefügt wurde. Einen Ausflug ist sie allemal wert, denn der Ausblick ist schön, die Burg sehr gut erhalten und die Greifvogelshow absolut sehenswert.
  • Es gibt auch ein Restaurant in der Burg und die Käsnocken sind ein Gedicht. Vor allem waren Speisen und Getränke ungewöhnlich günstig.

Adresse:

.