Hängebrücken
Hängebrücken als Ausflug und für Wanderungen
Wandererlebnis Hängebrücke
Hängebrücken verbinden normalerweise 2 Punkte, die für die Infrastruktur wichtig sind. Der Klassiker ist sicherlich die Golden Gate Brücke, aber auch beim Wandern ermöglichen sie uns, tiefe Schluchten und andere Hindernisse zu überwinden. Dabei gibt es ganz tolle Konstruktionen und das in wunderschönen Kulissen. Aber seit der Hunsrück Brücke Geierlay ist das anders, eigentlich anders geworden. Sie verbinden nichts, sondern sind rein als touristische Angelegenheit erbaut.
Boykott!? Im Frankenwald setzt man nun dem Unsinn die Krone auf und baut eine monströse Hängebrücke über das wunderschöne Höllental und dazu noch direkt an ein Naturschutzgebiet. Hauptsache schnöde Masse, die Eintritt zahlt. Dafür verunstaltet man das schöne Höllental, rodet Wald, baut Asphalt in die Natur… Belohnt das nicht noch mit einem Besuch oder Urlaub! Ich boykottiere den solche ( aus meiner Sicht ) Naturbanausen und ihr dürft gerne mitmachen. Danke.
Hängebrücken Tipps
Hängebrücken sind eine tolle Abwechslung, aber ich bin gegen den neuen Schwanzvergleich, wo alles immer größer wird. Eine Wanderung kann eine solche Brücke bereichern, wie man bei einigen in unserem Themenspezial “Die schönsten Hängebrücken” eindrucksvoll sieht. Für die Einen ist es eine Herausforderung, für andere ein Erlebnis. Die Hängebrücken für die Wanderer sind allgemein kostenlos, aber die Highline 179 nimmt Eintritt, wie auch die Harzer Hängebrücke und das Frankenwald Monster will das natürlich auch.
Mein Tipp für eine Hängebrücken-Wanderung: Der Masdascher Burgherrenweg mit Abstecher zur Geierlay Hängebrücke . Sehr schöne Tageswanderung!
Viel Spaß mit Hängebrücken und immer eine gute Aussicht!