Frieders Feldküche in Prerow

Geheimtipp: Frieders Feldküche in Prerow

Eigentlich wollten wir nur die kleine Wanderung zum Leuchtturm in Prerow machen, als ich kurz vorher Schilder an der Straße sah: Feldküche 100m links. Es gibt doch nix schmackhafteres, als einen Eintopf aus einer Feldküche, wenn diese gut zubereitet ist. Allerdings fuhren wir erst einmal weiter und machten unsere Wanderung.

Zwei Tage später packte uns der Hunger und ab ging es Richtung Prerow an den Übergang 19. Dort steht Frieders Feldküche und einige Gäste. Hinter der Feldküche ist auch ein großer Parkplatz wo wir für 1€ geparkt haben. Es gibt sogar schattige Parkplätze.

Also auf zu Frieders Feldküche.

Die Tür vom Stand war auf und so sahen wir gleich, dass die Feldküche dort fest verbaut ist. Außerdem duftete es schon köstlich und ein Gast der sein Geschirr abgab sagte: War wieder sehr lecker. Fängt ja gut an.

Suppen und Gulasch

Frieders Feldküche
Frieders Feldküche

Auf der Tafel standen dann ein Gulasch, eine Bohnensuppe und eine Erbsensuppe. Ich mag ja alle 3 Sachen, daher fiel die Auswahl schwer. Wir entschieden uns beide für das Gulasch und nahmen dazu ein Radler, dass hier als Altbier Radler serviert wird. Ich war eerst nicht so begeistert davon, aber tatsächlich schmeckt das sehr gut zum Gulasch. Wir gingen zu einem der Tische die gegenüber im Schatten standen.

Das Gulasch wird in einem Plastiknapf serviert und der ist randvoll. Es riecht schon lecker und ein erster Löffel bestätigt das. Es ist einfach köstlich, etwas scharf und schmeckt uns beiden. Kann ich wirklich wärmstens empfehlen.

Aber ich würde noch zu gerne den Erbseneintopf probieren. Eigentlich bin ich satt, aber es nagt an mir wegzufahren ohne den probiert zu haben. Also  zurück zu Frieder und einen Erbseneintopf bestellt. Dabei wechselten wir einige Worte und es stellte sich heraus, dass er ein Thüringer Landsmann aus Bad Langensalza war und hier schon seit 12 Jahren steht. Die Welt ist klein ?

Frieders Feldküche
Frieders Feldküche

Der Erbseneintopf stand dem Gulasch um nichts nach. Müsst ihr probieren. Meine Frau hat zwar auch 2-3 Löffel genommen, aber ich habe alles aufgegessen. So etwas Gutes darf man nicht zurückgehen lassen.

Fazit: War mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch in Frieders Feldküche. Immerhin steht die Bohnensuppe noch auf meinem Plan und etwas weiter ist ein toller Hundespielplatz. Einziges Manko, das Einweg-Plastegeschirr.

Öffnungszeiten:

Täglich von 10-15.00 Uhr