Edel & Weiß in Tecklenburg

Wer wandert, soll auch gut essen! Was liegt als Thüringer, der in Bayern wohnt näher, als eine bayerische Hütte mitten in NRW, besser gesagt Tecklenburg zu besuchen? Nichts und deswegen galt mein Besuch dem Edel & Weiß in der Altstadt von Tecklenburg. Das ich dort mehr als nur ein kulinarisches Highlight erlebte, lest ihr im Blog.

Edel & Weiß in Tecklenburg

Ich weiß nicht, ob mir die Almhütte an den Dörenther Klippen oder das Edel & Weiß besser gefallen hat. Ein Besuch lohnt sich in beiden Hütten.

Wer im Tecklenburger Land oder auf den Teutoschleifen unterwegs ist, der sollte sich in jedem Fall die Tecklenburger Altstadt ansehen. Malerisches Fachwerkflair ohne Autos laden zum gemütlichen bummeln oder einer Auszeit in einem Eiscafe ein.

So richtig deftig nach bayerischer Tradition geht es im Edel und Weiß zu, das sich kurz vor dem Freilichttheater befindet. Innen modern bayrisch, außen ein großer Biergarten und die Speisekarte lässt einem das Wasser im Munde zusammen laufen.Edel & Weiss Tecklenburg

Es fällt mir schwer ein Gericht zu wählen, obwohl die Auswahl nicht riesig ist. Da sind zu viele leckere Sachen dabei und das beginnt bei den Suppen, über bayerische Vorspeisen  wie Ofenbrot, Obatzda, Weißwurscht, Salate bis hin zu Tecklen-Burgern.

Edel & Weiß Tecklenburg

Ich suche aber etwas deftiges.

Kesselgulasch? Maispourlarde? Zwiebelröstbraten? Schwein im Dunkeln? Oder gar ein Leberkäs? Die Wahl fällt auf das Kesselgulasch und ich bin gespannt.

 

Derweil im Biergarten

Schnell kommt man ins Gespräch und die Sitzbank vor mir ist gut drauf. Sie waren auf dem Tecklenburger Bergpfad wandern und wollen vor der Abfahrt noch etwas essen. Sie kommen von der Küste und sind öfters im Tecklenburger Land unterwegs und kommen gerne ins Edel & Weiß.

Edel & Weiß Tecklenburg

Jetzt kommt eine Gruppe von gut 10 Wanderern. Sehr lustig drauf und die setzten sich auf die Bank hinter mir. Ich höre, dass sie auf dem Canyonblick unterwegs waren und frage, wie es ihnen gefallen hat. So erfahre ich, dass sie aus Mettingen im Tecklenburger Land  kommen und zum ersten Mal dort wandern waren. Sie fanden es super und da ich am Vortag dort war, kam ein nettes Gespräch zu Stande. Nun kam mein Essen und ich blieb bei ihnen am Tisch. Wanderer können halt miteinander!

Das Kesselgulasch war sensationell gut. Punkt!

Edel & Weiß Tecklenburg

Derweil bestellten auch die anderen und viele nahmen die Tecklen-Burger. Die sahen nicht nur gut aus, sondern müssen auch sehr gut geschmeckt haben. Ich komme wieder und dann sind die Burger dran 😉

Nach einem kurzweiligen Abend, verabschiede ich mich von den Wanderfreunden und kehre zum Wanderparkplatz zurück.

 

Fazit Edel & Weiß

Sehr gutes Essen, vernünftige Preise und gesellige Atmosphäre im bayrischen Look, machen das Edel & Weiß zu einer sehr guten Adresse für eine Einkehr beim Wandern. Ich werde definitiv noch die Tecklen-Burger probieren, wenn ich das nächste Mal auf den Teutoschleifen unterwegs bin.

Wandermöglichkeiten:

Ab Tecklenburg gibt es mehrere Rundwege und einen Wanderparkplatz. Ich selbst war auf der Teutoschleife  Tecklenburger Bergpfad unterwegs und habe dabei auch einige der anderen Wanderwege auf kurzen Stücken kennen gelernt. Den Tecklenburger Bergpfad solltet ihr in jedem Fall mal wandern!

Hier startet auch die Etappe 3 des Hermansweges, einen Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland. Wer Etappe geschafft hat, kann den Abend im Edel & Weiß ausklingen lassen.

Aber auch der Hexenpfad, der Fledermauspfad, der Streckenwanderung Eselspatt oder der Kneipp-Gießkannenweg starten hier oder führen hier vorbei.

 

Ihr seht, hier ist für jeden Wandergeschmack etwas dabei und wer mag, kann sich hier meinen Bericht zur Teutoschleife „Tecklenburger Bergpfad“ Appetit holen.

 

6C9B0857

Dörenther Klippen / Tecklenburger Land / Teutoschleifen

Dörenther Klippen / Tecklenburger Land / Teutoschleifen

holperdolper