Dachzelt Versicherung

.

.

 

Dachzelt Versicherung

.

Haftpflicht – Teilkasko – Vollkasko

Wie versichere ich mein Dachzelt?

Dachzelte sind bei den Versicherungen nicht direkt angegeben und es gibt keine einheitlichen Aussagen. Je nach Versicherung zählen sie als Fracht oder Sonderanbauten und jede argumentiert anders.

Am Ende ist eine Versicherung für das Dachzelt eine reine Rechergeaufgabe. Daher habe ich mal die wichtigsten Dinge zur Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko und Hausrat zusammengefasst. Außerdem werde ich das Thema Diebstahl noch ansprechen.

Dieser Bereich ist Werbung, da hier auch mal Marken oder Produkte genannt werden. Affily ist mit * gekennzeichnet.

Tipps für Dachzelt TrippsDachzelt Versicherung 1

Dachzelt Versicherung

Grundsätzich solltet ihr davon ausgehen, dass euer Dachzelt nicht versichert ist. Lest daher immer die Versicherungspolice durch, besonders das Kleingedruckte und Ausschlußklauseln. Im Zweifelsfall fragt bei der Versicherung per Mail nach, damit ihr etwas schriftliches habt.

Haftpflicht beim Dachzelt

Normalerweise deckt die Haftpflicht alle Schäden, die wir bei anderen verursachen. Dazu kommt der Paragraph 22 der StVo, wo ihr für die Sicherung zuständig seid und die Ladung auch bei Vollbremsung nicht verrutscht.

Worauf bei der Haftpflicht achten?

  • Hohe Deckungssumme
  • Besonderheiten im Ausland?

 

Teilkasko beim Dachzelt

Diese sichert euch bei Naturschäden ab. Bei einem Dachzelt ist diese deshalb so interessant, weil herabfallende Äste, Hagel oder Wildunfall ein ernstes Problem darstellen. Die Frage ist allerdings, ob Anbauten oder Fracht, je nach Versicherungsauffassung in der Teilkasko drin sind und auch wie hoch die Deckungssumme ist. Fragt daher unbedingt bei der Versicherung nach, ob das Dachzelt in der Teilkasko drin ist und wie hoch die Deckung bei einem Schaden ist. Da die Teilkasko auch Diebstahl abdeckt, solltet ihr das ebenfalls nachfragen.  Ich stelle mir Diebstahl zwar etwas schwierig vor, aber lieber nachfragen und wenn es Aufpreis kostet, vielleicht machen.

Worauf bei der Teilkasko achten?

  • Ist Dachzelt bei der Teilkasko dabei?
  • Wie schaut es mit Diebstahl aus?
  • Wie hoch ist die Deckungssumme?

 

Vollkasko beim Dachzelt

Hier ist Vorsicht geboten. Die Versicherungen sehen Dachzelte unterschiedlich und nicht immer ist ein Dachzelt in der Versicherung drin. Es kann also sein, dass eine Versicherung ein Dachzelt als Ladung ansieht, eine andere als Sonderausstattung. Oft sind Sonderausstattungen bis 5 oder 10.000€ mitversichert, aber eben nicht immer. Daher kann es auch sein, dass ihr das Dachzelt zusätzlich im Rahmen der Vollkasko versichern müsst.

Allerdings gibt es bei Versicherungen noch den Unterschied zwischen leicht und grob fahrlässig. Schmiert euch beispielsweise das Dachzelt während der Fahrt ab und verursacht Schäden, wird mit 99%er Sicherheit ein Gutachter bestellt. Habt ihr dann die Dachbox mit Inhalt auf 100Kg gebracht und die Träger sind nur für 50Kg ausgelegt, wird man das als grob fahrlässig auslegen. Aber das ist eine Grauzone… Daher unbedingt bei der Lasko nachschauen, ob grob fahrlässig versichert ist oder eben nicht.

Ihr solltet daher unbedingt beim Abschluss der Vollkasko darauf achten, dass ein Dachzelt mit dabei ist, inklusive Vandalismus. Fragt nach und lasst es euch schriftlich geben! Dasselbe gilt, wenn ihr das Dachzelt kauft und es zu einer bestehenden Versicherung dazu fügen wollt. Fragt nach, lasst es euch schriftlich bestätigen und informiert euch über die Deckungssumme. Dabei ist auch wichtig, ob man den Neu- oder Zeitwert ersetzt bekommt.

Worauf bei der Vollkasko achten?

  • Ist das Dachzelt wirklich mitversichert?
  • Wie hoch ist die Deckungssumme?
  • Wird der Neu- oder Zeitwert ersetzt?
  • Was ist mit Vandalismus?
  • Braucht man eine zusätzöiche Versicherung für Sonderteile?
  • Ist grobe Fahrlässigkeit inklusive?

 

Hausratversicherung beim Dachzelt

Das Dachzelt ist bei der Hausrat nicht versichert, aber bei einigen die Dinge, die sich im Dachzelt befinden. Allerdings schließen diese teilweise elektronische Geräte aus der Haftung aus. Auch hier gibt es keine einheitliche Regelung.

Fragt bei der Hausrat nach, ob der Inhalt versichert ist und ob elektronische Dinge inbegriffen sind. Falls nicht, versichern lassen, sofern es sich lohnt.

 

Worauf bei der Hausrat achten?

  • Ist der Inhalt im Dachzelt mitversichert?
  • Sind elektronische Geräte inklusive?

 

Nun bin ich kein Experte für solche Sachen, sondern nur über das Thema gestolpert. Das hier ist also weder eine Rechts-, noch Versicherungsberatung.

Ich werde den Artikel allerdings erweitern, wenn mir neue Informationen zur Verfügung stehen. Wenn ihr da etwas habt, schreibt an markus@wanderpr.de