Corona und Events

.

.

Kurzbeschreibung

Corona und Events 1Das bin ich: Mein Name ist Markus und ich blogge seit 2002 im Bereich Wandern, wo das Reisen dazu gehört. Man sagt, ich bin der Experte für Social-Media und verfüge über Erfahrungen in vielen Bereichen. Bei Fragen: Markus@WanderPR.de

.

Informatives

.

Folgt mir:

.

.

Spenden für die Veranstalter?

Werden wir 2020 noch Wanderevents haben?

Mit sehr gemischten Gefühlen sehe ich dieser Saison entgegen. Hatten wir anfangs noch die Hoffnung, dass es nur einen kurzen Zeitraum betrifft wird gerade heute klar, diese Durststrecke wird ein eigener Marathon. Natürlich sind die Veranstalter am Ball, einige mussten absagen oder konnten die Termine verschieben.

Aber wie geht es nun weiter?

Veranstaltungen ganz allgemein sind oft mit vielen Kontakten verbunden und es ist fraglich, ob man die unterschiedlichen Events klassifiziert. Bei unseren Events ist ja meist nur der Start mit vielen Kontakten verbunden, die man sicherlich über Abstände gut vermeiden könnte. Dennoch birgt es ein Risiko und grad in der Nacht ist das schwer kontrollierbar. Welcher Beamte wird da sein ok geben?

Selbst mit hohen Auflagen wird das schwierig. Selbst wenn in einem Bundesland Events zugelassen werden, könnte es zu Einzelfallprüfungen kommen und es Einschränkungen geben.

Welche Einschränkungen könnte es geben?

  • Starterzahlen werden begrenzt
  • Keine Massenstarts
  • Evtl. keine Nachtstrecken
  • Hohe Hygienevorschriften
  • Große Anmeldemöglichkeiten mit Platz für genug Abstand

 

Wie sehe ich einen Zeitplan?

Soeben kam die News, dass die Ausgangssperre bis Anfang Mai verlängert wird. Das sind erst einmal nur 2 Wochen, aber in der Wirtschaft eine katastrophal lange Zeit, die einige in die Pleite treiben wird. Das Risiko was die Regierung fährt ist immens hoch und man wird kaum riskieren wollen, alles aufs Spiel zu setzen und mal ehrlich, Events sind nun nicht der Mega Wirtschaftsfaktor. Daher werden die wohl eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Bei unseren Wanderevents sehe ich das so:

  1. Vor Juni wird es keine Events geben und selbst im Juni sehe ich das nicht.
  2. Es werden keine Großveranstaltungen zugelassen
  3. Wenn das im Juni gelockert wird, dann eher für kleine Events bis 1 oder 200 Teilnehmer. Selbst großzügig gerechnet wird man nicht über 500 gehen.
  4. Auch für Juli / August sehe ich eher keine großen Events. Das wird eine Übergangszeit sein und mit viel Glück bis 1.000 Teilnehmer.
  5. Wenn sich die Coronazahlen weiter positiv entwickeln, könnte ab September wieder etwas Normalität eintreten. Auflagen wird es aber geben.

 

Gibt es zeitnah ein Medikament oder Impfstoff, mag sich einiges ändern.

Dieses Jahr wird hart, vor allem für viele Organisatoren. Ich habe im Musikbereich schon gesehen, dass viele ihre bezahlten Karten gespendet haben. Ein guter Weg um zu helfen. Das Umbuchen auf das nächste Jahr ist auch nur eine Verschiebung, da ihnen dann ja das frische Geld für die Gutschein-Starter fehlt.

Meine größte Bitte: Haltet zu den Veranstaltern und macht weiter bei den viele tollen Events mit!

.