.
.
.
.
.
24h Trophy in Maishofen
.
.
Manchmal kommt es anders als man denkt und der Spruch es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung… naja, ist auch nicht immer hilfreich beim Wandern. Offensichtlich färbte die österreichische Gelassenheit auf die Teilnehmer ab, die das schlechte Wetter mit einem Humor hinnahmen, dass es einem warm ums Herz werden lässt. Aber lest selber den Wanderblog zur 24h Trophy in Maishofen.
24h Wanderung in Maishofen
Das war sie nun, die erste 24h Trophy in Österreich. Es wurde ein 24h Wanderevent der Gegensätze. Mieses Wetter und fröhliche Wanderer, Nebel statt schöner Aussichten, tosender Applaus statt Nachtwanderung und Eventabbruch statt 24h Wanderung. Wandern ist manchmal ungewöhnlich, aber der Reihe nach.
Mit etwas Anspannung verfolgte ich den Wetterbericht für Maishofen. Es sah für das Wochenende nicht gut aus, aber Mittwoch / Donnerstag sonnig. Spontan packte ich mein Sammelsurium und fuhr mit Laila zum kleinen Juwel gleich am See, wie man sich selber bezeichnet.
Die letzten Kilometer waren schon beeindruckend und die Baustellenampel im Ellmau, ermöglichte mir fast 90 Minuten den Ausblick auf das Wilde Kaiser Gebirge. Aber auch Hohe Tauern und weitere Gebirgszüge konnte ich noch sehen. Diese Kulisse und die schneebedeckten Berge hinter Zell am See, sollten mir die nächsten Tage noch wunderschöne Aussichten bescheren, oder eben auch nicht.
Anmeldetag
Am Freitag begann das wechselhafte Wetter. Der Himmel zog sich zu, leichter Regen und der Zauber der Bergwelt mit blauem Himmel wich den Nebelschwaden und tief hängenden Wolken. Zum Start am Samstag dann etwas Besserung und es war zumindest trocken. Das stimmt versöhnlich, aber der Blick auf die Wetterkarte, versprach nichts Gutes. Den ca. 100 Startern merkte man das aber nicht an. Gut gelaunt warteten sie im Startbereich und nicht wenige waren schon häufig bei der 24h Trophy dabei. Einige sogar auf ALLEN Terminen 2017. Es folgten die üblichen Begrüßungen und die wichtigen Informationen vom Tourscout Edi.
Start der 24h Wanderung
Danach erfolgte ein lockerer Start und es geht hinauf auf den Hundstein und Statzerhaus. Das sind erst einmal 1300 Höhenmeter, aber oben am Statzerhaus hat man eine fantastische Weitsicht als Belohnung, nur eben heute nicht… bereits beim Aufstieg wechselte das Wetter zu Niesel und schnell zum Regen. Gute Schuhe und Wanderstöcke sind hier Pflicht beim Wandern. Von schlechter Laune keine Spur 😉 und so kamen alle heil am Statzerhaus an.
Hundstein und Statzerhaus
Derweil mussten die Wanderer die Entscheidung zwischen Gulaschsuppe und Käsknödel im Statzerhaus treffen. Beides war sehr lecker und gutes Essen hebt bekanntlich die Laune. So wirklich nötig schien das nicht, denn die Wanderer nahmen das schlechte Wetter mit Humor. Einige hatten Wechselkleidung dabei und machten davon Gebrauch. Weiter geht’s zur Enzianhütte. Hier oben stehen keine Bäume, sondern nur Gräser und das ermöglicht einen Weitblick in mehrere Richtungen. Besonders imposant sind einige tief eingeschnittene Täler, die teilweise den Blick bis zum Zeller See ermöglichen.
Die Enzianhütte
Pfadig führt der Wanderweg auf ca. 10 Kilometern hinunter zur Enzianhütte. Begleitet vom ständigen regen und trüben Aussichten. Schaut man aber auf die Fotos, findet man keinen der schlechte Laune gehabt hätte. Alle posierten für die Kamera und die Bilder drücken das angenehme Miteinander des Events aus.
Ein weiteres Fotoshooting an der Enzianhütte und noch immer alle gut drauf beim Posieren. Mittlerweile waren es bereits 6 Stunden durch den Regen. Sensationell, was die Teilnehmer hier an guter Laune verbreiteten.
An der Enzianhütte gab es dann Kaffee und leckeren Mohn- / Pfirsichkuchen. Der war genauso lecker, wie die Pinzgausuppe, die ich 2 Tage vorher dort gegessen hatte. Das Essen, Ambiente und Bedienung waren wirklich super und so wundert es nicht, dass die Bewertung bei Facebook 5 von 5 Sternen hat. Probieren müsst ihr es natürlich selber 😉
Viel Regen – Super Stimmung
Die schönsten Touren verlaufen gerne auf naturbelassenen Wegen und Pfaden. Das sollte für die Nachtstrecke nicht anders sein. Aber sind diese durchweicht kann es zu Unfällen kommen und die Rettung wäre extrem kompliziert. Bereits zum Start stand diese Option im Raum und nun wurde es in der Enzianhütte offiziell.
Dann die Überraschung. Es kam der Satz: … haben wir uns entschlossen, die Nachtstrecke zu canceln… und es setzte ein tosender Applaus ein. Draußen meinte ein Teilnehmer, eigentlich hatten es alle gewollt und keiner wollte es zuerst sagen. Aus Sicherheitstechnischen Gründen war es nötig und offensichtlich nahmen es die Teilnehmer auch dankend an. Immerhin hatten die Veranstalter 7 Jahre Glück mit dem Wetter, womit der Abbruch eine Premiere ist.
Letzte Etappe – Maishofen
Letzte Etappe bis zum Ziel und fröhlich zig die Wandergruppe weiter. Zumindest gab es nun einige schöne Blicke auf den Zeller See.
Ziel war nun der Unterwirt und der Zieleinlauf wurde noch einmal zelebriert. Schnell rein ins Gasthaus, wo der Schnitzelabend begann. Ich will jetzt nicht noch einmal die gute Stimmung herunter predigen, das wird ja so langsam zum running Gag. Aber ich habe kurze Videos gemacht und schaut einfach mal.
Fazit der 24h Trophy in Maishofen
Ich bin ganz froh, dass ich schon am Mittwoch vor Ort war. So kann ich euch zeigen, was ihr normalerweise gesehen hättet und allen anderen, wie angenehm das Feeling vor Ort war. Ich hatte mit vielen Wanderern gesprochen und denen hat es ausnahmslos gefallen. Ich bin mir sicher, die meisten sehen wir 2018 wieder.
Vielleicht ist auch diese familiäre Stimmung zwischen Orga-Team, Wanderführern, Moderator und Teilnehmern, die das Flair der 24h Trophy ausmachen. Das sehe ich auch daran, dass sich beim anschließenden Schnitzelessen viele beim Grassl Team, den Wanderführern und den Touristikern sehr herzlich bedanken.
Außerdem sehe ich viele Wiederholungstäter und habe sogar Teilnehmer vom 1. Wanderfestival im Berchtesgadener Land vor 7 Jahren wieder getroffen. Ein wirklich gutes Zeichen.
Der Auftakt der ersten 24h Wanderung in Maishofen ist gelungen, selbst bei diesem miesen Wetter. Das üben wir dann noch einmal wenn es heisst: Willkommen zur 24h Trophy Maishofen 2018.
Alle Bilder der 24h Trophy in Maishofen
[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”45″]
Sonniges Maishofen
Da ich bereits Mittwoch vor Ort war, habe ich euch einige Sonnenbilder mitgebracht. Dazu auch Eindrücke der Nacht.
[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”46″]