24h Wanderung in Plech – Columbia Hike and Run

24h Wanderung in Plech - Columbia Hike and Run 1

24h Wanderung in Plech – Columbia Hike and Run

In der Fränkischen Schweiz liegen die schönsten Orte oft im Verborgenen. Erst Höhenglückssteig, dann die Steinerne Stadt und nun der Eibgrat mit seinen herrlichen moosbedeckten Felsen. Die waren natürlich nur eines der Highlights auf den 3 Strecken rund um Plech, aber sicherlich eines, dass für einen Tagesausflug lohnt. Den Wanderern wurde einiges geboten und selbst an kleinen Dingen fehlte es nicht. Warum ihr Plech, oder auch die Columbia Hike and Run Serie einmal besuchen solltet, das lest ihr im Wanderblog.

 

24h Wanderung in Plech – Columbia Hike and Run

 

Gut gelaunt durch die Frankenpfalz

 


Die Bilder des Events habe ich euch als ZIP zusammen gefasst. Alle Teilnehmer dürfen ihre Bilder zu privaten Zwecken KOSTENLOS nutzen. Das gilt auch für Facebook. Ihr findet die Datei hier: plech.zip


24h Wanderung in Plech

Es ist immer wieder schön, wenn man zu einer 24h Wanderung kommt und bekannte Gesichter trifft. Das war in Plech zur Columbia Hike and Run wieder so und führt unweigerlich zu einer familiären Stimmung. Dementsprechend locker ging es im Start- / Zielbereich zu. Der Plecher Heimatverein sorgte für das leibliche Wohl und spielte im Laufe des Tages noch eine wichtige Rolle. Zuerst geht es mal zur Anmeldung, wo uns die netten Mädels begrüßten und für die nötigen Startunterlagen sorgten. Außerdem gab es einen kleinen Rucksack mit Infomaterial und einem Trinkbehälter.

 

Leiht euch Stöcke und Ausrüstung

Das Besondere war der Leihservice. Es gab LEKI Wanderstöcke, OMM Rucksäcke, Silva Stirnlampen und von Columbia Bekleidung. Sogar Schuhe konnten die Wanderer auf der 24h Wanderung  testen und sogar zurückgeben. Ich hatte früher selber MidCuts von Columbia und war nicht weiter verwundert, dass einige die Schuhe gekauft haben.

Um 10.00Uhr starteten die Wanderer in die erste von 3 unterschiedlichen Rundtouren. Noch waren alle sehr gut gelaunt, denn trotz dunkler Wolken blieb es trocken.

 

Schritt für Schritt durch Kornfelder und Wälder

Landschaftlich geht es in der Frankenpfalz eher hügelig zu, aber es gibt auch den ein oder anderen knackigen Anstieg. Das macht die 24h Wanderung Einsteigerfreundlich und eignet sich wunderbar zum Testen der eigenen Kondition und dem Durchhaltevermögen.  Abwechselnd geht es durch goldene Kornfelder und die typischen Wälder. Auf den Bergkuppen hatten die Teilnehmer immer wieder schöne Aussichten auf die Frankenpfalz und besonders der Blick von der Burg Hohenstein entschädigt für jeden Höhenmeter.

24h Wanderung in Plech

24h Wanderung in Plech24h Wanderung in Plech

 

 

 

Burg Hohenstein

Die Burg selber wird vom örtlichen Verschönerungsverein gepflegt und das sieht man. Gepflegt trifft es wirklich und die Vereinsmitglieder sind sehr sympathisch. Mit gerechtfertigtem Stolz, präsentierten sie ihre Burg und erzählten den Wanderern die ein oder andere Geschichte. Der Weg führte um die Burg und oben waren dann wieder kleine Gesteinsformationen mit sagenhaftem Weitblick. Wer in der Nähe ist, sollte dort wirklich einmal hoch gehen. Abrunden könnt ihr den Besuch mit einer Einkehr in die Windbeutel-Gaststätte und die sollen wirklich traumhaft gut sein… nur habe ich es schon zum zweiten Mal nicht geschafft, diese zu probieren….

 

6C9B3567

24h Wanderung in Plech 6C9B3597

 

Der Fränkische Gebirgsweg

Mittlerweile befinden sich die Wanderer auf dem Fränkischen Gebirgsweg, einem Qualitätswanderweg von Wanderbares Deutschland und werden ihn für einige Kilometer folgen. Kurz bevor sie ihn verlassen, gibt es noch ein besonderes Highlight. Den Eibgrat.

 

Der Eibgrat

Man läuft recht unspektakulär auf ihn zu und plötzlich geht es los. Aber wir sind ja auf einem Event und da steht wieder jemand vom Heimatverein und reicht Obstler um die Entscheidung leichter zu machen. Das führt unweigerlich zu netten Gesprächen und Andreas preist den Eibgrat an, besser als ein Tupperwarenverkäufer. Aber nix kann beschreiben, was nun kommt.  Die Wanderer können auf dem Eibgrat entlang klettern oder rechts um die Felsformationen herum laufen. Der Eibgrat ist ein kleines Kletter-El-Dorado und es machte mir und den Wanderern sichtlich Spaß, durch und über die moosbewachsenen Felsen zu laufen. Das alles geht über ca. 3 Km. Eine Sicherung gibt es nicht wirklich, aber viele natürliche Griffe oder Wurzeln zum Festhalten. Bei Nässe solltet ihr aber auf die Klettertour verzichten. Generell gilt, ihr braucht festes Schuhwerk.

Lange Rede, kurzer Sinn… schaut euch die Bilder an und ihr werdet Lust auf eine Tour über den Eibgrat bekommen.

Jetzt noch 4 Kilometer und die Strecke 1 ist geschafft.

24h Wanderung in Plech

24h Wanderung in Plech 24h Wanderung in Plech 24h Wanderung in Plech 24h Wanderung in Plech

 

Heimat – Verein – Wandern

Angesichts der vielen fleißigen Helfer muss man sich fragen, ob ein solches Event ohne Ehrenamt möglich wäre. Wahrscheinlich schon, aber das herzliche / gesellige Flair würde wohl unter gehen. Die vielen Helfer verstanden es perfekt, die Wanderer zu unterhalten, zu versorgen und mit einem Schwatz zu motivieren.

Dazu gehörte auch der Obstler und da störte es auch nicht, dass dieser aus dem Schwarzwald kam 😉

An den Versorgungsständen wurde frisch geschmiert und es gab mehrere Aufstriche, Wurst, geschnittenes Gemüse und Bananen.

Kuchen – Wenn Vereinsfrauen etwas können, dann ist das hausgemachter Kuchen und davon gab es reichlich. Das war das schmackhafte I-Tüpfelchen an den Versorgungsstationen und rundete den Service ab.

24h Wanderung in Plech

24h Wanderung in Plech

Stärkung nach der ersten Wanderstrecke

Gab es bisher reichlich Snacks und Häppchen, konnten die Teilnehmer ihre Essenskarte für Nudeln mit Tomatensoße / Bolognese oder Bratwurst mit Kartoffelbrei einlösen. Natürlich gab es auch reichlich Getränke und mein geliebtes alkoholfreies Hefe. Allerdings schmeckt das ungekühlt nur halb so gut…

 

Mondscheinwanderung

Was wäre eine 24h Wanderung ohne die Nachtstrecke? Aber halt, fehlt nicht noch etwas zur 12h Wanderung? Ganz und gar nicht, denn diese startet erst 22 Uhr und ist eine Nacht- und Sonnenaufgangswanderung.

Die 24h Wanderer trafen ab ca. 18.00 Uhr in Plech ein und wurden gut versorgt. Langes Sitzen ist bei einer solchen Wanderung nicht hilfreich und so starteten die ersten Wanderer kurz nach 19.00 Uhr in die Nachtstrecke.

Die 12h Wanderer bereiteten sich derweil auf ihren Start um 22.00 Uhr vor und was sehe ich da? Locker 8 Hunde mit Herrchen, die auch starten wollten. Wandern mit Hund ist ja beliebt, aber eine 12h Nachttour? Wie ich später merkte, habe ich die Gruppe leider nicht wieder getroffen. Hätte gern mal ihre Meinung gehört.

24h Wanderung in Plech

24h Wanderung in Plech

Um 22.00 Uhr starteten die 50 Wanderer. Wie ich später erfuhr, sind einige davon am Nachmittag den Trail gelaufen. Warum auch nicht 😉

Mich hat man dann noch gebeten die Weidenkirche zu fotografieren. Die lag am Weg der 24h Wanderung und war ein schönes Motiv. Die Weiden müssen noch wachsen, aber die Einweihung ist ja auch erst im September.

24h Wanderung in Plech

 

Sonnenaufgangswanderung

Ich fuhr zur Versorgungsstation, da man hier den Sonnenaufgang sehen sollte. So ganz passte das nicht, aber so blieb Zeit für die Wanderer. Ich erfuhr viel über die Nachtstrecke und das man sehr zufrieden war.

24h Wanderung in Plech

Auf dem Weg zur Station fehlte allerdings ein Fähnchen, das am Abend zum Trail noch da war. Offensichtlich geklaut. Die Wanderer sagten es den Helfern an der Station, doch die waren überfordert. Es dauerte eine Stunde, bis die Info bei der Orga war. Kein Empfang ist keine Ausrede, zumal Autos vor Ort waren.  Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die Fähnchen sehr dicht standen und man schnell merkte, dass man nicht mehr auf dem richtigen Weg war.

Danach ging alles sehr schnell. Es gab mehrere Mountainbiker, die für die Strecken verantwortlich waren und einer fuhr gleich los und markierte die Stelle erneut.

Derweil sahen die Wanderer noch recht fit aus, scherzten und waren bester Laune. Immerhin waren es nur noch 13Km bis zum Ziel.

24h Wanderung in Plech

 

Im Ziel

Überglücklich kamen die 12 und 24h Wanderer ins Ziel. Mit vielen hatte ich mich unterwegs unterhalten und machte nun noch einige Geschafft – Bilder. Kaffee gab es dann genauso, wie alkoholfreies Bier und ein kleines Frühstück.

24h Wanderung in Plech

 

24h Wanderung in Plech

24h Wanderung in Plech 24h Wanderung in Plech

Was sagten die Wanderer:

Alle, wirklich alle gaben nur positive Kritiken ab. Ihnen hat die Strecken ebenso gefallen, wie die Organisation und die Highlights an der Strecke. Bei meinen Unterhaltungen sagte jeder, dass er wieder kommen würde oder das Event empfiehlt. Sicherlich das beste Kompliment für einen Veranstalter und die örtlichen Touristikern samt ihren Helfern.

 

 

Fazit der Columbia Hike and Run 24h Wanderung

Für mich ist es ein Event, dass es Einsteigern in die 24h Wanderungen leicht macht, aber auch den alten Hasen einen sehr schönen Landschaftslauf bietet. Wie so häufig hat man auch hier diese nette familiäre Stimmung bei den Wanderern. Für 2017 war es der letzte Termin, aber ihr solltet euch die Eventserie 2018 einmal anschauen. Dann könnt ihr euch auch von der guten Organisation überzeugen.

 

Bilder der 24h Wanderung in Plech

[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”39″]