Wie geil ist das denn? Die 12h Wanderungen verbindet 2 und die 24h Wanderung sogar 3 der beliebtesten Seen Deutschlands. Dazu die herrliche Bergkulisse und 200 hochmotivierte Wanderer, die diese Herausforderung schaffen wollen. Der leichte Regen kurz vor dem Start offenbarte was folgen sollte – die gute Stimmung. Alle nahmen es sportlich und mit dem Startschuss hörte auch der Regen auf. Die Alpenregion Tegernssee Schliersee ist zwar neu im Felde der 24 Stunden Wanderungen, hat aber das Zeug zu einer der schönsten zu werden. Lest einfach mal weiter.
Zieleinläufe: Sensationell!
[tabby title=”Wanderblog”]
Die 24h Wanderung – Tegernsee / Schliersee
Ich habe unser neues Portal nicht umsonst „Schöne Aussicht“ genannt und nun bin ich bei einer 24 Stunden Wanderung, wo dieser Name auch Programm ist. Die Aussichten auf den Tegernsee, den Schliersee und den Spitzingsee sind atemberaubend schön, denn sie werden von einer Bergkulisse umrahmt, die die schon tausende Male in allen Facetten beschrieben wurden. Wer dann noch die richtigen Aussichtspunkte und Hütten kennt, der kann eine abwechslungsreiche Tour kreieren.
Der Start:
Mit dem Startschuss hörte auch der Regen auf und man könnte fast meinen, das Wetter mag die Wanderfreunde. Das Besondere ist, hier startet man gemeinsam und bleibt bis zum Zieleinlauf als Gruppe zusammen. Das ist geselliger, schweißt zusammen und gibt mehr Sicherheit.
Schöne Aussichten und ein Sturz
Zuerst ging es zum Riederstein und weiter zum Baumgartenschneid, dem höchsten Punkt der Tour mit einer grandiosen Aussicht. Währenddessen fuhr ich zur ersten Verpflegungsstation und lief den Wanderern entgegen. Der Regen hatte alles rutschig gemacht und man musste schon vorsichtig sein. Dennoch stürzte einer der Teilnehmer sehr schwer, aber da man als Gruppe unterwegs ist, konnte ihm schnell geholfen werden.
Die Bergführer und Wanderer begleiteten ihn vorsichtig zum Treffpunkt mit der Bergwacht, wo der Teilnehmer versorgt wurde. Alles verlief glimpflich, zeigt aber wie wichtig eine gut organisierte Rettungskette ist und das man als Gruppe viel handlungsfähiger ist und schnell helfen kann.
So lief ich mit 3 Kameras den Wanderern entgegen und konnte keine Stöcke mitnehmen. Der Weg war eher ein uriger Pfad und die Sonne brach immer wieder durch das Blätterdach. Echt schön! Obwohl sich die Wanderfreunde auf den Weg konzentrieren mussten, schauten sie ab und zu in die Kamera und hatten lustige Sprüche drauf. Langsam lief ich mit ihnen zur ersten Labstation, machte weitere Bilder und genoss die ausgelassene Stimmung.
Mittag auf der Almhütte und der Spitzingsee

Ziel und Halbzeit im Wasmeier Museum
Die Schlierseealm bei Nacht
Vor uns im Tal liegt Schliersee, ein Ort und See der bei Tag erstaunlich schön ist und auch bei Nacht, zusammen mit den Bergen, eine imposante Kulisse bilden. Der Himmel ist auch noch Sternenklar und so entstehen einige Bilder. Zumindest scheint das Wetter mitzuspielen, oder wird es wieder zur Diva?
Auf zur Neureuth Alm

Diese friedliche Morgenstimmung ist einfach herrlich und dazu gibt es Musik von den Almhornbläsern, die sich vor der kleinen Kapelle aufgebaut haben. Eine viertel Stunde später zieht die Gruppe weiter….
Ziel Kurpark Tegernsee
Selbst als Zuschauer eine beeindruckende Szenerie. Noch 25 Meter bis zum Ziel und nun kommt Eddy’s letzter Akt – der Einmarsch. Er dreht sich zu seiner Gruppe, läuft Rückwärts und die Arme gehen nach links und rechts, nach links und rechts…. Langsam und in Eddys Takt laufen sie durch das Ziel und alles bejubelt die Wanderfreunde. Jeder bekommt auch gleich einen isotonischen Durstlöscher, einige sagen auch Bier dazu, und ab geht es zum Frühstück mit Kaffee…
Fazit der 24 Stunden Wanderung am Tegernsee
Beim Zieleinlauf bedankten sich erstaunlich viele bei den Organisatoren und Helfern, ein sehr gutes Zeichen. Nehmen wir nun alle positiven Eindrücke der letzten 24 Stunden, dann könnte die Alpenregion Tegernsee Schliersee ein echtes Highlight in den Wanderkalendern werden.
Vielen Dank:
Es ist nicht selbstverständlich, schon gar nicht nach 12 oder 24 Stunden, dass die Wanderer beim Fotografieren so schön mitmachen. Nicht nur das ihr schön in die Kamera gelächelt ( oder gestrahlt ) habt, auch die netten Kommentare und Gespräche fand ich super. Ich habe einige Male die Videokamera laufen gehabt und nicht eine Sequenz ohne Gespräch gefunden 😉
Manche würden sich nun ärgern, aber ich finde das so authentisch und sympathisch. Einfach der Wahnsinn. Danke auch an die Gruppe beim Abendessen am Freitag, dem Team und Helfern von Grassl-Events, dem Moderator, den Männern im Wasmeier Museum, dem Neureuth-Alm Team und allen anderen.
[tabby title=”24h Trophy”]
Weitere Termine 2017
Zur Trophy gehören noch weitere 24h Events in Deutschland und Österreich, die allesamt in sehr schönen Wanderregionen statt finden.
- 26.05. – 28.05.2017 Alpenregion Tegernsee Schliersee Wanderfestival
- 30.06. – 02.07.2017 7. Berchtesgadener Land Wander-Festival
- 21.07. – 23.07.2017 Oberstaufen
- 04.08. – 06.08.2017 24h von Wernigerode – Das Wandererlebnis im Harz
- 01.09. – 03.09.2017 Wandertrophy über den Bergen des Zeller Sees von Maishofen nach Saalbach Hinterglemm
- 06.10. – 08.10.2017 24h Trophy Alpenwelt Karwendel – wo Natur von Herzen kommt!
[tabby title=”Gastgeber”] Alpenregion Tegernsee / Schliersee Hotel [tabbyending]
Eventbilder
[gallery_bank type=”images” format=”masonry” title=”true” desc=”false” responsive=”true” display=”all” sort_by=”random” animation_effect=”bounce” album_title=”true” album_id=”16″]